mondeo geht aus
hallo ich habe einen ford mondeo mk2 baujahr 12.1996 kombi 1.6l 16v 90ps
jeden morgen habe ich das selbe problem wenn ich den wagen kalt starte springt er sauber an wenn ich die kupplung trete geht er aus
der motor an sich läuft sehr gut keinerlei probleme
ich versuche ihn wieder zu starten und er tut sich richtig schwer wieder zu kommen
beim nächsten mal kupplung treten ist er wieder aus dann springt er besser an
beim dritten bis 4ten mal läuft er super und geht auch nicht mehr aus
ist der motor warm läuft er super gut und springt auch sauber an
das öl ist 5w30 und ist maximal 1000km alt
die kerzen habe ich bisher noch nicht gewechselt
da ich das auto erst 2wochen habe habe ich außer dem ölwechsel noch nichts gemacht
über ideen wüde ich mich freuen
14 Antworten
zündkerzen/zündkabel prüfen!!!
dann mal schaun ob du ne kaltstartreglung hast....(euro2)....das ding bringt manchmal echt probleme ins system....wenn ja einfahc mal stilllegen und schaun obs problem noch besteht.
5w30 ist zwar nicht falsch aber nich so toll....aber fürn winter reichts....besser wär beim nächsten wechsle auf 5w40 zurückzugreifen.....reinigt besser den motor und die hydros mit denen der motor manchmal so seine probleme hat...
da er sich schwer tut anzuspringen scheinen die hydros total dicht zu sein......also das öl kann nicht schnell genug aus dem druckzylinder abfliesen und es bildet sich ein überdruck der dann zum öffnen der ventile führt...und der motor mangels kompression einfahc ausgeht....und dann auch wieder schlecht anspringt....also du solltest schleunigst anderes öl einfüllen......also in deinem zustand wär es vielleicht sogar ratsam auf 0w40 zurückzugreifen da es schneller und besser den motor reinigt...und das öl ist im kaltzustand flüssiger als das 5w40......
was fährst du??...viel kurzstrecke oder autobahn??..oder landstraße??
wenn der motor warm ist läuft er aber ohne probleme und auch mit guter leistung oder??
grüße
naja....sowas liegt nicht am 5w 30.....dann würd ja kein ford mehr fahren! ausser natürlich das zeugt ist uralt.....
hey vielen dank für die schnelle antwort
ich habe bewusst das öl genommen wurde mir empfohlen von der werkstatt die meinten der zetec macht damit weniger probleme
ich weiß dass die kiste vorher 15w40 drin hatte was absolut das falsche ist soweit ich weiß
ich fahre jeden morgen 20km landstraße zur arbeit und folge richtig auch wieder zurrück 😉
jedes wochenede fahre ich ca 300km autobahn mit dem fahrzeug er sollte also "freigeblasen" sein
seit ich das auto habe wurde es fast nur auf landstraße und autobahn bewegt
ja wenn das auto warm ist läuft es absolut sauber und ist wie ich finde sogar recht spritzig für 90ps mir sind keine großen leistungsdeffizite aufgefallen 😁
naja....dann hat man dir nicht unbedingt was gutes empfohlen, aber es gibt auch schlimmeres! wie das 15w40 z.b !
das ist in vielen fällen tödlich für den zetec.....wie lange war das da drinn ?
Ähnliche Themen
also wenn da sogar 15w40 drin war dann bete das der motor das nicht zu übel genommen hat weil das öl ist wirklich böööööse!!!
also dann musst du zwangsläufig 0w40 reinmachn bevor der motor ganz den geist aufgibt......das is so gut wie die letzte rettung....
gerade weil du jetzt probeme hast sind das alarmierende anzeichen das die hydros ihren dienst versagen.....also müssen sie schnellstens gereinigt werden.....mit dem 0w40.....
und bei atu ham die deppen null ahnung....was die empfehlen ist von ford schon vor jahren geändert worden...wie das öl beim zetec.....da füllt sogut wie keine fordwerkstatt mehr 10w40 ein....der befehl kam von ganz oben.....
die ham dir das empfohlen was die schonmal irgendwo bei nem anderen mondeo auf dem ölwechselschild gefunden habem....mehr aus zufall...mich wunderts schon das die nich wieder 15w40 reingekippt haben.....über atu könnte man sich echt den ganzen tag nur aufregen....alles vollidioten...
also wenn dir was an deinem auto liegt solltest du schnellstens handeln weil wenn du weiter autobahn fährst können die hydros wenn du pech hast den dienst auch bei warmen motor versagen weil sie total verdreckt sind vom 15w40 und dann haste par schön durchgebrannte ventile.....und das kostet dann richtig geld.....also bezahl lieber die 60 euro fürs 0w40 und fahre ihn die nächsten 1000-1500km behutsam wenn du glück hast kannst du den motor noch viele tausende weitere kilometer fahren......und der motor dankt dir das gute öl mit einer langen laufleistung......
wenn man beim zetec an einem nicht sparen sollte ist es das öl......
Hi
Ich hatte mal fast genau das gleiche Problem.
Wagen sprang sauber an, ging dann sofort wieder aus bzw. beim Kupplung treten nach ein paar metern. Sprang dann sehr sehr schlecht wieder an. Sobal der Warm war llief alles bestens!
Bei mir waren es die Hydros!!
Sie wurden auf Garantie getauscht und von dann an war Ruhe!
MfG Daniel
Jetzt macht mir bloß keine Angst! Habe in meinen Mondeo, Baujahr 95 (Ford Mondeo Turnier GLX, Turbodiesel), 10W40 - extra für Turbodiesel - nach dem Ölwechsel eingefüllt. 5W40 war leider nicht auffindbar. Ist das jetzt wirklich so schlimm und der Motor wird es mir übel nehmen? Bis jetzt, ca. 1500km, hatte ich null Problem.... 🙁
hallo ich habe mir jetzt motor reinigungs additiv gekauft
der aberglaube daran kann vielleicht helfen 😁
heute nachmittag werde ich meinem auto neues öl ( 0w40) +neuen filter gönnen schaun wir mal was er dann tut
ich halte euch auf dem laufenden
Wenn der Wagen vorher mit 15W40 über längere Zeit gelaufen ist, wird 0W40 durch die Kolbenringe laufen, als wären die garnicht da! 5W40 ist mit so das Optimum bei höheren Laufleistungen! (>100 tkm)
0W40 ist bei Fahrzeugen unter 50 - 100 tkm sehr gut verwendbar, wenn im Motor kaum bzw. kein 10W40 verwendet wurde! Alle anderen Motoren fangen oft das Saufen an. (Es wird zwar mit der Zeit etwas weniger, weil die Dichtungen durch das Öl wieder regeneriert werden, aber verbrauchen wird er immer!)
Bei 5W40 hält sich das meist in Grenzen und preislich ist es auch etwas günstiger!
10W40 sollte im Winter ebenfall nicht im Zetec verwendet werden, wenn der Motor lange leben soll. Über kurz oder Lang gibt das auch Probleme!
Garagenparker und (und meist gleichzeitig) Sonntagsfahrer mal ausgenommen! Dort wird der Motor niemals so hoch drehen, dass sich mit 10W40 ein Öldruck aufbauen würde, der genug Kraft hat die Hydros aufzudrücken! 😁
MfG
sodele
das öl ist drinne 0w40
mein nichtmal 2000km altes 5w30 öl war nachtschwarz beim ablassen ist das normal ?
vielleicht hat das motor reinigungszeugs ja wirklich was gebracht ............
jetzt hoffe ich doch dass das gute öl meine hydros wieder sauber bekommt
werde das öl jetzt genau im auge behalten
ich hab mir schon gedacht ein so dünnflüssiges öl einfach durch die kolbenringe geblasen wird
ich werde mein auto morgen früh mal testen und schauen ob er immernoch ausgeht
sollte das problem weiter bestehn werde ich mal die drosselklappe ausbauen und reinigen
es nervt nämlich ganz schön wenn man jeden morgen dieses dämliche spiel mit seinem auto hat 😁
hallo ihr fordianer
ich bin vor 5 minuten in mein auto gestiegen die spannung habe ich nicht ausgehalten 😁
das problem besteht weiterhin er geht genauso aus wie die ganze zeit
sehr sehr schade
habt ihr vielleicht noch eine idee die drosselklappe vielleicht oder irgendein temperatur fühler
oder vielleicht muss ich den wagen erstmal richtig frei fahren
ich bin für alle tipps offen 😉
ich will nur nicht hören : dein kopf ist hinüber ( ich befürchte es und will es nicht wahr haben 😉 )
naja ein gutes gibt es die heitzung funktioniert wieder spitze seit ich das neues thermostat eingebaut habe
ach ja kleiner nachtrag
ich habe keine ahnung wie die kerzen aussehen ich habe nämlich keinen passenden kerzenschlüssel 😉 ich hab den falschen daheim
die kommen aber nächste woche dran
Zitat:
Original geschrieben von diewurst
ich will nur nicht hören : dein kopf ist hinüber
Naja, dann eben anders ausgedrückt: "Deine Ventile sind verbrannt!"
Bevor du unnötig viel Kohle in den Wagen bläßt, lass eine Kompressionsmessung machen!
MfG
ok ok ich gebe auf ich werde am wochenende mal in eine werkstatt fahren und eine prüfung machen lassen
kannst du mir vielleicht noch sagen wieviel bar ein guter wert für das auto ist
gleichmäßig ist mir klar ........ 🙂
da es bei dem mistwetter wie jetzt ist schlimmer wird mit dem problem könnte es auch das llv sein nur wo bekomm ich sowas zum testen her
ach ja das wetter hat mir eine dicke macke in der stoßstange beschehrt wollte rechts abbiegen das auto nicht 😁
mit 5kmh gegen ein schild 🙁
bei der gelegenheit weiß einer von euch (johnes du weißt es sicher 😉 ) ob die standart nebellampen in die st200 stoßstange passen
liebe grüße und bis bald