Mondeo EZ 05/06 2,0tdci
Hallo,
nach langer Suche und vielen Überlegungen bin ich nun soweit zu sagen,dass ich mir einen Mondeo 2,0tdci(denke noch ohne DPF)zulegen möchte.....Nun ein paar Fragen und ich hoffe man kann mir helfen:
1.Ist dieser Motor zu empfehlen,oder sollte man die Hände davon lassen?
2.Steuerkette oder Zahnriemen/oder beides??
3.Einspritzsystem(Common-Rail....)??
4.realistische Maximallaufleistungen durch Erfahrungen bisher(fahre keine Kurzstrecke!)??
5.Fahrzeug als Kombi bzw. überhaupt empfehlenswert??
Hoffe bekomme ein paar Antworten,die mir meine Entscheidung erleichtern!!Andere Tips/Anregungen(die nicht auf meine Fragen bezogen sind)sind selbstverständlich auch sehr willkommen.Freue mich über alle Tips und Erfahrungen!Vielen Dank schonmal im Voraus!
MfG
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozidan
Hallo,
nach langer Suche und vielen Überlegungen bin ich nun soweit zu sagen,dass ich mir einen Mondeo 2,0tdci(denke noch ohne DPF)zulegen möchte.....Nun ein paar Fragen und ich hoffe man kann mir helfen:
1.Ist dieser Motor zu empfehlen,oder sollte man die Hände davon lassen?
2.Steuerkette oder Zahnriemen/oder beides??
3.Einspritzsystem(Common-Rail....)??
4.realistische Maximallaufleistungen durch Erfahrungen bisher(fahre keine Kurzstrecke!)??
5.Fahrzeug als Kombi bzw. überhaupt empfehlenswert??
Hoffe bekomme ein paar Antworten,die mir meine Entscheidung erleichtern!!Andere Tips/Anregungen(die nicht auf meine Fragen bezogen sind)sind selbstverständlich auch sehr willkommen.Freue mich über alle Tips und Erfahrungen!Vielen Dank schonmal im Voraus!
MfG
sers,
also die finger brauchst eigentlich nicht davon lassen ... denn ich bin mit meinem sehr zufrieden ... kombi BJ2004 also FL (facelift)
zu1. ich habe auch eine 2 liter maschine .... sollte aber schon 130 PS haben
zu2. ganz klar, STEUERKETTE
zu3. JEPP TDCI "T"urbo "D"iesel "C"ommon Rail "I"nchection
zu4. keene Ahnung bin erst bei 125 TKM, sollte aber bei normaler Pflege noch weitere x-100.000 e KM halten ;-)
und zu5. das ist geschmackssache, ich habe einen > PLATZ, viel raum und notfalls drin schlafen :-P
Grüße Mario
hi
zu 1. wie der Vorredner schon sagte min. die 130ps Maschine aber die geht auch richtig ab
2. eindeutig Steuerkette, wusste garnicht dass man beides haben kann da du die Frage gestellt hast
3. klar Commonrail die wenigsten Fahrzeuge haben noch einen Saugdiesel
4. wenn du keine Kuzrstrecken fährst sollte er schon 300000km schaffen hier im Forum gibts einen Thread über die Laufleistung da wird das bestätigt
5. schaut zwar als Kombi nicht so toll aus (meine Meinung) aber du hast mächtig platz mehr als in vergleichbaren Kombis
mfg
Das mit dem Gedanken Steuerkette und Zahnriemen hab ich bim googeln wo aufgegriffen.Hab nur irgendwie nie wirklich herausbekommen wie es genau ist,deshalb die frage...Gibt wohl TDCI`s bei denen die Kette nur die Nockenwellen verbindet...
Hab ja schon nen bestiimten Mondeo in Aussicht:EZ 05/06 2,0tdci 96kw und bisher ungefähr 115000km runter,also auch wohl keine Kurzstrecke.Und die Probefahrt in meinem 1.Ford(!!) verlief auch sehr positiv!!Da ich aber jährlich so 30.000km runterspule und das Auto auch längere Zeit fahren möchte,stellte sich mir die Frage der Haltbarkeit der Motoren,weil 300.000 sind da schnell vorhanden.Pflege,ordentliche Fahrweise und regelmäßige Services natürlich vorausgesetzt.
Hab auch das Glück selbst Mechaniker zu sein und hoffe es hilft....
Wie sieht es denn mit der Rostanfälligkeit bei diesem Modell und Baujahr aus?
Danke nochmal!
MfG
Meiner ist Bj.04/06 und hat einen DPF. Nach über 2 Jahren Rechtsstreit bin ich nun (hoffentlich) kurz davor den Wagen an den Händler zurückzugeben. Wenn Du überwiegend kürzere Strecken (<30km) mit dem Wagen fahren willst, ist mein persönlicher Rat: Finger weg, wenn er einen DPF hat. Ansonsten kannst Du dich mit drastisch verkürzten Ölwechselintervallen anfreunden.
Der Auserwählte ist zwar EZ 05/06 aber noch ohne DPF.Kann ich eigentlich auch drauf verzichten,weil Euro 4 Abgasnorm auch ohne erreicht wird,oder liege ich da falsch??
Meine morgendliche Fahrstrecke sind so 25km,also nich besonders lang,aber auf keinen Fall Kurzstrecke...
Gibt es sonst noch Irgendwas,das ich wissen sollte,damit ich schonmal darauf gefasst bin,wenn es passiert?
hab mich für das gleich modell inderessiert, hab herausgefunden das die türkanten gernen rosten, und die toll für sehr viel fahrkompfort und -sicherheit sorgente hinterachse sehr gerne ausklappert...
negativ aufgefallen ist mir, dass der motor(2,0 tdci 96KW 90000km) im kalten klingt wie ein alter lanz-bulldog... mein 12 jahre alter golf tdi mit 230tkm läuft selbst bei -25°c ruhiger ;-)
Was klappert denn dann genau an der Hinterachse bzw. was schlägt aus.Ist das ein häufiges ung bekanntes Problem?Mit welcher Reperaturkostenhöhe muss ich dann rechnen?
Bekomme langsam Angst,wenn ich so Probleme mitbekomme.....:Rost,Hinterachse,Injektoren
Mal schauen,was als nächstes kommt....
Oder kann ich ohne größere sorgen Das Kapitel Mondeo bei mir öffnen und das Auto kaufen??
MfG
Hallo mozidan,
ich fahre selber einen 2l Benziner und das Kalpper sind die Koppelstangen, die Schlagen gerne mal aus.
Ist nicht Teuer und schnell gemacht.
Als zweites sind die Dämpfer hinten undicht aber Du hast ja geschrieben das Du Mechaniker bist also kein Problem für Dich.
Wo drauf Du achten sollstest ist eine Sauber geführte Rost vorsorge von wegen der Rostgarantie,
und die Türkannten solltest Du dir genau anschauen.
Gruß andi
P.s. mein Benziner hat jetzt 250000 Km runter nud schnurt wie ein Kätzschen
Zitat:
Original geschrieben von mozidan
Der Auserwählte ist zwar EZ 05/06 aber noch ohne DPF.Kann ich eigentlich auch drauf verzichten,weil Euro 4 Abgasnorm auch ohne erreicht wird,oder liege ich da falsch??
Meine morgendliche Fahrstrecke sind so 25km,also nich besonders lang,aber auf keinen Fall Kurzstrecke...
Hallo also meiner hat EURO4 durch nachgerüsteten DPF.
ich hab mitlerweile 161000km drauf ohne irgentwelche Probleme.
War die Tage mal beim freundlichen, und hab mal drüber nachgedacht ihn gegen einen neuen (FORD Flatrate 4 Jahre) einzutauschen Er will mir aber zu wenig fü meinen gut gepflegten geben. (laut schwacke is er nur noch 4500€ (!) wert) Der hat mal neu 31000€ gekostet.
So werd ich weiter mit meinem lieben mk3 glücklich (hoffentlich noch lange) sein.
lg
die Sonne
""Hallo also meiner hat EURO4 durch nachgerüsteten DPF.
ich hab mitlerweile 161000km drauf ohne irgentwelche Probleme.
War die Tage mal beim freundlichen, und hab mal drüber nachgedacht ihn gegen einen neuen (FORD Flatrate 4 Jahre) einzutauschen Er will mir aber zu wenig fü meinen gut gepflegten geben. (laut schwacke is er nur noch 4500€ (!) wert) Der hat mal neu 31000€ gekostet.
So werd ich weiter mit meinem lieben mk3 glücklich (hoffentlich noch lange) sein.
lg
die Sonne""
Hallo
Habe meinen Mondeo(01/04) auch vor einpaar Tagen bewerten lassen , kamen um die 6000 Euro raus und da sagte der verkäufer : Kannst von glück reden das Du n Mondeo MK3 Benziner fährst , sonst währen es noch 2000 Euro weniger! Und wie ich bei Dir sehe war das kein Witz! Ich sag nur was für ein Wertverfall, so schnell bekommt man das Geld garnicht verdient!
lg
Zitat:
Hallo also meiner hat EURO4 durch nachgerüsteten DPF.
Das ist technisch unmöglich!
Wie so oft wurde hier die Schadstoffgruppe mit der Schadstoffklasse verwechselt. Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich niemals die Schadstoffklasse.
Platzangebot einwandfrei. An sich ein schönes und bequemes Auto. Ich hatte aber wohl ein Montagsauto.
01.2004 neu gekauft. In 18 Monaten 13x in der Werkstatt. Immer wegen anderer Sachen, ging aber alles auf Garantie/Gewährleistung. Zwischendurch immer mal wieder Kleinigkeiten. Übel wurde es bei 189.000
bei 189.000 - Steuerkettenspanner gebrochen (800,- €)
bei 189.100 - Nockenwellensensor + Verkabelung (200,- €)
bei 189.250 - Lichtmaschine (600,- €)
bei 189.500 - AGR und Riemenantrieb (1.050 €)
bei 190.500 - Kupplung und Zweimassenschwungrad (1.650,- €)
bei 191.000 - Batterie (180,- €)
bei 191.700 - das dritte Mal in 10 Wochen liegengeblieben (Fehlerdiagnose erfolglos)
aber auch noch Heckscheibenwischermotor defekt (280,- €)
Jetzt steht er hier und wartet auf seinen Abtransport nach Osteuropa; selbst schuld.