Mondeo BWY läuft nur auf 3 Pötten

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo erstmal an alle.
Sicherlich wurde mein Problem hier schon beschrieben, allerdings habe ich bei keinem der hier gelesenen Beiträge einen Volltreffer zu meinem Problem gefunden.
Kurz zur Sache:

Ich fahre einen Ford Mondeo Bwy (Mk3) Bj. 2002, 125PS, 211.000Km runter.
Vor rund einer Woche bemerkte ich ein starkes ruckeln im Stand (zB. an einer Ampel) sowie Leistungsverlust und leichtes ruckeln beim beschleunigen.
Den Fehler habe ich schnell gefunden, er läuft nur noch auf 3 Pötten.
Zylinder 1 ist ausgefallen. Mein Kollege hatte dann verschiedene Tests gemacht um die Fehlerquelle einzugrenzen.

Er kam schlussendlich zu der Annahme, dass es einzig und allein an der Zündkerze liegen muss, denn als er die Kerzen aus Zylinder 1 und 2 getauscht hatte, lief Zylinder 1 wieder, der 2. aber dafür nicht.

Hab dann "angeblich" passende Zündkerzen von Bosch gekauft und eingebaut, der Fehler blieb aber.
Weil ich trotz Beschreibung aber skeptisch war, dass die Bosch Kerzen vielleicht doch nicht passen, habe ich mir NGK Kerzen besorgt und eingebaut, aber der Fehler war immer noch da.
Mein Kollege riet mir dann, ausschließlich die originalen Ford Kerzen zu besorgen. Das hab ich dann am Freitag gemacht. Nachdem ich sie dann eingebaut hatte, musste ich zähneknirschend feststellen, dass der Fehler noch immer nicht behoben war.

Die Motorkontrollleuchte ist ebenfalls angesprungen. Als ich neulich den Wagen für 3-4 Minuten im Leerlauf hab laufen lassen, fing die MKL an zu blinken.
Nachdem ich dann 100 Meter gefahren war, hörte sie auf zu blinken und leuchtete wieder konstant auf.

Was ist da los??

*Beschädigungen am 1. Zylinder (wie z.B. Kolbenringe, Ventile etc.) sind meiner Meinung nach auszuschließen, da er ja wieder lief, als die Zündkerzen aus Zylinder 1 und 2 getauscht waren und plötzlich der 2. Zylinder ausfiel (Eine Kompressionsprüfung ist daher sicherlich auch sinnlos oder?)

*Die Zündspule ist Anfang Juli getauscht worden (auch von NGK), sie hat übrigens 4 separate Steckanschlüsse, sodass also jeder Zylinder einzeln angeschlossen wird.

*Die Zündkabel scheinen auch in Ordnung zu sein, weil der Fehler ja quasi mit dem vertauschen der Zündkerzen wandert

*Ich habe viele Foren Berichte gelesen und habe natürlich mir alle möglichen Hilfen zur Rate gezogen...
Habe z.B. bei laufendem Motor den Ölmessstab rausgenommen, um einen evtl. Defekt an der Zylinderkopfdichtung festzustellen, schien aber alles in Ordnung

*Habe auch kein Öl im Wasser bzw. Wasser im Öl feststellen können

Die einzige Beobachtung die ich gemacht habe ist, dass der Ölstand gesunken und der Benzinverbrauch deutlich angestiegen ist (Was ich aber als "Laie" damit in Verbindung bringe, dass stetig unverbranntes Benzin durch den Zylinder läuft)

Da ich nun seit einer guten Woche dieses Problem habe und täglich rund 40Km fahren muss (Arbeitsweg etc.) fange ich an mir ernsthafte Sorgen um den Motor und Kat zu machen.
Ich habe viele ähnliche Threads hier gefunden, allerdings habe ich in keinem die Parallele zu meinem "wandernden Fehler" und dem "wechselnden Ausfall der Zylinder" gefunden.

Ich hoffe, dass es hier den ein oder anderen gibt, der dieses Phänomen bereits erlebt hat oder zumindest eine Erklärung parat hat.
Denn an diesem Punkt bin ich völlig ratlos.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfestellung und Lösungsansätze.

MfG

Chris

Beste Antwort im Thema

Ich habe es jetzt verstanden. 😎

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ölwechsel, sowie Wechsel der Bremsflüssigkeit waren auch die ersten 2 Dinge, die ich getan habe, aber den Benzinfilter eben nicht und es gab auch keinen Grund dazu, da der Wagen tadellos lief.

Und wer kauft schon einen Gebrauchtwagen, der optisch und technisch in einem guten Zustand ist und fängt dann an alle "eventuell" verschlissenen Teile (Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, AGR Ventil, Bremsscheiben+Beläge+Sattel und und und....) zur Sicherheit (oder besser gesagt aus langer Weile) zu tauschen...???
Wer auch immer so vor geht, sollte sich überlegen vielleicht lieber gleich einen Neuwagen zu kaufen, dann spart man sich zumindest jede Menge Zeit und Kopfzerbrechen! 😉

Aber ich bin mir sicher, dass du mit deinem Kommentar vielleicht doch noch den richtigen ansprichst 😉

naja jedes Auto hat halt VERSCHLEIßTEILE.
Der Benzinfilter , Motorluftfilter und Pollenfilter gehören dazu. Diese sollen nach bestimmter Km Laufzeit und /oder Alter getauscht werden. Das hat nix mit unnötigen Teiletausch zu tun und ist zwingend nötig um einen ordentlichen Betrieb vorrauszusetzen.
Da du nun noch ruckeln beanstandest wäre der Tausch nun anzumerken.
PS. Den letzten Satz hättest du dir klemmen können. Actros hat bei weitem mehr sachlich zu melden und so schon vielen Hilfesuchenden sehr viel Geld gespart.

Zitat:

@Verum187 schrieb am 31. Oktober 2016 um 22:27:57 Uhr:


Ölwechsel, sowie Wechsel der Bremsflüssigkeit waren auch die ersten 2 Dinge, die ich getan habe, aber den Benzinfilter eben nicht und es gab auch keinen Grund dazu, da der Wagen tadellos lief.

Und wer kauft schon einen Gebrauchtwagen, der optisch und technisch in einem guten Zustand ist und fängt dann an alle "eventuell" verschlissenen Teile (Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, AGR Ventil, Bremsscheiben+Beläge+Sattel und und und....) zur Sicherheit (oder besser gesagt aus langer Weile) zu tauschen...???
Wer auch immer so vor geht, sollte sich überlegen vielleicht lieber gleich einen Neuwagen zu kaufen, dann spart man sich zumindest jede Menge Zeit und Kopfzerbrechen! 😉

Aber ich bin mir sicher, dass du mit deinem Kommentar vielleicht doch noch den richtigen ansprichst 😉

Erstens= Ich habe alle Gebrauchtwagenkäufer angesprochen, nicht nur dich!!! Du brauchst es ja nicht zu machen, war nur ein gut gemeinter Ratschlag für alle!
Zweitens= Ich habe nicht von Zündkerzen und Co.geschrieben, das muß jeder nach einer Sichtprüfung für sich selber entscheiden! Sind die Bremsen runter, werden sie gewechselt, oder machst du das nicht? Wäre schlecht!
Drittens= Neuwagenkauf??? Nein, Danke. Ich habe kein Geld zum Verpulvern über! Daher nur noch Gebrauchte! Und ja, man kann da auch mal Mist kaufen, aber das weiß man nicht vorher. ( Siehe mein Profil! )
Viertens= Ich hoffe, damit einigen Gebrauchtwagenkäufern geholfen zu haben, um den "neuen" auf einen einigermassen guten Grundwartungsstand zu bringen, gibt natürlich auch einige Unbelehrbare!!!
Fünftens= Besten Dank an Reaven145!!! ;-))

Da actros2554 diesen Tipp schon mal gegeben hatte habe ich mir diesen damals schon gemerkt(oder wie auch immer man das jetzt ausdrücken will) Und habe das danach auch immer bei den "neuen" Autos gemacht!
So weißt du vorallem auch was du an Öl drin hast und wie alt auch die Filter sind!
Denn wer weiß was der vorbesitzer eingefüllt hat beim Öl?
Vleicht nur das ganz ganz billige damit der Stand fürs verkaufen passt?

Ähnliche Themen

@Reaven145

Ich weiß, dass Benzinfilter, Luftfilter etc. sogenannte "Verschleißteile" sind und das diese Teile bei Bedarf natürlich auch gewechselt werden müssen. Mit "unnötigen Teiletausch" meinte ich auch nur, dass ich natürlich keine Teile anfange zu tauschen, wenn es überhaupt keinen Anschein eines Defektes gibt.

Ich glaube mein letzter Satz aus meinem vorherigen Beitrag wurde falsch aufgenommen, oder ich habe mich einfach falsch ausgedrückt, sorry dafür. Ich wollte nur damit sagen, dass es genügend Leute gibt, die über Actros´s Anmerkung bislang keinen Gedanken verschwendet haben und seinen Rat in Zukunft ruhig mal beherzigen sollten.

Ich hingegen tue genau das bei jedem Autokauf, da ich auch mal "grün" hinter den Ohren war und meine Lehre daraus ziehen musste.

@Actros2554

Zu 1: Da ich auch ein Gebrauchtwagenkäufer bin, weil mir nämlich ebenso Geld für einen "Neuwagen" fehlt, beherzige ich schon seit Jahren diesen Rat bezüglich Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.

Zu 2: Zündkerzen war nur ein Beispiel. Als ich den Wagen im Mai ´15 gekauft hatte, wies er keinerlei technische Mängel auf. Und man fängt ja nicht an wahllos Teile zu tauschen, ohne erkennbaren Grund. Damals war der Benzinfilter i.O., nun anscheinend nicht mehr.

Abschließend möchte ich nochmals erwähnen, dass ich natürlich ALLEN dankbar für hilfreiche Tipps bin, auch dir Actros.
Und auch mir ist Mithilfe guter Tipps schon so mancher Schein erhalten geblieben, den man ohne Tipps aus diesem Forum sicher allein schon für Beratung in der Werkstatt hätte hinlegen müssen.

Daher danke nochmal für eure Mühe.

Gruß
Chris

Welcher ist beim 4 Zylinder Reihe der 3.? Bitte

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. März 2019 um 19:44:02 Uhr:


Welcher ist beim 4 Zylinder Reihe der 3.? Bitte

Sollte der dritte von links sein. Oder der zweite von rechts. 🙂

Zitat:

@korndragon schrieb am 17. März 2019 um 19:49:06 Uhr:



Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. März 2019 um 19:44:02 Uhr:


Welcher ist beim 4 Zylinder Reihe der 3.? Bitte

Sollte der dritte von links sein. Oder der zweite von rechts. 🙂

Grundsätzlich= Seitenangaben immer in Fahrtrichtung, ist doch nicht so schwer, oder?😕

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 17. März 2019 um 19:54:52 Uhr:



Zitat:

@korndragon schrieb am 17. März 2019 um 19:49:06 Uhr:


Sollte der dritte von links sein. Oder der zweite von rechts. 🙂

Grundsätzlich= Seitenangaben immer in Fahrtrichtung, ist doch nicht so schwer, oder?😕

Sorry. Dann in Fahrtrichtung der zweite von links vom Fahrersitz aus gesehen... . Öde wenn man bei geöffneter motorhaube vor dem Motor steht dann der dritte von links....

Ok, ist das grundsätzlich bei 4 Zylinder Reihe immer so?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 17. März 2019 um 19:58:52 Uhr:


Ok, ist das grundsätzlich bei 4 Zylinder Reihe immer so?

Ich meine gelesen zu haben das es hier Unterschiede gibt. Da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

Zitat:

@korndragon schrieb am 17. März 2019 um 19:56:05 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 17. März 2019 um 19:54:52 Uhr:


Grundsätzlich= Seitenangaben immer in Fahrtrichtung, ist doch nicht so schwer, oder?😕

Sorry. Dann in Fahrtrichtung der zweite von links vom Fahrersitz aus gesehen... . Öde wenn man bei geöffneter motorhaube vor dem Motor steht dann der dritte von links....

Lass doch diesen Mist sein!!! Leider kann ich hier die Bewertung nicht zurück nehmen, ich hätte es gern getan, nachdem du deinen Text nach meiner Berwertung noch geändert hast!😕😠

Was für einen Mist? Jetzt stehe ich auf dem Schlauch... 😕

Hat mit Fahrtrichtung nix zu tun.
1. Zylinder ist normal der auf der Steuer Riemen / Kette Seite.
Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z. B. Bei Renault, da ist der 1.beim Getriebe.

MfG

Danke Asterix. Das würde ich auch sagen. Also stimmt meine Antwort und actros hat scheinbar heute keinen guten Tag oder sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen