Mondeo Bj.03 Heckklappe läßt sich nicht mehr öffnen.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
folgendes ist geschehen ....

 

Habe meinen Mondeo Kombi, Bj, 2003; abends abgestellt,am nächsten stellteich fest Morgen, dass die Fernbedienung ( 3 Tasten) nicht mehr funktionierte.Wollte ich dann per Hand aufmachen hat sich auch nichts getan.Dann habe ich versucht die Heckklappe von innen zu öffnen ging uach nicht.Habe es lange hin und her versucht und hat alles nichts gebracht. Aber weit gefehlt, die Heckklappe lässt sich nicht öffnen.Erst am späten Abend ging sie wieder auf.Dann habe ich es wieder versucht und wieder blieb sie zu.

Hallo ????? Das kann doch nicht sein, oder ?

Mal geht die Heckklappe auf mal nicht.

 

Hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp, wie ich nun verfahren, was ich machen sollte ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann ich verstehen. Babys sind ja manchmal ziemlich laut. Dann musst du eben dein Baby wieder in den Fahrgastraum nehmen...

Nee, Spaß beiseite.
Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber mir kommt da noch eine Sache spanisch vor.

Zunächst einmal wurde mir aufgrund deiner Beschreibung nicht klar, was du versucht hast.
Man muss nicht unbedingt erkennen, dass der Kofferraum auch mit dem Schlüssel ohne Fernbedienung
zu öffenen ist.
Man kann den Kofferraum ganz "normal" mit dem Schlüssel öffnen, so wie man auch die Fahrertür bei leerer
Batterie mit dem Schlüssel öffnen kann.
Das Schlüsselloch findet man am schnellsten, indem man in die Hocke geht und von der Mitte des
Hecknummernschildes aus nach oben guckt. Der Schlüssel muss auch irgendwie schräg von unten nach oben
eingesteckt und dann natürlich gedreht werden (normale Schlüsselbewegung).
Sollte der Schlüssel nicht 'reingehen, liegt es einfach daran, dass die Fordingenieure nicht bedacht haben, dass die meisten Leute ihr Nummernschild mit einem Plastikrahmen montieren. Also gegebenfalls Nummernschild mit Rahmen abmontieren und ohne Rahmen wieder befestigen. So kann man den Kofferraum von außen mit dem Schlüssel öffnen. (Das funktioniert auch(!) mit dem Ersatzschlüssel, der ja keine Fernbedienung hat)
Bei meinem MK3 Kombi Bj. 2002 ist das so, bei dir hoffentlich auch.

Mir ist jetzt klar, dass das ganze auch mit Fernbedienung laufen soll, aber so hast du erst einmal eine Notlösung, denn es hat sich so angehört, als wenn du nicht wüsstest, dass es hinten ein Schlüsselloch gibt.

So, und jetzt zur Fernbedienung.
Wie schon gesagt, ich weiß es nicht, aber mein Schließsystem hat auch mal "herumgesponnen".
Ich habe daraufhin zuhause die Auto-Batterie im Motorraum abgeklemmt, auf Standlicht gestellt und den Wagen eine Nacht stehen gelassen.
Am nächsten Tag habe ich die Batterie angeklemmt, mich geärgert, dass ich mir den Code für das Radio nicht schon einmal zurecht gelegt hatte... und bin dann ganz normal gefahren und der Fehler mit dem Schließmechanismus ist seither nicht mehr aufgetreten.

Ähnliches hatte ich an der Klimaanlage. Lösung: Batterie abklemmen, fertig.

Und dann darf der Kofferraum auch wieder beladen werden, womit auch immer...

Probier's mal aus oder beschimpf mich, wenn ich daneben gelegen habe.

Gruß

Norbert

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Hallo,

kann ich verstehen. Babys sind ja manchmal ziemlich laut. Dann musst du eben dein Baby wieder in den Fahrgastraum nehmen...

Nee, Spaß beiseite.
Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber mir kommt da noch eine Sache spanisch vor.

Zunächst einmal wurde mir aufgrund deiner Beschreibung nicht klar, was du versucht hast.
Man muss nicht unbedingt erkennen, dass der Kofferraum auch mit dem Schlüssel ohne Fernbedienung
zu öffenen ist.
Man kann den Kofferraum ganz "normal" mit dem Schlüssel öffnen, so wie man auch die Fahrertür bei leerer
Batterie mit dem Schlüssel öffnen kann.
Das Schlüsselloch findet man am schnellsten, indem man in die Hocke geht und von der Mitte des
Hecknummernschildes aus nach oben guckt. Der Schlüssel muss auch irgendwie schräg von unten nach oben
eingesteckt und dann natürlich gedreht werden (normale Schlüsselbewegung).
Sollte der Schlüssel nicht 'reingehen, liegt es einfach daran, dass die Fordingenieure nicht bedacht haben, dass die meisten Leute ihr Nummernschild mit einem Plastikrahmen montieren. Also gegebenfalls Nummernschild mit Rahmen abmontieren und ohne Rahmen wieder befestigen. So kann man den Kofferraum von außen mit dem Schlüssel öffnen. (Das funktioniert auch(!) mit dem Ersatzschlüssel, der ja keine Fernbedienung hat)
Bei meinem MK3 Kombi Bj. 2002 ist das so, bei dir hoffentlich auch.

Mir ist jetzt klar, dass das ganze auch mit Fernbedienung laufen soll, aber so hast du erst einmal eine Notlösung, denn es hat sich so angehört, als wenn du nicht wüsstest, dass es hinten ein Schlüsselloch gibt.

So, und jetzt zur Fernbedienung.
Wie schon gesagt, ich weiß es nicht, aber mein Schließsystem hat auch mal "herumgesponnen".
Ich habe daraufhin zuhause die Auto-Batterie im Motorraum abgeklemmt, auf Standlicht gestellt und den Wagen eine Nacht stehen gelassen.
Am nächsten Tag habe ich die Batterie angeklemmt, mich geärgert, dass ich mir den Code für das Radio nicht schon einmal zurecht gelegt hatte... und bin dann ganz normal gefahren und der Fehler mit dem Schließmechanismus ist seither nicht mehr aufgetreten.

Ähnliches hatte ich an der Klimaanlage. Lösung: Batterie abklemmen, fertig.

Und dann darf der Kofferraum auch wieder beladen werden, womit auch immer...

Probier's mal aus oder beschimpf mich, wenn ich daneben gelegen habe.

Gruß

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Gummiman


Hallo,
folgendes ist geschehen ....

Habe meinen Mondeo Kombi, Bj, 2003; abends abgestellt,am nächsten stellteich fest Morgen, dass die Fernbedienung ( 3 Tasten) nicht mehr funktionierte.Wollte ich dann per Hand aufmachen hat sich auch nichts getan.Dann habe ich versucht die Heckklappe von innen zu öffnen ging uach nicht.Habe es lange hin und her versucht und hat alles nichts gebracht. Aber weit gefehlt, die Heckklappe lässt sich nicht öffnen.Erst am späten Abend ging sie wieder auf.Dann habe ich es wieder versucht und wieder blieb sie zu.

Wenn Du den Deckel wieder auf hast, die Verkleidung vorläufig entfernen. Dann kannst Du schonmal öffnen, oder mit der Fehlersuche beginnen, wenn er wieder streikt. Kommt der Strom hinten an, dann:

Möglichst erstmal messen, ob sich der Strom überhaupt nach hinten begibt.

Taster kurz überbrücken, geht er dann auf, Übeltäter gefunden. Geht er nicht, den Stellmotor prüfen, bzw. brücken.

Kommt kein Strom an, die Kabelzuleitung zur Heckklappe prüfen. Ist dort auch kein Strom, weiter vorwärts suchen.

Multimeter wirste doch wohl haben, oder?

mfg

Da ist der Taster für das Schloss der Heckklappe defekt. Reparieren oder bestenfalls austauschen. Kann nur paar Euronen kosten, ist ja nur ein Mikrotaster der unter der Abdeckung der Nummernschildbeleuchtung sitzt. Hat bei mir jedenfalls geholfen.

Zitat:

@wassolldergeiz schrieb am 10. Januar 2008 um 23:45:59 Uhr:


Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem:die Klappe ließ sich nur mit de Fernbedienung öffnen,bei Mir war's der Taster in der Heckklappe(das Teil hat dann 38€ gekostet).Mach dir einfach mal den Spaß und demontiere die Verkleidung der Heckklappe,dann such Dir das Kabel,was zum Taster führt und zieh den Stecker ab.Wenn dann die Entriegelung vom Innenraum funzt,dann ist der Taster hinüber.Den Tip habe Ich von meinem Ford-Servicemann bekommen.Die Taster scheinen sich gerne mal zu verabschieden.Meld Dich mal,ob's der Taster war.

Gruß,
Thomas

Hi,
ich hab das Problem dass die Platte in dem Taster gebrochen ist und jetzt will ich auch diesen kompletten Taster tauschen. Gibt es den nur in der Ford Werkstatt oder auch irgendwo günstiger? Ich weiß 38 Euro (falls er nicht mehr kostet mittlerweile) ist nicht die Welt aber günstiger wäre noch besser ;-) Hat jemand vielleicht eine Teilenummer?

MfG
Florian

Ähnliche Themen

Hab den Taster mit einem 8mm Vandalismusgeschützten Taster im durch einen Gummistopfen verschlossenen Schlüsselloch ersetzt. Kam 3€50 beim freundlichen Chinesen im Netz.

Hast du mal ein Bild davon? Ich habs schon repariert aber würde mich trotzdem interessieren.

Hier das Bild

Nicht schlecht, sehr schön improvisiert!

Schön wäre, wenn ich den LED-Ring im Schalter mit angeschlossen hätte....

Naja, Funktion hat da Vorrang und dafür ist es top.

Zitat:

@Gummiman schrieb am 28. November 2007 um 22:51:43 Uhr:


Hallo,
folgendes ist geschehen ....

 

Habe meinen Mondeo Kombi, Bj, 2003; abends abgestellt,am nächsten stellteich fest Morgen, dass die Fernbedienung ( 3 Tasten) nicht mehr funktionierte.Wollte ich dann per Hand aufmachen hat sich auch nichts getan.Dann habe ich versucht die Heckklappe von innen zu öffnen ging uach nicht.Habe es lange hin und her versucht und hat alles nichts gebracht. Aber weit gefehlt, die Heckklappe lässt sich nicht öffnen.Erst am späten Abend ging sie wieder auf.Dann habe ich es wieder versucht und wieder blieb sie zu.

Hallo ????? Das kann doch nicht sein, oder ?

Mal geht die Heckklappe auf mal nicht.

 

Hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp, wie ich nun verfahren, was ich machen sollte ?

Bei meinem Kombi ist es noch besser, da geht gar nix mehr......Weder Schlüssel, FB, Taster oder Microschalter......
Bin begeistert.....

Bei mir war es nur der Taster aber versuch doch das mit der Batterie, vielleicht hilft es ja.

Zitat:

@fb84 schrieb am 15. Oktober 2016 um 23:36:28 Uhr:


Bei mir war es nur der Taster aber versuch doch das mit der Batterie, vielleicht hilft es ja.

Hab ich versucht, leider erfolglos...
Habe mir auch ein neues Schlüsseloberteil kommen lassen, weil ich dachte der Schlüssel wäre es......Nix zu machen .....

wenn du elektrisch nix bewegen kannst dann wird wohl das Schloss selbst defekt sein. Da musste die Innenverkleidung der Heckklappe von oben lösen und den Entriegler des Schlossel betätigen. Neues Schloss verbauen und berichten.

hier mal: http://www.motor-talk.de/.../...notoeffnung-moeglich-t5765823.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen