1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. mondeo bfp v6 springt nicht mehr an brauche hilfe!!!!

mondeo bfp v6 springt nicht mehr an brauche hilfe!!!!

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hallo erstmal also hab nen großes problem mein mondi will nicht mehr, hab nie mit dem wagen ärger gehabt aber jetzt statet er nicht mehr und ich habe keine ahnung warum, also anlasser geht nicht mehr und wenn mann versucht ihn anzuschleppen springt er auch nicht an also auf der zündung auch kein strom sonnst geht alles einwand frei, der fehler ist auch von jetzt auf gleich gekommen, laut diagnose kein fehler vorhanden alle kabel und stecker sind fest weiß nun echt nicht mehr weiter hoffe hir hilfe zu bekommen eventuel hat das schon mal einer gehabt und weis was es ist oder ihr habt zumindest ne idee was es sein kann. binn für jede hilfe dankbar lieben gruß marcus

Ähnliche Themen
34 Antworten

da ist irgendwo wasser im sicherungskasten oder steuergerät.
auf jeden fall die batterie abklemmen und erst wieder anklemmen wenn der fehler gefunden wurde, sonst gibts kurzschlüsse und dann gehen dir alle möglichen steuerteile kaputt oder die kiste brennt ab.

Hallo.

Zunächst einmal Entschuldigung für das Doppel- Posting.
Grund ist: Ich weiss nicht, ob der vorige Text sichtbar geblieben wäre, sobald/solange ich ihn editiere.

So - und jetzt zur Sache:
Ich unterstelle einfach mal, dass das Fahrzeug eine heizbare Windschutzscheibe besitzt.
Im Zusammenhang mit dieser wurden heizbare Scheibenwaschdüsen verbaut.
Diese heizen permanent, sobald die Zündung eingeschaltet wird und haben dummerweise häufig
die Eigenart nach einigen Jahren zu schmoren und dabei letztlich einen Kurzschluß zu verursachen.
Das ist noch der harmlosere Teil - vorher verwandeln sie noch ihre Stromversorgung in
Glühdrähte; wodurch auch schon mehr als ein Fahrzeug wegen Kabelbrands abgefackelt ist.
Abgesichert sind die heizbaren Waschdüsen über die Sicherung F23, an der u. a. auch der Blinker
hängt. Daher ist dieser ausgefallen. (Der Warnblinker hängt an einer anderen Sicherung.)
Offensichtlich haben die "Glühdrähte" zwar noch nicht das Fahrzeug in Brand gesetzt aber wohl
Beschädigungen im Kabelstrang hervorgerufen. Das ist die Ursache für die Startprobleme usw.
Alarmierend ist das Verhalten der ZV. Diese verhält sich wie bei einer Versorgung mit zu geringer
Spannung. Sie führt dann einen Selbsttest aus. (Das Klackern der Türen.)
Es versickert also ein guter Teil des "Safts" für die ZV irgendwo anders - sicherlich jedoch dort,
wo er garantiert nicht hin soll. Die ZV wird permanent mit Batteriespannung versorgt!
(Deshalb das Abklemmen der Batterie! Sonst schmort da möglicherweise irgendwas fröhlich weiter...)
Fehlerursache sind ergo die heizbaren Waschdüsen. Diese also als erste Maßnahme abklemmen.
Die Schadensstelle (zusammengeschmorte Leitungen, beginnender Kabelbrand) befindet sich im
Hauptkabelstrang Innenraum/Batterieverteiler- Box. Das ist der Kabelstrang, der im Motorraum
fahrerseitig innen am Kotflügel vom Sicherungskasten neben der Batterie zur Spritzwand führt.
Im Fahrzeuginnenraum führt er vom Durchgang in der Spritzwand zur zentralen Elektrik- Box, dem
Sicherungskasten unten am Armaturenbrett (im "Fahrer- Fussraum";).
Spezielles Augenmerk verlangt naheliegenderweise der Bereich zwischen der Stelle im Motorraum, wo
die Stromversorgung der Waschdüsen aus dem Hauptkabelstrang abzweigt bis zur Spritzwand, sowie
der weitere Verlauf im Armaturenbrett.
Gut möglich, dass bereits äusserlich eine Beschädigung sichtbar ist; muss aber (noch) nicht.
(Vielleicht auch einfach mal den "Schnupper- Test" machen...)
Letztlich hilft nur in jedem Fall, den Kabelstrang auszuwickeln und zu inspizieren.
Nachdem man sich dann über die Bescherung gefreut hat: Schadhafte Leitungen reparieren.
(Alternativ: Kabelstrang tauschen. Dazu braucht man aber ein Fahrzeug des selben Bauzeitraums,
welcher durchaus schon mal auf drei Monate begrenzt sein kann bevor wieder was geändert wurde,
sowie mit identischer Ausstattung als Spender.)
Zudem: Ursache abstellen, also Waschdüsen abgeklemmt lassen oder durch neue ersetzen.
Grüsse,

Hartmut

hmm
ich hab das dumpfe gefühl das mein v6 deswegen vor kurzem abgebrand ist!

Hallo...vielen vielen dank Hartmut für die ausführliche Erklärung...
Batterie habe ich zur Sicherheit gleich wieder abgeklemmt,nachdem ich das Problem mit der ZV hatte..
Joar,dann hab ich ja jetzt erstmal was zu tun..:rolleyes: .ich meld mich auf jeden Fall,wenn das die Ursache war...
Bis dahin wünsch ich euch erstmal unfallfreie Fahrt...

Hallo..
da wär ich dann auch schon wieder...
Die Kabel sind alle in Ordnung,also kann ich das ausschließen...
Habt ihr sonst noch Ideen,was es sein könnte? :confused:
Gruß Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen