MOndeo Automatik Bj 95 Overdrive
Hallo allerseits,
nach vielen, vielen Schaltern bin ich infolge Unfall auf einen Automatik angewiesen.
Darum habe ich mir einen alten Mondeo geholt und bin nun mangels Erfahrung ratlos.
Der Bursche läuft bis 160 in Stellung D gut, dann auf einmal schaltet er so wild die Fahrstufen, das man maximal 110 fahren kann. Gleiches am Berg. Wildes schalten. In Stufe 2 alles bestens - Berg hoch.
Den E-S-Schalter sieht man deutlich am Drehzahlmesser.
Das Overdrive habe ich noch nicht kappiert. Der Schalter bewirkt meines Erachtens nicht. Nicht mal die Kontrollleuchte kommt.
Oder muß man da noch was tun außer draufdrücken?
Öl habe ich kontrolliert - iO. Die Stellung des Hebels stimmt nicht so recht mit den Kennzeichnungen überein - aber die kann man ja 1cm verschieben - doch leider in die falsche Richtung.
Habt Ihr hier einen Praktiker, der mit diesen Angaben was anfangen kann?
Vielen Dank im Voraus, Fordiford
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fordiford
Vor diesen ganzen Antworten hatte ich gedacht, ich wüste was ein Overdrive ist. (bin mal Austin Hearly mit Schaltung und Overdrive gefahren, da ging das in allen Gängen - zwar im ersten und zweiten sinnlos, wohl für heutige Paraden mit den Autos gut... )
Ganz konkret zum 1,8 bj 95 ATM:
ich fahre an, bei 3t springt der DZM auf 1.5, geht beim schneller werden auf 3t.
Also ohne Vollgas - halt etwas zaghaft am Gas.
Kann ich in diesen Bereichen OD abschalten ?
Oder passiert hier von Haus aus nichts?
Ab wann läßt sich OD abschalten?
Was ist mit OD im Stand?Gibt es einen festen Faktor für S - E
Gibt es einen festen Faktor für mit OD ohne ODIst der Schlupf in etwa bein normaler Fahrt, Beschleunigung und Berg ausgeschlossen etwa 300U/min?
Leider weiß ich nicht, ob ich einen Defekt habe, oder nur falsch denke - aber das wilde Hin- und Herschalten über 130 kann nicht normal sein!
Darunter ist ja alles in bester Butter und der OD hat bei meiner Kiste keine Auswirkung auf Lampe und DZM.Fragen über Fragen - Hoffentlich habe ich nun meine Probleme präziese genug geschildert.
MfG und danke für die bisheriegen Erklärungen. fortiford
PS. der Halbautomat vom Ro80 war eine ganz klare Sache; man wuste immer, was sie macht und wo man ist.
Overdrive in allen Gängen ist quatsch! Der Overdrive im Mondeo ist der 4. Gang!
Overdrive = 4. Gang!(Overdrive heißt, die Ausgangsdrehzahl ist höher als die Eingangsdrehzahl!)
Ganz früher war es so, das der Overdrive als 2. Getriebe vorhanden war. Daher konnte der Overdrive in allen Gängen zugeschaltet werden. Dies ist beim Mondeo mit CD4E nicht so! Da ist das im Getriebe integriert.
Den Overdrive zu deaktivieren hat im Stand und in den Gängen 1 bis 3, keinerlei Auswirkung! Das Getriebe sperrt den 4. Gang.
Der Sport/Eco-Schalter ist da schon etwas anderes! Dieser verändert die Schaltpunkte und Schaltzeiten am Getriebe. Zusätzlich hat er auch Auswirkungen auf die Einspritzzeitpunkte und Zündpunkte. (Motor hört sich aus "S" sportlicher an!)
Zusätzlich hat der Mondeo eine Wandlerüberbrückungskupplung, mit der der Schlupf in den Gängen Nr.3 und 4 eliminiert wird.
Der Schlupf ist nicht konstant. Dieser ist abhängig von der Wandlerbelastung. Bei mittlerer Belastung und konstanter Geschwindigkeit (~80-120km/h) hat sich die 300UPM als Maß gezeigt.
Wenn du aus dem Stand beschleunigst, kannst du den Schlupf direkt am Drehzahlmesser erkennen. Wenn du aus dem Stand aufs Pedal latscht, geht die Drehzahl von <800UPM auf über 2500UPM, obwohl du gerade erst Schrittgeschwindigkeit hast. Man(n) kann dann erkennen wie der Schlupf kleiner wird, weil die Geschwindigkeit schneller ansteigt als die Drehzahl. (Teilweise steigt Geschwindigkeit, obwohl Drehzahl konstant!)
Viel Spass beim fröhlichen Ausprobieren!
MfG
hallo und danke für die Mühen.
Ich werde versuchen, es zu verstehen, das ich im Dreigang mit Overdrive den OD ausschalten muß, um den Overdrive, der ja der 4te Gang ist, zu erreichen.
Mit dieser Vorstellung habe ich so meine Schwierigkeiten.
Doch ich brauche immer noch die Info:
Was passiert im 1 und 2 Gang beim Einschalten des OD??
- geht nun die Leuche an oder nicht
Oder kann ich es nur im 3. testen? (dann wohl durch Beobachtung des DZM)
Übrigens ist Overdrive bei Schaltern im 2 kein Quatsch - wirst Du spätestens bei Fahrten mit Anhänger glauben.
MfG Fordiford
Overdrive
Nein, immer noch falsch herum:
- normale Funktion (ohne "O/D off"😉: alle vier Gänge werden geschaltet
- O/D off (grüne Leuchte im Kombiinstrument an): Schaltung I - III, IV ist gesperrt.
Jetzt klar? Die O/D-off-Taste kannst Du immer betätigen, die Leuchte geht immer an. Ist das Getriebe dann aber gerade im vierten Gang, wartet es die nächste (automatische) Herunterschaltung auf III ab und schaltet danach auch nicht mehr hoch...
Re: Overdrive
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
Jetzt klar? Die O/D-off-Taste kannst Du immer betätigen, die Leuchte geht immer an. Ist das Getriebe dann aber gerade im vierten Gang, wartet es die nächste (automatische) Herunterschaltung auf III ab und schaltet danach auch nicht mehr hoch...
hihi, nein !! das stimmt nicht! wenn ich im 4. gang war und o/d off gedrückt hab, gabs sofort einen ruck und die drehzahl ging an die 6000....also 3.gang rein ;-)
Ähnliche Themen
@uwevdlieck: Nicht ganz!
Das Getriebe wechselt, wenn möglich in den 3.Gang bzw. nimmt den 4. raus und regelt ab, bis der 3. rein geht! (Zum. bei dem Mondeo MK.I so!)
EDIT: Naja, Melli hat bestätigt, das der MK.II es genauso macht! Abregeln und rein mit dem 3. Gang!
(Habe zulange mit dem Schreiben gebrucht, sonst wäre mein Beitrag vor ihrem! Stand noch nicht da als ich anfing zu tippen... Wurde mehrfach durch die Arbeit abgelenkt...)
Der Rest ist aber so i.O.
Beim drücken des O/D Knopfes passiert im 3. Gang nichts, ausser dass der Wagen nicht in den 4. schaltet! (OK, die Lampe geht noch mit an!)
@fordiford:
Bei älteren Fahrzeugen kann man den OD nutzen, um mehr Gesamtübersetzungen hin zu bekommen. Dies führt aber in den niedriegen Gängen zu höheren Verlusten! Daher aus ökoligischer Sicht ist es unsinn... Vom Fahrkomfort mag ein Zwischengang sinn machen.
Zumal ich nur geschrieben habe, das OD beim Mondeo nur im 4. Gang möglich ist. Denn der 4. Gang ist die Overdriveuntersetzung!
Es steht in meinem Text auch beschrieben was in den einzelnen Gängen passiert! (Also nochmal lesen!)
MfG
Re: Re: Overdrive
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
wenn ich im 4. gang war und o/d off gedrückt hab, gabs sofort einen ruck und die drehzahl ging an die 6000....also 3.gang rein
Gut, hätte ich präzisieren sollen:
wenn es von der Drehzahl her möglich ist, schaltet das Getriebe bei Drücken von "O/D off" zurück von IV auf III und danach auch nicht mehr hoch (solange die grüne Kontrolle leuchtet)...
Auch wenn es nicht möglich ist, fliegt der 4. Gang raus und der Motor wird abgeregelt, bis es möglich ist!
MfG
so ist es, der schaltet immer zurück ! egal wie schnell du unterwegs bis oder mit welcher drehzahl !
wo sind die Kontakte des ATM-Getriebes
Hallo nochmals
leider sind die Rep-Anleitungen (jetzt mache ich es mir selbst & Bucheli) nicht so besonders ergiebig.
So suche ich noch Auskünfte:
- Wo ist der Geschwindigkeitssensor
- Wo sind die 4
- Wo ist die Box A40 mit
# 4 Magnetventilen
# Potentiometer
# sonst noch was?
- Wie ist der Kabelverlauf vom OD-Schalter (N92?)
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, das bei meinem Gefährt ein Wackelkontakt für die Wackellei über 120 verantwortlich ist, da bei schlechtem Wetter (Regen) die Störungen schon früher beginnen.
Vielen Dank im Voraus, Fordiford
Schau mal auf meine HP! Dort ist das Getriebe mit abgenommener Ölwanne zu sehen! Dort sitzen die Ventile!
Welches Poti suchst du? Das für die DK sitzt genau an dieser!
Im Getriebewahlschater sitzt eine Widerstandsbarriere aus mehreren SMD-R's. Dieser schalter hat öfters Wackler! Daher diesen testweise mit anderem durchtauschen!
Die Kabel vom OD-Schalter verlaufen vom Hebel unter der Mittelkonsole richtung SG. Meist scheuert er in der MK durch. Aber dann würde die Lampe ohne erkennbaren Grund aus und an gehen. (Jetzt nicht mit Fehlercodeblinken verwechseln!)
MfG