Mondeo - Allrad ja/nein?
Hallo!
Nachdem mein Volvo V70 langsam älter wird, ich was neues, modernes möchte...geht mein Weg wahrscheinlich nach vielen Fahren mit Escort, Focus Mk1FL und MK2FL zurück zur Pflaume: die Richtung geht zum Mondeo.
Nachdem ich bisher nur Benziner gefahren bin, der Arbeitsweg aber seit einem Jahr auf 40km/Tag angestiegen ist, soll es ein Diesel werden. 2,0 /180 oder 209PS/Automatik.
Mein Volvo hat 231PS. Soweit toll, nur Verbrauchsseitig BÖSE. Was ich auch feststellen musste: Er bekommt die Leistung nur schwer auf die Straße, ist halt "nur" ein Fronttriebler.
Daher meine Überlegung:
Den Mondeo mit Allrad? Ja ? Nein ? Die Leistungsentfaltung ist sicher etwas anders im Vergleich zum Volvo. Wie sieht eure Meinung da aus?
Wie viel höher ist der Verbrauch beim Allradler?
Ausstattungsseitig wirds wohl der Titanium oder die ST-Line werden, kommt drauf an was ich auf dem Gerbrauchtmarkt mit wenig Lautleistung aus 2017 bekomme.
Grüße,
Holger
Beste Antwort im Thema
Habe vor einem 1/2 Jahr 180 AWD und 210 FWD (gibt es ja nicht mit AWD) probegefahren. Der 180er schien im Vergleich auf der Landstrasse zu kleben, aber den musste ich abwählen, da bei meiner Grösse das Panoramadach im Weg war. Laut Bordcomputer verbrauchte der auch knapp über einem Liter mehr Diesel. Also wurde es der 210er als Vorführwagen mit 18000 km. Beschleunigungstechnisch fühlten die sich relativ ähnlich an; da hat wohl der AWD beim 180er geholfen. Bin mit meinem Biturbo auf jeden Fall stets souverän unterwegs, und seit ich die werksseitigen Michelin-Sommerreifen gegen Hankook getauscht habe, haftet er, besonders bei Kurvenfahrten aller Art, wesentlich besser. Bis dahin hatte ich mit dem FWD gehadert, aber jetzt sehe ich kein Problem mehr. Das Gleiche erwarte ich, wenn die sog. Pirelli-"Winterreifen" getauscht werden. Verbrauch: zwischen min. 5.86 (das ist der Arbeitsweg mit 50% hügeliger Landstrasse/50% Autobahn bei 120) und max. 8.87 (da war ich mit Bleifuss auf der Autobahn unterwegs). Keine Anhängerfahrten; meist alleine. Der Wagen läuft lt. Tacho 235, und schiebt bis 200 problemlos, danach braucht er ein wenig länger. Das Drehzahlniveau liegt dank der zwei Turbos niedrig, und das Getriebe muss nicht bei jeder kleinen Beschleunigung schalten. Zum Soundsystem (meiner hat Sync2): es ist nicht so bescheiden zu bedienen wie sein Ruf vermuten lässt, aber Sync3 ist auch kein Quantensprung (fahre gelegentlich den Kuga einer Kollegin). Klangmässig mehr als ausreichend für den Alltag, auch der Baß kann durchaus etwas. Das liegt aber, wie bereits von einem Vorredner erwähnt, an der (Aufnahme)Qualität des jeweiligen Musikmaterials. Ich höre viel klassische Musik, und habe grosse Unterschiede bei den verschiedenen Aufnahmen. Manchmal sind die Bässe voll und rein, manchmal dünn und manchmal scheppern sie nur. Nehme mal an, dass das auch für andere Musikrichtungen gilt.
Kritikpunkte: die BLIS-Lämpchen liegen zu weit am Rande des Blickfeldes, sind zu klein und bei Tageslicht nicht hell genug. Wollte ich sehr gern haben, aber inzwischen halte ich sie eher für überflüssig. Der Spurassistent ist entweder zu träge oder er reagiert zu empfindlich; kommt bei mir nur auf der Autobahn zum Einsatz. Sitzmemory funtioniert nur bei stehendem Fahrzeug, was bei längeren Strecken eine leichte Veränderung der Sitzposition nur manuell zulässt. Die Klimaanlage (kühlen) reagiert bei Temperaturumstellung stets etwas über, bevor sie sich dann aber richtig einpendelt. Bordcomputer rechnet 0.2 optimistischer als der reelle Verbrauch ist. Der Surroundsound des Soundsystems ist ein Witz und wird vom Stereosound klar in die Tasche gesteckt. Dieser ist dafür wirklich sehr gut.
Positiv: Fahrkomfort und Beherrschbarkeit. Der Wagen ist ruhig, liegt satt auf der Strasse, fährt gutmütig und m.E. sparsam. Das LED-Licht ist sehr gut - will ich nicht mehr missen. Sehr gute Bremsen, Spurtreue auch bei 200km und beherztem Tritt aufs Bremspedal (Gott sei Dank). Kupplungsvorgänge finden im Hintergrund statt, es sei denn man kontaktiert das Bodenblech. ACC funktioniert zuverlässig. Kollisionswarner und City Stop schlagen rechtzeitig und zuverlässig an.
All dieses sind natürlich rein subjektive Bewertungen, aber ich versuche, jedes Auto, vom Panamera bis zum i10, das ich in die Finger bekomme, zu fahren. Der Mondeo ist kein Volvo, aber dafür gibt es ihn zum vernünftigen Preis.
Jetzt ist der Text etwas länger geworden als geplant, deshalb noch kurz zur ursprünglichen Frage: 180PS/AWD oder 210PS/FWD war auch die Entscheidung, die ich treffen musste, und ich habe meinen Kauf letztendlich nicht bereut. Und wenn man nicht ständig Anhängerbetrieb fährt, oder im Winter jedes Wochenende zum Skifahren in die Berge: klare Empfehlung für den Biturbo.
22 Antworten
Haben auch grad einen MK5 Turnier bestellt. Ohne wenn und aber 25% Rabatt. 🙂
Gruß
Ich war heute bei Ford Rensing.
Der Mondeo..soweit schick, aber etwas viel Steinschlag, ein ehemaliges "Langzeitleasingfahrzeug".
In der Nachbarstadt gibt es einen neuen Mondeo, ebenfalls Titanium, mit ähnlicher Atsstattung, allerdings ohne AHK, nur mit Standart-Ford-Bavi und "nur" 17Zoll Alu´s für 30000....da muss man schon stark überlegen...
Vom Sony-Radio mit Premium-Sound, also mit Woofer bin ich sehr enttäuscht. Da ist selbst das Radio im Volvo um längen besser, obwohl das nur die damals einfachste Version ist die man bekommen konnte...
und noch einer...angeblich Sync2, ...aber lt. Bild würde ich eher Sync3 sagen, oder?
https://www.auto-wulfing.de/.../...rnier-2-0-dci-180-titanium-led.html
Ja sieht aus wie Sync 3! Zumindest oben Links der Home Taste sieht danach aus. Er hat aber noch die alten Lüftungsdüsen in der Mitte. Und in der Mittelkonsole hat er auch noch den Klavierlack. Die neuen sind jetzt Mattschwarz.
Und ja, das Premium Sound System ist wirklich nicht so der Knaller. Hört sich zwar recht sauber an bei mir aber der Sub ist wirklich etwas Dünn. Ich hab Bass auf volle Stufe, da könnte man erahnen das einer da ist. 😁
Gott sei dank scheppert nix weiter damit. 😉
Aber Iridium Schwarz wäre jetzt nicht meine Farbe. Kommen die Proportionen net so gut rüber damit. Wer keine auffällige Farbe will sollte Magnetic Grau nehmen. 😉
Ähnliche Themen
Die. Diskussion hatten wir schon früher, kommt auf das Musikmaterial bzw. dessen Qualität an. Dann gibt es auch Magenmassage. Und eine gewisse Lautstärke gehört natürlich auch dazu, sonst kann man keinen Druck erwarten. System ist sehr gut, wie auch die Fachpresse schon festgestellt hat, vor allem auch in Bezug auf den geringen Aufpreis im Paket.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 1. Juli 2018 um 13:52:10 Uhr:
Ja sieht aus wie Sync 3! Zumindest oben Links der Home Taste sieht danach aus. Er hat aber noch die alten Lüftungsdüsen in der Mitte. Und in der Mittelkonsole hat er auch noch den Klavierlack. Die neuen sind jetzt Mattschwarz.
Und ja, das Premium Sound System ist wirklich nicht so der Knaller. Hört sich zwar recht sauber an bei mir aber der Sub ist wirklich etwas Dünn. Ich hab Bass auf volle Stufe, da könnte man erahnen das einer da ist. 😁
Gott sei dank scheppert nix weiter damit. 😉
Aber Iridium Schwarz wäre jetzt nicht meine Farbe. Kommen die Proportionen net so gut rüber damit. Wer keine auffällige Farbe will sollte Magnetic Grau nehmen. 😉
okay, an den Düsen erkenne ich so jetzt keine Änderungen zum aktuellen Mondeo.
Den Klavierlack, damit kann ich leben, ist sicher empfindlich, aber was solls..
Welche Änderungen gab es denn noch ?
Habe vor einem 1/2 Jahr 180 AWD und 210 FWD (gibt es ja nicht mit AWD) probegefahren. Der 180er schien im Vergleich auf der Landstrasse zu kleben, aber den musste ich abwählen, da bei meiner Grösse das Panoramadach im Weg war. Laut Bordcomputer verbrauchte der auch knapp über einem Liter mehr Diesel. Also wurde es der 210er als Vorführwagen mit 18000 km. Beschleunigungstechnisch fühlten die sich relativ ähnlich an; da hat wohl der AWD beim 180er geholfen. Bin mit meinem Biturbo auf jeden Fall stets souverän unterwegs, und seit ich die werksseitigen Michelin-Sommerreifen gegen Hankook getauscht habe, haftet er, besonders bei Kurvenfahrten aller Art, wesentlich besser. Bis dahin hatte ich mit dem FWD gehadert, aber jetzt sehe ich kein Problem mehr. Das Gleiche erwarte ich, wenn die sog. Pirelli-"Winterreifen" getauscht werden. Verbrauch: zwischen min. 5.86 (das ist der Arbeitsweg mit 50% hügeliger Landstrasse/50% Autobahn bei 120) und max. 8.87 (da war ich mit Bleifuss auf der Autobahn unterwegs). Keine Anhängerfahrten; meist alleine. Der Wagen läuft lt. Tacho 235, und schiebt bis 200 problemlos, danach braucht er ein wenig länger. Das Drehzahlniveau liegt dank der zwei Turbos niedrig, und das Getriebe muss nicht bei jeder kleinen Beschleunigung schalten. Zum Soundsystem (meiner hat Sync2): es ist nicht so bescheiden zu bedienen wie sein Ruf vermuten lässt, aber Sync3 ist auch kein Quantensprung (fahre gelegentlich den Kuga einer Kollegin). Klangmässig mehr als ausreichend für den Alltag, auch der Baß kann durchaus etwas. Das liegt aber, wie bereits von einem Vorredner erwähnt, an der (Aufnahme)Qualität des jeweiligen Musikmaterials. Ich höre viel klassische Musik, und habe grosse Unterschiede bei den verschiedenen Aufnahmen. Manchmal sind die Bässe voll und rein, manchmal dünn und manchmal scheppern sie nur. Nehme mal an, dass das auch für andere Musikrichtungen gilt.
Kritikpunkte: die BLIS-Lämpchen liegen zu weit am Rande des Blickfeldes, sind zu klein und bei Tageslicht nicht hell genug. Wollte ich sehr gern haben, aber inzwischen halte ich sie eher für überflüssig. Der Spurassistent ist entweder zu träge oder er reagiert zu empfindlich; kommt bei mir nur auf der Autobahn zum Einsatz. Sitzmemory funtioniert nur bei stehendem Fahrzeug, was bei längeren Strecken eine leichte Veränderung der Sitzposition nur manuell zulässt. Die Klimaanlage (kühlen) reagiert bei Temperaturumstellung stets etwas über, bevor sie sich dann aber richtig einpendelt. Bordcomputer rechnet 0.2 optimistischer als der reelle Verbrauch ist. Der Surroundsound des Soundsystems ist ein Witz und wird vom Stereosound klar in die Tasche gesteckt. Dieser ist dafür wirklich sehr gut.
Positiv: Fahrkomfort und Beherrschbarkeit. Der Wagen ist ruhig, liegt satt auf der Strasse, fährt gutmütig und m.E. sparsam. Das LED-Licht ist sehr gut - will ich nicht mehr missen. Sehr gute Bremsen, Spurtreue auch bei 200km und beherztem Tritt aufs Bremspedal (Gott sei Dank). Kupplungsvorgänge finden im Hintergrund statt, es sei denn man kontaktiert das Bodenblech. ACC funktioniert zuverlässig. Kollisionswarner und City Stop schlagen rechtzeitig und zuverlässig an.
All dieses sind natürlich rein subjektive Bewertungen, aber ich versuche, jedes Auto, vom Panamera bis zum i10, das ich in die Finger bekomme, zu fahren. Der Mondeo ist kein Volvo, aber dafür gibt es ihn zum vernünftigen Preis.
Jetzt ist der Text etwas länger geworden als geplant, deshalb noch kurz zur ursprünglichen Frage: 180PS/AWD oder 210PS/FWD war auch die Entscheidung, die ich treffen musste, und ich habe meinen Kauf letztendlich nicht bereut. Und wenn man nicht ständig Anhängerbetrieb fährt, oder im Winter jedes Wochenende zum Skifahren in die Berge: klare Empfehlung für den Biturbo.
Was ich sagen muss, das mit Sync 3 der Surround Sound um einiges besser ist. Warum auch immer. 😕 Zumindest verwende ich ihn jetzt Aktiv, beim Sync 2 ging der gar nicht! Die Sprachsteuerung taugt hingegen immer noch nicht viel. 🙄
Und bis jetzt reichen mir auch meine 180PS FWD. 😉