Mondeo 2.5 Liter Turbo 5 Zylinder Motoren

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo. Ich will mir demnächst warscheinlich einen Ford Mondeo Mk4 Bj. ab 2007 kaufen mit 2.5 Liter, Turbo, 5 Zylinder mit 220 PS & ich wollte wissen ob jemand schon bisher erfahrung mit den Volvo Motoren gemacht hat bzw. ob die überhaupt gut sind und empfehlenswert sind? Also würde gerne erfahrungsberichte hören über diesen Motor. Danke im vorraus!
Liebe Grüße, Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Escort


Hallo. Ich will mir demnächst warscheinlich einen Ford Mondeo Mk4 Bj. ab 2007 kaufen mit 2.5 Liter, Turbo, 5 Zylinder mit 220 PS & ich wollte wissen ob jemand schon bisher erfahrung mit den Volvo Motoren gemacht hat bzw. ob die überhaupt gut sind und empfehlenswert sind? Also würde gerne erfahrungsberichte hören über diesen Motor. Danke im vorraus!

Damit bist du hier genau richtig! Es gibt hier nämlich schon gaaanz viele entsprechende Erfahrungsberichte zu allen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten des Mondeo MK4. Einfach mal viel Zeit nehmen und die vorhandenen Einträge, Berichte und Threads lesen, die Suchfunktion hilft dir dabei auch sehr 😉

Viel Erfolg!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Escort


Hallo. Ich will mir demnächst warscheinlich einen Ford Mondeo Mk4 Bj. ab 2007 kaufen mit 2.5 Liter, Turbo, 5 Zylinder mit 220 PS & ich wollte wissen ob jemand schon bisher erfahrung mit den Volvo Motoren gemacht hat bzw. ob die überhaupt gut sind und empfehlenswert sind? Also würde gerne erfahrungsberichte hören über diesen Motor. Danke im vorraus!

Damit bist du hier genau richtig! Es gibt hier nämlich schon gaaanz viele entsprechende Erfahrungsberichte zu allen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten des Mondeo MK4. Einfach mal viel Zeit nehmen und die vorhandenen Einträge, Berichte und Threads lesen, die Suchfunktion hilft dir dabei auch sehr 😉

Viel Erfolg!

Hallo Dennis,

genau diesen fahre ich jetzt seit genau einem Jahr. Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr mit einem Motorschaden bei 178400 KM gekauft. Der Motorschaden war allerdings keinesfalls auf mangelnde Qualität sondern auf "Wartungsstau" zurückzuführen.
Ich habe das ganze mal etwas recherchieren können und der Vorbesitzer hat sich mangels Zeit einfacdh nicht darum gekümmert.
Über den 2,5 T ist zu sagen und auch vielfach hier zu lesen das es ein echt guter Motor ist, wie man es von Volvo ansonsten auch kennt.
Das Auto macht einen riesen Spaß. Machmal weis ich garnicht wofür das Auto ein 6-Gang Schaltgetriebe hat denn man brauch kaum schalten😁, er hat fast in jedem Drehzahlbereich richtig Leistung.
Ich habe noch nie zuvor einen so durchzugsstarken Benziner gefahren.
Echt ein toller Motor. Wenn er auch ein wenig durstig ist. Die angegebenen 9,3l im Durchschnitt erreicht er vielleicht im Windkanal unter günstigsten Bedingungen bei 50km/h im 4 Gang oder so. Ansonster eher unrealistisch. Ich bin wirklich kein Heizer aber 10,5- 11l muss man ihm einfach gönnen.
Die Pony´s die vorne drin wüten wollen nunmal auch gefüttert werden 😁
Alles in allem aber echt toll. Ich bin echt wahnsinnig froh den Mondeo mit dem Motor gekauft zu haben ( auch wenn der Einbau des neuen nicht gerade ein Kindergeburtstag war).
Haben vorher einen mit 145 und 125 PS Probe gefahren und das waren absolute Tränen. Da ist man ja zu Fuß noch schneller.
Also ich denke da kann man absolut nichts falsch machen. Wenn Preis-Leistung des Autos passt.

Gruß,
Thomas

Der Motor war als 2.4T im Volvo S60 Klasse, dort habe ich ihn 80000km mit Durchschnittsverbrauch 9,3lSB/100km gefahren. Den Mondeo 2.5T fahre ich nun seit drei Jahren über 50000km mit Verbrauch von 9,4l SB95/100km. Ein Verbrauch unter 10l ist jederzeit auch mit zügiger Fahrweise machbar, allerdings auf Kurzstrecke ( bis 20km) und im Winter sollte man einen bis anderthalb Liter mehr einrechnen.Beim "Rasen" sind aber auch ohne Probleme bia zu 18-20l/100km möglich.
Der Motor ist in Punkto Kraft, Ruhe, Zuverlässigkeit und Elastizität unerreicht, dazu hat er einen dezent charakteristischen Sound. Der Mondeo und diese Porsche/Renault/Volvo-Maschine passen perfekt zusammen, eindeutig KAUFEN!
Gruß Greg

Moin moin

Hab diesen Motor in meinem C70II T5 drinne und ich muss mich den Vorrednern anschließen,mann kann locker durch die Stadt mit im Cruisen oder auch Spaß haben und zügig Fahren 😁 !
Hab ihn allerding mit der 5Gang Geartronic,aber macht auch Spaß.
Also: Schöner Motor!!! 

Ähnliche Themen

Dankeee 🙂 hört sich schonmal sehr gut an! 😁

Hört sich nicht nur so an😉😁

Der 2,5T macht echt Spaß, das stimmt. Meine Erfahrung ist, dass er gegen schwächer motorisierte Diesel zu kämpfen hat, die ihn beim Durchzug (z. B. der 2,2 TDCi mit 175 PS. So habe ich noch den Produktkatalog 2008 mit den technischen Daten im Kopf) davon fahren, was wiederum durch Drehzahl kompensiert werden kann, wenn es "darauf ankommt". Wenn keine Aversionen gegen Diesel bestehen, dann machen die auch Spaß.

Wenn Dir die Spritkosten weglaufen, dann kannst Du ihn auf Autogas umrüsten: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/17640/ford-mondeo-mk4-ba7. Nicht bange machen lassen, es fahren genug umgerüstete 2,5T in Volvos und Fords herum mit weit über 100.000 km auf Autogas. Ich selber habe bislang problemlose 80.000 km abgespult. Ist vielleicht eine Überlegung wert.

Hallo,
ich fahre den Wagen jetzt seit ca. Einanhalb Jahren. Zuvor bin ich Jahrelang Diesels gefahren, meist Opels.
Was mir zu Anfang nicht ganz so gut gefallen hat, war, das der Wagen oberhalb von 200 Kmh sehr träge war. Deshalb lies ich auch ein OBD Tuning durchführen. Danach war der Wagen so, wie ich mir ihn gewünscht hatte. Manche Motoren "streuen" von der Ps Zahl nach Oben oder Unten. Ich hatte wohl einen der ein wenig nach Unten gestreut hatte.
Ansonsten ist der Motor echt super. Auch der Klang ist erste Sahne. Liege vom Verbrauch bei ca. 10.5 Liter. Der Kofferraum ist beim Fliesheck ist auch sehr gross. Es muss also nicht immer ein Kombi sein.

Eins sollte man sich aber doch überlegen. Wenn man ein "Vielfahrer" ist, sollte man doch eher einen Diesel kaufen. Wer allerdings das Auto nicht unbedingt zur Arbeit braucht und vieleicht auch mal zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren kann, dem kann ich so einen Wagen nur ans Herz legen. Es ist halt ein "Spassauto", ein "Exot". Auch sollte man im Hinterkopf behalten, das der Verkauf des Fahrzeuges, bestimmt nicht so einfach sein wird und ein Händler, einem bestimmt keinen hohen Preis zahlen wird.
Ansonsten aber ein super Wagen mit hohem Spassfaktor.
Ist übrigends ein Bj. 10/2007, mit 48 Tkm runter.

Gruss, Axel

@ astralreisen

Das stimmt, für Vielfahrer ist er nicht wirklich erste Wahl wegen der "relativ" hohen Kraftstoffkosten.

Beim Wiederverkauf muss ich Dir allerdings widersprechen. Ich gucke das immer mal wieder nach zwischendurch und der Wertverlust ist gegenüber den anderen Mondeos wahnsinnig gering. man findet ihn ja mit dem Motor nicht mehr an jeder Ecke da er ja nicht lange verbaut wurde und ich glaube das ist der Grund warum er sich preislich echt verdammt gut hält.

Angebot und Nachfrage🙂 .....

Zitat:

Original geschrieben von greg001


Der Mondeo und diese Porsche/Renault/Volvo-Maschine passen perfekt zusammen, eindeutig KAUFEN!
Gruß Greg

Was hat der Motor mit Porsche u.Renault zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



Zitat:

Original geschrieben von greg001


Der Mondeo und diese Porsche/Renault/Volvo-Maschine passen perfekt zusammen, eindeutig KAUFEN!
Gruß Greg
Was hat der Motor mit Porsche u.Renault zu tun?

Die Fünfzylindermaschine stammt aus der Zeit, als Renault und Volvo eng verbandelt waren; sie wurde im Auftrag von Renault/ Volvo von Porsche, wohl auf Grundlage des Audi Fünfers (?), entwickelt. Man findet sie also nicht nur in verschiedenen Volvo-Modellen seit dem 850, sondern auch im Renault Safrane.

Als Volvo von Ford übernommen wurde, war es mit dieser jahrzehntelangen Kooperation ( ging auch auf DAF zurück) endgültig vorbei. Ford übernahm diese fabelhafte Maschine dann anstelle des Duratec-V6.

Gruß Greg

Interessant,

ist was neues gerade wo manche Kooperationen hinführen.

Mfg

Und auch nur die Halbwahrheit. Renault hatte mit der Entwicklung des 5 Zylinders nichts am Hut, der Motor wurde nur an Renault weiterverkauft da, wie schon vorher erwähnt, ein Jointventure zwischen Volvo und Renault Anfang der 90er war.

Der 5 Zylinder stammt vom 6 Zylinder White Block ab, der von Volvo in Zusammenarbeit von Porsche /Weissach entwickelt wurde. Gebaut werden die Motoren im Volvo Motorenwerk in Skövde/Sweden.

Er hat auch rein gar nichts mit Audi zu tun, was immer wieder herum erzählt wird 😉 Audi hatte damals nur die Idee einen neuen 5 Zylinder zu entwickeln, diese Idee haben sie aber wieder fallen lassen.

Lg
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Interessant,

ist was neues gerade wo manche Kooperationen hinführen.

Mfg

Man könnte glatt glauben das Audi der einzige Konzern ist der jemals eigenständig einen Fünfzylinder baute, dabei war Der damals auch nur eine Krücke weil ein Reihensechser zu lang geworden wäre, aussserdem hat es Audi für unmöglich gehalten einen Reihenfünfer quer einzubauen.
Man könnte auch behaupten das Volvo von Mercedes kopiert hätte, denn Die hatten auch einen Fünfzylinder als Diesel im Programm. Aber der war keine platzbedingte Krücke sondern das Ergebnis eines optimierten Fertigungsprozesses. Mercedes hatte ein perfekt auf Gleichteile basierendes Motorenkonzept, 2L Vierzylinder, 2,5L Fünfzylinder und 3L Sechszylinder.

Ein Fünfzylinder ist immer entweder das Ergebnis von Platzmangel oder eines Baukastensystems.

PS: Der "geniale" W12 des VW - Konzerns ist ein Konzept das andere Hersteller schon längst kannten aber als unbrauchbar betrachteten. Nur im VW-Konzern machte Er Sinn da dieses Konzept in die Motorräume passt, aber es bleibt ein mässig brauchbares Motorlayout, halt eine Krücke wegen Platzmangel, wie auch der VR6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen