Mondeo, 2.0L, Benziner: neue Batterie macht schlapp
Hallo,
würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgender Sache weiterhelfen könnte:
vor einem Jahr habe ich die Original-Batterie (12 Jahre alt) in einer Ford-Werkstatt
gegen eine Berga Basic Block, 41 Ah - die Original-Batterie hatte 44 Ah,
wenn ich mich recht erinnere - austauschen lassen.
Die neue Batterie macht nun bereits nach einem Jahr bei niedrigen Temperaturen schlapp.
Aus dem Motorraum ertönt beim Anlassen lediglich ein klackendes Geräusch.
Batterie ist also völlig leer. Beim Anschließen des Ladegerätes wird anfangs mit 6-7 Ah geladen.
Nach 1,5 Stunden war der Ladestrom bereits auf 1 Ah lt. Anzeige (vielleicht auch nur Ruheanzeige) gefallen.
Leider kann ich nicht genauer sagen, wann der Ladestrom abgefallen ist.
In diesem Winter musste ich die Batterie bereits das 2. Mal aufladen.
Ich fahre viel kurze Strecken (ca. 3km am Stück) und wg. der Dunkelheit mit Licht, sonst aber keine weiteren Verbraucher (Entfroster,Klima, heizbare Scheiben usw.)
Hatte mit der alten Batterie lediglich nach 12 Jahren diese Probleme.
Hierzu nun meine Fragen:
1. Bringt es was die Batterie gegen eine größere (44h oder 60 Ah) zu tauschen ?
2. Wenn ja, ist gegen eine Batterie aus dem Supermarkt grundsätzlich etwas einzuwenden ?
3. Bei der Gelegenheit: muss vor dem Anschließen des Ladegerätes zuerst das Massekabel abgeklemmt werden und dann das Pluskabel ? Ich habe bislang immer das Pluskabel abgeklemmt
und dann das Ladegerät angeschlossen.
Bedanke mich schon mal für Antworten.
Gruß aus OWL - Minden
Lordford
Beste Antwort im Thema
Naja man sollte schon Ergebnisse für die "Nachwelt" festhalten. ;-)
28 Antworten
Ja egal welche Batterie. 3 Stück getestet. Das komische ist, es passiert nicht immer. Mal geht über Nacht alles gut oder halt nicht. Das ist das was mich wundert.
Kann es sein das der Anlasser einen weg hat und die batterie so in die Knie drückt ? Batterie ist immer dann so bei 11 Volt
Ähnliche Themen
Hab den Fehler gefunden. War tatsächlich die 14 Monate alte Lima.
Hat jemand ein Foto vom Riemen trieb vom 1.8 Benziner. Hab extra Fotos gemacht und die sind weg.
Also der Fehler bei mir war folgendes:
Lima hat im stehen knapp 3.9 Ampere gezogen. Hatte das Messgerät erst falsch eingestellt.
Gebrauchte Lima rein und der ruhestrom liegt jetzt bei 0.15 Ampere.
Ruhestrom 300mA ist verdächtig viel. Die Ladespannung ist etwas niedrig (wie gemessen mit welchen Verbrauchern?). Bei etwas Drehzahl sollte sie mehr als 14 V sein am Akku gemessen.
Du kannst mal den Ruhestrom messen und etwas warten und nochmal messen. Nach dem Abstellen und Abschließen gehen die diverse elektrischen Verbraucher wie zB Steuergeräte erst nach und nach "schlafen". Tut das eines nicht, saugts Dir uU den Akku leer. Allerdings kann es auch ganz banal an einem defekten Akku liegen.
Nur bei Deinen Werten lohnt ein Blick auch aufs Umfeld, vielleicht ist das nimmer ganz ok und hat Dir nach dem einen Jahr den Akku geliefert.