1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2,0 TDCi Nageln (mit Video)

Mondeo 2,0 TDCi Nageln (mit Video)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
ich habe vor ca 4 monaten einen Mondeo 2.0 TDCi gekauft habs aber erst heute mit dem Service geschafft, alle filter (einschließlich Kraftstoff) und öle wurden gewechselt.
Nun ja das der Diesel Nagelt war mir klar, nun meinte aber der KFZ Mechaniker das des etwas ungewöhnlich ist, er nagelt nur im Stand und beim Anfahren laut, danach nichts mehr (auf der autobahn kommt dann bei bestimmten drehzahlen ein starkes brummen vom motor).
Motor hat ganz normal die volle leistung (wurde auch vom Mechaniker gesagt)
Nun ja da ich selbst so viel ahnung davon habe, habe ich kurzerhand mal ein video gemacht, ab der 17 sekunde ist schleifende kupplung (ganz leicht, damit man hört wie es sich anhört wenn ich losfahre)
Ist dieses Nageln normal oder kommt da eine teure Reparatur auf mich zu?
Ich weiß das ihr so auf die Ferne gesehn nicht die beste diagnose mir geben könnt aber eventuell ein paar tipps oder ratschläge.
http://www.youtube.com/watch?v=B-o_HkCSsOQ
MfG Hilmi

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ganz ehrlich, mein MK3 klingt im Standgas und bei abfallender Drehzahl auch so!
2 Takt Öl verschafft tatsächlich einen kleine Besserung!
Gruß Ronny

also das mit der schleifenden Kupplung ab Sekunde 17, so ähnlich verändert sich bei meinem das Klangbild wenn sich die Klimaanlage einschaltet im Standgas. Allerdings nicht ganz so arg laut, aber vielleicht kommt das auch nur auf dem Video so viel lauter rüber?
Was sich aber sehr seltsam anhört ist bei Sekunde 21 - 22 (dieses Schlagen), hattest Ihn da vielleicht fast abgewürgt?

dieses starke nageln von mindestens einem zylinder ist aber nicht mehr normal.....
ich werd heut mal nen video von meinem machen wie sich ein tdci anhören sollte

Hallo,
das gleiche Nageln hatte ich nach einem Update der Motorsteuerung.
Befund:
Injektoren defekt... :-(

Ein ähnliches Nageln habe ich nach Autobahnfahrten beim Anfahren, allerdings nur für ein bis zwei Sekunden.

Gruß
Ganymed

Also, normal hört sich das in der Tat nicht an.
Du könntest vielleicht mal eine Tankfüllung mit Liqui Moly 5120 durchjagen. Bei A****n.de gibt es dazu in vergleichbaren Fällen positive Berichte. Ich habe das Zeug auch schon benutzt, aber mehr vorsorglich, da ich keine Probleme hatte. Schaden kann es nicht, es mal auszuprobieren.
Der TDDI lief damit definitiv geschmeidiger. Der TDCI hat eigentlich nur nach dem Kaltstart und eigentlich auch nur bei geringen Temperaturen wirklich Geräusche abgegeben, die dem Nageln, wie man es auf dem Video hört, nahe kommen.

Hallo nochmals
So bin grad von der Arbeit gekommen, habs in der Tiefgarage aufgenommen, das erste Video ist der Kaltstart, danach folgt die 3000u/min mit langsam sinkender Drehzahl und dann noch ein Video mit anfahren.
Den Motor hab ich nicht abgewürgt, der klingt so.
Uii uii, das wird dann heuer nix mit der Wiesn, wusste zwar das die Teile Teuer sind, aber dass......wenns denn so ist, da Blutet einem das Herz, vorallem als Schüler.
Nun gut hier die Videos
1. Kaltstart (so kalt wars dann auch net)
http://www.youtube.com/watch?v=Vz8gBXB1-fw
2. Leerlauf
http://www.youtube.com/watch?v=8TrzSFxh5aE
3. 3000 u/min langsam fallend
http://www.youtube.com/watch?v=i4KkxsiLsnk
4. Anfahrt
http://www.youtube.com/watch?v=UVBZHWdvR7I
Das letzte Video. da hört man es nicht so gut wie es eigentlich live ist.
Kann ich eventuell glück haben dass nur einer dieser Injektoren defekt ist, oder sollte man gleich alle 4 auswechseln lassen?
Ist des sehr ungesund für den Motor wenn ich mit dem Wagen so noch weiterfahre?
Mondeo 2.0 TDCi
EZ: 11/2003
KW: 96
6 Gang
Was für Daten benögt ihr noch?
Vielen Dank nochmals, super das es euch gibt!
MfG Hilmi

Zitat:

Original geschrieben von hilmijonesjr


Hallo nochmals
So bin grad von der Arbeit gekommen, habs in der Tiefgarage aufgenommen, das erste Video ist der Kaltstart, danach folgt die 3000u/min mit langsam sinkender Drehzahl und dann noch ein Video mit anfahren.
Den Motor hab ich nicht abgewürgt, der klingt so.
Uii uii, das wird dann heuer nix mit der Wiesn, wusste zwar das die Teile Teuer sind, aber dass......wenns denn so ist, da Blutet einem das Herz, vorallem als Schüler.
Nun gut hier die Videos
1. Kaltstart (so kalt wars dann auch net)
http://www.youtube.com/watch?v=Vz8gBXB1-fw
2. Leerlauf
http://www.youtube.com/watch?v=8TrzSFxh5aE
3. 3000 u/min langsam fallend
http://www.youtube.com/watch?v=i4KkxsiLsnk
4. Anfahrt
http://www.youtube.com/watch?v=UVBZHWdvR7I
Das letzte Video. da hört man es nicht so gut wie es eigentlich live ist.
Kann ich eventuell glück haben dass nur einer dieser Injektoren defekt ist, oder sollte man gleich alle 4 auswechseln lassen?
Ist des sehr ungesund für den Motor wenn ich mit dem Wagen so noch weiterfahre?
Mondeo 2.0 TDCi
EZ: 11/2003
KW: 96
6 Gang
Was für Daten benögt ihr noch?
Vielen Dank nochmals, super das es euch gibt!
MfG Hilmi

also eigentlich hört es sich so an als wär es nur ein injektor.....man hört hier aber deutlich das der motor bei höheren drehzhlen absolut sauber läuft.....(jedenfalls laut video)

im leerlauf ist das nageln eindeutig zu laut....

ich würde sagen um klarheit in die sache zu bringen lass erstmal bei ford eine rücklaufmengenmessung machen....hier kann man schon eindeutigere aussagen treffen. (kostet ca 35 euro und dauert ca 20min)

und denn sehen wir weiter.

und falls es wirklich ein injektor sein sollte dann meld dich einfach bei mir per PN...vielleicht kann ich dir mit günstigen düsen aushelfen.

grüße

Hallo
fahre morgen zum Bosch Service ( Diesel Service Center ) und mache diesen Rücklauftest, hoffe die nehmen mich auch gleich ohne Termin ran!
Dann gibt es klarheit, seit heute höre ich auch ein kleines neues geräus vom Turbolader im Drehzahlbereich von ca 1200 - max 1500 u/min (kann auch nur sein das ich gerade in diesen Zeiten mehr auf den Motor höre :rolleyes: )
Werde Berichten sobald ich mehr weis
Vielen Dank nochmals an alle die mir seelischen Beistand leisten und mir mit Rat und tat zur seite stehen.
MfG Hilmi

Moin Hilmi,
mein 2.2er klingt seit ca. 2500 km ähnlich. Im Kaltlauf nagelt er recht deutlich, das ändert sich aber wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Dann nagelt er nur noch wenig aber deutlicher als früher, wo er insgesamt recht leise und nagelfrei lief. Auffällig vor allem, wenn man so bei ca. 1500 U/min im 5. Gas gibt. Leistung und Verbrauch hat sich nicht geändert. Anspringen tut er bei der 1. Umdrehung egal ob kalt oder warm. Eine kleine Qualmwolke gibts beim Starten, aber das macht er auch schon immer.
Inzwischen war ich mit dem Mondi bei 2 FF und habe insgesamt 4 Meister mit dem Auto fahren lassen. Alle sind der Meinung, dass der Mondi normal klingt. Es gäbe leisere aber auch lautere. Es bestünde kein Anlass zur Sorge. Es könne bei diesem Modell tatsächlich Injektorprobleme geben, dies würde aber deutlicher zu hören sein.
Habe das Nageln zunächst nach der Inspektion wahrgenommen und wg. wechsel der Ölsorte (von 5w30 auf 0w40) erstmal die ehemalige Sorte wieder aufgefüllt. Geändert hat sich nix. Fülle ich 2 T Öl in den Tank, läuft der Motor etwas "geschmeidiger" aber das Nageln verschwindet auch damit nicht.
Ca. 800 km musste der Mondi die Tage voll beladen mit Wohnanhänger fahren. Da gabs kein Mucken, nur das inzwischen übliche Nageln im Kaltlauf. Untertourig fahre ich nicht, wenn der WW hinten dranhängt. Im 5. bei 90 - 100 km/h lief er gewohnt leise. Ich schätze er hätte die Fuhre locker auf 130 bekommen.
Ich kann deine aktuelle Geräusch-Empfindlichkeit sehr gut nachvollziehen. Mir geht es ganz ähnlich. Man hört plötzlich alles Mögliche. Ich hab sogar die Antriebswellen prüfen lassen. Lass dich nicht verrückt machen und trau deinem Freundlichen bzw. dem Bosch Dienst.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
PS:
Bevor ich den Mondi kaufte habe ich eine C Klasse 220 CDI gefahen. Der nagelte von Anfang an. Bei MB sind aufgrund meiner ständigen Reklamationen 3 Injektoren getauscht worden. Es hat sich nichts geändert. Das war deprimierend, da bei einem Kollegen das gleiche Auto vollkommen nagelfrei fuhr.

wo tankst du?
was tankst du?
ich habe den verdacht das du minderwertigen sprit getankt hast.

Möglich. Ich tanke meist bei Aral und nur gelegentlich mal woanders. Auch die ein oder andere Freie ist dann dabei. Die 1. beiden Tankfüllungen nachdem das Nageln aufgetreten ist hat er Ultimate bekommen. Es änderte sich nichts. Läg es am Sprit, müsste er also wieder ruhig sein.

Hallo Leute,
aaaalso, ich war beim Bosch-Dienst, die meinten das die Rücklaufmengenprüfung bei diesem Fehlerbild nichts sagen kann, er wollte mir alle 4 Injektoren ausbauen und Prüfen für geschmeidige 400€ (für einen Schüler wie mich ein Schock :eek: )
Naja bin dann zu einem anderen Bosch-Service gefahren und zu einer Freien Werkstatt (die von 2 ehemalige Fordmeister betrieben wird) und habe die Motorhaube aufgemacht und die Meister vor den Motor gestellt und den Motor gestartet, bei allen 3 Meistern (Bosch und Freie Werkstatt) schauten die mich an und fragten wo denn der Fehler sei?!
Wie schon blinki-bil geschrieben hat, bin ich zu sensibel geworden, hatte ja auch vor ein paar Tagen das gefühl das sich der Turbo mit komischen geräuschen verabschieden will.
Naja das ende der geschichte, das Problem bin ich! Die freie Werkstatt hat mir in meinen Tank (der zu 1/3 voll war) einen Injektorreiniger reingekippt und gesagt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat ordentlich drücken (ich behandel alle meine autos so sanft wie möglich, d.H. schaltpunkt spätestens 2.000U/Min) und naja nach 200KM (Autobahn und Landstraße) ist tatsächlich das Nageln ziemlich leiser geworden, das im Standgas ist fast komplett weg und beim Anfahren nur ein leichtes Nageln, ist aber (nach nochmaligem Besuch bei der Werkstatt) alles im Grünen bereich. Tanke nur bei Shell.
Fahre eigentlich nur durch die Stadt, werde aber meine Route von und zur Schule warscheinlich auf die Autobahn umlegen (auch wenns dadurch 3-5km länger wird der Weg)
Trotzdem möchte ich mich bei allen hier bedanken die mir mit Rat und Tat zur seite standen!
Ein Herzliches Dankeschön an euch alle, bin froh darüber doch einen Super Wagen zu haben und dadurch hier in diesem Forum dabei sein zu dürfen :)
So und jetzt: oans zwoa gsuffa :D
MfG Hilmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g


Also, normal hört sich das in der Tat nicht an.
Du könntest vielleicht mal eine Tankfüllung mit Liqui Moly 5120 durchjagen. Bei A****n.de gibt es dazu in vergleichbaren Fällen positive Berichte. Ich habe das Zeug auch schon benutzt, aber mehr vorsorglich, da ich keine Probleme hatte. Schaden kann es nicht, es mal auszuprobieren.
;)

Ich habe auch einen MK3 130 PS. Baujahr 1/2004. Mit 3 Jahren und 135000 km gekauft. War schon immer ein rauher Geselle. Nicht ganz so laut wie auf dem Video. Nach einem Jahr, kurzes Nagelgeräusch beim Überschreiten von 1700 U/min. Wurde schon vom Vorbesitzer bemängelt. Habe dann Ende 2008 vom 2-Takt-Öl gelesen. Seitdem pro Tankfühlung immer 250 ml rein (von Kaufland). Man hat gleich eine Verbesserung gemerkt. Es hat aber fast 25000 km gedauert bis das Nageln immer weiter zurückging (Entspricht ca. 7,5 Liter 2-Takt-Öl).. Der Wagen hat jetzt 196000 km drauf und schnurrt wie eine Katze. Man kann mit Drehzahlen von 1400 U/min fahren und er hängt trotzdem am Gas und kommt sofort auf Touren ohne Nageln !!!. Die letzten 3 Tankfüllungen kein 2-Taktöl mehr eingefüllt. Er schnurrt trotzdem wie eine Katze, macht richtig Spass.
Es scheint so, als ob das 2 Takt-Öl die Injektoren gereinigt hat und das Spritzbild jetzt wieder optimal ist.
Kann also 2-Takt-Öl nur empfehlen. !!!!!

hab zwar noch keine probs.
trotzdem mal 2..3 fragen zu diesem thema

1) wieviel kostet  injektorenreiniger
2) in welchem verhältnis mischt man es bei?
3) kann man die injektoren, falls erforderlich, selbst wechseln? werden die einfach von außen rausgeschraubt & neue rein oder komplizierter? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen