Mondeo 1,5L Ecoboost 165 PS - bei Steigung
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken den Ford Mondeo von 2018 mit dem 1,5L EcoBoost Motor zu kaufen. Allerdings interessiert mich noch, wie sich der "kleine" Motor denn so bei einer Steigung verhält. Sehe ich die Tachonadel auf der Autobahn dann quasi rückwärts rollen, oder hält es sich in Grenzen?
THX
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nasenpfahl schrieb am 30. November 2018 um 16:19:28 Uhr:
Wie geht das? Selbst mein 180PS Diesel hält seine 220 nicht am Berg?!
Jnd wer redet von Tempo 220 am Berg? Kein Mensch
78 Antworten
Zitat:
@C4R3W schrieb am 25. Juni 2019 um 12:51:54 Uhr:
Das weiss ich nicht - ich bin aus Tschechien, hier ist es grundsaetzlich so, dass man sich so eine Aenderung in die Zulassungsbescheinigung eintragen lassen sollte, aber die Steuer werden hier aufgrund Hubraum kalkuliert. Und der aendert sich nicht. In Deutschland funktioniert es vielleicht anders, aber es waere ein bisschen schwierig, so eine Aenderung zu beweisen.
In Deutschland wird die KFZ-Steuer hauptsächlich nach Co2-Ausstoss berechnet, d.h. Tuning ohne Eintragung = Steuerbetrug.
Und Leistungssteigerung ohne Eintragung und Angabe bei der Haftpflichtversicherung = Entfall der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Mit anderen Worten: Tunt man sein Auto legal, so wird es meistens recht teuer...daher ist es ratsam lieber direkt in einen leistungsstärkeren Wagen ab Werk zu investieren.
Dann bietet sich die Frage an, wo die Unterschiedtoleranz fuer Leistung liegt. Normalerweise haben Autos mehr Leistung als angegeben und solche Unterschiede koennen ziemlich extrem sein: Beim letzten lokalen Dauertest von Skoda Rapid gab die Kiste auf Dyno 99 kW anstat 81. Das ist fast 25% mehr als angegeben...
Das nennt sich Erbsenzählerei. 😁 Der Staat muss ja an jedem kleinen Scheiß verdienen, und dann 50 Millionen bei einer nicht Einführbaren PKW-Maut wieder rausschmeißen. Aber wir machen das ja gern mit. 🙄
Zitat:
@C4R3W schrieb am 26. Juni 2019 um 13:37:07 Uhr:
Dann bietet sich die Frage an, wo die Unterschiedtoleranz fuer Leistung liegt. Normalerweise haben Autos mehr Leistung als angegeben und solche Unterschiede koennen ziemlich extrem sein: Beim letzten lokalen Dauertest von Skoda Rapid gab die Kiste auf Dyno 99 kW anstat 81. Das ist fast 25% mehr als angegeben...
Normalerweise sollten die Motoren innerhalb der Toleranz von +-5% der Nennleistung liegen.
25% Mehrleistung sind im Grunde ein Grund die Zulassung zu entziehen.
Aber der VW-Konzern fällt seit Jahrzehnten damit auf das die Motoren mehr als die zulässigen 5% über der Nennleistung liegen.
Da ist es dann auch kein Wunder das die Modelle aus dem Konzern immer die besten Fahrleistungen der Leistungsklasse abliefern.