Momo Pedale
hallo habe mir pedale von Momo bestellt ( Stealth 2 ), leider liegen bis auf eine Montageanleitung keine Papiere dabei!?
Das ich eine Montage der Pedale beim TÜV vorzeigen muss ist mir klar, deswegen meine Frage: Brauche ich für die Dinger Papiere?
Habe von Momo bereits ein Lenkrad ( siehe unten ) und den Airleather Schaltknauf. Zum Lenkrad gabs natürlich Papiere aber zum Knauf nicht...
Gruß, Dan
16 Antworten
bau den mist net ein, dann wills der tüv au net sehen... oder frag beim hersteller, der müsste papiere haben falls es welche gibt.
wenn ein e-prüfzeichen drauf ist, sindse eintragungsfrei... ansonsten musste mal momo anrufen und die gepflegt zusammenscheißen...
naja ob es nun klug wäre sich die Dinger einzubauen wollte ich nicht wissen...
da Momo ja bekanntlich in Italien sitzt ist das etwas mühsich...
hat sonnst jemand Pedale verbaut? Und wenn ja, sind diese eingetragen oder sonnstwas?
Danke für Eure Tipps
na die müssen ja auch nen deutschen vertrieb haben... lenkräder von denen haben doch bekanntlich auch deutsche papiere...
hatte mal welche von foliatec... eingetragen wurden die noch zu markzeiten für 40 mark oder so... aber für den preis guggt sich heutzutage kein prüfer mehr die dinger an...
Ähnliche Themen
an bimmel:
hattest Du bei Deinen damals folglich Papiere bei, oder ?
nur nebenbei sind Schaltknäufe auch einzutragen?
ohne papiere gibts keine eintragung 😉
die dinger waren schon in meinem auto drin als ichs gekauft hab... prüfbericht hab ich dazubekommen...
schaltknäufe: nee, hab ich zumindest noch nix von gehört dass die eintragungspflichtig sind... die beeinflussen ja eigentlich weder das fahren noch die sicherheit
also das schrieb mir der Händler von dem ich die Sachen bekommen habe
für den Schaltknauf sind keine Papiere notwendig!
Bei den Pedalen von Momo und Sparco ist nie etwas dabei, die Eintragung liegt ganz im Ermessen des TÜV-Ingenieurs, wenn die Pedale zB. zu groß wären (zu wenig Abstand zwischen den Pedalen) verwirft er die auch wenn sie eine ABE besitzen. Kurz und Knapp, die Pedale müssen ordentlich und stabil angebracht werden - dann hat der TÜV keinen Grund die Abnahme zu verweigern. Im Zweifel einfach mit den Pedalen hinfahren und Fragen wie er sie eingebaut sehen will. Ich habe bei über 100 verkauften Pedalsets noch von keinem gehört, dass der Tüv das abgelehnt hat, dass passiert meistens bei den überbreiten billig-Teilen aus Baumärkten etc.
na dann fahr ich damit doch vorher mal zum TÜV...
und ob, schließlich ist ja nicht mal ein materialgutachten bei ( ich mein, ist eh nur alu, aber da die es ja immer so genau wollen...)
ich schreib dann demnächst mal wie das so ist oder war
wie sieht so eine einzelabnahme eigentlich finanziell aus. ist das so eine Geschichte bei der der Prüfer 2 Minuten drauflinst und dann dafür 50 Eus kassiert?
so ungefähr... der preis richtet sich nach dem (zeit-)aufwand der abnahme...
meine einzelabnahme für die schalensitze kam knapp über 90 euro... dabei hat der bissel am sitz gerüttelt, sich alle nummern abgeschrieben und war ne halbe stunde nicht zu sehen (was weiss ich, kackpause oder so)
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wenn ein e-prüfzeichen drauf ist, sindse eintragungsfrei... ansonsten musste mal momo anrufen und die gepflegt zusammenscheißen...
Pedale haben kein E-Zeichen uns müssen immer eingetragen werden. Für die meissten gibt es nur keine Papiere, weil man bis vor ein paar Jahren auch keine brauchte.
Zum E-Zeichen an sich: Wenn ein solches Zeichen auf dem Bauteil ist, dann besagt das nur, das das betreffende Teil geprüft ist und es ein Gutachten oder eine ABE gibt. Ein E-Zeichen alleine reicht nicht aus, ausser bei Birnchen, da kommt es am Ende aber drauf an, welche Landeskennzahl dabei steht...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
so ungefähr... der preis richtet sich nach dem (zeit-)aufwand der abnahme...
meine einzelabnahme für die schalensitze kam knapp über 90 euro... dabei hat der bissel am sitz gerüttelt, sich alle nummern abgeschrieben und war ne halbe stunde nicht zu sehen (was weiss ich, kackpause oder so)
Das richtet sich nicht nach der Zeit, das richtet sich nach einer bestimmten Liste, teilweise noch nach Aufwand. Normale Eintragung kostet um die 30€, dabei kann man 3 Teile eintragen lassen, ohne mehr zu zahlen. Für das vierte Teil müsste man dann wieder 30€ zahlen, aber wie auch bei den ersten 3, sind Teil 5 und 6 wieder im Preis mit drin.