Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Mai 2020 um 13:10:06 Uhr:
Überhänge werden bei OPEL in den Preislisten/Abmessungen zumeist unterschlagen.
Etc.
Seit dem Corsa F inklusive werden in den Preislisten der danach erschienenen Modelle auch die Maße der Überhänge angegeben.
Jepp: https://www.angurten.de/Bilder/abmessungen/400/1900-03.jpg
beim 2008:
https://lh3.googleusercontent.com/.../...3egsBkAne8Z3C52mgQCZa43ytLomA
zeigt also Überhänge von 831 (825 beim Peugeot 208) bis 870 mm (beim 2008) vorn. Da geht gem. Plattform-Plan für CMP noch weniger (800) und kaum mehr.
Interessant wäre aber doch bspw Sitzhöhe?
Oben liest man Mokka X 15,8cm Bodenfreiheit und DS3 17cm.
Das lässt aber keinerlei Rückschlüsse auf die Sitzhöhe zu für den Fahrer.
Die Frontschürze beim Mokka war ja bekanntermaßen sehr tief - also kann das Auto am Ende höher stehen. Dazu noch innen ein ganz anderes Layout
Man kann also im alten Mokka dennoch deutlich höher gesessen haben als es jetzt im neuen der Fall sein wird. Plus Kopffreiheit.
Deswegen wäre die Angabe bei Sitzhöhe doch speziell bei SUV/CUV interessant. Immerhin kaufen deswegen doch angeblich die meisten Leute SUV
Also ich merke bei unseren Mokka nicht viel Unterschied in der sitzhöhe zum Kuga und der ist ja nochmals gut 10cm höher.
Also muss die Sitzhöhe beim Mokka ziemlich hoch gewesen sein.
Kann man ja auch einfach über die Kopffreiheit zurückrechnen und da hab ich beim Mokka weniger als beim Kuga.
Ähnliche Themen
Hüftpunkt beim bisherigen Mokka !...
Zitat:
...hier thronen sie 625 Millimeter über der Fahrbahn. Im Q2 säßen sie sechs, im flachen CX-3 sogar 8,5 Zentimeter niedriger
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ford Kuga: 670 / 815 mm
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Mehr Bodenfreiheit bei geringerer Höhe ist ja durchaus sinnvoll. Richtig flach wird es damit im Innenraum ja nicht. Nur eben fehlt dieses VW Caddy Raumgefühl über dem Kopf. Mehr Bodenfreiheit und längere Federwege sind bei heutigen deutschen Straßenverhältnissen ja schon ein Muss, wenn man nicht frühzeitig an Krücken gehen will. Und bei weniger Karosseriehöhe kann man den Spritverbrauch etwas bändigen.
Naja mehr Bodenfreiheit muss man dann aber auch ab Bodenblech abmessen und nicht am tiefsten Plastikteil.
Der Mokka A hatte absolut kein Caddy Gefühl. Entgegen bspw des Yeti.
Im Mokka hatte man angenehm viel Platz und fühlt sich nicht in einem Kleinwagen. Dazu gefühlt eben etwas bulliger im Auftreten.
Wozu ich auf deutschen Straßen Bodenfreiheit bräuchte ist mir ein Rätsel. Und Federweg hängt auch nicht zwangsweise 1:1 an der Bodenfreiheit.
Bringt halt auch nichts dem Teil Bodenfreiheit zu verpassen und dann auf 450mm über dem Boden zu hocken mit 2cm Platz über den Scheitel.
Klar nett um von außen CUV vorzugaukeln und dennoch gut bei CO2 dazustehen. Dann kann ich aber auch gleich Planken an einen Kleinwagen kleben und gut.
@flex-didi
Danke für die Zahlen. Und um jetzt den Bogen zum eigentlichen Produkt hier zu schlagen: wie ist die Sitzhöhe im DS3?
Weiter mit dem Hüftpunkt...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Zitat:
DS 3 Crossback Hüftpunkt 570 / 805 mm
Alter 2008:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Zitat:
Hüftpunkt 570 / 760 mm
und neuer ?...
PS: Für Kuga und Mokka-A Fahrer zeigt sich halt schon - von 670, bzw. 625 mm - geht es beim DS 3 CB bereits auf 570 mm herunter.
Der CLX hat einen von 600/830
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bzw. mit 520, 540, 570 sind Kamiq, CX-3 und Kona auch zu "den Flachen" gehörend.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Also übersetzt sitzt man in DS3 (und mit minimalem +- dann auch in Mokka B) 5,5cm tiefer als im Mokka A?
Wie erwartet also
Soweit bisher das pot. herleitbare. Ich war selbst etwas erstaunt, das ams es dann doch so umfangreich/offen dokumentiert hat. Zum neuen 2008 fand ich aber noch nix.
Je nach Statur und Empfinden hat man es halt auch noch in der Hand, den Sitz aus diesen jew. tiefsten Positonen nach oben zu bringen. Wo dann die / > 800mm-Werte auftauchen
PS: Der Corsa-E hat übrigens einen Hüftpunkt von 500 / 810 mm
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bzw.
Hüftpunkt 550 / 770 mm
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ 😕
Beim F soll er 28 mm ggü dem Vorgänger niedriger sein.
Beim 208:
Hüftpunkt 485 / 800 mm
Wurde Opel in den einschlägigen Medien nicht schon seit Jahren immer für die hohe Sitzposition kritisiert? Lag das nicht oft an den schweren und unflexiblen GM-Multiplattformen? Ich finde z.B. auch dass ich sowohl im Cascada als auch im Adam sehr hoch sitze. Mich hat das zwar nie so gestört weil ich nur 1,74 cm bin aber größere Leute könnten sich da manchmal schon etwas mehr Luft überm Kopf gewünscht haben bzw. beim Cascada flattern dann auch schnell mal die Haare über der Frontscheibenoberkante. Gut, dass PSA die Batterien so clever verstaut, sodass nicht wieder Platz unter den Vordersitzen verloren geht. Elektroautos wie auch der VW ID.3 sind ja nicht ohne Grund oft Van-artig aufgebaut.
Ja. Es war wohl sogar ein zugedachtes Kriterium eben für besseres Einsteigen.
Ein Corsa-D auch insgesamt so hoch wie ein GLA (1. Generation)
Beim Cascada / Astra-J wurde das der Sitzschienenkonstruktion zugewiesen. Und spätestens da, im OPC, kam das dann halt verständlicherweise gar nicht gut an !
Im Insignia B sitzt man sehr tief. Hat nicht wirklich was mit Plattformen zutun sondern eben definierter Anforderungen in der Entwicklung.
In einem SUV will man ja aber bspw hoch sitzen. Zumindest ich persönlich und angeblich auch die Käuferschicht wenn man den Gazetten glaubt.
Sitze ich gerade in diesen B CUV so tief wie im Kleinwagen hat man eben noch mehr das Gefühl eben nur einen 5-10k überteuerten Kleinwagen zu bewegen.
Hat mir am Mokka immer gut gefallen, dass man sich da wie in einem größeren Fahrzeug fühlt ohne ein Lieferwagen Feeling zu bekommen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Mai 2020 um 18:18:45 Uhr:
Hat nicht wirklich was mit Plattformen zutun sondern eben definierter Anforderungen in der Entwicklung.
Nunja der Cascada ist jetzt aber nicht gerade eine Karosserieform in der man gerne besonders hoch sitzt... 😉 Da haben wohl die Mokka-Entwickler Urlaubsvertretung in der Cascada-Entwicklung gemacht. 😁
Ich schwing mich jetzt jedenfalls in ebensolchen und erledige den Wochenendeinkauf. 😁
Frag mal bei Magna nach. Die waren das mit dem Cascada. Retourkutsche? 😁
Hatte jetzt mit 185 im Cascada auch keine Probleme. Zumindest nicht in den genutzen Ledersitzen (Nappa Brandy)
War ja kein Sport-Cabrio sondern Cruiser.