Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Ah, wenn du auf die Höhe fokusiert bist. Nope, da ist er bei DS3 und 2008 - Bzw. eifert besagtem Ford & Co nach.
Die CMP erlaubt z.B. beim vorderen Überhang 80 - 88 cm. Also könnte ein Modell welches den minimalen Überhang hat und eins mit dem maximalen Überhang schon mal einen gesamten Längenunterschied von 8 cm haben. Zum hinteren Überhang hab ich jetzt keine Infos. Auch können Autos auf der CMP bis zu 10 cm in der Breite variieren. Das finde ich persönlich ganz schön viel.
Also auch wenn das beim DS3 und Mokka so sein sollte, wäre das aber pauschal jetzt keine Regel oder sehe ich das falsch? Ich denke die 4 Hersteller haben da schon Luft zum "spielen", den Gleichteile bei der Karosserie dürfte es zwischen DS3 und Mokka eher wenig geben.
Zitat:
@78618 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:34:43 Uhr:
Danke, sind leider die Maße die ich schon befürchtet habe und die sich auch bei den "Konkurenten" wie Puma usw. wieder finden.
In erster Linie meine ich damit die Höhe.
Ob's jetzt ein paar Millimeter mehr oder weniger sind ist egal. Schade der alte Mokka war so schön hoch...
Tja ich schätze "hoch" ist in Zukunft eher die Ausrichtung des Crossland. Ich finde die beiden Modelle benötigen auch mehr Abgrenzung voneinander.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 29. Mai 2020 um 00:10:23 Uhr:
Die CMP erlaubt z.B. beim vorderen Überhang 80 - 88 cm. Also könnte ein Modell welches den minimalen Überhang hat und eins mit dem maximalen Überhang schon mal einen gesamten Längenunterschied von 8 cm haben. Zum hinteren Überhang hab ich jetzt keine Infos. Auch können Autos auf der CMP bis zu 10 cm in der Breite variieren. Das finde ich persönlich ganz schön viel.Also auch wenn das beim DS3 und Mokka so sein sollte, wäre das aber pauschal jetzt keine Regel oder sehe ich das falsch? Ich denke die 4 Hersteller haben da schon Luft zum "spielen", den Gleichteile bei der Karosserie dürfte es zwischen DS3 und Mokka eher wenig geben.
Danke für das hervorholen von der informativen Übersicht der beiden Plattformen.
Dort steht, dass bei der CMP ein Leergewicht in der Spanne von knapp 1000 kg bis ca 1300 kg möglich ist.
Lt. dem hier gezeigten Daten des DS3 hat dieser jedoch ein Leergewicht von 1245 kg bis 1625 kg.
Ist die Plattformübersicht nicht mehr aktuell, die DS3 Angaben nicht korrekt oder interpretiere ich hier etwas falsch?
Ähnliche Themen
Also die gewaltige Gewichtsspanne von fast 400kg hat mich auch gewundert dürfte aber dem Elektroantrieb mit schwerer Batterie geschuldet sein.
Bezüglich Höhe ist es schade das diese nur mehr den größeren Modellen vorbehalten ist.
Da gibt's unter den kleinen nicht mehr viel, fallen mir nur mehr Fiat 500x,l, Jeep renegade, c4 aircross und Dacia ein.
Sind aber alles Autos die nicht unbedingt auf meiner Wunschliste stehen.
Und ich denke auch das viele die heute einen Mokka fahren diesen wegen seiner Höhe haben und in Zukunft Alternativen suchen werden.
Das gibt die CMP vor ja. Aber der Mokka wird nicht von Grund auf neu auf CMP entwickelt sondern lehnt sich nachweislich am am DS3 an.
Auf CMP kann man ja auch theoretisch einen Kompakten entwickeln - oder einen normalen Kleinwagen. Wie der Corsa/208 ja ist.
Das heißt nicht, dass wir deswegen eine große Abweichung zum DS3 erwarten können.
Auch wird es vermutlich eher viele Gleichteile bei der Karosserie geben. Da darf man nicht die Blechaußenhaut mit den tatsächlich tragenden und maßgebenden Karosserieteilen verwechseln die man eher nicht/weniger sieht
Der Mokka wird definitiv irgendwas im 153cm hoch sein. Als schon deutlich niedriger als es der Mokka A - gute 10cm.
Zitat:
@78618 schrieb am 28. Mai 2020 um 22:34:43 Uhr:
Ob's jetzt ein paar Millimeter mehr oder weniger sind ist egal. Schade der alte Mokka war so schön hoch...
Der alte Mokka hat mit dem neuen Mokka so viel zu tun wie eine Kuh mit ner Mondlandung.
Es wird lediglich der Name aufgrund des Images verwendet. So muss man das sehen.
Man muss sich mal heutzutage davon frei machen, dass der Fahrzeugname automatisch ein Garant für direkt vergleichbare Fahrzeuge ist.
Siehe Zafira, siehe Ford Puma, siehe Mitsubishi Eclipse usw.
Vergiss den Namen und schau dir ganz nüchtern die Fakten an. Nur darauf kann man sich verlassen.
Zitat:
@78618 schrieb am 29. Mai 2020 um 08:16:12 Uhr:
Und ich denke auch das viele die heute einen Mokka fahren diesen wegen seiner Höhe haben und in Zukunft Alternativen suchen werden.
Bodenfreiheit Opel Mokka X : 15,8cm
Bodenfreiheit DS3 Crossback (der Mokka2 wird wohl ähnlich ausfallen) : 17 cm
Die SUVs von PSA haben eigentlich immer eine recht hohe Sitzposition und Bodenfreiheit, aber eher weniger Luft über den Köpfen.
Und genau das mit weniger Luft über dem Kopf bringt ein beengtes Raumgefühl, selbst wenn die Position vom Kopf zur Straße hin fast gleich ist.
Ist so wie wenn man in einer Wohnung mit niedriger Deckenhöhe wohnt...
@OpelohneDach
Ich verstehe zwar nicht warum du gerade den Zafira und Puma zitiert.
Der Zafira ist im Laufe der Serie fast gleich in der Höhe geblieben und 2019 noch höher geworden.
Und Puma war ein kleines "Sportcupe" und hat mit dem heutigen Puma absolut nix zu tun und auch eine völlig andere Käuferschicht.
Der Mokka ist ein SUV geblieben auch wenn er jetzt ein CUV wurde und soll die gleichen Käufer ansprechen.
Soweit mir bekannt sind bei Opel Modelle in ihrer Laufzeit immer nur größer geworden, aber nie kleiner.
Das war so beim Corsa, Kadett/Astra, Asccona/Vectra, Rekord/Omega, Zafira, Manta.
Ist also irgendwie eine Irreführung der Kunden und ausnutzen von Image eines Modellnahmen.
er meint wohl halt auch die "Typveränderung" beim Zafira (Van) zum Zafira Life (Kastenwagen, wohnlicherer Vivaro quasi).
OPEL selbst kaschiert das mit der Argumentation, dass letzterer in der Kurzversion ja angeblich so cm-naheliegend am "Vorgänger" dran ist. Aber wenn wir doch mal Live die Augen aufmachen, spätestens beide nebeneinander...
Für mich ist, wie Didi schon schreibt, der aktuelle Zafira eine völlig andere Fahrzeugkategorie als die Zafiras davor.
Und dass der alte Puma und der aktuelle Puma ebenso zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sind, darauf will ich ja hinaus. Heißen beide Puma, sind aber verschiedene Autos. Und Mokka A und Mokka B werden auch völlig andere Käuferschichten haben. Deswegen sag ich ja: Namen wegdenken und Fahrzeugkonzept betrachten. Klar sind Mokka A und B beide „SUV‘s“, aber dann hört es halt auch schon auf.
Und ja, eine Irreführung der Kunden und ausnutzen vom Image eines Modellnahmens. Sehe ich genauso.
Ich glaube wir sind uns einiger als du glaubst, 🙂
Ja da hast recht, es wird halt ein wenig mit dem Kunden gespielt.
Am alten Puma haben sich halt schon viele garnicht mehr erinnert...
Und ob der Name wirklich Sinnbild für einen SUV ist bin ich mir auch nicht sicher.
Sorry, wenn wir jetzt etwas vom Thema abgekommen sind, aber Opel lässt sich ja eh noch Zeit mit dem Mokka...
Zitat:
@Ragescho schrieb am 29. Mai 2020 um 00:10:23 Uhr:
Die CMP erlaubt z.B. ...
jauh, diese einstige plakative (erste/offiz.) Darstellung. bin mir auch nicht so sicher wie absolut die sich (noch/jemals) so durchpausen lässt.
als laie bekommt man ja kaum von den bereits öffentlichen modellen dazu die Daten zum Abgleich.
Statt Augenhöhe kommt wenn überhaupt mal irgendwo in einem "engagierten" Test der Hüftpunkt zum Vorschein, um das erhöhte Sitzen ggü anderen aufzuzeigen.
Überhänge werden bei OPEL in den Preislisten/Abmessungen zumeist unterschlagen.
Etc.
PS: Was CMP bisher zeigt, von 208/Corsa, über DS3 Crossback bis hin zum 2008 ist bereits eine Varianz von ca. 24 cm in der Länge und 10 cm in der Höhe. Radstand differiert derzeit um 7 cm.
Alsbald folgt ein Citroen (C 4 womöglich heißend ?).
Dessen Länge womöglich im 4.3m-Bereich ist...
https://www.motor-talk.de/.../...ell-aircross-nachfolger-t6784588.html