Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Ich merke halt schon, dass ich mit Meriva-A, -B und CLX mir eine Gewohnheit angeeignet habe, die es einfach angenehm macht. Beim Ein-/Ausstieg, als auch beim Sitzen selbst und der Beinwinkel dazu etc.

Im DS3 CB und neuem 2008 habe ich noch nicht gesessen.
Aber in einem KIA-Autohaus schon mal im Stonic / Rio. Und bei ersterem merkt man halt keinen "ernsthaften" Unterschied zu zweiterem, seinem Ursprung.

Ich bin ja früher auch nur "normale" Autos gefahren.
Kadett, Ascona, Vectra, aber dann hab ich einen Mitsubishi Space Gear mit 2m Höhe und einen Chrysler Voyager gehabt und das hohe Gefühl lieben gelernt. Der Bus war zwar ein Spritftresser aber angenehm zum fahren und Raumgefühl ohne Ende.
Danach Zafira, Meriva, Mokka und Kuga und wir wollen halt das Raumgefühl nicht mehr missen.
Schätze das wir den Mokka noch ein paar Jahre haben werden denn wenn der neue niedriger wird ist das nix für uns.
Die 5,5cm klingen zwar nicht viel aber man ist halt nicht mehr weit entfernt von einen normalen Pkw.

Kannst ja mal bei Peugeot und DS im Autohaus vorfühlen...

Naja, einen waschechten Franzosen wollt ich nie haben und ja ich weiß das das viele Hersteller Peugeot Teile verbaut haben...

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, in welchem vom Straßenbau verwöhnten Teil Deutschlands du wohnst, aber in einer westdeutschen Großstadt ist der heruntergekommene Zustand einer viel befahrenen Hauptverkehrsstraße schon für ein normales Fahrwerk bei vorgeschriebener Fahrweise eine Herausforderung. Von Nebenstraßen mit tausend aufgeplatzten Teerflecken und 20 zugekippten Versuchen, irgendwo ein Rohr oder ein Kabel zu finden, ganz zu schweigen. Da sind gerade lange, weiche Federungen ein Segen. Und die Hochbeinigkeit des DS3 ist hier vielversprechend. Und der Mokka wird hoffentlich nicht zu hart. Sonst wird der neue C4 die bessere Alternative.

@78618 Ich meine ja nur mal die Sitzposition, bzw. Ein-/Ausstieg. Und wieviel sich mit der Sitzhöhenverstellung "kompensieren" lässt... - wäre zumindest mal mein Ansatz.

Also der Bogen ist schon so absurd, dass man für unsere Straßen heute höhergelegte Fahrzeuge bräuchte um dann auf den DS3 zu kommen, dass der Unsinn fast von Ricco kommen könnte 😁

In jeder kompakten Limousine dieser Welt fährst du über diese Straßen bequemer als in hochgelegten Kleinwagen

Der Bogen ist sowas von absolut nicht absurd. Eine flache kompakte Limousine mit niedriger Bodenfreiheit und kurzen Federwegen schlägt stärker durch und hat eher Bodenkontakt.

Ja ich setze täglich in meinem Astra auf.... absolut. Spaßvogel. Vllt bisschen viel Phantasie 😉

Im Astra habe ich über 10cm mehr Radstand als in den kleinen Teilen. Davon hast du viel mehr bei schlechten Straßen als bisschen Bodenfreiheit mehr damit du auf asphaltierten Straßen nicht aufsetzt.
In einer Mittelklasse Limousine dazu nochmal mehr Radstand und deutlich komplexere Feder-Dämpfer. Auch da Vorteil Limousine. Aber so ein 'City Geländewagen' ...da kann man schonmal durch eine Schlagloch-Pfütze ballern.. 😁

Längere Federwege haben die Kisten übrigens auch nicht zwangsweise

Also ich kann mich über die Mokka X Federung nicht beschweren und das mit 19 Zoll Räder. Er ist ordentlich straff, aber nicht unkomfortabel und ja, er hoppelt mehr als eine Mittelklasse Limousine. Ich kann das auch sehr gut beurteilen, bin vor paar Monaten noch eine Mittelklasse Limousine ( Vectra C) gefahren. Ich habe aber auch nicht den Mokka X wegen schlechten Straßen oder Feldwegen gekauft, sondern aus gesundheitlichen Gründen.

Man braucht die Federung des Mokkas auch nicht kritisieren. Alles gut - speziell für die Klasse. Aber wie du sagst kauft man solche Modelle nicht wegen Schlaglöchern in der Straße in denen sie Limousinen überlegen sind 🙂

@signaturv50
Falls du mich vorhin gemeint hast, ich wohne in Österreich ganz im Osten.
Meine Frau und ich fahren SUV weil wir einfach die erhöhte Sitzposition mögen.

Ach ja, wenn's um Schlaglöcher gehen würde hätte ich mir einen Defender gekauft. 😁

Zitat:

@78618 schrieb am 29. Mai 2020 um 22:02:00 Uhr:


@signaturv50
Falls du mich vorhin gemeint hast, ich wohne in Österreich ganz im Osten.
Meine Frau und ich fahren SUV weil wir einfach die erhöhte Sitzposition mögen.

Ach ja, wenn's um Schlaglöcher gehen würde hätte ich mir einen Defender gekauft. 😁

Oder G Klasse ( Wolf)

Nun ja, für die G Klasse fehlt mir das nötige Kleingeld 😁 😁

Oder Lada 4x4 (Niva)

Ähnliche Themen