Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Wenn schon Shift by Wire warum dann den Platz mit dem Cobra Stifter vergeuden? Ab ans Lenkrad wie bei Daimler oder als Drehregler irgendwo klein. Selbst Buttons wie bei GMC sind möglich. Aber der Shifter ist nutzlos

joaar, könnte man auch konsequent + gänzlich dort wegräumen.

mit den buttons, joh, dachte und sah ich auch schon bei GMC: https://cars.usnews.com/.../2019_gmc_terrain_gearshift.jpg

....hat mir aber so ein wenig den Charakter von Lego-Duplo 😉

Und was macht man dann mit dem Platz an der Stelle? Hab ich noch eine induktive Ladeablage mehr? Oder 3 statt 2 Cupholder damit ich meinen Vanilla-Latte, Karamell-Latte und Frappuchino gleichzeitig unter bekomme?

Ich meine klar, die E-Klasse, die es ja nur noch mit der 9G-TRONIC gibt kann den Platz natürlich für ihren Raumschiffjoystick nutzen. Mitteltunnel mit Schaltknüppelsausparung gibts man ja nicht mehr. Aber so ein Bling Bling wird ein Mokka wohl kaum bekommen. Demnach müsste man ja 2 verschiedene Mitteltunnel entwickeln um das wirklich sinnvoll zu nutzen. Größeres Armablagefach würde dann wohl Sinn machen. Aber dann müssen die Cupholder ja versetzt werden usw. 100%ig zu teuer der Spaß.

Warum gibts die Automatikwahlhebel in der Mitte überhaut? Kann man doch auch platzsparend am Lenkrad unterbringen wie die Amis das seit gefühlt 100 Jahren machen oder?

Ich denke aus genau dem Grund. Solange es nen Schalter gibt und der Platz dafür grundlegend sowieso geblockt ist kann man da auch den Automatikhebel hinmachen. So hat man nur ein einheitliches Teil für den Mitteltunnel und spart ein Werkzeug.

Wäre zumindest meine Vermutung und dann lieber den Joystick als nen Drehregler. Gefällt mir besser und so viel Platz spart der Drehregler jetzt auch nicht finde ich.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Mai 2020 um 22:06:09 Uhr:


joaar, könnte man auch konsequent + gänzlich dort wegräumen.

mit den buttons, joh, dachte und sah ich auch schon bei GMC: https://cars.usnews.com/.../2019_gmc_terrain_gearshift.jpg

....hat mir aber so ein wenig den Charakter von Lego-Duplo 😉

Jetzt ist Opel endlich weg von der Knöpfeflut und jetzt sollen wieder welche her? Mir wird schwindelig bei dem ganzen hin und her hier ;-)

Ähnliche Themen

Siehe C Klasse. Hier gibt's es manuelle Getriebe und Automatik mit Shift by Wire. Und der Hebel für die AT ist trotzdem am Lenkrad. Geht also beides.
Wenn man sich also mal von 'das haben wir schon immer so gemacht' wegbewegt gibt's schon Optionen. Es muss auch kein weiterer Cupholder sein. Gerade in einem. B SUV könnte man den Platz auch dazu nutzen ein besseres Raumgefühl zu schaffen.

Und warum gibt's die Shifter im Mitteltunnel? Weil es nicht immer shift by wire war 😉
Wenn ich Gänge also mechanisch wechsle.....
Und so hat sich das eben etabliert in Europa. Aber auch MB hatte früher schonmal den Hebel am Lenkrad.

Hebel am Lenkrad, das hatte womöglich jeder schon - ink. Opel Diplomat und diese Balken-Tachos (schwärm)...
Nur finde ich einen 3. Hebel dort, neben Blinker und Scheibenwischer etc., naja...

Aber eine aufgeräumte, flexible Mittelkonsole nicht verkehrt. Die Flex-Rail beim Meriva-B mit mehreren Ebenen, Verstaumöglichkeiten, Ablagen und Armauflage. Toll.

Bin lange Trabi gefahren, der hatte auch Schaltung oben, sowie der Wartburg 311 und auch die ersten 353 hatten Lenkradschaltung.

In der C Klasse ist der winzig und etwas höher angesiedelt. Nach oben drücken D - nach unten ziehen R. Knopf außen drücken P.
Das war's. Einwandfrei in Platz und Ergonomie

ja. mit gewöhnung geht da viel. im vito schon gehändelt nach kurzer zeit.
vielleicht kann man ja in dem zuge die anderen 2 Lenkstöcke "abrüsten" 😉

mitunter wurde ja die mittelkonsole um knöpfe befreit aber die LFB wuchert dafür jetzt mit dererlei...🙄

PS: nur das i-cockpit will gefühlt annähernd kein auto-journalist, das würde ich gerne mal selbst ausprobieren, weil zumindest doch im nebensatz oft von der ergonomie und eigenen größe/sitzposition-abhängigkeit geschrieben wird.

iCockpit passt für mich auch nicht. Man hat immer die Wahl zwischen Tacho sehen, Straße sehen und an Schalthebel kommen beim Schalter.
Bei mir geht nie alles drei zusammen. Bei einer normalen Größe von 182cm

https://www.largus.fr/.../...jusquen-2022-9581398-11564517-photos.html

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Mai 2020 um 11:40:14 Uhr:


In der C Klasse ist der winzig und etwas höher angesiedelt. Nach oben drücken D - nach unten ziehen R. Knopf außen drücken P.
Das war's. Einwandfrei in Platz und Ergonomie

Ja genau, das ist jetzt auch Mercedes und ne C-Klasse mit Automatik dürfte so bei 50.000+€ liegen. Da lässt sich ein Werkzeug mehr oder weniger auch irgendwie reinrechnen. Natürlich auch auf der anderen Seite eine Möglichkeit sich von Audi und BMW abzugrenzen.

Gibt es nen Volumenhersteller der das so löst? VW? Ford? Hyundai? Selbst BMW und Audi halten anscheinend an den Automatikwahlhebeln in der Mitte fest. VW hat jetzt erst den neuen Stummel eingeführt, aber auch der sitzt nach wie vor in der Mitte. Also scheint es da doch irgendwie noch andere Aspekte bei dem Thema zu geben oder?

Wäre dann der Combo das neue "Raumgefühl" für ein B-SUV? Also mein Fall ist das nicht. Ich mag es tatsächlich umbaut zu "sitzen". Aber das sind ja persönliche Vorlieben eines jeden einzelnen.

Combo Innenraum

Okay du hast selbstverständlich Recht...ganz bestimmt.
Haben wir halt schon immer so gemacht 😉

Hier mal der Unterschied MT und AT im Focus. Schon ein Drehregler schafft Platz.
Denkt man sich den Drehregler weg und hat dafür einen Hebel am Lenkrad wird das sicher plötzlich unbezahlbar und erst ab 50k aufwärts machbar. Sehe ich ein...
Aber hypothetisch, ganz ganz hypothetisch wäre das Platz den man einfach nutzen kann wenn er nicht so sündhaft teuer wäre 😉

In einem Insignia lasse ich es mir mit tiefer Sitzposition noch gefallen umbaut zu sitzen. Was den Lensktockwahlhebel nicht ausschließt (wieder C Klasse) - aber in einem SUV sitzt man nicht tief umbaut. Sondern will ja genau hoch sitzen und Platz.

W620_h500_202268.jpg
2018-Ford-Focus-Turnier-Titanium-Active-Crossover-SUV-Neuwagen-2018-12.jpg

es ist halt wohl auch so: beim mokka wird es verbrenner und elektro geben. entsprechend die verknüpfung/schnittstellen mensch-maschine dann weitestgehend um derer Bauteile gleich gehalten. noch dazu was auf CMP bisher solches eingeläutet hat.

Beim MQB ist es auch so. Aber beim MEB kann man sich, konsequent im BEV-Bereich, einem solchen Thema "gänzlich neu widmen": Und macht es beim ID.3 ähnlich zum i3 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Mai 2020 um 11:40:14 Uhr:


In der C Klasse ist der winzig und etwas höher angesiedelt. Nach oben drücken D - nach unten ziehen R. Knopf außen drücken P.
Das war's. Einwandfrei in Platz und Ergonomie

Also winzig ist das Ding nicht und deine Darstellung ist falsch. Die Gänge gehen genau umgekehrt rein... Nach unten drücken ist "D" und nach oben drücken "R". Außerdem muss "P" bei Mercedes nicht gedrückt werden, das geht genauso automatisch wie die Handbremse.

Ähnliche Themen