Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Oh das ändert natürlich alles 😉
Und doch er ist winzig. Vergleiche Lenkstockwahlhebel mal zu früher oder zuletzt noch in Escalade und Co

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Mai 2020 um 16:17:23 Uhr:



Hier mal der Unterschied MT und AT im Focus. ...

joaar, interessant für diese klasse - die ausnahme darf es gerne geben ! 😉

sie haben wohl auch um so mehr den US-Markt im Hintergrund, mit dem hohen Automatik-Anteil + zugehöriges SUV/den Kuga.

für den Mokka hier, wäre die Größe/Klientel/Preis-Klasse des Puma zu betrachten, da bleibt es konventionell mit dem Hebel bei MT/AT.

zugegeben. mit dem PurePanel hat OPEL denn aber aufgezeigt, dass sie sich auch beim Interieur neues bei OPEL vorstellen. Und das darf gerne mehr sein, als nur den Größten (Display zu haben.

@Bermonto09: Ich wollte es nur mal richtiggestellt haben. Das machst du ja auch und ist natürlich auch unser gutes Recht. Wir fahren nur eine neue C-Klasse und den Hebel als winzig zu bezeichnen halte ich für übertrieben, da er die gleiche Größe hat wie alle anderen Lenkstockhebel aber gut, das ist ja Ansichtssache. Wir fahren neben der C-Klasse noch den aktuellen Insignia mit Automatik und bei der Diskussion hier ist mir mal aufgefallen, wie wenig Vorteile das Ding im Mercedes eigentlich bietet. Aber das ist auch Ansichtssache, ich habe persönlich lieber so einen Schaltknauf in der Hand. 😁

Was machst du beim AT mit diesem Knauf sobald das Auto fährt?

Und hier im Bild mal explizit der Vergleich warum ich das Wort 'winzig' nutzte. Aber ihr könnt winzig gerne ersetzen durch 'nicht störend am Lenkrad' - das ist das was ich sagen wollte.

Ich meine der VW Einheitsbrei wird doch immer kritisiert. Und wenn man jetzt mal sagt 'man könnte es doch auch mal so machen' ist das schon zu viel des guten hier weil 'Schalthebel haben wir schon immer so gemacht'.
Gerade heute muss man sich doch versuchen irgendwie zu differenzieren.
Kostentechnisch hat der kleine Lenkstockhebel sicher auch eher einen Vorteil wenn man in breiter ausrollt

US SUV.jpg
C Class.jpg
Ähnliche Themen

Der DS 3 Crossback wird da schon recht konkret aufzeigen, wie es beim Mokka werden wird, denke ich.

Der AT Shifter wie im DS3 ist sicher gesetzt. Allerdings wird das Teil schon länger intern als zu kostenintensiv kritisiert.
Also warum nicht tatsächlich durch einen Drehregler beim Mokka ersetzen? Definitiv wäre das moderner und wenn man den schön gestaltet könnte man den optisch in ein modernes Vizor Konzept gut integrieren. Die Schnittstelle bliebe dabei ja die gleiche.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:18:02 Uhr:


Was machst du beim AT mit diesem Knauf sobald das Auto fährt?

Und hier im Bild mal explizit der Vergleich warum ich das Wort 'winzig' nutzte. Aber ihr könnt winzig gerne ersetzen durch 'nicht störend am Lenkrad' - das ist das was ich sagen wollte.

Ich meine der VW Einheitsbrei wird doch immer kritisiert. Und wenn man jetzt mal sagt 'man könnte es doch auch mal so machen' ist das schon zu viel des guten hier weil 'Schalthebel haben wir schon immer so gemacht'.
Gerade heute muss man sich doch versuchen irgendwie zu differenzieren.
Kostentechnisch hat der kleine Lenkstockhebel sicher auch eher einen Vorteil wenn man in breiter ausrollt

Ich lege beim Fahren gerne meine Hand auf dem Knauf darauf ab! Ich finde tatsächlich beide Lösungen gut. Als Festgefahren würde ich mich mit Mitte 20 nicht unbedingt bezeichnen, ich bin tatsächlich offen für Neues. Und ich sage es nochmal eindeutig: Ich finde sowohl Automatikdrehregler als auch die Lenkstockautomatik gut, nur finde ich momentan den Knüppel noch etwas angenehmer beim Fahren.

Naja. Die Rührerei / Bedienung von was auch immer wird ja reduzierter mit Automatik, e-Antrieb,....
Insofern das Aufhebens darum insgesamt "winzig" 😉

Der Combo mit Automatik ist ein unglückliches Beispiel. Denn obwohl Peugeot, Citroën und jetzt sogar Toyota die Automatik mit der langen Mittelkonsole anbieten, gibt es die Automatik im Combo nur mit großem Handbremshebel zwischen den Sitzen. Und damit nicht mit der praktischen und schön „umbauenden“ langen Mittelkonsole. Das ist keine technische Notwendigkeit, sondern reine Marketingschikane. Entweder darf Opel die Kombination nicht haben oder man will die Kunden von der Automatik abhalten. Und in dem Zusammenhang bin ich gespannt, welche vollkommen absurden Ausschlüsse Opel dem interessierten Mokka-Kunden zumuten wird. Wahrscheinlich wird z.B. der erweiterte Parkassistent auch beim Mokka noch nicht einsatzbereit sein. Und wahrscheinlich gibt es Blau nur mit 16“ Stahlfelgen ohne Anhängerkupplung und Glasdach, aber mit Rückfahrkamera, aber ohne Navi oder irgendsoein Unsinn. Kennen wir ja.

Mhmm - dein eingangs gewählter Begriff, "unglückliches Beispiel" zum Combo (EMP-2) war insofern nicht unpassend.
unverständlich danach doch noch den Nährboden um spekulatives des hiesigen noch ausstehenden modells ins absurde/abstruse zu spekulieren.

PSA/OPEL hat div. CMP-Modell bereits öffentlich, sie stecken ein gewisses Feld ab - daran kann man sich für den Mokka-B orientieren.

Es gibt jede Menge Beispiele für fragwürdige Ausstattungsausschlüsse bei Opel. Nur eines von vielen: Versuch mal den Vivaro Kombi mit Navi und Kamera zu bestellen. Sinnvolle Kombination. Kein unnötiger Luxus, aber wenn der Wagen voll besetzt ist, hilft die Kamera, Macken zu vermeiden und das Navi ist gerade bei der Fahrt zum Kunden o.ä. ein Muss. Und schon der Zafira Life ist teurer. Darum der Vivaro.

seufz. kommen wir hier aber derzeit nicht mit weiter.

Zitat:

@Zender86 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:40:27 Uhr:


Der AT Shifter wie im DS3 ist sicher gesetzt. Allerdings wird das Teil schon länger intern als zu kostenintensiv kritisiert.

Quelle?

Und was genau ist zu kostenintensiv? Das Getriebe? Die Kombination von Getriebe und Shifter? Der Shifter als solcher wegen teurer Materialien? Wäre schön, wenn du etwas konkreter werden könntest.

Der Shifter selbst. Das Interface kann ja alle mögliche HW nutzen. Es gibt also keine direkten Bezug zwischen Getriebe und Shifter.

er schaut auch schon verdächtig "zu-edel" aus ! 😉

Ähnliche Themen