Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 26. März 2020 um 09:57:05 Uhr:
Dass ich also nicht über den Tellerrand schaue? Der Tellerrand geht auch über dieses Forum hinaus. Auch mal im Hinterkopf behalten oder?
Genau, der Tellerrand geht über das Forum hinaus. Und wenn du eben über diesen Tellerrand schauen würdest, würdest du sehen, dass die Menschen kontinuierlich weniger Opel kaufen.
Die Zahlen sprechen da seit 20 Jahren eine deutliche Sprache. Und auch mit der neuen Modellpolitik ist stetig eine Verschlechterung zu erkennen.
Der Marktanteil ist so niedrig wie nie zuvor. Der Nerv des Kunden wird von Opel nicht mehr getroffen.
Und wieder sind es die Hersteller mit all den Fahrzeugen die du persönlich für irrelevant hältst, die die meisten Autos verkaufen, die größten Umsätze machen und das beste Image haben.
Die Kurzarbeit und die Krise durch Corona betrifft auch die Entwicklungsabteilung:
https://www.main-spitze.de/.../...steller-opel-zur-kurzarbeit_21466880
Ist wohl auch so eine Henne-Ei-Sache, bzw. so tricky - sich da jetzt selbst am Kragen packen und aus dem Sumpf herausziehen wollen...
Damals zu Forster-Zeiten (ex-BMW), dachte/hoffte ich an den Anschluss zu eben jenen bayerischen Premium-Hersteller und damit auch Image-Gewinn zu Gunsten Opel. Sowie es Seat und Skoda von VW quasi "mitnahmen".
Die Ware Automobil ist doch in ihrer Grundfunktion ziemlich austauschbar (geworden).
Also kommen allerlei andere Faktoren, fern vom Autogazetten-Punkte-Raster zum Zuge, was man letztlich fährt/zuvor Geld für gelassen hat.
PS: Mokka, AdAM, Karl,....waren insofern auch Versuche über das eigentliche hinaus 😉
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 26. März 2020 um 10:21:07 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 26. März 2020 um 09:57:05 Uhr:
Dass ich also nicht über den Tellerrand schaue? Der Tellerrand geht auch über dieses Forum hinaus. Auch mal im Hinterkopf behalten oder?Genau, der Tellerrand geht über das Forum hinaus. Und wenn du eben über diesen Tellerrand schauen würdest, würdest du sehen, dass die Menschen kontinuierlich weniger Opel kaufen.
Die Zahlen sprechen da seit 20 Jahren eine deutliche Sprache. Und auch mit der neuen Modellpolitik ist stetig eine Verschlechterung zu erkennen.
Der Marktanteil ist so niedrig wie nie zuvor. Der Nerv des Kunden wird von Opel nicht mehr getroffen.Und wieder sind es die Hersteller mit all den Fahrzeugen die du persönlich für irrelevant hältst, die die meisten Autos verkaufen, die größten Umsätze machen und das beste Image haben.
Die Zahlen sind wie du schon sagst schon seit 20 Jahren rückläufig - also inklusive der Zeit, als es von fast jedem Opel-Modell auch eine OPC-Variante gab. Viel gebracht hat es scheinbar nichts, denn zu Zeiten des Astra H OPC gab es auch noch groß angelegt Werbekampagnen für die OPC-Modelle. Dass der Marktanteil immer niedriger wird, hat wohl eher damit zu tun, dass das Markenimage seit den damaligen Qualitätsproblemen nicht besser geworden ist. "Umparken im Kopf" hat da schon richtig angesetzt, denn wenn die Autokäufer dann tatsächlich in einem Opel sitzen, sind sie überrascht, was sich in der vergangenen Jahren bei Opel verändert hat. Opel braucht anstelle der teuren PS-starken Modelle viel mehr einen Image-Träger, wie es Adam und Mokka waren. Und wenn man Lohscheller glaubt, soll der Mokka-Nachfolger ja ein eben solcher Image-Träger werden, um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema hier zu kommen. 😉
Ähnliche Themen
...ich verstehe nur eins nicht:
Warum sollten wir Lohscheller genau das glauben? 😁
Und wenn der Imageträger einer Marke ein B SUV ist - also wenn Lohscheller tatsächlich Recht haben sollte - ist damit ja auch klar dass es mit Opel tatsächlich im Richtung Kleinwagenmarke geht.
Also vllt dann doch "deutsches" Suzuki? 😉
Zitat:
@felix-207 schrieb am 26. März 2020 um 12:02:44 Uhr:
Dass der Marktanteil immer niedriger wird, hat wohl eher damit zu tun, dass das Markenimage seit den damaligen Qualitätsproblemen nicht besser geworden ist.
Dieser Satz trifft das Problem genau.
Da ich seit Juni bei einem FOH arbeite und viel mit Kunden und auch Interessenten in Kontakt komme, höre ich immer wieder die selben Geschichten.
Der Großteil der Leute hat, wenn es um Opel geht, wirklich vor allem noch den Rost Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre im Kopf. Da hilft keine Umparkkampagne was. Auch bei den jungen Leuten, die keinen Astra F oder Vectra A mehr gekannt haben, ist das so.
Deshalb haben sich größere Opel-Händler eine weitere Marke mit ins Boot geholt und viele kleinere haben aufgehört oder machen als freie Werkstatt weiter. Auch daran gehen schon genügend Marktanteile verloren.
Sicherlich, für ein paar wenige übt ein besonders sportliches Modell im Portfolio eine gewisse Strahlkraft für andere Modelle aus. Aber wenn ich mir um Umkreis z.B. die mir bekannten Skoda- und Toyota-Fahrer anschaue, da haben zu bestimmt 95 Prozent kein Octavia RS oder zu 99 Prozent kein Supra irgend eine Rolle gespielt. Und man darf nicht vergessen, dass das Auto bei vielen auch nicht mehr den Stellenwert wie vor 30 Jahren hat.
Bleibt zu hoffen, dass der Mokka-Nachfolger tatsächlich ein Image-Träger wird und auch die Marketingabteilung dabei entsprechend mitzieht.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. März 2020 um 15:33:24 Uhr:
...ich verstehe nur eins nicht:
Warum sollten wir Lohscheller genau das glauben? 😁Und wenn der Imageträger einer Marke ein B SUV ist - also wenn Lohscheller tatsächlich Recht haben sollte - ist damit ja auch klar dass es mit Opel tatsächlich im Richtung Kleinwagenmarke geht.
Also vllt dann doch "deutsches" Suzuki? 😉
Weil er es nun einmal gesagt hat und wir ihm bis zur Vorstellung vom Mokka-Nachfolger wohl nicht das Gegenteil beweisen können. 😉
Seit wann hat das Image denn etwas mit der Fahrzeuggröße zu tun? Wenn der Mokka-Nachfolger hochwertig gemacht ist und man ihn entsprechend individualisieren kann, könnte er in die Fußstapfen vom Adam treten - nur eben in einer anderen Fahrzeugklasse. Dass man ein neues Modell in einer Fahrzeugklasse mit hohem Eroberungspotenzial als "Marken-Lokomotive" bezeichnet, heißt ja nicht zwangsläufig, dass man eine Kleinwagenmarke wird.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 26. März 2020 um 15:37:25 Uhr:
..
Der Großteil der Leute hat, wenn es um Opel geht, wirklich vor allem noch den Rost Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre im Kopf. Da hilft keine Umparkkampagne was. Auch bei den jungen Leuten, die keinen Astra F oder Vectra A mehr gekannt haben, ist das so.....
ein negativ-image das sich von generation-auf-generation überträgt....!
umgekehrt (bei anderen/m) wohl auch möglich 😉
PS: In der Mehrmarken-Vielfalt unter einem Dach sehe ich aber auch eine allgemeine Chance. Evtl. lockt die eine Marke ins Autohaus und vor Ort kann man doch wenigstens mal modell/markenübergreifender beraten und testen.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 26. März 2020 um 16:10:56 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. März 2020 um 15:33:24 Uhr:
...ich verstehe nur eins nicht:
Warum sollten wir Lohscheller genau das glauben? 😁Und wenn der Imageträger einer Marke ein B SUV ist - also wenn Lohscheller tatsächlich Recht haben sollte - ist damit ja auch klar dass es mit Opel tatsächlich im Richtung Kleinwagenmarke geht.
Also vllt dann doch "deutsches" Suzuki? 😉Weil er es nun einmal gesagt hat und wir ihm bis zur Vorstellung vom Mokka-Nachfolger wohl nicht das Gegenteil beweisen können. 😉
Seit wann hat das Image denn etwas mit der Fahrzeuggröße zu tun? Wenn der Mokka-Nachfolger hochwertig gemacht ist und man ihn entsprechend individualisieren kann, könnte er in die Fußstapfen vom Adam treten - nur eben in einer anderen Fahrzeugklasse. Dass man ein neues Modell in einer Fahrzeugklasse mit hohem Eroberungspotenzial als "Marken-Lokomotive" bezeichnet, heißt ja nicht zwangsläufig, dass man eine Kleinwagenmarke wird.
Naja Imageträger verbinde ich eben mit 'Leuchtturm Modell'.
Also angenommen der Mokka wird so ein Modell und hat eine hohe Eroberungsrate und auch ein positiv hervorstechendes Image - dann ergibt sich daraus ja recht zwangsweise, dass die Leute Opel mit diesem Modell positiv verbinden. Und dieses Modell dann in deren Köpfen entsprechend für Opel steht.
Wenn ich mich also als OEM für dieses Modell entscheide als potentielles Leuchtturm-Modell finde ich schon, dass man damit die Portfolio Strategie irgendwo durchleuchten lässt
Der Adam war für Opel ja auch das Leuchtturm-Modell mit hoher Eroberungsrate - vor allem von Fremdmarkenfahrern - guter Qualität und im Kleinstwagensegment. Trotzdem hat Opel dann noch den Insignia B gelauncht und, wäre man bei GM geblieben, einen großen SUV auf der Plattform vom Insignia. Ich denke nicht, dass man von der Ausrichtung eines Modells direkt auf die Portfolio-Strategie der ganzen Marke schließen kann.
Auf dem Markt stimmt das für den Adam absolut.
Aber war das Modell so tatsächlich offiziell geplant und beworben?
Lange her schon wieder 😁
Sobald Opel zu deutschen Ausgabe von Suzuki wird, knallen in Rüsselsheim - und in Paris aber wochenlang die Champagnerflaschen 🙂 Die Zahlen von Suzuki natürlich vorausgesetzt 🙂
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. März 2020 um 16:41:53 Uhr:
Auf dem Markt stimmt das für den Adam absolut.
Aber war das Modell so tatsächlich offiziell geplant und beworben?
Lange her schon wieder 😁
War er. In den Interviews kurz vor der Markteinführung des Adam sprachen die damaligen Vorstandsvorsitzende auch davon, dass das Modell das Markenimage steigern soll. Dieser Anspruch hat sich ja auch darin widergespiegelt, dass der Adam nicht viel günstiger war als der größere Corsa und qualitativ entsprechend hochwertiger war. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mokka-Nachfolger ähnlich wie der Crossland X eingepreist wird, obwohl er kleiner als dieser wird.
joaar, ford preist den puma denn auch erst ab Titanium und 23.150 EUR ein.
wo es beim technik-spender fiesta ab Trend und 14.250 EUR losgeht.
😉 Stimmt nicht ganz, der Fiesta beginnt bei 13450€, für den 75PS Flautenschieber
Aber wenn man mal halbwegs Vergleichbares will liegt der Fiesta bei 20600€, ist der Grundpreis für den 125PS-Motor als Titanium.
Den Ausstattungsumfang darf bei Interesse Jeder für sich vergleichen.
Ein ähnlicher Preisunterschied dürfte es auch zwischen dem Corsa und dem Mokka gegeben haben.
Wie Opel den Mokka einpreisen wird muss sich noch zeigen, denn ob ein Opelkunde für den Mokka einen ähnlichen Preis wie für den Crossland zahlen würde ist fraglich, auch bei besserer Ausstattung des Mokkas, erher dürfte es möglich sein das man mehr Ausstattungsdetails wählen kann, aber Dank WLTP geht der Trend eh zu weniger Auswahl bei der Ausstattung.