Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Die Käufer gucken schlicht nicht auf eine Gesamtquote an 6d Varianten. Genauso wenig auf einen Flottenverbrauch. Warum auch?
Sie nehmen ein Modell in einer Klasse von Interesse und vergleichen das noch maixmal mit einem Mitbewerber.
Und wenn man das macht ergibt sich selten ein hoher Verbrauchsvorteil bei Opel/PSA.

Da stehen auf dem Papier wenn es gut läuft mal 0,2l weniger. Die sind dann auch nur auf dem Papier vorhanden und werden im echten Leben sogar zu einem Mehrverband (speziell beim EB2 der eine hohe Abweichung zum WLTP Wert hat).
Die latest and greatest 6d? Das kann doch eh keiner mehr verfolgen im Detail. Mit 6d temp hat man schon kein Problem auf absehbare Zeit. Speziell beim Benziner lockt das also auch niemanden. Es ist ja auch nicht so, dass die neuesten 6d sauberer sind. Hier geht es ja um ganz andere Dinge als dem Schadstoffausstoß. Hersteller die eine größere Bandbreite haben haben einen Nachteil weil die Zertifizierung enorm aufwendig ist. Was sind bspw 15% bei VW und was 86% bei Opel? Also wieviele Varianten.

Also wo ist der Vorteil für den Kunden von PSA?
Viele andere Hersteller haben einen höheren Flottenverbrauch weil sie noch leistungsstarke Fahrzeuge verkaufen die dann den Flottenverbrauch nach oben drücken. Das hat aber keine Relevanz für jemand der einen 0815 Klein oder Kompaktwagen haben will.

In Anspielung auf einen alten Aktien-Grundsatz: Ein Werk, das man nicht hat, wenn man geringe Kapazitäten braucht, hat man auch nicht, wenn man hohe Kapazitäten benötigt. Entweder, man plant eine Marktoffensive, bei der man damit rechnet, dass die neuen Produkte eines nach dem anderen einschlagen wie eine Bombe, und dann muss man auch vorbereitet sein auf den Ansturm, oder man setzt auf Rückzug, spart dadurch Ausgaben und bietet nur minderpopuläre Modelle an, die man mit ein paar Freiwilligen am Montag zusammen schraubt und den Rest der Woche hat man frei. Ein „mit dem Ansturm konnten wir nicht rechnen“ wirft dagegen die Frage wieder auf, die bei Opel seit langem im Raum steht: Womit rechnen die eigentlich? Das zeigt sich auch im ständigen Umstricken der Preislisten. Planung ist bei Opel ein Unwort. Wahrscheinlich zuviel Angst vor der bösen „Planwirtschaft“... 😁

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Januar 2021 um 11:02:22 Uhr:


...

Zitat:

@Meat-Puppets schrieb am 15. Januar 2021 um 17:47:50 Uhr:


Wo bleiben bezahlbare E-Kombis, E-Minivans, E-Kompakte, E-SUV‘s (auch tatsächlich lieferbar!), E-Coupes, etcetcetc.???

Eine Aussage, die so für nahezu jeden Hersteller gilt.

ich war jetzt auch am überlegen - das galt doch nicht OPEL alleine oder wer hat das Portfolio ?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:37:11 Uhr:


...Ein Werk, das man nicht hat, wenn man geringe Kapazitäten braucht, hat man auch nicht, wenn man hohe Kapazitäten benötigt. ..

wo fehlt denn ein werk ?

Ähnliche Themen

Es ist vollbracht: Alle Verluste ausgeglichen. Mit Volldampf voraus.
Ein Club lauter solventer und beim technischen Stand an der Spitze stehender Marken darf Opel jetzt ein Teil sein.
https://www.t-online.de/.../...il-des-neuen-autoriesen-stellantis.html

Nur: Welche Rolle wird Opel spielen dürfen. Da helfen auch keine schöne Neue Designs, wenn man nicht liefern kann.

P.S.: Bei PSA oder Atlantis (schöne Metapher) fehlte es nicht an Fabriken, sondern scheinbar an der Fähigkeit Nachfrage in Angebot umzumünzen.
Wenn ich schon einen Laden mit mehreren Marken habe, wo 40 Prozent Gleichteile sind sollte es doch Möglichkeit den Nachfragezuwachs eines Modell innerhalb eines Jahres anzupassen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, das das gar nicht gewünscht ist.
Aber wie schon geschrieben. Wenn die Kunden einer Marke ausbleiben kaufe ich halt noch eine Marke dazu.
Die neuen Geschwisterchen haben sich ja technologisch (Elektro, Wasserstoff, Batterien, Autonomes Fahren) alle in letzter Zeit einen guten Namen gemacht.
Übrigens die 50 % Marktzuwachs in Afrika und sonst wo sind ja mal ein Anfang ;-)

Zitat:

@Migges90 schrieb am 15. Januar 2021 um 20:16:55 Uhr:


Vielleicht ist das ja auch fernab der hier unterstellten „krassen Fehlplanungen“ auch einfach knallhart kalkuliert, ich weiß nicht wie die Marge bei einem Mokka-e aussieht und ob diese unter dem Strich überhaupt positiv ist. Daher ist es schlicht nicht erwünscht, 150.000 Mokka-e abzusetzen, wenn einem 20.000 schon die Einhaltung der CO2-Grenzen sichern und die restlichen 130.000 mit Verbrenner die Marge erhöhen.
Ich bin gespannt, wo die gnadenlose Überförderung der E-Mobilität die nächsten Jahre noch hinführt.

Am besten bietet man den Mokka E nur noch in einer High-End-Ausstattung mit goldenen Türgriffen für 65.000,-€ an, ergibt dann eine super Marge pro verkauftem Auto. Verkauft man zwar noch 50 Stück pro Jahr und der Marktanteil sinkt bis sich die Produktion in Einzelanfertigungen und Handarbeit wieder lohnt, aber Hauptsache die Marge ist ganz toll...
Dann verkauft halt ein Koreaner oder Japaner oder VW die 150.000 Einheiten, auch gut. Irgendwann verschwindet Opel in der Bedeutungslosigkeit, wenn man sich nicht bald darauf besinnt wo man herkommt, für was man eigentlich steht, und vor allem, was der Kunde verlangt.

Ich war jetzt mal bei einem FOH und musste feststellen, das da mindestens 3 E Corsa F zum sofortigen Kauf da stehen, ein Elegance, ein Edition und eine einfache Ausstattung. Wenn ich das jetzt auf alle FOHs hochrechne, dann sollte es doch möglich gewesen sein, alle Bestellungen zu liefern.
Kann ja eigentlich nicht sein, das ich morgen zum FOH gehe und sofort ein E Corsa F mitnehmen kann und andere die bestellt haben, keinen bekommen.
Da läuft mächtig was schief bei Opel.

20210117_144809~2.jpg
20210117_144558~2.jpg
20210117_144927~2.jpg
+1

Wieso sollten Autohäuser nicht kundengleich sich auch welche bestellen und vor Ort feilbieten ?

Dann sollten aber auch für alle anderen genug da sein, wie sieht das denn aus, du bekommst die Kündigung vom Vertrag und andere die nichtmal bestellt haben, kaufen den sofort.
Aber ist schon gut, Opel und die Franzosen machen ja alles richtig. Nur der Kunde zählt Null, Kulanz und Garantie Freundlichkeit bis aufs Minimum runter gefahren, Papiere werden mit Absicht zurückgehalten und Kunden werden die Bestellungen gekündigt. Ich kann da nichts Positives erkennen nur Unfähigkeit und Lustlosigkeit.
Von so einem Hersteller kann man nur jedem Abraten und ich habe durch diesen Scheiß Verein fast meine Freundschaft eingebüßt, da ich einen neuen Opel empfohlen habe und Opel nur Mist baut, die Papiere sind bis heute noch nicht da.

Du verwechselst gerade Corsa und Mokka.

Du hast recht, ich war eigentlich unterwegs um zu schauen, ob schon Mokka B irgendwo rumstehen und da habe ich dann was verwechselt. Alles gut, der Corona Müll macht mich noch völlig fertig.

Eine Freundschaft sollte auch nicht an einem Auto(-"Empfehlung"/Beratung...) scheitern.

Wobei, ich tat mir dazu auch schon i.d. Vergangenheit "schwer", wenn mich jemand fragte oder ich es auch nur mitbekam und man somit quasi eingebunden in anderer Entscheidung ist.
Aber auch einfach mal interessant wie diejenigen "ticken" zu den Kriterien eines Autokaufs. Deren Halbwissen mit meinem Halb!Wissen und was noch so alles krudes dabei zusammenkommt 😉

Scheint bei VW auch nicht rund zu laufen. Fans sind sauer "Frechheit, Schrott, Einstampfen

https://www.merkur.de/.../...-schwierigkeiten-reaktionen-90167216.html

Ist natürlich Qualitätsjournalismus wenn man irgendwelche Facebook User zitiert als Stimmungsbild.
..dann noch der Querverweis auf die S Klasse mit angeblich "ähnlichen Problemen", die aber eigentlich was ganz anderes sind.

Dennoch werden die Verantwortlichen in WOB vermutlich gerade einen etwas unschönen Arbeitsalltag haben

Da kommen verschiedene Dinge zusammen ...die unnötigen Leasingangebote für ein Auto, was super ankommt und noch nichtmal am Markt ist.
Dazu eben die verdoppelte Förderung, die überhaupt erst die Nachfrage so hoch gehen lässt.
Zuletzt ist die Marge beim E Auto schlechter, so dass kein großes Interesse besteht, so viel zu verkaufen.
Am freien Markt wäre die Nachfrage ja niemals so hoch für ein Mini SUV ab 33k€.

Ähnliche Themen