Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Es war nicht der Adam, es war der Corsa D in 2006.

Ach, das ist Käse. Lenkradheizung gibt es schon viel länger in der S-Klasse zum Beispiel.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=768383

Nissan Patent von 1982
https://patents.google.com/patent/US4547655A/en

Zitat:

@boehmi59 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:57:39 Uhr:


Es ist faktisch so, dass vollelektrische Autos immer noch nicht für jeden geeignet sind.

Es ist jedoch auch nicht so, dass jeder Verbrenner jedes erdenkliche Fahrprofil perfekt abdeckt.

Ähnliche Themen

So wird es auch immer bleiben. Es gibt Fahrprofile, da passen E-Autos perfekt, innerstädtischer Lieferdienst, Pflege, etc, oder Kurzstreckenzweitauto.
Andersrum gibt es genausoviele Fahrprofile, wo ein E-Auto aktuell weder passt, noch ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, noch jemals passen wird. Wenn Politik und die breite laienhafte Masse das verstehen und weitere Alternativen zulassen/fördern und leben lassen, sind wir schon ein ganzen Stück weiter.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Januar 2021 um 17:03:49 Uhr:



Zitat:

@boehmi59 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:57:39 Uhr:


.... Da werden Opelwerke mit hohen Kapazitäten in Deutschland geschlossen, oder es werden dort die falschen Autos produziert,....

Aber die Einführung des Mokka ist derart dilettantisch, ...

wieviele werke wurden denn (aktuell ?) geschlossen ? in deutschland ?
falsche autos dort produziert ? wo/welche ?

die einführung insgesamt ?

Z. B. hätte man den Mokka B in Eisenach produzieren sollen, wo der Adam gebaut wurde. Nicht den Grandland... Die Nachfrage beim Mokka war zu erwarten. Nun gut. Das Thema Werksschließungen passt vielleicht nicht ganz.

Auch wenn ich jetzt nicht ein Befürworter der E-Autos bin, so ist es dennoch ein wichtiger Markt. Daher hätte diese Panne gerade beim Mokka E nicht passieren dürfen.

Ein Bekannter, der in einem Opel-AH arbeitet, schüttelt auch nur noch mit dem Kopf...
Er kann nicht verstehen, dass für ein solches Volumenmodell derart geringe Kapazitäten zur Verfügung stehen, dass Aufträge storniert werden.

Zumal es auch für das AH ums Geld geht: die könnten im Monat etliche Mokka B an Kunden verkaufen, aber können sie halt doch nicht.

Zitat:

@renmen schrieb am 15. Januar 2021 um 15:22:05 Uhr:


Ein Bekannter, der in einem Opel-AH arbeitet, schüttelt auch nur noch mit dem Kopf...
Er kann nicht verstehen, dass für ein solches Volumenmodell derart geringe Kapazitäten zur Verfügung stehen, dass Aufträge storniert werden.

Zumal es auch für das AH ums Geld geht: die könnten im Monat etliche Mokka B an Kunden verkaufen, aber können sie halt doch nicht.

Der Mokka-e ist also schon ein Volumenmodell? Wow...

Ich lese regelmäßig auf einer Nachrichtenseite, die sich viel mit E-Mobilität beschäftigt. Als es die Meldungen zum e-Mokka gab sagte man dort, dass es ein gutes Beispiel dafür ist, dass die "alten, fossilen Hersteller die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und die Nachfrage völlig falsch einschätzen".
Ein paar Monate später kommt die Meldung, dass Tesla das Model Y in China binnen Stunden für das erste Quartal ausverkauft hat. Die Reaktion? "Ein gutes Zeichen für starke Nachfrage und die Qualität der Fahrzeuge".
Gleiches Szenario, aber andere Deutung.

Ich denke er bezieht sich nicht auf Mokka-e.
Waren nicht auch beim Verbrenner bestimmte Trims nicht mehr bestellbar?

@206driver
Und wieviele Model Y waren das genau? Und wieviele Verträge wurden dann nachträglich storniert?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Januar 2021 um 16:14:43 Uhr:


Und wieviele Model Y waren das genau? Und wieviele Verträge wurden dann nachträglich storniert?

Konkrete Zahlen wurden dort nicht genannt. Es ist leider typisch für solche Internetseiten, dass sehr kurze Meldungen mit sehr vielen Spekulationen und Vermutungen geschmückt werden.

Aber ich glaube wir können auch vermuten, dass der Model Y Absatz in China vermutlich 1-2 Dezimalstellen mehr hat bis zum Ausverkauf als hier der Mokka-e.

Das sollte doch eher zeigen, dass jeder Hersteller mal die Nachfrage falsch einschätzen kann.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Januar 2021 um 16:14:43 Uhr:


Ich denke er bezieht sich nicht auf Mokka-e.
Waren nicht auch beim Verbrenner bestimmte Trims nicht mehr bestellbar?

@206driver
Und wieviele Model Y waren das genau? Und wieviele Verträge wurden dann nachträglich storniert?

Genau, es geht um den Mokka B insgesamt, unabhängig vom Antrieb.
Mokka-e werden storniert, Mokka Verbrenner sind nur in gehobenen Ausstattungsvarianten mit langer Lieferzeit erhältlich.
Die Händler sollen die Kunden mit dem Corsa/-e befriedigen.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Januar 2021 um 17:12:37 Uhr:


Das sollte doch eher zeigen, dass jeder Hersteller mal die Nachfrage falsch einschätzen kann.

Sicherlich. Aber die Größenordnung der Fehlkalkulation spielt eine Rolle.
Rennen mit die Kunden wirklich die Bude ein und ich bin deswegen "Apple like" ausverkauft oder habe ich eine mittlere bis gute Nachfrage, aber viel zu niedrige Verfügbarkeit?
Auch denke ich, dass man in Sachen Model Y nicht auf Stornierungen setzen wird sondern eine flexible Lösung findet. Und wenns wieder eine zusätzliche Straße im Pavillon ist 😉

Ähnliche Themen