Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Du musst gar nichts, aber mal kapieren, dass bei der Firma Opel nicht alles rosarot ist und sehr vieles schiefläuft. Jetzt kündigt man den Kunden schon die Verträge.
Und was hat jetzt was genau miteinander zu tun?
Das eine ist eine persönliche Produktbeurteilung
Andere eine Verarbeitungs- Qualitäts- und Problembeurteilung/-Feststellung
und das andere sind grobe Fehler im Management!
Und da müssen einfach die Verantwortlichen Konsequenzen ziehen, so wie in jedem Unternehmen, Betrieb, Firma, Verein, Familie,....
Zu den stornierten Verträgen: Es wird dort ja geschrieben, dass statt dessen ein Corsa den Kunden angeboten wird.
Ich frage mich warum nicht einen Mokka in den besseren Ausstattungslinien. Angeblich sind ja nur die Basis Ausstattungen vergriffen.
Weiß man denn, was der Engpass ist? Also welches Bauteil oder Ähnliches.
Ähnliche Themen
„Einige Varianten des Mokka-e sind im Rahmen des aktuellen Modelljahres bis September 2021 bereits ausverkauft“
Quelle Handelsblatt
Zuliefererprobleme?
Und es ist 2021 nicht möglich die Produktion für die restlichen 11 Monate des Jahres der Nachfrage anzupassen? Herzlichen Glückwunsch :-(
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 11. Januar 2021 um 22:44:27 Uhr:
Und es ist 2021 nicht möglich die Produktion für die restlichen 11 Monate des Jahres der Nachfrage anzupassen? Herzlichen Glückwunsch :-(
Meines Erachtens eine katastrophale Fehlplanung seitens PSA und Opel: Ich habe mich schon seit langem gefragt, warum man den absehbar und im Vergleich zum Mokka deutlich weniger nachgefragten Grandland X nicht weiter in Frankreich vom Band laufen ließ statt nach Eisenach zu holen, und das Eisenacher Werk für den neuen Mokka umgerüstet hat. Zur Not hätte man ein halbes Jahr noch den alten Corsa Typ E und den Adam vom Eisenacher Band laufen lassen können. Auf diese Weise wären beide Werke, das französische wie das deutsche, bestens ausgelastet worden, ohne die jetzt aufgetretenen Kapazitäts-Probleme beim Mokka, weil der sich im französischen Werk seine Montagelinie mit Schwestermodellen teilen muss. Eine „hohe vierstellige“ Produktionszahl an Mokka E für das ganze Jahr 2021 ist doch ein schlechter Witz. In meinen Augen sind da schwerwiegende Fehlentscheidungen getroffen worden.
P.S.: Opel schafft sich selbst ab: Während VW den Markt mit E-Modellen flutet, hat Opel gerade einmal ein bezahlbares E-Modell im Programm. Die Probleme sind hausgemacht. Eine einzige Katastrophe.
Zumal die meisten Zulieferer in Kurzarbeit sind und wahrscheinlich auch die viele Opel-Mitarbeiter teilweise vom Steuerzahler bezahlt werden.
Diese Methode funktioniert aber ja auch bei Unternehmen, die noch vergangenes Jahr Milliarden verdienst haben (VW).
Der Mokka dümpelt seit einem Jahr durch die Gazetten.
Das nenn ich mal ne Planwirtschaft. Und das will der zweitgrößte (zumindest einer der größten) Autokonzerne sein ?
Den Mokka A hatte man nach einem Jahr aus Korea geholt und in Europa produziert ? Das nenn ich mal Flexibilität der Fabriken. In ganz Europa gibt es kein PSA Werk, was man auf einen höheren Bedarf hochfahren kann ?
Vive la France !
Da wird der Mokka ja zur Bückware. Mal den Verkäufer fragen, ob er unterm Ladentisch noch ne Bestellliste liegen hat. Leider Böse.
Bei Opel kann man jetzt neuerdings Bestellkarten abgeben für ein Auto. In ein paar Jahren erhält man dann eine Benachrichtigung, was man kaufen kann. Farbe und Ausstattung braucht man da aber noch nicht draufschreiben, weil da jetzt das Tankstellen-Prinzip gilt (Mehrmals am Tag wechseln die Ausstattungsvarianten und Preise).
Nun Ende der bösen Worte.
P.S.: Wer will denn jetzt ein Auto kaufen. Die Händler haben zu und für den Umkreis von 15 KM geht es auch mit dem elektrischen Fahrrad :-)
Na das wird noch wie beim Trabbi - heute bestellt- in 12 Jahren geliefert... Ausstattung macht dann der Mechaniker den man kennt mal am Wochenende...
Wollte nicht seinerzeit „KTN“ Opel zur reinen Elektromarke machen? Ob das unter GM besser gelaufen wäre? Aktuell würde Opel unter den Umständen dann mit einer kleinen Werkstatt auskommen, wo die Fahrzeuge in homöopathischen Mengen zusammen geschraubt werden 😁
„Hey, ich habe einen Bugatti“
„Pah! Massenware. Ich habe einen Mokka-e“ 😁
Wie das unter GM weiter gelaufen wäre, das kann keiner sagen und eventuell hätte Opel für Europa die Entwicklung und Produktion für E Fahrzeuge bekommen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Jetzt bekommt dann eben Honda GMs Elektroplattform statt Opel