Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. Januar 2021 um 17:53:31 Uhr:
schon oft gesagt. aber deswegen richtig ?Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:19:49 Uhr:
Wie gesagt. PSA ist eben ein Kleinwagenkonzern.
als kleinwagen ist doch die Klasse um 208/Corsa geläufig (?)darüber hinaus sind aber doch noch zahlreiche andere fahrzeuge und klassen vom PSA-Konzern bedient.
Und diese führen auch kein Nischendasein.
Fokus ist Kleinwagen. Bzw. da kommt man seit Jahren her. Man schaue auf den Heimatmarkt.
Man schaue an auf das Portfolio. Der 3008 II durchbricht das jetzt seit seiner Existenz. Aber auch eben nur bedingt - ist das ja noch immer ein kompaktes Fahrzeug. Opel kommuniziert es selbst ähnlich. Nichts über GLX.
Fokus auf B Segment (alleine 3 Modelle) und eben noch etwas ins C Segment.
@felix-207
Ich weiß, dass man als PSA Fan das immer etwas versucht zu beschönigen. Aber Fakt ist, dass man in Sachen BEV 3-5 Jahre verloren hat aufgrund dem unglücklichen Fokus auf Multienergy. Los geht's für PSA erst wirklich ab eVMP.
Und vorher hat man eben nur Kleinwagen im Angebot. Zwei um genau zu sein wenn wir bei Opel bleiben. Und diese ohne Wahlmöglichkeiten in Sachen Antriebsleistung oder Batterie/Reichweite.
Da sind die anderen eben weiter.
Platz, variable Reichweite, variable Antriebsleistung etc.
Und um Platz ging es ja ursprünglich ja mal. Oder ist dein Rat für alle die Platz brauchen eben dann einen Mokka-e (noch nicht erhältlich) und einen Corsa-e zu kaufen und eben zu verteilen? 😁 😉
Ich sehe da keine gute Zukunft für Opel, man verschläft schon wieder die wichtigste Klasse mit E Mobilität zu bedienen und solche Fehler werden in den nächsten Jahren hart bestraft. Ich sehe da eher schwarz für Opel.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:57:31 Uhr:
@felix-207
Ist natürlich schon schlecht, wenn man den neuen Astra noch auf eine alte Plattform stellt, statt mal aus dem Arsch zu kommen und gleich auf die zu stellen, die das voll elektrische dann ermöglicht. Der neue Astra wird diese neue Plattform nicht bekommen, also wird erst der übernächste Astra rein elektrisch werden und das sind noch zich Jahre. Der neue Astra hätte auf jedem Fall voll elektrisch sein müssen.
Wie gesagt, auch die EMP2 kann elektrisch und beim Astra wird aktuell auch immer nur von "elektrifiziert" gesprochen - also noch keine konkrete Bestätigung, ob BEV oder PHEV. Nur ein Astra-BEV hätte dann nun einmal eher Reichweiten in Bereichen, die der Corsa-e schon aufzeigt und nicht die eines ID.3.
Die Aussage, PSA ist ein Kleinwagenkonzern finde ich zu kurz gegriffen.
Weil es eben auch 308/Astra = Kompaktklasse gibt. Die können und werden sie nicht vernachlässigen.
Und im Weiteren die SUV/CUV, der Kleinwagen und Kompaktklasse "bei Seite gestellt". Auch zahlenstark.
Darüber stimmt, die Mittelklasse, da kann wohl nicht nur PSA ggü ABM kaum was ausrichten.
Und weitere Modellreihen sind doch auch keine Kleinwagen. Kastenwagen, mehr oder weniger kommod.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:57:31 Uhr:
Der neue Astra hätte auf jedem Fall voll elektrisch sein müssen.
Jein. Der Golf 8 ist es auch nicht 😉
ABER über Corsa und Mokka, der Kompaktklasse, ist mit der neuen Plattform sich neues ergebend...
Die Zukunft wird es zeigen und da hat Opel zur Konkurrenz schon mal wieder Defizite und diese werden Konsequenzen haben.
Jetzt ist entscheidend, wer ist der jenige der am schnellsten sein Portfolio komplett auf E umstellen kann und dazu auch die Eckdaten erfüllt. Auch Kompromisse sind zum scheitern verurteilt.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:59:35 Uhr:
@felix-207
Ich weiß, dass man als PSA Fan das immer etwas versucht zu beschönigen. Aber Fakt ist, dass man in Sachen BEV 3-5 Jahre verloren hat aufgrund dem unglücklichen Fokus auf Multienergy. Los geht's für PSA erst wirklich ab eVMP.
Und vorher hat man eben nur Kleinwagen im Angebot. Zwei um genau zu sein wenn wir bei Opel bleiben. Und diese ohne Wahlmöglichkeiten in Sachen Antriebsleistung oder Batterie/Reichweite.
Da sind die anderen eben weiter.
Platz, variable Reichweite, variable Antriebsleistung etc.
Und um Platz ging es ja ursprünglich ja mal. Oder ist dein Rat für alle die Platz brauchen eben dann einen Mokka-e (noch nicht erhältlich) und einen Corsa-e zu kaufen und eben zu verteilen? 😁 😉
Huch, jetzt bin ich schon PSA-Fan? Das war mir noch gar nicht bewusst. 😮
Multi-Energy war als Übergangstechnologie alles andere als schlecht bei der unsicheren Marktlage im Bereich der Elektromobilität und wird aktuell ja beispielsweise auch noch von BMW beim iX3 oder Mercedes (EQA, EQB und EQC) genutzt. Allerdings hätte man bei PSA die Entwicklung der richtigen Elektro-Plattform früher anstoßen müssen, dass man nicht erst ab 2023 alle Vorteile der Elektro-Plattform nutzen kann - auch in Hinblick auf die Einschränkungen der EMP2.
Wenn es um viel Platz geht, bleiben bei Opel aktuell nun einmal nur die elektrifizierten Nutzfahrzeuge, was für viele nicht optimal ist. Die Elektromobilität ist bei allen Herstellern noch im Aufbau - mit unterschiedlichen Priorisierungen und unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. Januar 2021 um 18:12:24 Uhr:
Jein. Der Golf 8 ist es auch nicht 😉Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:57:31 Uhr:
Der neue Astra hätte auf jedem Fall voll elektrisch sein müssen.
ABER über Corsa und Mokka, der Kompaktklasse, ist mit der neuen Plattform sich neues ergebend...
Dafür hat VW den ID3 im Rennen, Opel hat da nix, selbst der neue Astra wird nur ein Kompromiss, da müsste Opel eigentlich was konkurrenzfähiges zum ID3 liefern.
Der übernächste Astra wird da zu spät kommen, bis dahin hat sich die Konkurrenz schon ordentlich aufgestellt und Opel kommt zu spät.
Golf 8 / Astra -L, beide kein BEV, sondern div. Hybride
ID.3 / neue Plattform bei PSA, weiteres noch unbek.
PS: Überhaupt, JEDER hat seine EIGENE Strategie !
FORD, ist da ein Focus BEV(?).....sie bringen den MUSTANG MACH-E, weiteres ausstehend...
Renault, ist da ein Megane BEV (?),....sie bringen eine neue Plattform/ein kompaktes SUV, weiteres ausstehend...
...
@flex-didi
Ich sage nicht 100%. Ich sage Fokus.
Und die SUV/CUV sind ebenfalls Kleinwagenklasse. B-SUV/B-CUV (2008, C3 AC, Mokka, Crossland, DS3) dazu die Kleinwagen C3, 208, Corsa. Potentieller kleinerer 2008 a la Mokka sicher auch noch möglich?
Die Bandbreite ist da unten jedenfalls bemerkenswert. Und speziell in der Vergangenheit war man eben auch beim Absatz enorm abhängig von den Kleinwagen. 308, 508 - beides nichts was wirklich absatzstark ist/war.
Also bleibt nach oben hin eben nur die C-Segment SUV.
Also Fokus auf Kleinwagen..heute vielleicht weniger als früher. Aber weiterhin...
@felix-207
Ist PSA-Fan eine Beleidigung für dich?
Du musst dich dafür nicht schlecht fühlen 😉
Zu BMW/MB auf Multienergy:
Hier wird deutlich mehr Aufwand betrieben um nutzbare BEV zu bekommen. Siehe alleine Akkukapazitäten vs. PSA.
Bei PSA ist man leider stark limitiert.
Und beim Rest stimmst du dann ja doch plötzlich allen hier zu die es schade finden, dass man bei Opel nichts absehbar mit Platz hat was elektrisch ist
Da Opel oder mehr Michi mittlerweile der neue Ankündigungsweltmeister ist wüsste man vermutlich schon wenn zeitnah ein C-Segment Sedan vollelektrisch käme.
Erstes vollelektrisches Modell in dem C-Segment wird also der SUV Grandland in ~2024
Ich glaube kaum, das Opel parallel zum Astra noch ein zweiten rein elektrischen Kompaktwagen ins Rennen schickt. Ich tippe eher, dass man den Astra L frühzeitig ersetzen muss, um nicht durchs Rost zu fallen und 2025 wäre da viel zu spät.