Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Naja 300k ID und nochmal eine ganze Ecke mehr Golf im Jahr von einem Band wäre auch eine ordentlicher Task 😁

es geht um das mixen der Typen.

Der Mokka kann in einigen Ausstattungsvarianten auch nicht mehr 2021 ausgeliefert werden, nicht nur der e.

Zitat:

@Meriva_2007 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:07:41 Uhr:


es geht um das mixen der Typen.

Ist mir bewusst.
Das ist ja gleich so geplant. Was willst du mixen wenn dein E Werk ohnehin schon auf riesige Stückzahlen geplant ist?
Okay es reduziert dein Risiko für die Werke.
Aber VW fährt eben volle Transformation auf BEV - ohne wenn und aber.
Aber mit ID3 und ID4 bekommen sie das Werk ja problemlos ausgelastet. Das sind ja ganz andere Stückzahlen als DS3 CB Etense und Mokka-e

Ähnliche Themen

Zitat:

@renmen schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:08:43 Uhr:


Der Mokka kann in einigen Ausstattungsvarianten auch nicht mehr 2021 ausgeliefert werden, nicht nur der e.

Welche Ausstattungen sind davon betroffen?

Ich denke auch, dass sowohl Batterien wie auch die Motoren der Elektroversion der Knackpunkt sind. Wobei die Stückzahl bei den Motoren wohl eher nach oben gesteigert werden kann als die der Batteriepacks.
Wenn man die Meldungen sich ansieht, dann ist der 208 in F auf Platz 2 hinter dem Zoe und Vauxhall glaubt, dass der Corsa e nächstes Jahr die Nummer eins in den UK bei den Stromern wird.
Dazu kommen ja noch die Nutzfahrzeuge und der 2008 und der C4. Vielleicht kommen 2021 noch mehr Modelle dazu, dann wird man ja Stellantis.

Jedenfalls ist eine vierstellige Stückzahl deutlich zu nieder, das könnte ja schon beim DS3 CB erreicht werden.....

Zitat:

@renmen schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:08:43 Uhr:


Der Mokka kann in einigen Ausstattungsvarianten auch nicht mehr 2021 ausgeliefert werden, nicht nur der e.

Also wenn das stimmen sollte, ist das an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Wie kann man so fehl kalkulieren und planen?

Und wieder schreckt man dadurch, potenzielle Neukunden ab!
So verkauft man halt keine Autos!

Das Ding kann man sich noch nichtmal ansehen und schon gibts gewisse Sachen nicht mehr.
Da haben bei PSA/ Opel voll einen an der Klatsche.

Demnach sind lediglich einige Varianten (anscheinend Basis und Edition) vom Mokka-e im aktuellen Modelljahr 21 vergriffen. Die übrigen Varianten und die Verbrenner seien weiterhin normal bestellbar. Außerdem wurde die ursprüngliche Aussage aus dem Artikel von gestern entfernt und die Quelle von "Opel-Manager" zu "Händlerkreisen" geändert. Das unten verlinkte Internet-Portal hat daraufhin bei Opel direkt nachgefragt.

https://www.electrive.net/.../?...

Das heißt also, auch hier stürzen sich alle auf die Chance, mit staatlicher Hilfe den möglichst günstigsten Einstieg ins Elektro SUV Segment zu realisieren.

Bleibt abzuwarten, wer dann dabei bleibt, und wer merkt, dass Elektro doch nicht das Passende ist 😁

Zitat:

@felix-207 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:31:51 Uhr:


Demnach sind lediglich einige Varianten (anscheinend Basis und Edition) vom Mokka-e im aktuellen Modelljahr 21 vergriffen. Die übrigen Varianten und die Verbrenner seien weiterhin normal bestellbar. Außerdem wurde die ursprüngliche Aussage aus dem Artikel von gestern entfernt und die Quelle von "Opel-Manager" zu "Händlerkreisen" geändert. Das unten verlinkte Internet-Portal hat daraufhin bei Opel direkt nachgefragt.

https://www.electrive.net/.../?...

Korrekt.
- Auftragsannahmestopp für Mokka-e und Mokka-e Edition.
- FlexLease-Option entfällt.
> Kunden, die einen Mokka-e wollen, soll der Corsa-e vorgeschlagen werden.
> Die Kontingierung des Mokka mit Verbrennermotor wird in Kürze bekanntgegeben.

Einige User-Kommentare kann ich nicht nachvollziehen.
Opel hat einen an der Klatsche?

Welche Alternative wäre besser? Das sich das Fahrzeug in den Autohäusern die Reifen eckig steht?

Von daher kann man die Meldung doch als sehr positiv aufnehmen:

"Wie Opel auf Anfrage des Magazins Edison mitteilte, ist das Jahreskontingent des elektrischen Mokka für 2021 vergriffen. „Die Nachfrage ging sehr schnell durch die Decke“, so ein Opel-Manager. [...] Laut Edison hatten die Rüsselsheimer für 2021 mit einer hohen vierstelligen Zahl von Verkäufen gerechnet. Mehr Elektro-Mokka könnten im für das Modell zuständigen Pariser PSA-Werk Poissy aktuell auch nicht hergestellt werden. Der zitierte Opel-Manager deutete allerdings an, dass die Kapazitäten aufgestockt werden: Man versuche, „eine Lösung zu finden“."

Quelle: https://ecomento.de/.../

Darüber diskutieren wir hier doch schon seit über einer Seite? 😁
Das ist im Übrigen noch die ursprüngliche Meldung und nicht die, die inzwischen abgeändert wurde.

Statt auf den Corsa-e auszuweichen, wäre es ja auch nicht verkehrt, potenzielle Kunden Richtung Grandland umzulenken. Klar, den gibt es nur als Hybrid und nicht als Vollelektro (und damit geringere Förderung), aber vielleicht überzeugt das "Mehr" an Platz & Komfort den ein oder anderen Interessenten. Wann das Facelift beim Grandland vorgestellt wird ist aber noch unbekannt, oder?

Leider fand ich keine genauen Zahlen, wie viele Mokka schon vorbestellt sind

Weder für den Verbrenner, noch für den Elektro ?

Sollte man mit nur 1.500 bis 2000 Mokka-e kalkuliert haben, ist das schon eine große Fehleinschätzung.

Ähnliche Themen