Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. November 2020 um 20:04:14 Uhr:
Zitat:
@joese schrieb am 14. November 2020 um 19:18:46 Uhr:
OPEL hat eine mächtige Mutter in Frankreich, und diese Mutter weiß, wie es geht und was gut ist, denn die Mutter hat Gewinn gemacht, und OPEL nicht.
Mutter sagt: Du brauchst Dies nicht und Jenes nicht, denn ich hab es auch nicht, und ich mache Gewinn, und Du musst auch Gewinn machen.
Die nächsten Jahre wird noch viel mehr "runtergefahren" werden.....Die weiß wie es mit Franzosen Autos geht und was Franzosen wollen. Aber wissen die auch, was Opel Kunden wollen, sicher kein verkapptes Franzosen Auto. Wie erfolgreich ist PSA eigentlich auf dem deutschen Markt ?
Bin gespannt, wenn die ersten Kunden diese Mogelpackung entlarven und dann geht's ans Eingemachte.
Aber ist der heilige "deutsche Markt" generell das Maß aller Dinge? Wir tun halt auch immer so, als ob die ganze Welt ihre Autos genau so will wie wir "Deutschen" und im speziellen auch nochmal wie die MT-Forums-Benutzer möchten.
Ich meine andersrum, wissen die deutschen denn, was die Franzosen möchten? In Frankreich ist das Bild halt so, dass PSA 33% Marktanteil hat, Renault 25% und VW 11,5%. Jetzt könnte ich ja hingehen und sagen, die "Deutschen" scheinen keine Ahnung zu haben was die Franzosen wollen, sonst dürfte der Weltkonzern VW ja nicht nur 11% haben.
Der Erfolgt von Peugeot und Citroen auf dem deutschen Markt hat mitunter auch eignes mit Lokalpatriotismus zu tun. Genau wie die Franzosen vermehr französische Autos kaufen, werden in Deutschland halt vorwiegend deutsche Hersteller gekauft. Ob da jetzt ein Indikator für die richtige Ausstattung-Strategie ist wage ich zu bezweifeln.
Auch hier wieder der Hinweis. Womöglich bricht die Welt hier für einige zusammen, aber es werden doch mehr untere Ausstattungsvarianten gekauft, als man so glauben möchte.
Diese Luxus-Diskussion über Massagesitze in der Kleinwagenklasse die wir hier führen ist mehr oder weniger Randgruppenthematik.
Wenn man sich hier also hinstellt, und propagiert, dass die "Franzosen" nicht wissen was die "Deutschen" wollen, ja das geht auch andersrum.
Aber Opel soll doch die 'deutsche' Marke sein im Verbund? Und würde das dann nicht beinhalten sich mit dieser Marke nach den Wünschen des deutschen Marktes zu orientieren?
Und VW in Frankreich betrachten greift doch auch zu kurz.
Wenn muss man doch die gesamte Performance der Marke über die Märkte betrachten um zu schauen welche 'Eigenschaften' besser ankommen.
Wie du sagst kann man nicht nationale Marken auf ihrem Heimatmarkt gegen Importmarken fair vergleichen. Da ist Opel eine Ausnahme mit einer sehr schwachen Performance auf dem Heimatmarkt.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 14. November 2020 um 19:24:44 Uhr:
Grundsätzlich muss man aber leider feststellen, dass Opel eine gewisse Kontinuität und Logik in der Zusammenstellung der Modelle vermissen lässt. Dass bestimmte Optionen nur den Top-Modellen vorbehalten sind, kennen wir von vielen Herstellern. Was auch auf kaufmännischer Sicht Sinn ergibt. So reduziert man die Varianten und spart Geld. Doch Opel schließt vieles gegeneinander aus. Sodass man ein echtes All-In-Topmodell gar nicht bekommt. Auch kann man sich ja schon im Quartalsrhythmus überraschen lassen, was es Neues gibt und was gestrichen wurde. Das ist garantiert nicht der Weg, kostengünstig zu produzieren, wenn ständig an irgendwelchen Schrauben gedreht wird.
Naja aber weder beim Corsa noch beim Mokka finde ich große Ausschlüsse, welche ich nicht im "Ultimate" Paket bekomme. Also für mich sind das schon All-In-Ausstattungsvarianten. Da ist es eher so, dass einiges an "nur" Ultimate gebunden ist, auch wenn ich den Rest gar nicht brauche.
Ja ich habe keine freie Felgenwahl, was ich persönlich als absolutes Vertriebs No-Go beim PKW halte. Da bin ich absolut dabei. Sowas geht überhaupt nicht
Opel versuchen französisch zu machen, das ist der falsche Weg und das passiert nämlich gerade.
Aber um das zu erkennen, da muss man auch mal aus seinem Opel Wahn raus kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 15. November 2020 um 12:06:11 Uhr:
Aber Opel soll doch die 'deutsche' Marke sein im Verbund? Und würde das dann nicht beinhalten sich mit dieser Marke nach den Wünschen des deutschen Marktes zu orientieren?
Und VW in Frankreich betrachten greift doch auch zu kurz.
Wenn muss man doch die gesamte Performance der Marke über die Märkte betrachten um zu schauen welche 'Eigenschaften' besser ankommen.Wie du sagst kann man nicht nationale Marken auf ihrem Heimatmarkt gegen Importmarken fair vergleichen. Da ist Opel eine Ausnahme mit einer sehr schwachen Performance auf dem Heimatmarkt.
Ja aber die schwache Performance auf dem Heimatmarkt ist ja jetzt nicht die Schuld der "Franzosen".
Natürlich ist diese "Positionierungs-Strategie" mehr oder weniger Marketing. PSA hat doch gar nicht die Mittel um Opel die Freiräume geben zu können um den anspruchsvollen Deutschen Kunden in allen Facetten bedienen zu können. Das ist reines Marketing-Bla-Bla und das ist uns allen bewusst.
Es ist doch eben so, dass man mit ein bisschen Massagesitz hier und ein bisschen LED-Matrix Licht da im Prospekt versucht, diese besagte Abgrenzung zu verkaufen.
Der "deutsche" Rest wird auf die Möglichkeiten reduziert. Abgrenzendes Design, sportlichere Sitze, ein bisschen strafferes Fahrwerk. Mehr dürfte ja nicht drin sein. Wobei ich lustigerweise gehört habe, der 208 wäre straffer abgestimmt als der Corsa, was ja den Marketing Aussagen widerspricht.
Und jetzt wirst auch du eingestehen müssen.... selbst wenn man bei Opel das absolute Ausstattungswunschauto bis hin zur Farbe der Blinkerhebel zusammenbauen könnte. Meinst du der Marktanteil würde steigen?
Daher auch hier wieder die Frage in die Runde. Was glaubt ihr, wie viele Leute sich ein Auto frei konfiguriert kaufen und wie viele es sich einfach von der Stange holen? So eine Zahl wäre in der ganzen Diskussion hier mal absolut interessant.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. November 2020 um 12:17:34 Uhr:
Opel versuchen französisch zu machen, das ist der falsche Weg und das passiert nämlich gerade.
Aber um das zu erkennen, da muss man auch mal aus seinem Opel Wahn raus kommen.
Opel hat doch grade gar keine große Wahl, als das zu nutzen was im Konzernregal vorhanden ist. PSA hat Opel gekauft und nicht Opel PSA. Ob muss auf PSA Plattformen umsteigen und PSA nicht auf GM Plattformen. Und Opel hat auch mit Sicherheit in den 3 Jahren bis auf Sitze noch nicht viel zum Konzernregal beigesteuert, denn man wirft ja jetzt da nicht vorhanden GM Kram rein, weil der ja bisher auch so "deutsch" war?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 15. November 2020 um 12:19:07 Uhr:
Und was ist dieses "französisch"?
Egal was es ist, der engstirnige Deutsche muss es aus Prinzip ablehnen.
Ich habe schon beim Verkünden der "New Germaness" gefragt was das eigentlich sein soll. Genauso wie die Frage was ein Auto deutsch macht.
Zuletzt als es um das Thema Positionierung ging der Marken wurde mir hier von den Beteiligten gesagt: Opel ist die deutsche Marke. Da war das: AGR Sitze und... LED Licht? Weiß ich schon gar nicht mehr.
Kurzum:
Was ein Auto deutsch macht kann hier und Opel ebenfalls nicht beantworten.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 15. November 2020 um 12:41:47 Uhr:
Ich habe schon beim Verkünden der "New Germaness" gefragt was das eigentlich sein soll. Genauso wie die Frage was ein Auto deutsch macht.
Zuletzt als es um das Thema Positionierung ging der Marken wurde mir hier von den Beteiligten gesagt: Opel ist die deutsche Marke. Da war das: AGR Sitze und... LED Licht? Weiß ich schon gar nicht mehr.Kurzum:
Was ein Auto deutsch macht kann hier und Opel ebenfalls nicht beantworten.
Also ich könnte es nicht und gerade im Hinblick z.B. auf die Elektromobilität sehen wir ja auch, dass "Deutschland" auch nicht das Maß aller Dinge ist.
Vielleicht behaupten "wir" uns noch beim Thema Qualität (aber auch das würde ich zur Debatte stellen) aber Technologievorreiter sind unsere Hersteller bei weitem nicht mehr.
Da sollte Opel sich mal aktiv einbringen. Eine "deutsche" Marke sollte dann auch die globale Wahrnehmung von BMW, Audi, Mercedes mitnehmen.
Wenn ein Mazda hochwertigeres Interieur hat als ein "deutscher" Opel... tja dann wirds in Zukunft schwer mit der "New Germaness" auch ganz unabhängig von AGR und Matrix-Licht.
Aber das wird bei PSA schwer. Weil es dafür zu wenig Geld gibt und man ja immer noch von DS als Premium-marke träumt.
Deutsche Marken klappen in meinen Augen in der Premium Liga. ABM haben hier tatsächlich Eigenschaften die man eben so als deutsch typisch ansehen kann und die Käufer bewusst suchen.
Aber im Volumenbereich reicht es nicht zu schreiben man seie die deutsche Marke. VW ist global auch nicht stark weil sie 'deutsch' sind.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 15. November 2020 um 12:08:08 Uhr:
...
Ja ich habe keine freie Felgenwahl, was ich persönlich als absolutes Vertriebs No-Go beim PKW halte. Da bin ich absolut dabei. Sowas geht überhaupt nicht
jepp. was sich am einfachsten/relativ frei zu anderem auswählen und montieren lässt (ab Werk), ähnlich wie die außenfarbe - das sollte dem kundenwunsch genüge geleistet sein !
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. November 2020 um 12:17:34 Uhr:
Opel versuchen französisch zu machen, ...
umgekehrt. PSA versucht mit Opel deutsch zu machen. das erkennen - statt vom vermeintlichen Wahn anderer zu faseln.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 16:27:48 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. November 2020 um 12:17:34 Uhr:
Opel versuchen französisch zu machen, ...
umgekehrt. PSA versucht mit Opel deutsch zu machen. das erkennen - statt vom vermeintlichen Wahn anderer zu faseln.
Okay das ist aber tatsächlich spannend.
Wo erkennt man das? Wie/woran?