Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@1ms89 schrieb am 2. September 2020 um 19:56:48 Uhr:
So geht Design:
(auch wenns nicht die selbe Fahrzeugklasse ist)https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_08.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm
https://www.youtube.com/watch?v=sEW5zqbM-Zo
Da muss ich mir keine Stundenlangen Gedanken machen, ob mir das Design gefällt oder nicht
Beim neuen Mokka ist das aber so, den muss ich auch erst einmal live sehen, um wirklich ein Urteil fällen zu können.
Auf den Bildern gefällt er mir bisher "eher weniger"
Ach, der neue 2er BMW, der gestern präsentiert wurde... 😁
Der Enyaq gefällt mir nicht.
Hat ähnlich groteske Formgebungen um Lampen und „Lufteinlässe“ wie neure Audi- und BMW-SUVs und eine schöne Kühlergestaltung gibt es bei Skoda immer noch nicht.
Von hinten sieht er VAN-artig aus (gibt es wohl deshalb kaum als Pressebild zu sehen) und innen gibt es eine Tachoeinheit als Miniaturdemonstration.
Dafür steht ein Riesenpad wie eine Nachrüstlösung auf dem Armaturenbrett.
Mit Proportionen hat es Skoda generell nicht so - hier wird traditionell eher mit Platz und Preis gepunktet.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 3. September 2020 um 02:21:49 Uhr:
Hat ähnlich groteske Formgebungen um Lampen und „Lufteinlässe“ wie neure Audi- und BMW-SUVs und eine schöne Kühlergestaltung gibt es bei Skoda immer noch nicht.
Von hinten sieht er VAN-artig aus (gibt es wohl deshalb kaum als Pressebild zu sehen) und innen gibt es eine Tachoeinheit als Miniaturdemonstration.
Dafür steht ein Riesenpad wie eine Nachrüstlösung auf dem Armaturenbrett.
😁
Ähnliche Themen
Der Skoda sieht nicht wie ein Skoda aus. Ansonsten ist er natürlich gegenüber einem ID3 das bessere Angebot. Einfacher als beim ID3 können die Materialien auch nicht sein.
Wobei ich gerne das Gewicht und die Zuladung dieser Kiste wüsste. Irgendwie habe ich bei Heckmotor, viel Kofferraum und entsprechend viel Gewicht hinten und großer Angriffsfläche für Wind kein gutes Gefühl für die Seitenwindempfindlichkeit.
Aber vielleicht sind die Batterien weit vorne. Zum rekuperieren wiederum ungünstig.....
Hat man den Skoda Enyaq mit Botox gepimpt?
Auf den professionellen Pressefotos sieht er ziemlich ... nun ja ... "professionell" aus. 😉
Im Vergleich dazu sieht man, wie bieder Fabia, Karoq und Co. rüber kommen.
Wenigstens traut sich Skoda damit designmäßig mal etwas. Und Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Chiara Ohovens Schlauchbootlippen gefallen ... oder auch nicht.
Grundlegend kann man ja Skoda erstmal gratulieren. Der Enyaq scheint ja sehr gut anzukommen. Selbst im Mokka Forum (also ein anderes Segment) wird am gleichen Tag wie die Verkündung neuer Details über den Mokka mehr über den Enyaq gesprochen als über den Mokka.
Dazu hat die PSA Fan Elite schon damit angefangen das Fahrzeug direkt zu diffamieren (bei der Geschichte zur Rekuperation und Seitenwindempfindlichkeit kamen mir zugegeben vor Lachen fast die Tränen. Das war schon kreativer als das kritisiereren des Designs).
Also klingt für den Skoda erstmal nach einem durchaus gutem Start
Naja, die Seitenwindempfindlchkeit des ID3 hat ein Engländer in seiner Probefahrt schon festgestellt. Und dass obwohl VW extra noch viel Gewicht nach vorn gepackt hat. Was wiederum mehr Gesamtgewicht, weniger Rekuperation etc. bedeutet... Also im Gegensatz zu manchen Usern hat VW das Problem auch erkannt.
Aber als Konkurrent zum Ford S-Max finde ich den Skoda auch ganz gelungen. Und preislich auch deutlich interessanter als der ID3.
Hier sieht man die Proportionen vielleicht besser.
https://cdn.motor1.com/.../2021-skoda-enyaq-spy-photo.jpg
Hat der nen Kofferraum vorne ?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. September 2020 um 09:25:37 Uhr:
Grundlegend kann man ja Skoda erstmal gratulieren. Der Enyaq scheint ja sehr gut anzukommen. Selbst im Mokka Forum (also ein anderes Segment) wird am gleichen Tag wie die Verkündung neuer Details über den Mokka mehr über den Enyaq gesprochen als über den Mokka.
Hehe 😁 😁 😁 Wohl wahr, wohl war. Und Andi bestimmt hier auch mal wieder das Programm.
Also alles wie immer. 😁
Um mal wieder den Bogen zum Mokka zu spannen:
Ich hab die neuen Mokka-Pressebilder von gestern meiner Kollegin gezeigt.
Gute Nachrichten für Opel: Der erste Opel den sie sich als nächstes Auto vorstellen kann. Gefällt ihr richtig gut. Hab ich im Bezug zu Opel noch nie von ihr gehört. (Gut meinen Adam S mochte sie auch, aber nicht für sich als nächstes Auto. Und den Flexfix-Fahrradträger fand sie immer toll, fragte ob der neue Mokka den auch hat...). Ihre Wünsche: (Zitat: ) "100 PS, Automatik und so ein Abstandsradarding, das selber bremst und Gas gibt, dann bin ich rundum zufrieden!"
Vielleicht wird das ja was mit ihr und dem neuen Mokka in 1-2 Jahren. Sie hätte dann gerne eine Tageszulassung oder einen Jahreswagen. Ich bleib dran an der Sache bevor sie sich wieder nen Ford oder Toyota kauft... 😁
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. September 2020 um 09:46:58 Uhr:
Naja, die Seitenwindempfindlchkeit des ID3 hat ein Engländer in seiner Probefahrt schon festgestellt. Und dass obwohl VW extra noch viel Gewicht nach vorn gepackt hat. Was wiederum mehr Gesamtgewicht, weniger Rekuperation etc. bedeutet... Also im Gegensatz zu manchen Usern hat VW das Problem auch erkannt.Aber als Konkurrent zum Ford S-Max finde ich den Skoda auch ganz gelungen. Und preislich auch deutlich interessanter als der ID3.
Hier sieht man die Proportionen vielleicht besser.
https://cdn.motor1.com/.../2021-skoda-enyaq-spy-photo.jpgHat der nen Kofferraum vorne ?
"Ein Engländer" hat das also auch festgestellt. Damit ist natürlich klar, dass das Fahrzeug bei Seitenwind brandgefährlich ist. Und VW legt dagegen also mehr Gewicht nach vorne? Liegen da Hantelgewichte? Und dadurch sinkt die Rekuperation? Also Sachen gibt's ja. Faszinierend was du so alles weißt 🙂
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. September 2020 um 10:34:09 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. September 2020 um 09:46:58 Uhr:
Naja, die Seitenwindempfindlchkeit des ID3 hat ein Engländer in seiner Probefahrt schon festgestellt. Und dass obwohl VW extra noch viel Gewicht nach vorn gepackt hat. Was wiederum mehr Gesamtgewicht, weniger Rekuperation etc. bedeutet... Also im Gegensatz zu manchen Usern hat VW das Problem auch erkannt.Aber als Konkurrent zum Ford S-Max finde ich den Skoda auch ganz gelungen. Und preislich auch deutlich interessanter als der ID3.
Hier sieht man die Proportionen vielleicht besser.
https://cdn.motor1.com/.../2021-skoda-enyaq-spy-photo.jpgHat der nen Kofferraum vorne ?
"Ein Engländer" hat das also auch festgestellt. Damit ist natürlich klar, dass das Fahrzeug bei Seitenwind brandgefährlich ist. Und VW legt dagegen also mehr Gewicht nach vorne? Liegen da Hantelgewichte? Und dadurch sinkt die Rekuperation? Also Sachen gibt's ja. Faszinierend was du so alles weißt 🙂
Vielleicht der „kompetente“ Jeremy Clarkson? Oder Mister Wheeler Dealer Michael Brewer? 😁
Vielleicht kann der ID.3 ja Getränke noch vorne pumpen wie der legendäre Atombus Cyclops 😎
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 2. September 2020 um 19:33:36 Uhr:
Also schwarzes Dach als Kontrast gefällt mir (bzw. generell 2-Farben-Lackierung Dach & Rest, wie beim Adam), aber die schwarze Motorhaube finde ICH hässlich und ist hoffentlich weiterhin nur optional.
Hier gibt es in der Galerie zahlreiche Fotos als Vauxhall und dann ohne schwarze Motorhaube:
Hätte einer von den grafisch begabten hier mal Lust am angehängten Bild die rote Dachlinie schwarz und die schwarzen Plastikanbauteile mal in Wagenfarbe zu machen? Würde mich mal interessieren.