Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:05:00 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:15:37 Uhr:
Ich denke das Thema wurde in den letzten 2,5 Jahren auch x fach durchgekaut oder?
Und die Antwort war immer die gleiche und ist auch simpel:
Skoda/Seat = höherwertiger VW für geringeres Geld als der VW = ein Aufstieg für sie Marken und die Eigner
Opel = Preis eines Opels aber darunter nur ein Peugeot = Abstieg für die Marke und die Eigner.Jeder kann jetzt selbst entscheiden, ob das faktisch dann auch so ist. Aber es ist in jedem Fall der Grund warum in der breiten deutschen Bevölkerung es bei der einen Markengruppe positiv gesehen wird/in der anderen aber negativ.
Lohschellers Gefasel dagegen von der absoluten Markenlokomotive würde ich dagegen nicht zu hoch aufhängen. Das sind seine typischen inhaltslosen Floskeln die fernab von dem sind was tatsächlich vom Kunden wahrgenommen wird/werden kann.
Das einzige was für mich da drin steckt: der Mokka wird ein purer Lifestyler und weniger auf Nutzwert entwickelt. Was also wieder einfach nur 208/DS3 Kopie bestätigtWarum muss man denn immer so extrem negativ denken / schreiben?
Deine Logik mit Seat / Skoda / VW / Opel / Peugeot macht für mich überhaupt keinen Sinn.Warum soll "Markenlokomotive" inhaltsloses Geschwafel sein. Das Auto ist für Opel verdammt wichtig. Der Mokka hat einen sehr guten Ruf - auch bei nicht Opel-Fahrern. Natürlich wird er technisch fast identisch mit dem P2008 sein, aber das Prinzip kennen wir.
Wenn er vom Design gut funktioniert, hat er große Chancen ein Erfolg zu werden.
Das ist kein negatives Denken und ich beschreibe da auch nicht meine Meinung, sondern wir die Bevölkerung die Übernahme von Opel durch PSA sieht. Wenn das für dich keinen Sinn macht lese einfach bisschen durch Foren, Kommentarspalten oder frage den ein oder anderen alten Opel Kunden 'auf der Straße'.
Man nimmt Peugeot als Abwertung wahr - wohingegen VW eben als eine Aufwertung gesehen wird. Ist eben so.
Und inhaltloses Gefasel deswegen, da er damit auf die Frage nach einem emotionalen 'Prestige-Modell' antwortet. Was impliziert, dass der nächste Mokka Opel Aushängeschild werden soll/eine Ikone wie eben Manta etc. war.
Das geht aber eben am Thema vorbei und ist Unsinn.
Dass er ganz wichtig für Opel ist ist vollkommen korrekt, da man wie du schon sagst den sehr sehr erfolgreichen Namen den der Vorgänger erarbeitet hat nutzen und weiterführen muss.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:40:09 Uhr:
Man nimmt Peugeot als Abwertung wahr - wohingegen VW eben als eine Aufwertung gesehen wird. Ist eben so.
Der letzte Mokka war aber nicht von VW sondern von GM Korea.
Man kann doch schon sehen, wie der nächste Opel Mokka geworden wäre, wenn man weiter einen GM-Ableger gemacht hätte. Der Trax ist ja schon erneuert:
https://www.chevrolet.com/suvs/trax
Motorisiert nur mit 3-Zylindermotoren.
Ich erwarte da einen klaren Sprung nach vorne. In allen Belangen. Nicht nur beim Image.
Hat's deinen Bot zerschossen?
Der Satz zu GM / VW und dem Mokka macht keinerlei Sinn als Antwort.
Ich erwarte ein modernes Fahrzeug, innen wie außen. Mehr Lifestyle.
Aber eben ein Rückschritt im Nutzwert.
Heißt für mich kein Allrad mehr als Option (das ist klar) und auch ein weniger robustes Fahrzeug.
Früher war der Mokka tatsächlich noch ein kleiner Geländewagen den man im süddeutschen Bereich oft gesehen hat - gerade als 4x4.
Das wird der neue nicht mehr wirklich abkönnen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:20:20 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:40:09 Uhr:
Man nimmt Peugeot als Abwertung wahr - wohingegen VW eben als eine Aufwertung gesehen wird. Ist eben so.
Der letzte Mokka war aber nicht von VW sondern von GM Korea.Man kann doch schon sehen, wie der nächste Opel Mokka geworden wäre, wenn man weiter einen GM-Ableger gemacht hätte. Der Trax ist ja schon erneuert:
https://www.chevrolet.com/suvs/trax
Motorisiert nur mit 3-Zylindermotoren.Ich erwarte da einen klaren Sprung nach vorne. In allen Belangen. Nicht nur beim Image.
Was hat jetzt der Chevrolet Trax mit dem Mokka zu tun 😕
Außerdem heißt er mittlerweile "Trailblazer"
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0a.htm
Aber der Mokka wäre ja auch der "Buick Encore GX" geworden!
Und ich finde den ehrlich gesagt nicht schlecht.
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_02.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_07.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_08.htm
Da lass ich mich eher überraschen, ob der PSA Mokka Nachfolger bestimmte Design Elemente mit nimmt oder sich irgendwo ähnlich sehen wird.
Ähnliche Themen
Naja. Er suggerierte eine "Robustheit", wie es eben die SUV-Fraktion gerne optisch tut.
Aber da war von explizit besonderer Bodenfreiheit Und Böschungdwinkel etc. nix.
Den Allrad will ich zwar nicht kleinreden.
Aber so spektakulär abseits der Wege ist es wohl mit den zuvor genannten Einschränkungen nicht.
Kofferraum war damit auch schon nicht besonders. und mit dazu wiederholter livestyle-einschränkung beim Nachfolger relativ😉
Für den Nachfolger wird eine BEV Variante genannt - mal schauen was dazu noch geht/sich antreibt😉
Gebt mal auf das Geschwafel von dem Herrn Lohscheller nicht so viel Wert und Beachtung.
Er möchte natürlich sein Produkt vermarkten und best möglichst da stehen lassen.
Der beste Vergleich ist 208 und Corsa F.
Während der 208 zum Beispiel Ambientenbeleuchtung hat, wird es im Corsa erst gar nicht angeboten.
Die Sitzbezüge finde ich auch hübscher als die im Corsa.
1.) https://www.motorprofis.at/.../...T_208_TEST_2019_30~5db0b667b2f10.jpg
2.) https://media.peugeot.de/.../peugeot-208-1902styp225.597176.17.jpg
Auch die allgemeine Material und Qualitätsanmutung im Innenraum des 208 empfinde ich als hochwertiger.
Design und Anordnung ist natürlich Geschmackssache, aber davon rede ich nicht.
Währenddessen im Corsa alles von großen Hartplastik-Flächen glänzt.
Wie zum Beispiel die große Dekorblende vorm Beifahrer
die etlichen hochglänzend schwarzen Blenden um den Schalthebel, dem Bildschirm und ringsherum vom Lenkrad.
Das dazu noch sehr Staub empfindlich ist und Micro-Kratzer sieht man dort auch schneller.
Ich lass mich überraschen, aber auf einen großen Wurf hoffe ich da nicht.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:12:55 Uhr:
Naja. Er suggerierte eine "Robustheit", wie es eben die SUV-Fraktion gerne optisch tut.
Aber da war von explizit besonderer Bodenfreiheit Und Böschungdwinkel etc. nix.
Den Allrad will ich zwar nicht kleinreden.
Aber so spektakulär abseits der Wege ist es wohl mit den zuvor genannten Einschränkungen nicht.
Kofferraum war damit auch schon nicht besonders. und mit dazu wiederholter livestyle-einschränkung beim Nachfolger relativ😉Für den Nachfolger wird eine BEV Variante genannt - mal schauen was dazu noch geht/sich antreibt😉
Dann fahre mal in besagtem Gelände oder auch auf der Straße den alten 2008.
Dann siehst du was ich meine.
Mit robust meine ich auch wirklich 'haltbar' - auch in etwas robustere Verwendung eben.
Mokka und der alte 2008 waren nicht wirklich in einer Klasse. Im 2008 ist der Kleinwagen Charakter mehr als überdeutlich. Im Mokka ist das nicht der Fall.
Über den neuen 2008 will ich da mir noch kein Urteil bilden. Ggü seinem Vorgänger definitiv ein riesiger Schritt. Zumindest erstmal optisch
Ich finde den neuen 2008 innen sehr fein (in der Topversion schon zu fein) und aussen eher etwas zu groß. Durch die neue Plattform hat er nicht mehr die unschlagbare Kofferraumlösung des Vorgängers. Der hatte die niedrigste Ladekante aller Mitbewerber (10cm niedriger als der Mokka), dazu ne ebene Ladefläche und sehr einfaches Umklappen.
Ob der Mokka X oder der 2008 jetzt wertiger waren, lasse ich jeden selbst beurteilen. Ich fand den Mokka innen auch gut gemacht. Im 2008 gab es Ambientebeleuchtung, im Mokka X nicht. Im 2008 gab es Velourssitze, im Mokka nicht.
Der 208 (neu) ist etwas wertiger innen als der neue Corsa. Den finde ich aber auch gut. Klassischer eben. Ein geschäumtes Armaturenbrett haben nicht mehr alle Kleinwagen, der Corsa hat es.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:19:59 Uhr:
Der beste Vergleich ist 208 und Corsa F.
Während der 208 zum Beispiel Ambientenbeleuchtung hat, wird es im Corsa erst gar nicht angeboten.
Das stimmt nicht. Im Corsa Elegance ist die Ambientebeleuchtung serienmäßig, wenn auch deutlich weniger aufwändig gestaltet als im 208.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:28:31 Uhr:
Ich finde den neuen 2008 innen sehr fein (in der Topversion schon zu fein) und aussen eher etwas zu groß. Durch die neue Plattform hat er nicht mehr die unschlagbare Kofferraumlösung des Vorgängers. Der hatte die niedrigste Ladekante aller Mitbewerber (10cm niedriger als der Mokka), dazu ne ebene Ladefläche und sehr einfaches Umklappen.Ob der Mokka X oder der 2008 jetzt wertiger waren, lasse ich jeden selbst beurteilen. Ich fand den Mokka innen auch gut gemacht. Im 2008 gab es Ambientebeleuchtung, im Mokka X nicht. Im 2008 gab es Velourssitze, im Mokka nicht.
Der 208 (neu) ist etwas wertiger innen als der neue Corsa. Den finde ich aber auch gut. Klassischer eben. Ein geschäumtes Armaturenbrett haben nicht mehr alle Kleinwagen, der Corsa hat es.
Ich habe von Qualität gesprochen. Haltbarkeit.
Robustheit.
Und du erzählst was von wertig und zählst Velourssitze und Ambientebeleuchtung auf.
Sorry - das hat nichts damit zutun, ob das Fahrzeug eben von guter Qualität ist.
Auch nicht ob er sich fährt wie ein Kleinwagen oder eben schon eher etwas 'erwachsener'.
Die Zielgruppe beider Fahrzeuge ist meiner Meinung nach eine ganz andere gewesen.
Der Mokka war eben nicht der hochgelegte Kleinwagen für die Stadt wie es der 2008 ist.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:30:34 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:19:59 Uhr:
Der beste Vergleich ist 208 und Corsa F.
Während der 208 zum Beispiel Ambientenbeleuchtung hat, wird es im Corsa erst gar nicht angeboten.Das stimmt nicht. Im Corsa Elegance ist die Ambientebeleuchtung serienmäßig, wenn auch deutlich weniger aufwändig gestaltet als im 208.
Haste mal ein Foto dazu?
Danke
LG
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:35:47 Uhr:
Ich habe von Qualität gesprochen. Haltbarkeit.
Robustheit.
Und du erzählst was von wertig und zählst Velourssitze und Ambientebeleuchtung auf.
Sorry - das hat nichts damit zutun, ob das Fahrzeug eben von guter Qualität ist.
Auch nicht ob er sich fährt wie ein Kleinwagen oder eben schon eher etwas 'erwachsener'.
Die Zielgruppe beider Fahrzeuge ist meiner Meinung nach eine ganz andere gewesen.
Der Mokka war eben nicht der hochgelegte Kleinwagen für die Stadt wie es der 2008 ist.
Die Qualität schätze ich bei beiden hoch ein.
Der Mokka war aussen größer und wirkt wuchtiger, das stimmt.
https://youtu.be/DaFRWqQCeL0
Extra für dich auf französisch
Aber auch
https://youtu.be/FLZsP6bStDQ
Da würde ich gerne den 2008 sehen.
Und wenn man das öfter mit ihm macht: seine Haltbarkeit.
Der 2008 war wahrlich kein qualitatives Wunder. Was mir auch immer auffällt: er altert optisch ganz schlecht. Oberflächen, Dichtungen, Materialen sehen sehr schnell sehr alt aus.
Unschön.
Wie hoch ist der Anteil der Allradautos in der Klasse?
Mein Nachbar holt seit 20 Jahren Brennholz aus dem Wald - mit nem Opel Astra und jetzt mit nem Hyundai I30. Ist auch immer wieder heim gekommen.
Wer es braucht, kauft sicher nen 4x4. Aber kaum einen Stadt-SUV mit 4x4.
Ich hatte nicht gesagt, dass der neue Mokka unbedingt 4x4 braucht. Sondern darauf hingewiesen, dass der alte Mokka eben nicht vergleichbar zum 2008 war und es eine andere Zielgruppe gibt 😉
Schaut man sich auch mal die Bodengruppe der Fahrzeuge an - gern auch mal tatsächlich auf der Bühne das Fahrzeug von unten begutachten - dann sieht man gut was ich mit dem Verweis auf Haltbarkeit/Robustheit meinte.
Das sehe ich schon bei unserem Grandland - der ist ebenfalls nicht für das geeignet was mit einem Mokka noch ging.
Der Mokka hatte einen Allradanteil zwischen 25-30% über die Jahre.
Natürlich wird man im Ruhrpott fast nur FWD sehen - wohingegen man im alpennahen Raum fast nur AWD sieht.
Und das hat dann auch wenig mit Brennholz holen im Wald zutun.
Gerade für eine Offensive in Russland bräuchte man etwas robustere Fahrzeuge als das was PSA hat. Und auch Allrad wäre wichtig gewesen als Option. Zumindest für die SUV.
Und zwar echter AWD der bezahlbar ist.
Kein E-Hilfsallrad für 50k und keine 8k Aufpreis Dangel. Das funktioniert auf dem russischen Markt nicht.
Deswegen sind meine Erwartungen für den Absatz in Russland für Opel auch sehr verhalten