Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:54:27 Uhr:
joh, an letzterem lässt uns OPEL doch ziemlich lange warten. bzw. testet mit mule wohl ausreichend ab...
Sollte es so sein, spricht eben viel dafür, dass es ein umdesignter 2008 oder DS 3 Crossback wird!
eine andere Außenhaut spielt da nicht viel rein, anderweitige Test werden ja trotzdem durchgeführt.
Hier das Fahrwerk für Opel abzustimmen wäre sehr einfach und auch nicht sichtbar.
Die Motorsoftware sowie die Getriebe auf Opel typisch abzustimmen, ebenfalls von außen nicht sichtbar und nur fühlbar beim fahren/testen
AMS: „Wann leistet sich Opel wieder einen echten Imageträger wie Opel GT oder Calibra?“
Lohscheller: „Der Nachfolger des Mokka X wird eine richtige Markenlokomotive sein, eine Lifestyle-Rakete. Der kommt zum Glück schon nächstes Jahr. Das wird ein Riesen-Imageträger für uns.“
...klingt nicht nach „wir machen es uns einfach“ oder „wir basteln einen DS3 Crossback etwas um“.
Ich bin ja schon gespannt ob der Mokka Nachfolger niedriger wird-ich hoffe nicht, aber der Puma bei Ford ist ja auch um über 10cm niedriger geworden, naja...
😕😕
Bei deinem Vergleich nimmst du zu was Bezug ?
Der Puma zuvor war ein Coupé von 1345 mm, dem gegenüber ist das aktuelle Gebilde 1537 mm (!)
Und selbst wenn du den Ford Kuga meinst und seinen aktuellen/anstehenden Nachfolger, dann sind dort keine 10 Zentimeter weggefallen. So extrem wüsste ich das jetzt bei keinem SUV-Vorgänger/Nachfolger-Vgl.
Ähnliche Themen
Beim Namen wäre Calibra X ja durchaus vorstellbar. Und natürlich wird er den CMP Konzernbrüdern unterm Blech sehr ähnlich sein.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:47:40 Uhr:
AMS: „Wann leistet sich Opel wieder einen echten Imageträger wie Opel GT oder Calibra?“
Lohscheller: „Der Nachfolger des Mokka X wird eine richtige Markenlokomotive sein, eine Lifestyle-Rakete. Der kommt zum Glück schon nächstes Jahr. Das wird ein Riesen-Imageträger für uns.“
...klingt nicht nach „wir machen es uns einfach“ oder „wir basteln einen DS3 Crossback etwas um“.
Ein eigenständiges, komplettes Modell würde eine Entwicklungsdauer von 4 bis 5 Jahren beanspruchen.
Das ist an diesem Projekt nicht so, es musste in 2 bis 3 Jahren fertig sein.
Die Entscheidung, weg von dem fast fertigen Produkt auf GM Basis viel (glaube ich) Mitte 2017.
Also nicht realisierbar!
Desweiteren hatte man 2017 2018 und 2019 noch so viele alte Arbeiten zu erledigen.
- einige Altaufträge für GM
- Astra K Facelift
- Insignia B Facelift
- Grandland X Hybrid
- Zafira Life
- Vivaro
- und am wichtigsten war der Corsa F
Alleine das hat schon viel Zeit in Anspruch genommen gehabt.
Falls ihr nicht genau versteht was ich meine:
Opel bekommt ein Grundgerüst vorgesetzt, mittlerweile von PSA, früher von GM.
Und damit musste/konnte/soll Opel arbeiten.
Siehe Bild Anhang und:
https://cdn1.manager-magazin.de/.../...77736-galleryV9-awzk-777736.jpg
Somit ähneln sich Produkte im Programm des jeweiligen Herstellers
Auch in der Silhouette
wie z.B. Früher Opel Modelle mit Buick, Chevrolet und Cadillac
- Opel Mokka, Chevrolet Trax...
- Opel Astra, Chevrolet Cruze, Buick Verano,....
- Opel Insignia, Chevrolet Malibu
und nun mit Peugeot und Citroen
Da wird auch Tavares nicht viel Spielraum geben.
Das sieht man schon bei bereits vorhandenen Produkten:
- Grandland X, Peugeot 3008, Citroen C5 Aircross, DS 7 Crossback
- Crossland X, Citroen C3 Aircross
- Corsa F, 208
und so wird das auch in Zukunft weiter gehen!
Opel kann dann selber seine eigenen Anbauteile gestalten.
- Stoßstangen
- Kotflügel
- Türaußenhaut
Aber wie gesagt, sie Silhouette wird sich immer irgendwo mit einem Modell ähneln.
Warum wirft man jetzt Opel vor, dass soviel von Peugeot übernommen wird? Seat und Škoda fahren doch sehr gut damit, siehe z.B. Karoq und Ateca. Und wieviele Corsa Kunden werden nun ernsthaft vor dem F stehen und naserümpfend feststellen „ist ja bloß ein Peugeot“?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:58:46 Uhr:
😕😕Bei deinem Vergleich nimmst du zu was Bezug ?
Der Puma zuvor war ein Coupé von 1345 mm, dem gegenüber ist das aktuelle Gebilde 1537 mm (!)Und selbst wenn du den Ford Kuga meinst und seinen aktuellen/anstehenden Nachfolger, dann sind dort keine 10 Zentimeter weggefallen. So extrem wüsste ich das jetzt bei keinem SUV-Vorgänger/Nachfolger-Vgl.
Der heutige Puma hat natürlich mit dem Sportcupe absolut nichts zu tun, außer den selben Namen.
Eigentlich hätte er ein SUV werden sollen der sich zwischen Kuga und Ecosport einreiht.
Aber tatsächlich wurde er ein CUV der um ca. 10cm niedriger als der Ecosport ist.
Und meine Befürchtung ist nun das der neue Mokka auch ein CUV wird und niedriger als der heutige Mokka.
Ja nu - er ist doch quasi in der Größe (/Länge) zwischen Ecosport und Kuga.
Fokusiert auf die Höhen-cm - auf CMP bisher...
Peugeot 2008: 1556 / 1530,1550
DS 3 Crossback: - / 1534
...mal schauen was von den bisherigen Ü-165 cm vom Mokka übrig bleibt.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:02:52 Uhr:
Warum wirft man jetzt Opel vor, dass soviel von Peugeot übernommen wird? Seat und Škoda fahren doch sehr gut damit, siehe z.B. Karoq und Ateca. Und wieviele Corsa Kunden werden nun ernsthaft vor dem F stehen und naserümpfend feststellen „ist ja bloß ein Peugeot“?
Ich denke das Thema wurde in den letzten 2,5 Jahren auch x fach durchgekaut oder?
Und die Antwort war immer die gleiche und ist auch simpel:
Skoda/Seat = höherwertiger VW für geringeres Geld als der VW = ein Aufstieg für sie Marken und die Eigner
Opel = Preis eines Opels aber darunter nur ein Peugeot = Abstieg für die Marke und die Eigner.
Jeder kann jetzt selbst entscheiden, ob das faktisch dann auch so ist. Aber es ist in jedem Fall der Grund warum in der breiten deutschen Bevölkerung es bei der einen Markengruppe positiv gesehen wird/in der anderen aber negativ.
Lohschellers Gefasel dagegen von der absoluten Markenlokomotive würde ich dagegen nicht zu hoch aufhängen. Das sind seine typischen inhaltslosen Floskeln die fernab von dem sind was tatsächlich vom Kunden wahrgenommen wird/werden kann.
Das einzige was für mich da drin steckt: der Mokka wird ein purer Lifestyler und weniger auf Nutzwert entwickelt. Was also wieder einfach nur 208/DS3 Kopie bestätigt
Zitat:
@1ms89 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:27:31 Uhr:
Falls ihr nicht genau versteht was ich meine:Opel bekommt ein Grundgerüst vorgesetzt, mittlerweile von PSA, früher von GM.
Und damit musste/konnte/soll Opel arbeiten.
Siehe Bild Anhang und:
https://cdn1.manager-magazin.de/.../...77736-galleryV9-awzk-777736.jpg
Somit ähneln sich Produkte im Programm des jeweiligen Herstellers
Auch in der Silhouette
wie z.B. Früher Opel Modelle mit Buick, Chevrolet und Cadillac
- Opel Mokka, Chevrolet Trax...
- Opel Astra, Chevrolet Cruze, Buick Verano,....
- Opel Insignia, Chevrolet Malibuund nun mit Peugeot und Citroen
Da wird auch Tavares nicht viel Spielraum geben.
Das sieht man schon bei bereits vorhandenen Produkten:
- Grandland X, Peugeot 3008, Citroen C5 Aircross, DS 7 Crossback
- Crossland X, Citroen C3 Aircross
- Corsa F, 208
und so wird das auch in Zukunft weiter gehen!Opel kann dann selber seine eigenen Anbauteile gestalten.
- Stoßstangen
- Kotflügel
- TüraußenhautAber wie gesagt, sie Silhouette wird sich immer irgendwo mit einem Modell ähneln.
Ich weiß nicht. Man sollte das nochmal differenzierter sehen. Wurden GLX und CLX nicht mit den franz. Derivaten gemeinsam entwickelt? Genauso wie die amerikanischen Derivate unter GM-Regie. Beim Corsa musste man schnell handeln und somit mehr vom 208 übernehmen, als einem vielleicht anfangs lieb war. Beim Mokka könnte es vielleicht anders laufen. Klar, will man den nächsten Mokka so schnell wie möglich auf der Straße sehen, da dee CLX nicht wirklich eine Alternative ist (wie ich finde). Außerdem steht die Plattform schon fest und somit auch der Radstand (?), aber die Möglichkeit besteht, dass Opel bei Türausschnitten, Silhouette, breite, etc mehr Freiheit hat. Fakt ist ja einfach nur:
- Das Auto muss Geld abwerfen
-
Das Auto muss so viel PSA - Technologie enthalten, dass es ohne weiteres auch in anderen PSA-Fabriken gebaut werden könnte.
Lassen wir uns überraschen.
CLX, GLX und auch Corsa-F zeigen doch in welchem optischen (/techn.) Rahmen sich Differenzierung bei PSA bewegt.
Ja, es gäbe auch noch das "neg.-"Beispiel Combo (Rebadge) - ich denke mal so arg eingeschränkt wird es beim Mokka-Nachfolger nicht.
Bei allem besagt überschwänglichen von Lohscheller....
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:15:37 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:02:52 Uhr:
Warum wirft man jetzt Opel vor, dass soviel von Peugeot übernommen wird? Seat und Škoda fahren doch sehr gut damit, siehe z.B. Karoq und Ateca. Und wieviele Corsa Kunden werden nun ernsthaft vor dem F stehen und naserümpfend feststellen „ist ja bloß ein Peugeot“?Ich denke das Thema wurde in den letzten 2,5 Jahren auch x fach durchgekaut oder?
Und die Antwort war immer die gleiche und ist auch simpel:
Skoda/Seat = höherwertiger VW für geringeres Geld als der VW = ein Aufstieg für sie Marken und die Eigner
Opel = Preis eines Opels aber darunter nur ein Peugeot = Abstieg für die Marke und die Eigner.Jeder kann jetzt selbst entscheiden, ob das faktisch dann auch so ist. Aber es ist in jedem Fall der Grund warum in der breiten deutschen Bevölkerung es bei der einen Markengruppe positiv gesehen wird/in der anderen aber negativ.
Lohschellers Gefasel dagegen von der absoluten Markenlokomotive würde ich dagegen nicht zu hoch aufhängen. Das sind seine typischen inhaltslosen Floskeln die fernab von dem sind was tatsächlich vom Kunden wahrgenommen wird/werden kann.
Das einzige was für mich da drin steckt: der Mokka wird ein purer Lifestyler und weniger auf Nutzwert entwickelt. Was also wieder einfach nur 208/DS3 Kopie bestätigt
Warum muss man denn immer so extrem negativ denken / schreiben?
Deine Logik mit Seat / Skoda / VW / Opel / Peugeot macht für mich überhaupt keinen Sinn.
Warum soll "Markenlokomotive" inhaltsloses Geschwafel sein. Das Auto ist für Opel verdammt wichtig. Der Mokka hat einen sehr guten Ruf - auch bei nicht Opel-Fahrern. Natürlich wird er technisch fast identisch mit dem P2008 sein, aber das Prinzip kennen wir.
Wenn er vom Design gut funktioniert, hat er große Chancen ein Erfolg zu werden.
Wenn der Mokka Nachfolger lifestyliger im Aussehen wird, dann wäre das nicht verkehrt. Vernünftige Autos hat Opel ja zur Genüge im Programm. Und es gibt ja noch den Crossland und Grandland als Alternativen.
Dem jetzigen Mokka kann man auch nicht besonders tollen Praxisnutzen attestieren. Meine Bekannte wollte vor 3 jahren anfangs den Mokka kaufen, hat sich aber wegen des viel praktischeren Kofferraums dann für den 2008 entschieden. Der sich dazu noch viel agiler fahren lässt. Wenn es damals den Crossland schon gegeben hätte, hätte sie wohl den genommen.