Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Guter Punkt. Allerdings wäre die Überschrift "new Opel" schon sehr gewagt für ein schnödes FL, doch Marketing muss ja mit Realität nichts zu tun haben...
Zitat:
@AstraGTCdriver schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:28:59 Uhr:
Könnte auch das Insignia FL sein. Da wandern die TFL anscheinend auch nach unten
jepp. wird so sein !
Let's face it #insignia
Schade, dann muss man sich wohl noch gedulden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 30. November 2019 um 19:56:04 Uhr:
Wichtig ist aber vor allem, dass Opel jetzt mal langsam bei der Materialauswahl und der Designsprache eine nächste Ebene erreicht.
Opel hat sichj da aber die letzten 20 Jahre immer weiter zu billigeren Material entwickelt.
In den 90igern waren Türverkleidungen noch kmoplett mit Stoff bezogen, das wich dann schon irgendwann mal aufgeschäumten/weichen Kunststoff und im unterem Bereich inzwischen ganz billiogem Hartplaste.
Der Cascada hatte noch eine Amaturentafel mit echten Nähten- beim aktuellen Insignia sind das nur noch eingeprägte Imitate, wo man sich noch nicht mal die Mühe gemacht hat, die echt aussehen zu lassen.
Dass Opel irgendwann mal die Richtung ändert und höher wertige Materialien verwendet wird Wunschdenken bleiben.
Zitat:
@mark29 schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:00:02 Uhr:
Opel hat sichj da aber die letzten 20 Jahre immer weiter zu billigeren Material entwickelt.In den 90igern waren Türverkleidungen noch kmoplett mit Stoff bezogen, das wich dann schon irgendwann mal aufgeschäumten/weichen Kunststoff und im unterem Bereich inzwischen ganz billiogem Hartplaste.
Der Cascada hatte noch eine Amaturentafel mit echten Nähten- beim aktuellen Insignia sind das nur noch eingeprägte Imitate, wo man sich noch nicht mal die Mühe gemacht hat, die echt aussehen zu lassen.Dass Opel irgendwann mal die Richtung ändert und höher wertige Materialien verwendet wird Wunschdenken bleiben.
Mein Vectra A hatte nen Plastiklenkrad und über die billige Holzimitation beim Omega B wollen wir gar nicht erst reden. Teilledersitze gabs auch nicht. Entweder Omas Teppichstoff oder eben unbezahlbares Volleder. Übrigens hat nen Astra A auch nur die Hälfte von dem gekostet, was heute ein Astra K kostet und der 2 Liter 16V, man war das noch ne Wucht mit 115 PS. Ach das war noch alles ein "Traum in Wippschaltern".
So und jetzt wieder ins Jahr 2019.
Ist das jetzt eigentlich ein Opel Trend?. Nen T-Roc/Cross, also brandneue Modelle, sind innen drin Hartplastik bis oben. Ist ja auch logisch, wenn man das Auto gezwungen mit irgendwelchen Assistenzsystemen vollstopfen muss, die die meisten gar nicht haben wollen oder brauchen, bleibt halt auch irgendwas auf der Strecke. Klar gehts auch anders, siehe zum Beispiel BMW mit dem X3... nur kostet der auch... naja ein paar "Mark" mehr als der Mokka. Ähnliches Bild beim Insignia und 3er oder 1er und Astra.
Sogar das heutige Hartplastik mit seiner Oberflächenstruktur wirkt hochwertiger als so manches unterschäumtes Plastik aus den 90ern und wie gesagt... streichelt ihr alle beim Fahren dauernd eure Mitteltunnnel, Handschuhfächer und unteren Türverkleidungen?
So wie es beim Crossland X und Corsa F ist, wo die hintere Türverkleidung nur noch aus einem Stück Hartplastik besteht, ohne mal ein Stück Stoff oder Teilleder, so sollte es aber auch nicht sein!
...und die Armauflage in der Türverkleidung viel zu schmal ist, dass man an sich keinen Arm auflegen kann.
Man kann auch nur hoffen, dass man so langsam Abschied vom einheitlichen Handschuhfachdeckel kommt.
Man sollte auch mal realistisch bleiben. Hintere Türverkleidungen aus hartem Kunststoff ohne irgendwelche Stoff- oder Kunstledereinsätze sind in den Fahrzeugklassen von Corsa und Crossland X mehr als üblich.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:38:26 Uhr:
Hintere Türverkleidungen aus hartem Kunststoff ohne irgendwelche Stoff- oder Kunstledereinsätze sind in den Fahrzeugklassen von Corsa und Crossland X mehr als üblich.
Wie gesagt, das war auch schon mal anders.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:11:43 Uhr:
Übrigens hat nen Astra A auch nur die Hälfte von dem gekostet, was heute ein Astra K kostet (...)
Das ist jetzt die berühmte Milchmädchenrechnung, oder?
Ich habe irgendwie gar keine Erinnerung mehr an den Astra A. Muss ein wenig erfolgreiches Modell gewesen sein 🙂
Zitat:
@Convento schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:46:52 Uhr:
Denkt ihr wir werden erste Bilder des neuen Mokka bereits im Herbst 2020 sehen?
Hä 😕
bis dahin wird er schon auf der Straße fahren