Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

...Mängel am Grandland X sind von Beginn an, also September 2017...

Und wann war die Übernahme von Opel durch PSA?
Frühjahr 2017...

Offiziell war die Übernahme am 01. August 2017. Die Mängel am Grandland X wurden so ja auch schon von den Autozeitschriften angemerkt, sogar mit dem Hinweis, dass der Crossland X stellenweise liebevoller gemacht wirkt (als Beispiel wurde der vorhandene Haubenlifter im Crossland X angeführt).

Wie es beim Mokka wird, bleibt abzuwarten, um mal zum Thema zurückzukehren. Könnte mir vorstellen, dass wir nicht mehr allzu lange warten müssen, bis wir die ersten ungetarnten Fotos sehen werden...

Na gut, aber ein Haubenlifter zeigt nicht die Qualität eines Fahrzeugs, der Dacia Duster hat auch einen, der MokkaX zb. nicht und ich glaube nicht, daß der Duster liebevoller gebaut ist.

Zitat:

@78618 schrieb am 19. Juni 2020 um 21:56:45 Uhr:


...Mängel am Grandland X sind von Beginn an, also September 2017...

Und wann war die Übernahme von Opel durch PSA?
Frühjahr 2017...

...und wann war die Kooperation von GM(/Opel) mit PSA u.a. den GLX zu bauen - 2012 ! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Juni 2020 um 22:28:15 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 19. Juni 2020 um 21:56:45 Uhr:


...Mängel am Grandland X sind von Beginn an, also September 2017...

Und wann war die Übernahme von Opel durch PSA?
Frühjahr 2017...

...und wann war die Kooperation von GM(/Opel) mit PSA u.a. den GLX zu bauen - 2012 ! 😉

Is halt eh nur Badge Engineering.

Das wiederum trifft wohl am ehesten auf Berlingo/Combo/Partner/Proace City Verso zu.

Nun ja, was im Engineering konstruiert wird ist das eine, was dann wo eingekauft wird das andere.
Und dass das selbe konstruierte Teil dan bei jeden Lieferanten qualitativ anders ausschauen kann ist Tatsache, kommt nur drauf an wie billig es eingekauft wird.
Woher ich das weiß, bin selbst seit 35 Jahren im Engineering tätig und hab mit Billiglieferanten schon viel erlebt.

Der Konkurrent des Grandland - preislich - bei VW ist der T-Roc. Der hat gediegenes Hartplastik. Preislich ist der Tiguan weit überm Grandland, der kommt da fast schon in DS7 Preislage. Und da sprechen wir von ganz anderen Materialien.
Ich finde auch den Crossland im Innenraum wertiger als den T-Cross.

Bei VW wird aber erst der ID3 die neue Material-Offensive eröffnen. Ich bin schon sehr gespannt, wie der bei den VW-Kunden ankommt.

Beim Mokka bin ich gespannt, wie sich der von den Materialien gegenüber dem DS3 unterscheidet. Ich hätte gerne mal Alcantara als Option im neuen Mokka.

Also mir wurde von T Rock Fahrern gesagt, das der T Rock hochwertige Hartplastik hat und der MokkaX dagegen minderwertigen Kunststoff und eine schlechte Verarbeitung hätte.
Da war auch ein ehemaliger Mokka X Fahrer dabei, der etwas Pech mit dem 152 PS Mokka X hatte. Also mir gefällt weder der T Rock noch der T Cross innen, mag sein das die an manchen Stellen besser zusammen gebaut sind, aber die Materialien sind garnix, eher auf Dacia Niveau.

Man darf Material, Materialanmutung und Verarbeitung nicht durcheinander werfen.
Eine Türpappe ist heute wieder unterhalb der Mittelklasse bei fast allen Fahrzeugen Hartplastik. Es ist aber ein Unterschied ob dieses so verbaut ist, dass es geräuschlos ist, Spaltmaße/Toleranzen stimmen, keine Bewegung in der Türkonstruktion ist etc etc.

Also von Bildern kann man sowas schonmal gar nicht vergleichen. Man muss die zu vergleichenden Fahrzeuge selbst genutzt haben.

Und da fällt der Grandland leider bei Verarbeitung und Materialanmutung ab.
Den T Roc und Co. kann ich nicht beurteilen. Habe ich bisher nicht genutzt. Ich vergleiche gegen Astra J, K, Adam, Mokka.

Beim Mokka gab es leider auch über die Jahre deutliche Entfeinerungen. So hatten die ersten Modelljahre vorne und hinten geschäumte Türen. Das ist in der Klasse schon verdammt gut. Hab ich im Astra schon nicht mehr.

Aber gerade der Kostendruck durch rückläufige Absatzzahlen aber gleichzeitig teure neue Technik lässt das Hartplastik wieder vermehrt einkehren. Das sehen wir bald überall. Der Klopftest der Autotester wird also bald wieder abgeschafft 😁

Naja, aber ein gut ausgestatteter Grandland X kostet auch schon an die 40.000,-
Und der Hybrid sogar 50.000,- (der unterscheidet sich in der Verarbeitung nicht zum Normalo)

Für den Preis erwarte ich auf jeden Fall eine vernünftige Verarbeitung.
Verarbeitung hat auch nichts mit Materialien zu tun!

Ich bin froh jetzt noch einmal einen "Insignia B ST" zu besitzen und den werde ich vorerst eine Weile behalten.
Solange Opel/PSA nicht endlich mal ein ordentliches Multimedia, eine vernünftige und bessere Rückfahrkamera bieten und wieder Automatik und Lenkradheizung kombinierbar sind!

Hoffen wir das Beste für die Zukunft.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:02:18 Uhr:


Bei VW wird aber erst der ID3 die neue Material-Offensive eröffnen. Ich bin schon sehr gespannt, wie der bei den VW-Kunden ankommt.

Da würde mich mal interessieren von welcher „Material-Offensive“ du sprichst? 😕
Ich habe auf der IAA im ID3 gesessen und fand die Optik und Haptik eher erschreckend schlecht.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:17:19 Uhr:


Also mir wurde von T Rock Fahrern gesagt, das der T Rock hochwertige Hartplastik hat und der MokkaX dagegen minderwertigen Kunststoff und eine schlechte Verarbeitung hätte.

Und mein Kollege ist der festen Überzeugung, dass bewusst ausschließlich Hartplastik im T-Roc seiner Eltern von VW verbaut wurde, um den kernigen SUV-Charakter zu unterstreichen. Unterschäumte Materialien würden ja in einen SUV nicht passen. Das habe ja nichts mit Kosteneinsparung zu tun sondern mit dem schlüssigen Konzept des Fahrzeugs. Kein Witz. Er war davon nicht abzubringen. Ich sage euch Image ist alles. Deswegen predige ich ja auch immer und immer wieder, dass das vielleicht sogar Opels größtes Problem ist. Und ich begreife daher nicht, dass man diese Thematik in Opels Marketingabteilung nicht intensiver angeht.

Dadurch, dass die Materialauswahl bei VW ja in der „Fach“-Presse immer so gelobt wird, manifestiert sich das halt im deutschen Kopf so. Das gleiche mit DSG. Ein DSG ist einer Wandlerautomatik außer in der Beschleunigung in allem unterlegen. Aber was finden alle so toll? DSG. Weil es an jedem Stammtisch so propagiert wird, nachdem VW es mit Gewalt über alle Konzernmarken in den Markt presst.

Ich sehe das einfach nicht, was so viele an den Innenräume bei VW sehen. Mir wird das immer ein Rätsel bleiben.

Das mit der Material-Offensive sollte herablassende Ironie gegenüber VW sein 😉

DSG: nicht die Beschleunigung ist der wahre Vorteil. Der höhere Wirkungsgrad ist es. Deswegen wird ja auch PSA nun mit dem PP DCT kommen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Juni 2020 um 12:12:44 Uhr:


Das mit der Material-Offensive sollte herablassende Ironie gegenüber VW sein 😉

DSG: nicht die Beschleunigung ist der wahre Vorteil. Der höhere Wirkungsgrad ist es. Deswegen wird ja auch PSA nun mit dem PP DCT kommen

Ups, bei der Material-Offensive hab ich die Ironie nicht rausgelesen... Sorry... 😁

Von mir aus auch Wirkungsgrad. Am Ende dürfte man mit einem DSG schneller von 0 auf 100 sein als mit einer Wandler-Automatik. Und das zieht natürlich beim Kunden wenn in der Preisliste ein Beschleunigungsvorteil erkennbar ist.

Dass die Wandler in allen anderen „Lebenslagen“ der deutlich komfortablere Begleiter ist, da fragt ja dann keiner mehr nach.

Och, die AT-8 ab Kleinwagenklasse ist bestimmt schon eine mehr als nette Dreingabe !

Ähnliche Themen