Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Das darf ich jetzt wie verstehen, Didi?

Im positiven (!), manche zählen ja gerne auf: 6-!-Zylinder, 4 ! Rad-Antrieb, 4-!-Zonen-Klima,...

Und wenn man dann auch mit 8-!-Gang-Automatik auffahren kann.

Ich habe noch nie in der Preisliste nach Beschleunigungswerten geschaut, das interessiert mich eigentlich am wenigsten, da ich keine Ampelrennen mach.

Na gut, der Iltis oder der Wolf haben/hatten auch keine dick aufgeschäumten Cockpits. Spricht also nichts dagegen, dass der T-Roc beim nächsten BW Außeneinsatz dabei ist. Dann gibt es vielleicht passend die Afghanistan Edition (in schwarz 😁 ) „battleproofed“... Image eben 😁

Ähnliche Themen

Mhmm. Hat schon mal ein Hersteller im zivilen damit geworben, dass es auch eine BW-Version gibt - der Lack auch Blutspritzer ab haben kann...
Ist ja auch immer wieder umstritten, wenn der Fuhrpark auf der IAA steht oder beim Hessentag etc...

Zitat:

@ricco68 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:02:18 Uhr:


Der Konkurrent des Grandland - preislich - bei VW ist der T-Roc. Der hat gediegenes Hartplastik. Preislich ist der Tiguan weit überm Grandland, der kommt da fast schon in DS7 Preislage. Und da sprechen wir von ganz anderen Materialien.
Ich finde auch den Crossland im Innenraum wertiger als den T-Cross.

Bei VW wird aber erst der ID3 die neue Material-Offensive eröffnen. Ich bin schon sehr gespannt, wie der bei den VW-Kunden ankommt.

Beim Mokka bin ich gespannt, wie sich der von den Materialien gegenüber dem DS3 unterscheidet. Ich hätte gerne mal Alcantara als Option im neuen Mokka.

Ich bin zwar auch ziemlich erschrocken, was ich hier immer wieder über die Qualität des Brandland lese und finde die Spaltmaße, bei den vielen, die ich sehe, doch immer sehr französisch bescheiden - was mich aber überrascht oder mit oben zitierten Post auch nicht: Sowohl Gransland als auch Crossland sind in den Autotests bei der Qualitätsbewertung meist mit einigen Punkten selbst vor VW. Das reicht beim Crossland zwar bei weitem nicht zum Sieg, der Grandland hat aber ja doch einige Tests gewonnen...

PS: ID3 soll laut einer Autozeitung (ich glaube Autobild, vlt. war es aber sogar Spiegel Online - innen Recht billig gemacht sein, was mich auch überrascht...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Juni 2020 um 13:16:40 Uhr:


Im positiven (!), manche zählen ja gerne auf: 6-!-Zylinder, 4 ! Rad-Antrieb, 4-!-Zonen-Klima,...

Und wenn man dann auch mit 8-!-Gang-Automatik auffahren kann.

Die 8-Gang-Wandlerautomatik im Corsa ist was ganz feines. Mir würde kein Kleinwagen auf dem Markt einfallen (neben dem 208 natürlich), der mit so einem hochwertigen Getriebe daherkommt.

Mir stellt sich schon aus Kostengründen die Frage, wie lange dieses Getriebe in der Kleinwagenklasse von PSA verbaut werden wird inkl. des hochwertigen Automatikwählhebels.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 20. Juni 2020 um 15:46:15 Uhr:



Mir stellt sich schon aus Kostengründen die Frage, wie lange dieses Getriebe in der Kleinwagenklasse von PSA verbaut werden wird inkl. des hochwertigen Automatikwählhebels.

Da werden wohl die Skaleneffekte greifen, da man sowohl Getriebe als auch Wählhebel markenübergreifend einsetzt.

Mindestens den Wählhebel, haben wir ja zuletzt festgestellt, hat es in den Citroen (C4) nicht geschafft.

Man spart sich auf jeden Fall schon mal die zusätzlichen Entwicklungskosten die anfallen würden.

Auch müsste man eine zweite Produktionslinie fahren.

Und voraussichtlich bräuchte man ein zusätzliches Lager.

Zitat:

@OpelEye schrieb am 20. Juni 2020 um 15:16:06 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:02:18 Uhr:


Der Konkurrent des Grandland - preislich - bei VW ist der T-Roc. Der hat gediegenes Hartplastik. Preislich ist der Tiguan weit überm Grandland, der kommt da fast schon in DS7 Preislage. Und da sprechen wir von ganz anderen Materialien.
Ich finde auch den Crossland im Innenraum wertiger als den T-Cross.

Bei VW wird aber erst der ID3 die neue Material-Offensive eröffnen. Ich bin schon sehr gespannt, wie der bei den VW-Kunden ankommt.

Beim Mokka bin ich gespannt, wie sich der von den Materialien gegenüber dem DS3 unterscheidet. Ich hätte gerne mal Alcantara als Option im neuen Mokka.

Ich bin zwar auch ziemlich erschrocken, was ich hier immer wieder über die Qualität des Brandland lese und finde die Spaltmaße, bei den vielen, die ich sehe, doch immer sehr französisch bescheiden - was mich aber überrascht oder mit oben zitierten Post auch nicht: Sowohl Gransland als auch Crossland sind in den Autotests bei der Qualitätsbewertung meist mit einigen Punkten selbst vor VW. Das reicht beim Crossland zwar bei weitem nicht zum Sieg, der Grandland hat aber ja doch einige Tests gewonnen...

PS: ID3 soll laut einer Autozeitung (ich glaube Autobild, vlt. war es aber sogar Spiegel Online - innen Recht billig gemacht sein, was mich auch überrascht...

T-Roc / T-Cross und auch ID3 haben in Sachen Materialanmutung in der Presse definitiv schon ihr Kritik kassiert. Ebenfalls auch schon der Golf 8 der ein Rückschritt vom Golf 7 ist. Man ist bei mindestens verwendeten Materialien bei VW in der letzten Dekade definitiv ganz anderes gewohnt gewesen. Entsprechend auffällig ist das nun natürlich.

Klar ist auch, dass es bei VW Kunden die gleichen 'Fans' gibt wie im Opel Lager, die diese Materialien ins Positive kehren anstatt sie als das zu akzeptieren was sie sind: Kosteneinsparungen

Man muss eben einen Weg finden schnödes Plastik optisch attraktiv wirken zu lassen und es sauber verbauen. Was ich beispielsweise gar nicht mag ist dieses komplett glatt gelutschte Plastik, dass Opel bei den Türgriffen beim Astra und auch Grandland verwendet. Oder auch am Schaltknauf des Astras. Keinerlei Struktur im Material, knarzend an der Tür wenn man die Tür zuzieht. Das ist einfach unschön.
Am Mitteltunnel des Astras hat das Hartplastik bspw eine oberflächliche optische Struktur. Deutlich schöner. Beim Golf 7 ist dieser Tunnel ebenfalls Hartplastik, allerdings nochmal wie mattiert. Das lässt es insgesamt nochmal etwas wertiger und schöner aussehen. Und so ist dann auch 'Hartplastik' ebenfalls ein sehr breites Feld.
Negativ Beispiele sind auch die Dashboard Panelen bei Polo, T Cross oder auch Crossland und Astra. Die sind irgendwie gefärbt aber sind ebenfalls glatt und wirken in allen Fahrzeugen einfach unglaublich billig.
Wird nicht besser wenn man daraus Klavierlackoptik macht

Ich finde die Kunststoffe der Planches de bord bei Opel jetzt weniger die problematisch, als die Dekoreinlagen. Früher gab es da mehr, als nur verschiedene Plastikfarben. Im Grandland ist es ja vor allem Grau. Wo sind die offenporigen hellen Hölzer? Wo ist echtes Alu mit Wellenschliff oder gebürstet?

Ja. Da fehlt definitiv Abwechselung und weg vom Grau-in-Grau-in-....Schwarz.
Und wenn es auch mal nur die Außenfarbe nach innen übernommen wäre...

PS: MAZDA hat beim MX-30 EV Kork in der Mittelkonsole !
https://www.netcarshow.com/mazda/2021-mx-30/1600x1200/wallpaper_9e.htm

Dashboard sollte ein bekannter Begriff sein mit dem man leben können sollte 😉

Der Kritikpunkt ist übrigens im Endeffekt der gleiche. Die Dekoreinlagen. Genau von denen Sprach ich. Im Astra bspw in der höchsten Variante billige Klavierlackoptik. Bei den anderen Ausstattungen gibt's ein stumpfes Billigplastik Grau oder Kupfer.

Beim Insignia kaum besser. Nur etwas mehr optische Muster.
Der Grandland hat nahezu keine Dekoreinlagen. Nur ein großen Klumpen graues Dashboard und ein winziger grauer Rahmen ohne Auswahl.

Aber wie gesagt sehen die da bei Polo, Ibiza, T-Roc auch nicht besser aus (okay alles Kleinwagen)

Ein C3 Aircross hat auch als Option Leder oder Stoff am Armaturenbrett - finde ich sehr wohnlich und kann auch nicht die Welt kosten. Schenkt sich a preislich nicht viel mit dem Crossland.

https://www.larevueautomobile.com/.../...en_C3_Aircross_Reveal_501.jpg

https://img.autoplus.fr/.../screenshot_dd69e-960-640.jpg?r

Ähnliche Themen