Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Sitze die perfekt passen, sind höchster Komfort beim fahren und ich hoffe Opel bleibt dabei.
Das muss halt tatsächlich jeder selbst erfahren/probesitzen !
Bisher nix zusätzliches in Sitze investiert, mein Augenmerk ist viel profaner (bei 1.98 m), ich muss insgesamt Platz haben !
Dann hast du keine Rückenprobleme, ich kann zb. mit den neuen Citroen Berlingo keine lange Strecke fahren, da habe ich extrem Rücken und Hüft Schmerzen, beim MokkaX mit AGR Sitzen, gibt's da null Probleme und darum brauch ich solche Sitze. Ich bin 1,88 m und 95 Kg und habe im Mokka X keine Platz Probleme. Der CLX bietet vorn in keinster Weise mehr Platz.
Auch Sitze sind ein Markenmerkmal. Da ist es doch sinnvoll, wenn Citroën andere Kunden anspricht. Der C5 Aircross Fahrer sagt wahrscheinlich über die Grandland Sitze „auf so einem harten Brett will ich nicht sitzen“ und umgekehrt findet der Grandland Fahrer die C5 Sitze zu schwammig.
Ähnliche Themen
Genau das ist aber das Problem wenn man Rücken bzw. Hüft Probleme hat, da hilft dir ein weicher Sofa Sitz nicht weiter und da ist ein gut passender Sitz Gold Wert.
Selbst die GLX AGR Sitze sind nicht auf dem Niveau der GM Modelle.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Juni 2020 um 22:58:50 Uhr:
... habe im Mokka X keine Platz Probleme. Der CLX bietet vorn in keinster Weise mehr Platz.
ersteren kenne ich nur vom probesitzen und mal beifahrer sein - letzteres habe ich auch nicht behauptet.
nur: äußere fahrzeuggröße hat mir noch nie gewissheit gegeben, ich muss tatsächlich innen platz nehmen.
Ich habe aber beide mal verglichen und der CLX hat nur auf Rückbank und Kofferraum Vorteile. Diese interessieren mich aber nicht, ich bin meist nur zu zweit unterwegs und da ist im Mokka ausreichend Platz. Wir können jetzt hier auch Schluss machen, bis jetzt sagt mir noch nix so richtig aus dem PSA Konzern zu und hoffe da kommt noch was.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Juni 2020 um 21:43:37 Uhr:
Wenn sich das PurePanel dann womöglich aus den (2) zusammensetzt ..😉
Hi, Spieglein, Spieglein und was ist mit Entspiegelung. Braucht wohl heute keiner mehr?
Immerhin schafft es Citroën, den eigenen Namen bestens in die E-Mobilität einfließen zu lassen. Bei Ë weiß man sofort „Citroën“. Dass aber ausgerechnet die Marke mit dem Blitz ihr Logo nicht gezielt für E-Autos aufpoliert, ist einfach unbegreiflich. Keine klassische Automarke hätte eine bessere Vorlage. Doch sogar Peugeot gibt den E-Modellen einen besonders gefärbten Löwen mit.
Hat man bei Opel nicht nötig, sich Mühe zu geben. Die Fahrzeuge mit dem Blitz verkaufen sich auch so wie geschnitten Brot.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 17. Juni 2020 um 15:03:10 Uhr:
Hat man bei Opel nicht nötig, sich Mühe zu geben. Die Fahrzeuge mit dem Blitz verkaufen sich auch so wie geschnitten Brot.
Ach verdammt, richtig, hatte ich vergessen!
Nun ja, dass man den Blitz als Zeichen für Elektromobilität ignoriert, stimmt so allerdings auch nicht. Als damals zusammen mit dem neuen Claim "Die Zukunft gehört allen." das neue Markenlogo für die Kommunikationskanäle vorgestellt wurde, hat man schon damals den Kreis des Logos als Rad hergeleitet und den Blitz als Zeichen für Elektrizität und Elektromobilität.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 16. Juni 2020 um 19:54:33 Uhr:
Den gibt es doch auch im Vivaro-Ehttps://ecomento.de/.../Opel-Vivaro-e-2020-7-1024x588.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...bileWide-4ac15a89-1689976.jpg
Also ich weiss auch nicht, ich finde den Hebel wie sie im Astra K und Insignia B, oder auch im neuen Corsa F sind doch voll in Ordnung.
Ich weiss nicht was ich davon halten soll.
Keine Ahnung. Bin ich emotionslos. Ob monströser Gangwahlhebel, Shuttle-Joystick oder Drückschalter. Ist mir eigentlich egal. Das Ding spart halt Platz. Zwar immer noch kein Hebel am Lenkrad aber für Monti dürfte das doch der Himmel sein.
Gestern um 14 Uhr sind übrigens 2 getarnte Mokkas von Rüsselsheim auf der A3 Richtung Dudenhofen gefahren. Die finalen Abstimmungen sind daher wohl noch voll im Gange.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 17. Juni 2020 um 15:59:18 Uhr:
Nun ja, dass man den Blitz als Zeichen für Elektromobilität ignoriert, stimmt so allerdings auch nicht. Als damals zusammen mit dem neuen Claim "Die Zukunft gehört allen." das neue Markenlogo für die Kommunikationskanäle vorgestellt wurde, hat man schon damals den Kreis des Logos als Rad hergeleitet und den Blitz als Zeichen für Elektrizität und Elektromobilität.
Was jedem noch präsent ist und sich damit 1:1 auf die aktuellen und künftigen Autos überträgt.
Was wäre denn dein Vorschlag, wie Opel den Blitz für die Elektromodelle konkret nutzen sollte?