Mokka E Stornierung

Opel Mokka J-A

Hallo zusammen,

Habe gestern eine E-Mail vom Händler bekommen, dass mein bestellter Mokka E nicht lieferbar sei. Es handelt sich um ein Firmenleasing.
Ist noch jemand betroffen?

Als Alternative wurde der Corsa E angeboten, jedoch habe ich keine Vorstellung über die unterschiedlichen Platzverhältnisse.

Aufjedenfall besteht erstmal viel Frust.
Bestelldatum war Anfang November.

Gruß

48 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 20. Januar 2021 um 16:19:15 Uhr:


Netzbetreiberverträge = teurer als Provider-Verträge.
Herstellerleasing = teurer als "Provider"-Leasing.
Ist erst seit über 30 Jahren so...
Die 3-4 großen bekannten Leasing-Plattformseiten sind Streckengeschäfte.

Der Rüsselsheim-Rassismus gegen Deutschland ist offiziell bestätigt:
https://motor.at/.../401159304

Wenn man jetzt aber im Gegenzug die Fahrzeuge für das restliche europäische Ausland reduziert und sie den "Deutschen" gibt dann ist das wieder in Ordnung? Klar, dann jammern die Deutschen nicht aber dafür die Österreicher. Gute Idee. Vor allem in nicht "Volks"-Ländern wo der Ruf möglicherweise noch nicht irreparable beschädigt ist sollte man das dringend nachholen. Bin ich ganz bei dir.

Einfache Lösung für Opel:
Liefern und nicht stornieren.
Kunden glücklich, Opel glücklich, Deutschland glücklich, Österreich glücklich...
Und Ragescho muss auch nicht mehr hinter Opel hier aufputzen um das ganze runterzuspielen 😁

So sieht es aus.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:00:44 Uhr:


Einfache Lösung ...

...tja, die wohl jeder gerne + überall 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:00:44 Uhr:


Einfache Lösung für Opel:
Liefern und nicht stornieren.
Kunden glücklich, Opel glücklich, Deutschland glücklich, Österreich glücklich...
Und Ragescho muss auch nicht mehr hinter Opel hier aufputzen um das ganze runterzuspielen 😁

Ja wenn die Welt sooooo einfach wäre... überall nur Freude und Glückseligkeit. Aber was genau würdest du dann den ganzen Tag so machen? Dann gäbe es ja nichts mehr zum aufregen.

Ich rege mich eigentlich nie hier auf 😁
Das übernimmst du für das ganze Forum 😉
Ich bin da völlig emotionslos

Dann wäre die Motivation nicht so groß.

Deine Motivation zur Rechtfertigung ist allerdings beachtlich. Richtig.
Der geborene Rückzuckerkämpfer 🙂

Es geht nicht um meine sondern um deine. Wenn du so emotionslos bist woher die Motivation zu wirklich allem deinen Senf dazugeben zu müssen?

Kann ich dich doch auch fragen 🙂

Ich: 2.161 (0,78 Beiträge pro Tag)
Du: Anzahl Beiträge: 8.816 (6,05 Beiträge pro Tag)

Also ich geben definitiv nicht zu allem meinen Senf ab... egal. BTT?

Überall wo es die Ehre von Opel zu verteidigen gilt..oder auch nicht gilt springst du mit beiden Beinen rein und findest doch auch mit der Brechstange Argumente.
Also das ist immer schon eine Menge Senf..und auch sehr flexibler Senf je nach Thema.
Aber ich bin von so viel Leidenschaft schon immer leicht beeindruckt 🙂

BTT:
Was war an meinem Beitrag hier falsch?
Opel hat das Problem Haus gemacht. Da muss man jetzt nicht vor und zurück diskutieren.
Man darf das Thema nicht übertreiben - aber man muss auch nicht immer alles runterspielen und rechtfertigen. Oder es gar als Glücksfall für die lieben Kunden darstellen.
Einfach Abhilfe schaffen Opel. Und gut ist.

Selbst der Grandl.X Hybrid wurde sofort in Eisenach abgezogen, den Angestellten weggenommen, nachdem durch die aktive Hybridwerbungs-Offensive plötzlich auch noch
(unerwünschte) Bestellungen reinflatterten!!..
Mit haarsträubenden fadenscheinigen Begründungen.
https://www.automobilwoche.de/.../...ert-opel-mit-kurzarbeit-bis-ende-

Es ist schon lange beobachtbar, sobald der Opel-FiBu-PC eine kritische obere Umsatzgrenze vermeldet, geht die rote Lampe an und es muss sofort gegengesteuert werden.

Das "Schlupfloch >Betriebsbedingte Kündigungen<" ist bei entsprechendem Wachstum nämlich nicht mehr möglich.
Ebenso entgingen Opel große Millionensummen an ArGe-Kurzarbeitergeld, wenn man Angestellte aus ihrer Freistellung zurückholen müsste.
Diese Mammutsubvention will sich das holländische 'Tavares-Stellantis' gewiss nicht entgehen lassen. Da wären sie schön dumm.

Annahme-Verweigerungen v. Insignia-Bestellungen, Standby-Notprogramm beim Astra mit künstl. zusammengestauchtem Angebot weit unterhalb des Tipos, Grandland Hyb. "interimsweise" beim Konkurrenzwerk gebaut und nun halt die Stellschraube am Mokka runtergedreht.
Noch so eine synthetische Umsatzverhinderung, dann wird es so langsam ein Fall für die Justiz...

Wobei die Hybridfertigung in Sochaux sicher günstiger ist, da dort auch noch der 3008 Hybrid gefertigt wird. Eisenach hat wohl keine eigene Batteriepack Fertigung.
Ab diesem Jahr sollen die Hybride wieder aus Eisenach kommen.

Hier z.b. ist er weiter bestellbar, als Edition

https://eleese.jetzt/fahrzeuge?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen