Mokka-B, Bestellthread, Wartezimmer
So denn, ab heute alles zum bestellen da - wer geht/war bereits im Autohaus und hat seinen Verkäufer überrannt...
Interessant wären Ausstattung, Lieferzeit,...
Beste Antwort im Thema
Ich habe am 16.11. einen Matcha grünen Mokka-e Ultimate bestellt. Lieferung soll voraussichtlich im Juli 2021 sein. Die Vorfreude ist groß
Ähnliche Themen
119 Antworten
43.000 (!), wo fehlt da noch ein Kreuzchen ?
380 + 167 (anteilig aus der Anzahlung), also quasi 547 EUR jeden Monat. Puh.
Eigentlich fehlt nur die Einparkautomatik.
Für mich sollte doch nur die tatsächliche monatliche Rate relevant sein, oder? Und wenn ich die gesamte Förderung von 8490 EUR von dem Gesamtpreis abziehen, bin ich bei ca. 34.500 EUR. Wenn ich das mit der monatl. Rate für meinen Insignia, die bei 440 EUR liegt (bei 48Mon. Laufzeit), sieht das doch gar nicht so schlecht aus ...
Ok, stimmt ... dass vergaß ich zu erwähnen ... der Mokka E soll es werden ;-)
Zitat:
@Quoxxo schrieb am 15. Oktober 2020 um 16:35:57 Uhr:
Ich habe ein Angebot über 380 EUR/Monat bei 15.000 km, über 36 Monate und den 6000 EUR Leasingsonderzahlung, die ich zunächst vorstrecken muss. Das Ganze für einen Ultimate mit einem Gesamtpreis von knapp 43.000 EUR. Lieferdatum wäre im Juni 2021.
Wäre das für euch ein akzeptable Leasingrate als Privatmann?
Was heißt vorstrecken? Wird die Sonderzahlung dann mit der Förderung verrechnet? Ansonsten wären die 547€ im Monat alles andere als attraktiv für mich.
Ich muss selbst die BAFA-Förderung in Höhe von 6000 EUR beantragen ... also erst bezahlen und dann warten, dass man sie wieder "erstattet" bekommt. Die monatl. Rate bleibt bei 380 EUR.
Ich habe am 16.11. einen Matcha grünen Mokka-e Ultimate bestellt. Lieferung soll voraussichtlich im Juli 2021 sein. Die Vorfreude ist groß
Gibt es hier noch neues, ergänzendes,... ?
Bestellung derzeit - gestaltet sich wohl nicht so dolle unter den Umständen...
Juli 2021 war im November ein Dummy-Datum da das System noch keinen unverbindlichen Liefertermin abgeben konnte. Aber wir wissen ja unlängst, dass die Fahrzeuge aktuell erst im Jahr 9999 ausgeliefert werden. Da bei den aktuellen IT-Systemen von Opel ja nach wie vor anscheinend gar nichts funktioniert, kann das Auto zwischen März und Juli täglich einfach auf dem Hof stehen würde ich sagen.
Eine Anfrage beim FOH hat heute ergeben Mokka-e ist für 2021 ausverkauft lieferung wäre dann 1. Quartal 2022.
Aber ohne Probefahrt bzw. wenigsten Probesitzen (egal ob e oder nicht e) ist mir das zu unsicher daher heißt es wohl abwarten.
Zitat:
Eine Anfrage beim FOH hat heute ergeben Mokka-e ist für 2021 ausverkauft lieferung wäre dann 1. Quartal 2022.
Aber ohne Probefahrt bzw. wenigsten Probesitzen (egal ob e oder nicht e) ist mir das zu unsicher daher heißt es wohl abwarten.
In einem Youtube-Video zum Fahrbericht des neuen Mokka wurde das kurz erklärt.
Viele Händler haben eine relativ hohe Anzahl an Mokkas geordert, jeweils zwischen 30-40
Fahrzeuge.
Sicherlich sind davon (noch) nicht alle Verkauft.
Man sollte mehrere Händler abklappern, dann sollte man auch noch einen 2021 bekommen.
So war dort die Aussage.
Klingt für mich etwas seltsam.
Die Händler sollen "jeweils" ohne Kundenbestellung sich 30-40 Mokkas auf den Hof gestellt haben?
Das kann man wohl bezweifeln. Die Karren existieren ja noch nicht. Also könnte man diese Händlerbestellungen ja auch wieder canceln damit Neukunden wieder bestellen können.
Und selbst wenn ist die Argumentation weil sich eben alle Händler die Karren auf Halde auf den Hof gestellt haben soll man jetzt da einen von der Stange nehmen anstatt mir einen Neuwagen konfigurieren zu dürfen?
Am Ende ist das wohl die offizielle Schutzbehauptung von Opel in der Hoffnung, dass man ins AH geht und sich einen anderen Opel aufschwatzen lässt
Ich würde auch abwarten, bis eine Probefahrt möglich ist.
Und wenn das Auto gefällt, dann wird man sicher einen passenden Vorführwagen irgendwo auch finden.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 9. Februar 2021 um 19:06:13 Uhr:
Klingt für mich etwas seltsam.
Die Händler sollen "jeweils" ohne Kundenbestellung sich 30-40 Mokkas auf den Hof gestellt haben?
Das kann man wohl bezweifeln. Die Karren existieren ja noch nicht. Also könnte man diese Händlerbestellungen ja auch wieder canceln damit Neukunden wieder bestellen können.
Und selbst wenn ist die Argumentation weil sich eben alle Händler die Karren auf Halde auf den Hof gestellt haben soll man jetzt da einen von der Stange nehmen anstatt mir einen Neuwagen konfigurieren zu dürfen?Am Ende ist das wohl die offizielle Schutzbehauptung von Opel in der Hoffnung, dass man ins AH geht und sich einen anderen Opel aufschwatzen lässt
Nein, sowas kommt durchaus vor, auch bei anderen Marken, ist auch vollkommen logisch. Wenn sich ein Händler (egal welche Marke) ein großes Kontingent an Fahrzeugen bestellt erhält er dafür auch einen entsprechenden Rabatt bzw. eine günstige Finanzierung. Das kann er entweder an die Kunden weitergegeben oder als zusätzliche Marge einstreichen.
Die Händler werden davon ausgehen, dass der Mokka stark nachgefragt sein wird und spelulieren daher auf die höhere Marge.
Das ist gängige Praxis in allen Teilen des Handels - egal ob Autos, Lebensmitteln oder andere Dinge.
Ich kenne z.B. zwei Ford-Händler, die machen das regelmäßig. Da kommt dann ein großer Schwung eines bestimmten Modells in versch. Farben und gängigen Ausstattungen und die werden dann für gute Preise aber gleichzeitig mit gutem Ertrag für den Händler verkauft.
Deswegen halte ich das auf keinen Fall für eine Schutzbehauptung. Das Problem ist eigentlich nur die anscheinend zu geringe Kapazität in der Produktion.
Die Fahrzeuge der jeweils vom Autohaus vorbestellten Austattungslinien (also das Kontingent) ist vom potentiellen Kunden noch bis wenige Wochen vor der Einlastung im Werk innerhalb der jeweiligen Ausstattungslinie voll konfigurierbar.
Man nimmt also nicht das was auf dem Hof steht.
Allerdings sind wohl nur wenige Basis-Linien vorbestellt worden.
Bei Mazda ist das so, dass kleine Autohäuser nur ein kleines Kontingent an Fahrzeugen im Jahr vorbestellen/kaufen können und die großen Ketten bzw. Verbunde erheblich größere Kontingent (Deckelung bzw. Quote der max. Zuteilung je Händler anhand durchschnittlicher Verkäufe im zurückliegenden Zeitraum).
Allerdings gibt es zu Fahrzeug-Releases immer auch „vorgesetzte“ Autos für den Showroom, wo der Mazda-Händler keinen Einfluss drauf nehmen kann (mit stellenweise schwer verkäuflichen Ausstattungs- und Farbmixen).
Mein CX-5 war auch eines von 20 Stück als Start-Kontingent vorbestellten „Sportsline“, wo ich beim Händler Farbe, Antrieb, Zusatzausstattung, etc. frei konfigurieren konnte (3,5 Monate Lieferzeit).
Beim vorher angefragten kleinen Autohaus in der Nähe war seinerzeit kein Sportsline mehr für die nächsten 11 Monate zu bestellen (bzw. eben mit den mindestens 11 Monaten Lieferzeit).