Mokka-B, Bestellthread, Wartezimmer

Opel Mokka B

So denn, ab heute alles zum bestellen da - wer geht/war bereits im Autohaus und hat seinen Verkäufer überrannt...😉

Interessant wären Ausstattung, Lieferzeit,...

Beste Antwort im Thema

Ich habe am 16.11. einen Matcha grünen Mokka-e Ultimate bestellt. Lieferung soll voraussichtlich im Juli 2021 sein. Die Vorfreude ist groß 🙂

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 9. Februar 2021 um 18:40:16 Uhr:



Zitat:

Eine Anfrage beim FOH hat heute ergeben Mokka-e ist für 2021 ausverkauft lieferung wäre dann 1. Quartal 2022.

Aber ohne Probefahrt bzw. wenigsten Probesitzen (egal ob e oder nicht e) ist mir das zu unsicher daher heißt es wohl abwarten.

In einem Youtube-Video zum Fahrbericht des neuen Mokka wurde das kurz erklärt.
Viele Händler haben eine relativ hohe Anzahl an Mokkas geordert, jeweils zwischen 30-40
Fahrzeuge.
Sicherlich sind davon (noch) nicht alle Verkauft.

Man sollte mehrere Händler abklappern, dann sollte man auch noch einen 2021 bekommen.
So war dort die Aussage.

Ich hab einen Händler gefunden der noch 3 im Vorlauf hat und da ich bereits im November bei dem Händler war und eine Wunschkonfiguration abgegeben hab ist einer der im Vorlauf befindlichen zufällig so konfiguriert die Chancen würden also gut stehen das wenn ich nach einer Probefahrt mich für den kauf entscheide den wagen auch in 2021 noch bekomme. Probefahrt wurde anvisiert für mitte/ende März allerdings nicht die e-vairante aber vom platz sind die ja identisch einziger unterschied ist ja der kofferraum.

Zwischenzeitlich hatte ich bei zwei weiteren noch angefragt und da kam zurück das der für 2021 bereits ausverkauft ist aber ich könnte noch ein Diesel in der GS-line bekommen... da hab ich dann gleich dankend abgelehnt.

Also aktuell ist es laut Opel so:

Mokka-e: Ab ca. 31.3.2022
Mokka: Ab ca. 15.08.2021

Mittlerweile macht der OpelStore ja fast Sinn mit Direktleasing-Angeboten für fast alle gängigen Modelle.

Hallo Opel Fahrer,

Wir finden den neuen Opel Mokka auch sehr ansprechend, weis hier evtl. einer ob es später mal ein Soundsystem von Bose oder einen anderen Hersteller geben wird? für mich ist das schon wichtig.

Grüße an alle Opel fahrer

Zitat:

@opel antara schrieb am 14. Februar 2021 um 18:59:21 Uhr:


Hallo Opel Fahrer,

Wir finden den neuen Opel Mokka auch sehr ansprechend, weis hier evtl. einer ob es später mal ein Soundsystem von Bose oder einen anderen Hersteller geben wird? für mich ist das schon wichtig.

Grüße an alle Opel fahrer

Unrealistisch unter PSA, beim Corsa gibt es bis dato keine Optionen.
Beschissen klingen die alle...

Ähnliche Themen

Eine Option die ich leider auch sehr vermisse.
Ich habe inzwischen die Befürchtung, dass es das selbst bei dem neuen Astra nicht mehr geben wird.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 🙂

Der DS3 Crossback hat ja ein Soundsytem, also eigentlich spricht da nix dagegen - der Kunde zahlt ja dafür, wäre ja ne Möglichkeit, Geld zu verdienen. Schiebedach oder Panoramadach ebenso, haben zumindest der C4 und 2008 auf der Plattform.

Der Kofferraum schrumpft aber durch das Soundsystem des DS3.
https://lh3.googleusercontent.com/.../...Evx7koZFzPKk_B_MCtJKfD-GxuPLs

Zitat:

@ricco68 schrieb am 15. Februar 2021 um 08:04:43 Uhr:


Der DS3 Crossback hat ja ein Soundsytem, also eigentlich spricht da nix dagegen - der Kunde zahlt ja dafür, wäre ja ne Möglichkeit, Geld zu verdienen. Schiebedach oder Panoramadach ebenso, haben zumindest der C4 und 2008 auf der Plattform.

Der Kofferraum schrumpft aber durch das Soundsystem des DS3.
https://lh3.googleusercontent.com/.../...Evx7koZFzPKk_B_MCtJKfD-GxuPLs

Der DS4 aber nicht mehr so weit ich das gesehen hab.
Wird so was wie 4/6/8 Lautsprecher Auswahl sein.
Aber von keinem Name haften Hersteller und mit schlechter Qualität (Corsa).
Das Infotainment System ist doch glaub auch Baukasten System.

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 15. Februar 2021 um 09:44:07 Uhr:



Der DS4 aber nicht mehr so weit ich das gesehen hab.

Für den DS 4 ist ein Soundsystem mit 14 Lautsprechern von Focal angekündigt worden.

Für den Mokka sollte man meiner Meinung nach allerdings auch ein Soundsystem anbieten, im Crossland ist schließlich auch ein Soundsystem erhältlich.

Okay danke für die Info.

Der Mokka steht am Anfang seines Modellzyklus, da wird bestimmt noch das ein oder andere an Ausstattung in den nächsten Monaten nachgereicht.

Laut Michael Lohscheller hat man bei den Produktionskapazitäten für den Mokka nachgebessert, weshalb jeder Kunde, der aktuell einen Mokka-e bestellt, sein Fahrzeug noch in diesem Jahr erhalten soll. Aber ist irgendwie logisch, dass man nun in allen Varianten lieferfähig ist, nachdem die mutmaßlich hauptsächlich ausverkaufte Basisausstattung nun nicht mehr bestellbar ist.

https://www.rnd.de/.../...neue-wahrung-DGNKCIAGZBHGXA2GAD4K4ZDAZ4.html

Zitat:

Und dann kommt doch wieder der Tiefschlag: Sie mussten Bestellungen von Kunden stornieren, weil Sie nicht liefern können.

Wir haben beim Mokka eine sehr gute Auftragslage, und bei einigen Ausstattungslinien der Elektroversion waren wir zeitweise tatsächlich bis September ausverkauft. Wir haben aber nachgebessert. Jeder Kunde, der jetzt einen Mokka-e bestellt, bekommt ihn noch dieses Jahr geliefert. Also: Das Auto ist bestell- und lieferbar, in allen Varianten. Damit haben wir die Weichen gestellt, dass der neue Mokka ein voller Erfolg wird.

https://ecomento.de/.../

Hier spricht man aber davon, dass alle Varianten auch wieder bestellbar.

Alles etwas eine komische Geschichte. Da werden Verträge storniert und dann paar Wochen später: "Voll lieferfähig"
Hätte man sich das nicht vor der Stornierung überlegen können?

Für manche Medien war es halt im ersten Moment die schnelle Schlagzeilen-trächtige Sache:
"Bad news are good news"

Alles weitere, sich womöglich auch mal bessernde im Verlauf, geht man nicht unbedingt mit gleichem Verve mit.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:50:56 Uhr:


https://ecomento.de/.../

Hier spricht man aber davon, dass alle Varianten auch wieder bestellbar.

Alles etwas eine komische Geschichte. Da werden Verträge storniert und dann paar Wochen später: "Voll lieferfähig"
Hätte man sich das nicht vor der Stornierung überlegen können?

Nach wie vor wurden anscheinend nur Leasingverträge gekündigt. Auch auch Facebook waren die 2 Leute die sich mal irgendwo in den Kommentaren geäußert hatten Kunden mit einem dieser 59€ netto-Verträge.

Hier wäre also zu klären, inwiefern ein Leasingvertrag mit einem Vermittler/Leasinggesellschaft auch andere Voraussetzungen zwecks Fristen hat. Wenn Opel keine verbindlichen Termine nennen kann muss der Vertrag aufgelöst/storniert werden. Hier geht es ja auch um mögliche Schadensersatzforderungen und wenn ich sehe, dass hier schon bei Privatkunden meistens direkt mit der AdvoCard gewedelt wird glaube ich, dass das im B2B Bereich noch kritischer besser ist.

Meine These. Opel hat die Verträge mit den/der Leasinggesellschaft vorsorglich storniert um möglichen Schadensersatzforderungen vorzubeugen.

Könnte so sein ja.
Aber hier war auch jemand betroffen dessen Leasingvertrag direkt über Opel zustande kam. Okay klar da hängt auch eine Opel Leasinggesellschaft dazwischen.
Aber ob man diese Stornierungen auch damit erklären kann?

Und warum dann nicht dem Kunden auch so erklären.
Klingt für mich als bekamen die nur die Info:
"Absehbar nicht lieferbar. Nehmen sie doch einen Corsa" (vereinfacht gesagt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen