Mogelpackung "Wundersprit", ob V-Power oder Ultimate

Audi A3

Hier mal eine interessante Information die der Diskussion um den "Wundersprit" vielleicht ein wenig den Gar aus macht.
Denn laut Stern sieht es mit dem Wundersprit eher ernüchternt aus:

Der Diesel - getestet von einem Opel Astra - zeigte, dass sich weder die Höchstgeschwindigkeit gesteigert, noch der Verbrauch gesenkt hat, nur bei der Beschleunigung trat eine minimale Verbesserung ein.

Das Benzin - getestet von einem VW Golf - zeigte auch bei der Höchstgeschwindigkeit keinen Unterschied, allerdings stieg der Verbrauch bei V-Power sogar minimal an.

Quelle: www.stern.de

Fazit: reine Geldmacherei... der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zu Leistung 🙂

34 Antworten

Hallo!

Eine sehr nette Zusammenfassung (Beiträge von User Goldfinger) zum Thema findet man hier.

Gruß

Raoul

Also Erstens hat der ADAC scheinbar nur Diesel getestet, dass läßt also schon mal keinerlei Rückschlüsse auf Super zu.
Zweitens halte ich es momentan für absolute Spekulation ob der V-Super schonender ist für die Umwelt.
Denn da sich hier keinerlei Änderungen für den Wagen ergeben (weder nachweisbare Leistungssteigerung noch sonst was), fragt man sich, zugegebener Maßen als Laihe, warum irgendetwas schonender für die Umwelt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von kringel


tanke etwa alle 3 Tankfüllungen mal Ultimate Diesel, oder für lange AB-Fahrten. Zwischen ARAL-Diesel Normal und Ultimate lässt sich fast kein Unterschied ausmachen, aber wenn ich mal Esso tanke und dann Ultimate siehts -rein subjektiv- schon anders aus, da meine ich einen kleinen Unterschied, insbesondere in der ELastizität merken zu können. Vielleicht waren die Umweltbedingungen wie z.B. Aussentemperatur auch immer gerade dann besser, als ich Ultimate getankt hab - leider nicht drauf geachtet.

imho bewegen sich die Verbesserungen in einem Bereich, der selbst messtechnisch bei einem so komplexen Gebilde wie Auto-Umwelt-Straße nicht wirklich überzeugend nachweisbar ist. Mein subjektiver Eindruck -

Beschleunigung/Verbrauch -> keine Veränderung

Geräuschentwicklung -> er läuft etwas ruhiger,

vor allem wenn er kalt ist

Schadstoffreduzierung soll angeblich bei Stickoxiden höher sein, denke mal die würden damit nicht werben, wenn absolut nichts dran wäre. Aber was erwartet man auch - der Treibstoff muss kompatibel sein, es ist keine völlig revolutionäre Verbesserung zu erwarten.

Heizöl als Dieselersatz - davon hört man überhaupt nichts mehr 😉

cu

Zitat:

Original geschrieben von mta3


Heizöl als Dieselersatz - davon hört man überhaupt nichts mehr 😉

Da gibt's auch mehrere Gründe für:

Erstens hat Heizöl *mittlerweile* einen anderen Schwefelgehalt > Kat gefährdet!

Zwotens ist Heizöl schon seit mehreren Jahren mit einem besonderen Farbstoff versehen, der auch im Abgas zu erkennen ist...der Zoll würde dich sofort anhalten. Und der TÜV legt Dir bei der nächsten AU die Karre still...Ist m.E. auch völlig okay, da Steuerbetrug und (mittlerweile) Umweltdelikt.

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

heute nacht stand meine karre ausnahmsweise mal draussen.. waren -5 grad als ich eben losgefahren bin. hatte zuletzt bei der tigertanke getankt und schon die letzten tage war mir aufgefallen wir traktorstyle laut der karren morgens ist. wollte es ausprobieren - 1,5km bis zur nächsten aral. dort hab ich eben zur hälfte mit ulitmate aufgefüllt und es war schon beeindruckend. **im vergleich** hätte man fast meinen können in einem 4 zylinder benziner zu sitzen. 10 ct sind mir trotzdem zuviel - für 5ct würd ichs wahrscheinlich, zumindest im winter, deutlich öfter tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen