möglichst verbrauchsarmer Kleinwagen für den Arbeitsweg
Hallo zusammen,
wir überlegen bereits seit längerem unseren kleinen Zweitwagen zu ersetzen, da dieser einen sehr hohen Verbrauch hat. Als meine Freundin dann heute für 2,21 € / Ltr. getankt hat, musste ich das Thema einfach nochmal aufgreifen.
Der Wagen wird ausschließlich nur für den Fahrtweg zur Arbeit verwendet mit ca. 60 km / Tag.
Wir suchen einen kleinen gebrauchten ohne große Extras aber mit Fokus auf:
- möglichst geringem Verbrauch
- Zuverlässigkeit
Aktuell ist ein E-Fahrzeug noch kein Thema bei uns, macht aber ggfs. Erdgas noch Sinn?
Einen Kostenrahmen kann ich gar nicht genau definieren, aber idealerweise geben wir den aktuellen Golf VI in Zahlung und legen vielleicht noch einwenig drauf.
Besten Dank für Eure Einschätzung!
56 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. März 2022 um 14:26:18 Uhr:
Ich fahre einen G7 überwiegend zur Arbeit. Ein quasi mittlerweile klassischer 130 PS Tsi. Kein Hybrid. 38km. Verbrauch 4-4,5l pro 38km. Bei 2,21€/l frag ich mich, wurde gar E5 statt E10 getankt? Da wäre noch Potenzial.
Das ist ein Verbrauch von ca. 11 Litern pro 100 km - ganz schön viel für einen Golf TSI mit 130 PS.
Zitat:
@pk79 schrieb am 9. März 2022 um 19:59:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. März 2022 um 14:26:18 Uhr:
Ich fahre einen G7 überwiegend zur Arbeit. Ein quasi mittlerweile klassischer 130 PS Tsi. Kein Hybrid. 38km. Verbrauch 4-4,5l pro 38km. Bei 2,21€/l frag ich mich, wurde gar E5 statt E10 getankt? Da wäre noch Potenzial.Das ist ein Verbrauch von ca. 11 Litern pro 100 km - ganz schön viel für einen Golf TSI mit 130 PS.
Verbrauch ist natürlich wie üblich auf 100km angegeben.
38km ist nur die Streckenlänge, dass man einen Eindruck hat. Ab 50km fällt man schnell unter 4l … also natürlich pro 100km 😉
Ob ein Fahrzeugtausch zum Sparen ein gutes Geschäft ist, möchte ich stark bezweifeln.
Ich würde ein Spritspartraining buchen, kostet zwar ein paar €uro, lohnt sich aber am Ende mehr als ein Fahrzeugtausch. Jemand, der das noch nie gemacht hat (Spritspartraining) wird überrascht sein, wieviel er durch Änderung der Fahrweise und noch ein paar Kleinigkeiten (z.B. Erhöhung des Luftdrucks der Reifen) sparen kann.
Ich habe drei absolviert und kann es nur jedem empfehlen, statt einen Haufen Kohle für ein neues Fahrzeug auszugeben. Die Fahrweise bleibt mit einem neuen Auto die Selbe.
Spritspartraining ist auch rausgeworfenes Geld. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, bzw. youtube Videos sind dabei auch hilfreich.
Ähnliche Themen
Scheinbar hast Du noch nie eins gemacht, sonst würdest Du Dich nicht so abfällig darüber äußern.
Ich muss dann wohl dreimal nicht bei Verstand gewesen sein. Übrigens habe ich keins von denen gezahlt.......und der Verbrauch wird nicht mit dem Bordcomputer gemessen.
Es gibt auch unfehlbare Profis da draußen, die behaupten ein Sicherheitstraining wär sinnlos, da sie sowieso perfekte Autofahrer sind ... von daher darf man sowas nicht Ernst nehmen ... Ich würde mich an Spritmonitor orientieren, sofern die Autotechnik i.O. ist und der eigene Verbrauch deutlich über dem Spritmonitor Verbrauch liegt, wird man bei einem Spritspartraining wohl viel lernen können ... andersrum wahrscheinlich eher weniger ...😉
Da hier der Yaris Hybrid angesprochen wurde, ja er kostet viel, ist sehr wertstabil als gebrauchter, das kommt nicht aus dem Nichts ... man bekommt einen Automatikkleinwagen, mit einer nun bewiesen Langzeitqualität und extrem niedrigen Defektrisiko/Wartungskosten .... es ist schwierig den mit einem gleichgroßen Schalter zu vergleichen, der schon in der Produktion wesentlich billiger ist und das ein oder anere Verschleißteil mehr hat ...was der Yaris H erst garnicht hat ...
Aber ja, wenn man ehrlich ist lohnt sich das auch erst ab einer gewissen fahrleistung, von daher kann auch der normale ohne Hybrid durschaus sinnvoll sein ... und auch bei passenden strecken sehr sparsamm laufen ...
Zitat:
@tartra schrieb am 10. März 2022 um 08:36:10 Uhr:
1. Es gibt auch unfehlbare Profis da draußen, die behaupten ein Sicherheitstraining wär sinnlos, da sie sowieso perfekte Autofahrer sind ... von daher darf man sowas nicht Ernst nehmen ...2. Ich würde mich an Spritmonitor orientieren, sofern die Autotechnik i.O. ist und der eigene Verbrauch deutlich über dem Spritmonitor Verbrauch liegt, wird man bei einem Spritspartraining wohl viel lernen können ... andersrum wahrscheinlich eher weniger ...😉
1. ja, die kenne ich auch. Ich habe bestimmt 20 Fahrtrainings hinter mir. Und immer wieder - vor allem bei den Motorrad-Trainings - waren diese Spezialisten dabei. Die sahen dann aber zT sehr dumm aus im Verlauf der Veranstaltung. Genauso wie die Selbermacher, die alles besser können als die eh nur abzockende Werkstatt - zu Beginn des Trainings die technische Prüfung von Motorrad und Bekleidung des Fahrers hat immer wenigstens bei einem TN dazu geführt, dass er nach Hause geschickt wurde. Es ist tw unglaublich, welche selbstherrlichen Gestalten da teils herumlaufen ...
2. wobei das so nicht funktioniert - bei Spritmonitor hast Du keinen Vergleich zu Deiner Fahrweise und Deinem Fahrprofil. Aber irgendwie kam da vom TE ja noch keine Info dazu, was für ein G6, wie viel der verbraucht, wie viel der Wert sein könnte, wie das Fahrprofil ist - oder habe ichs übersehen?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. März 2022 um 20:30:16 Uhr:
38km ist nur die Streckenlänge, dass man einen Eindruck hat. Ab 50km fällt man schnell unter 4l … also natürlich pro 100km 😉
Bei Spritmonitor ist der Golf VII mit 6.14l/100km drin. Unter 4l/100km ist sicher möglich, stellt aber nicht die Regel für einen 0815-Fahrer dar.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 10. März 2022 um 09:46:34 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. März 2022 um 20:30:16 Uhr:
38km ist nur die Streckenlänge, dass man einen Eindruck hat. Ab 50km fällt man schnell unter 4l … also natürlich pro 100km 😉Bei Spritmonitor ist der Golf VII mit 6.14l/100km drin. Unter 4l/100km ist sicher möglich, stellt aber nicht die Regel für einen 0815-Fahrer dar.
Grüße,
Zeph
Oder anders gesagt - diesen Fahrer würde ich (so diese Verbrauchswerte tatsächlich wahr und nicht schöngeredet sind) in einem Yaris Hybrid oder Jazz Hybrid locker unter 3 Liter vermuten
Ggfs kann man auch die Strecke anders wählen.
Durch die Stadt fahr ich zwar weniger Strecke, aber verbrauche unterm Strich viel mehr als über autobahn+Bundesstraße.
Zitat:
@legan710 schrieb am 10. März 2022 um 11:23:57 Uhr:
Durch die Stadt fahr ich zwar weniger Strecke, aber verbrauche unterm Strich viel mehr als über autobahn+Bundesstraße.
Das ist uU auch falsch
Ich kann nur für mich, mein Auto und meine Strecke sprechen. Das habe ich getan.
Dann spreche ich für meine Strecke .. Auto stehen lassen, rauf auf den Drahtesel ... verbrauchsarmer geht nicht ...😁
Mein Kampf gegen die Ölmultis und ihre Spekulanten, sollen DIE auf ihrem Zeug ersteinmal sitzen bleiben, irgendwann müssen sie mit dem Preis dann runter ...😛
Die bleiben nicht auf ihrem Zeugs sitzen, dafür brauchen eben auch noch andere Öl als nur die Autofahrer.
Träume weiter.
Du hattest ja ein E-Auto ausgeschlossen, aber hier kannst du auch jedes andere Auto vergleichen! Auf dem Handy sieht man leider nur die Gesamtkosten welche auf dem Tablett oder PC auch aufgegliedert sind! (Versicherung/Kraftstoff/Steuern/Wartung)
Hier ein E-Up / GolfVI zur Orientierung!