möglichst verbrauchsarmer Kleinwagen für den Arbeitsweg

Hallo zusammen,

wir überlegen bereits seit längerem unseren kleinen Zweitwagen zu ersetzen, da dieser einen sehr hohen Verbrauch hat. Als meine Freundin dann heute für 2,21 € / Ltr. getankt hat, musste ich das Thema einfach nochmal aufgreifen.

Der Wagen wird ausschließlich nur für den Fahrtweg zur Arbeit verwendet mit ca. 60 km / Tag.
Wir suchen einen kleinen gebrauchten ohne große Extras aber mit Fokus auf:

- möglichst geringem Verbrauch
- Zuverlässigkeit

Aktuell ist ein E-Fahrzeug noch kein Thema bei uns, macht aber ggfs. Erdgas noch Sinn?

Einen Kostenrahmen kann ich gar nicht genau definieren, aber idealerweise geben wir den aktuellen Golf VI in Zahlung und legen vielleicht noch einwenig drauf.

Besten Dank für Eure Einschätzung!

56 Antworten

Zitat:

@Abkueko schrieb am 10. März 2022 um 17:20:19 Uhr:


Ein ordentliches Sparpotential scheint da bei vielen gegeben zu sein. Natürlich kann man sich das selbst draufschaffen. Ich bewege mein Auto auch ohne Spritspartraining unterhalb des WLTP-Verbrauchs (auf Höhe NEFZ). Das liegt aber eher an meiner Freude den Verbrauch zu optimieren. Wenn man keinen Bock hat sich das selbst ewig zu erarbeiten, ist ein Training sicher hilfreich.

Ich würde sagen: Jein

Das Wissen ist nicht so das Problem, das kann man sich relativ schnell aneignen.

Aber gerade im Arbeitsalltag ist es meist eher so das man nach einem 9 Stunden Arbeitstag oft einfach nicht mehr die Laune und den Willen hat zu trödeln nur um ein bisschen Sprit zu sparen. Den da will man dann einfach oft möglichst schnell nach Hause um endlich aus dem Arbeitstag in die Freizeit zu kommen.

Anders sieht es aus, wenn man z.B. an einem Sonntag eh anderweitig Spass hat, lange ausschlafen konnte, einen schönen Nachmittagsbrunch hatte, und weis das man am Badesee wieder Spass haben wird. Dann kann man auf dem Weg dahin schon auf Fahrspass verzichten, und sich daran erfreuen vorallem wenn sich dann die 6,x l auf 5,9 l ändert, und dann wird der Ehrgeiz geweckt auch noch die 5,8 l und 5,7l zuschaffen.

Aber im Arbeitsalltag hat man darauf in der Regel nicht so die Laune.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. März 2022 um 22:48:10 Uhr:



Zitat:

@Andreas4 schrieb am 10. März 2022 um 21:30:55 Uhr:


Ich würde statt dem TSI einfach mal einen Toyota Hybrid ausprobieren, Deinen geschilderten fahrökonomischen Fähigkeiten nach müsstest Du dann mit einem oder zwei Litern auf 100km auskommen.


Nicht auf dem genannten Streckenprofil.
Wenn man diverse Fahrzeugspezifische Threads durchließt läuft der da nicht sparsamer als mein 1,5l Motor.

Natürlich nicht... 🙄

Was soll ich mit so einer Antwort anfangen?
Klar kann ich mit einem Hybriden wohl zum Supermarkt oder Kindergarten gar mit 0l fahren.
Das der Energieverbrauch irgendwo aufgeschlagen werden muss ist klar.
Aber was verbraucht so ein Auto bei 90-100km/h reine Autobahn? Oder gar schneller. Das ist worauf der TE hin will.

Die erste Aussage war übrigens, der Yaris Hybrid würde diese 4l verbrauchen. Ich habe nur gesagt, können auch andere. Jetzt versucht man das natürlich runter zu handeln oder die 4l des anderen anders darzustellen.
Weil der Hybrid ja besser sein muss oder natürlich das VW Produkt schlechter. Das ist ja durchaus kleiner USUS hier im Beireich, LEIDER!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. März 2022 um 11:10:13 Uhr:


Was soll ich mit so einer Antwort anfangen?
Klar kann ich mit einem Hybriden wohl zum Supermarkt oder Kindergarten gar mit 0l fahren.
Das der Energieverbrauch irgendwo aufgeschlagen werden muss ist klar.
Aber was verbraucht so ein Auto bei 90-100km/h reine Autobahn? Oder gar schneller. Das ist worauf der TE hin will.

Wir reden hier von Vollhybriden, nicht von PlugIn-Hybriden. Und nein, du kannst mit einem Vollhybriden nicht zum Supermarkt oder Kindergarten elektrisch fahren. Die Dinger fahren nur 500-1000m rein elektrisch. Der Akku dient nicht zum elektrischen Fahren, sondern zum Speichern von Energie, die beim normalen Verbrenner als Verlust anfällt. Wo der normale Verbrenner die Kupplung schleifen lässt, verwandelt das Hybridsystem den Schlupf beim Anfahren in Energie und speichert sie im Akku. Oder wenn die Kiste die Übersetzung auf lange verändert und den Verbrenner von 4000U/min auf 1200U/min abbremsen muss --> Energie in den Akku, nix Wärme in Kupplung.

Was braucht ein Vollhybrid bei 90-100km/h? Keine Ahnung. Ich weis aber, dass meiner 4.2l/100km bei 115km/h am Tacho (was real 107km/h sind) verbraucht. Bei 90km/h sind's dann halt irgendwas bei 3.8-4l/100km. Frage beantwortet?

Um wieder auf's Topic zurückzukommen: Das sparsamste Gefährt für den TS wäre ein Yaris Hybrid, die aber wie schon angemerkt wurde, sehr teuer sind, weshalb man sich gut durchrechnen sollte, ob der Umstieg tatsächlich lohnt, oder nur dem guten Gefühl an der Tanke dient.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. März 2022 um 11:10:13 Uhr:


Die erste Aussage war übrigens, der Yaris Hybrid würde diese 4l verbrauchen. Ich habe nur gesagt, können auch andere.

Ne, falsch. DU kannst es. Hab' ich aber auch geschrieben. Der Vorbesitzer meines S-MAX ist die Kiste auch mit 8l/100km gefahren. Nachweislich. Aber daraus zu schließen, dass der S-MAX mit 240PS-Benziner sparsam wäre, ist leicht naiv. Hat sich bei mir auch bestätigt (und auch auf Spritmonitor über die Masse). Ich bin nicht wesentlich unter 10l/100km gekommen. Nur einmal, da bin ich stur 150km mit 115km/h am Tacho gefahren, da brauchte er tatsächlich nur 7.8l/100km. Geh' ich jetzt damit hausieren, dass der S-MAX besonders sparsam wäre? Nein, weil's vom sehr speziellen Fahrzyklus abhängt und einem quasi nicht vorhandenen Gasfuß.

Unter den Bedingungen, wo der S-MAX 10.5l/100km versoffen hat, braucht mein Hybrid etwa 5.8l/100km. Ohne dass ich was dazu tue. Ich fahre gleich. Gleiche Geschwindigkeiten. Beides 7-Sitzer, beides Benziner.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

EDIT

3,8-4,1l.... Danke. Frage Beantworte, so habe ich es gedacht. Das war auch die erste Aussage hier. Das packt der TSI auch, locker! Um mehr ging es nicht wirklich! Auf Langstrecke ist das der Faktor.
Übrigens liegt bei mir Kindergarten und Supermarkt auf 1000m 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. März 2022 um 11:10:13 Uhr:



Die erste Aussage war übrigens, der Yaris Hybrid würde diese 4l verbrauchen. Ich habe nur gesagt, können auch andere. Jetzt versucht man das natürlich runter zu handeln oder die 4l des anderen anders darzustellen.
Weil der Hybrid ja besser sein muss oder natürlich das VW Produkt schlechter. Das ist ja durchaus kleiner USUS hier im Beireich, LEIDER!

Der Unterschied ist, dass in einem VW-Produkt mit TSI-Motor, Verbräuche um die 4-5 l nur mit "Anstrengung" und ganz bewusst betont sparsamen und vorausschauendem Fahrstil zu erreichen sind. Das schaffen zwar vielleicht einige, stellt aber nicht den Gesamtschnitt der breiten Masse da.

Ein Yaris Hybrid lässt sich mit diesem Verbrauch problemlos "normal" fahren, ohne sich dabei Gedanken zu machen oder gar sich ganz bewusst einem ganz besonders ökonomischen Fahrstil zu verschreiben. Deshalb stellt ein Verbrauch von 4,x l auch den ganz normalen Gesamtschnitt bei Spritmonitor dar. Was möglich ist, wenn man sich ganz bewusst "anstrengt" und betont sparsam fahren will, zeigen beim Yaris dann Verbräuche von 3,x l.

Das sagst Du. Das sehe ich im Kontext nicht.
Auf dieses Fahrprofil bezogen.
Jedes weitere Fahrprofil ist obsolet. Da völlig abweichend und daher auch eventuelle Verbräuche nicht zur Diskussion stehen, da auch viel unberechenbarer.

Wenn man nun unbedingt auf seinem TSI rumreiten möchte, ich denke es weiß wer gemeint ist, sollte man es nicht mit einem Hybrid sondern mit dem normalen Yaris vergleichen ... das müssten die vvti sein .... und ich denke der liegt vom Verbrauch bei exakt gleicher Fahrweise und Strecke da wo auch vergleichbare VAG TSI liegen ...

So ganz scheint @Diabolomk das Toyota Hybridsystem nicht verstanden zu haben?
Macht nichts, aber wenn man mitdiskutieren möchte, sollte man sowas wenigstens mal gefahren haben, dann würde man das auch nicht alles in einem Topf mit einem normalen Verbrenner only... Freilauf/segeln werfen ...😁 Und ich kann hier nicht rauslesen, das einer VW schlecht gemacht hat ... es wurde nur geschrieben, das die kein geniales VollHybridsystem im Angebot haben ... nicht mehr oder weniger ..😉

was habe ich nicht verstanden?
Das hier jmd. schrieb 4l. sind realistisch. Andere Threads geben her, dass es so sei. Vorhin wurde es gar noch bestätigt.
Ich schrieb zwischendurch nur, das ist auch beim genannten TSI so.
Wo ist eigentlich das Problem?

Wie gesagt, Hybrid habe ich verstanden. Zudem Kindergarten komme ich mit 0l. Auf Kurzstrecke spart es viel.

Leute - der TE hat sich nun wie oft beteiligt ??

Gar nicht.

Ich will Euch die Spielwiese nicht madig machen, aber irgendwie glaube ich nicht an ein Ergebnis. 😉

Tie Technikdiskussion ist hier dann zu Ende.
Mit Kaufberatung hat das eh nichts zu tun.
Das Interesse des TE ist wohl auch eher gering.

closed

Moorteufelchen

Ähnliche Themen