Möglichst schonendes (Ein-)Fahren kontraproduktiv ?
Hi !
Hab jetzt nen neuen 1.6 TDI 105 PS Handschalter und nun gehts ans einfahren. Ich habe Spritsparen zum Sport erkoren und fahre deshalb viel mit Tempomat, sowieso generell nie mehr als 2500 u/min (warum auch wenn dort das drehmoment nachlässt...) und auch mit sehr niedrigen Drehzahlen bis 1000 u/min (macht das DSG übrigens auch).
Ich "glaube" dass eine möglichst schonende Fahrweise das Beste für den Motor ist und es lediglich länger dauert bis sich alles eingespielt hat. Manche meinen jedoch dass sich dadurch die Leistung des Motors nicht voll entfalten kann (auch im niedrigen Drehzahlbereich)
Was meint ihr dazu ?
Sind viele Lastwechsel und verschiedene Drehzahlbereiche besser als 120 konstant auf der Autobahn - warum ?
Man liest oft - "kein Vollgas" in der einfahrzeit - aber wo ist der nachteil wenn man das bei einem warmen motor unter 2500 umdrehungen macht - vollgas auf der AB ist natürlich eine ganz andere Sache.
Weiters sollte man nicht unter 1500 u/min fahren - Warum ? DSG macht es doch auch ?
Besten Dank !
Beste Antwort im Thema
In jeder Betriebsanleitung bei VW stehen genau die Einfahrhinweise drinnen. Einfach mal das richtige Kapitel durchlesen und man kann fast nichts mehr falsch machen.
48 Antworten
Ich warte jetzt mal ganz gespannt auf den Vergleich mit einem Schiffsdiesel 😕
Und dann wird die Turbine vom A380 nicht lange auf sich warten lassen......
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
... die haben ähnliche KM-Leistungen wie mein Traktor (Lanz- Aulendorf aus BJ 1955). Mit dem war ich gestern das 28. Mal beim TÜV, ohne Mangel bestanden.
Tja, schön wärs mit unseren Touris... nur ob die
Karossenunserer Touris die 50 Jahre durchhalten...??? 😁... Der Motor allemal...**hüstel**
nicht nur unsere Touris schwächeln mit zunehmendem Alter. Ich gebe auch sofort zu, daß der Vergleich mit meinem Lanz ganz schwer "hinkt".
Schönes WE
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von sonorsnoopy
Hi !Hab jetzt nen neuen 1.6 TDI 105 PS Handschalter und nun gehts ans einfahren. Ich habe Spritsparen zum Sport erkoren und fahre deshalb viel mit Tempomat, sowieso generell nie mehr als 2500 u/min (warum auch wenn dort das drehmoment nachlässt...) und auch mit sehr niedrigen Drehzahlen bis 1000 u/min (macht das DSG übrigens auch).
Ich "glaube" dass eine möglichst schonende Fahrweise das Beste für den Motor ist und es lediglich länger dauert bis sich alles eingespielt hat. Manche meinen jedoch dass sich dadurch die Leistung des Motors nicht voll entfalten kann (auch im niedrigen Drehzahlbereich)
Was meint ihr dazu ?
Sind viele Lastwechsel und verschiedene Drehzahlbereiche besser als 120 konstant auf der Autobahn - warum ?
Man liest oft - "kein Vollgas" in der einfahrzeit - aber wo ist der nachteil wenn man das bei einem warmen motor unter 2500 umdrehungen macht - vollgas auf der AB ist natürlich eine ganz andere Sache.
Weiters sollte man nicht unter 1500 u/min fahren - Warum ? DSG macht es doch auch ?
Besten Dank !
Hallo,
Kein Vollgas
Keine Höchstgeschwindigkeit
maximal 3000 U/Min
Das Ganze bis 1000km und dann bis 1500km Drehzahlen und Geschwindigkeit langsam steigern. Ab 1500km keine Einschränkungen mehr.
Alles so gut wie es geht. Wenn man nie auf der Autobahn fährt ist es natürlich nicht so schlimm.
So wird es direkt bei VW gemacht...
Gruß, Thomas