Möglichkeiten für Radioumbau MK III vFL

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute!

Ich überlege, ob ich radiotechnisch ein bisschen aufrüste. Zur Zeit habe ich in meinem vFL - Mondeo Ghia von 2001 das 6000er Radio drin.

Das sieht ja nicht so toll aus und so langsam lassen die Tasten ein bisschen nach.

Mir ist lediglich wichtig das es nicht "billig" aussieht, ich nicht großartig rumbasteln muss und darüber hinaus will ich die Fernbedienung beim Lenkrad weiterhin uneingeschränkt nutzen können.

Ich hatte über einen Umbau bzw. über einen Tausch des 6000er Radios gegen ein 1-DIN-Radios nachgedacht. Ich möchte aber nicht, dass da einfach so ne Blende drüber oder drunter ist, sondern ich möchte ein Ablagefach haben.

Hat jemand sowas schon gemacht und eventuell eine genaue Produktbezeichnung für mich?

Welche Radios sind mit der Fernbedienung kompatibel und was braucht man da für ein Verbindungsstück? Wenn jemand hier Erfahrungen gemacht hat wäre ich wiederum froh, wenn die genaue Produktbezeichnung und ein Preis dabei stehen würde. Nicht das ich zu viel bezahle.

Eine weitere Möglichkeit wäre das umdremeln auf 2 DIN, weil das ja leider nur so ein 1,7 DIN Schacht ist. Von diesem Umbau würde ich jedoch ganz gerne Abstand nehmen. Ich will das einfach haben und nichts umschleifen oder so.

Als dritte Möglichkeit sehe ich die Erweiterung des 6000er Radios um ein XCarLink oder so - hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Ich kenne mich leider nicht sehr gut mit Autoradios oder im Allgemeinen mit Technik aus. Deswegen frage ich so genau nach den Produktnummern usw. - Sorry, wenn das ein bisschen nervt ;-)

Aber ich will meinen Mondi ja nicht quälen - ist mein erstes eigenes Auto!

Eventuell würde ich noch gerne im Kofferraum eine Bassrolle installieren. Wo muss man dann die Kabel unterbringen? Könnt ihr was empfehlen - braucht man dann einen Verstärker oder irgendwie zusätzlich noch Zubehör? Wie gesagt - bin ein absoluter Anfänger Leute!!!

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

17 Antworten

Bis ich das mache, werden noch ein paar Wochen vergehen, im Moment leider keine Zeit und so zack zack will ich da nix machen. Aber wenn ich´s mache möchte ich es auch möglichst gut machen. Hat jemand einen Tipp wie man die Türen noch dämmen kann oder muss? Oder reicht es so aus wie es ist?

Manchmal liest man, dass die Leute die Boxen nur so einbauen und andererseits packen andere noch Dämmmaterial mit dazu. Aber was ist dann zu beachten?

Stell die Frage hier mal im Hifi Forum...

Moin Leute!

Sorry, das es so lange gedauert hat, aber ich hatte es etwas verplant zu antworten - war mehr mit meinem Schreibtisch als mit meinem Auto beschäftigt ;-)

Ich habe mir in der Bucht ein Paar JBL GTO 8628 2-Wege Coax Lautsprecher geholt. Die passen in die Autotüren. Um die Boxen zu tauschen muss man lediglich einige Schrauben lösen. Da ist nix gesteckt, sodass man auch keine große Angst haben muss, dass etwas irreparabel abbricht.

http://www.pioneer.eu/.../index.html

unter dieser URL findet ihr Grafiken die euch zeigen, wo die Schrauben sitzen!

Die Originalboxen sind mit einem Stecker angebracht. Entweder kauft ihr ein Adapter oder ihr kneift das Ding ab. Ich habe es abgekniffen und habe das Ganze dann mit Klemmen verlängert (die Kabel sind kurz) und dann Kabelschuhe draufgedrückt.

Die JBL habe ich vorne verbaut. Im Moment überlege ich, ob ich nicht vielleicht auch hinten noch die Werkstüten ersetze. Es ist auf jeden Fall ein kraftvollerer Sound.

Die Idee mit nem Subwoofer schwirrt mir noch immer im Kopf herum aber irgendwie weiß ich beim besten Willen nicht ob das alles lohnenswert ist. Super viel Boom Boom brauche ich wirklich nicht. Es soll halt nur Spaß machen, wenn es ein bisschen lauter wird.

Hat jemand einen Tipp, welche Boxen ich hinten einsetzen sollte?

Gedämmt habe ich die Türen nicht mehr...

Lieben Gruß

tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen