möglichkeit 9gTronic im Eco-Modus automatisch früher schalten lassen?

Mercedes

Hallo Zusammen.

Gibt es die Möglichkeit, das die 9G-Tronic im ECO Modus auch bei fast durchgedrücktem Gaspedal schon bei sagen wir mal spätestens 3.500 U/min (ohne Schaltwippen) hoch schaltet?
Evtl. neu anlernen? Software-Optimierung?

Mir dreht der Motor irgendwie (unnötigerweise) viel zu hoch... merke da kaum einen Unterschied zu anderen Fahrmodi.

Beste Antwort im Thema

Der technische Grund wird sein, dass der Motor dort auch eben am effizientesten arbeitet. Wieso unnötig untertourig fahren? Auch wenn er da Drehmoment hat - ihr fordert ja gerade mehr Leistung.

Das beste wird wohl sein mit dem Gasfuß zu regeln und sanfter zu beschleunigen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. März 2019 um 06:56:57 Uhr:



Zitat:

Sobald du dannach aber mal zwischendurch etwas zügiger fährst, z.B ne nette Passstrasse u.U. sogar noch mit den S Modi, ist das Abstimmen wieder hinüber🙁

Also kann man dann wohl auch nicht jeden Fahrmodi separat anlernen, oder?

also ich fahre den C250t nun seit einer Woche und kann dieses Verhalten nicht bestätigen, einfach mal sanfter beschleunigen, bei 3/4 des Gaspedalstellung wird der Wagen natürlich in jedem Modus die Drehzahl anheben weil damit wird ja dem Wagen signalisiert "ich brauche mehr Leistung sofort!", fahre aber so gut wie nie im Eco Modus, weil mir da der Wagen viel zu träge ist.

Hallo,

mein C200 verhält sich auch nicht auffällig bezgl der Schaltpunkte. Wenn ich mit viel Gas beschleunigen möchte, aber nicht viel Drehzahl, dann ziehe ich halt kurz am Paddle.

Auffällig ist was anderes: Auf „E“ wird reproduzierbar ein „halber“ Gang niedriger gefahren, zB wird beim Umschalten von C auf E oft direkt 1 Gang runter geschaltet. Wobei für den Fahrbereich weder die Momentanverbrauchsanzeige noch das Muscheldiagramm des M274 einen Vorteil verspricht (?)

Und übrigens ist der Wagen auf E auch nicht langsamer, nur das Gaspedal ist passiver ausgelegt - muss man halt mehr treten.

Aber generell finde ich E ziemlich sinnlos - die niederen Gänge, das passive Gaspedal, das im Verkehr eher kontraproduktive Segeln...

Viele Grüße J-C

Zitat:

@Tscheisi schrieb am 4. April 2019 um 07:52:25 Uhr:


Hallo,

mein C200 verhält sich auch nicht auffällig bezgl der Schaltpunkte. Wenn ich mit viel Gas beschleunigen möchte, aber nicht viel Drehzahl, dann ziehe ich halt kurz am Paddle.

Auffällig ist was anderes: Auf „E“ wird reproduzierbar ein „halber“ Gang niedriger gefahren, zB wird beim Umschalten von C auf E oft direkt 1 Gang runter geschaltet. Wobei für den Fahrbereich weder die Momentanverbrauchsanzeige noch das Muscheldiagramm des M274 einen Vorteil verspricht (?)

Und übrigens ist der Wagen auf E auch nicht langsamer, nur das Gaspedal ist passiver ausgelegt - muss man halt mehr treten.

Aber generell finde ich E ziemlich sinnlos - die niederen Gänge, das passive Gaspedal, das im Verkehr eher kontraproduktive Segeln...

Viele Grüße J-C

Wieso ist das Segeln denn kontraproduktiv? Ernstgemeinte Frage - habe nicht wirklich Ahnung wie sich das auf den Verbrauch auswirkt.

Ich habe auf meinem Arbeitsweg eine leicht abschüssige Strecke von 200-300m auf der ich in der Regel auch nicht bremsen muss. Diesen Abschnitt fahre ich dementsprechend dann segelnd wenn ich in E bin. Ich hielt das bisher durchaus für sinnvoll (wenn man das eben an ca. 250 Tagen pro Jahr macht).
Ist dem nicht so?

Ähnliche Themen

Bei halbwegs sensiblem Gasfuß schaltet die Automatik beim C250 bei knapp 2000/min hoch in "E". Wenn der Gang länger drinbleibt, ist das nicht unbedingt ein Fehler. Die Programmierung legt Wert auf schnellstmögliche Erwärmung des Antriebs/Katalysators und Erreichen optimaler Batterieladung. Dieses "Management" bedeutet dann, daß nach einem Start durchaus auch einmal für ein paar hundert Meter im niedrigen gang "stark" nachgeladen wird, damit S/S schnell wieder möglich ist.

Ich fahre in der Stadt und auf ruhiger Landstraße fast nur in "E", das spart fast einen Liter. Bei dichterem Verkehr außerorts "C", auf der Autobahn bei dichterem Verkehr "S", da sonst die Motorbremse viel zu schwach ausfällt und man alle Naselang auf dem Bremspedal steht. Segeln auf der Autobahn nervt, weil ich dann denn Rollweg zum Vordermann nicht mehr sicher abschätzen kann und zumeist eh nicht gesegelt wird wegen Tempomat.

Markus

Hallo Andy,
habe einen C200 T 4M, Bj. 04/2019. Mich nervt auch dass der Motor bei nur mäßiger Beschleunigung, egal welches Fahrprogramm) sinnlos hochdreht (um die 4000U/min). Deshalb schalte ich immer manuell bei 2000...3000U/min hoch. So ist es viel entspannter. Dieses Mildhybridkonzept hört sich ja theoretisch auch schön an, aber wenn ich die Werte des “nur” Verbrenners vor Mitte Bj 2018 mit diesem Nachfolger vergleiche (Verbrauch, Beschleunigung), sehe ich kaum Vorteile. Die Werte sind fast identisch. Außer dass das Drehmoment in der Spitze kurzzeitig 440Nm erreicht. Aber viel antriebstechnischer Aufwand für fast keine sichtbaren Fortschritten. Ich habe einen (nur) Stadtverbrauch von 10...11 l/100km bei sanfter Fahrweise.
Alles andere ist OK. Die Straßenlage des Allrades finde ich super. Motor angenehm leise, solange man nicht stärker (nicht maximal) beschleunigt. Das Navi, z.B. Zielsuche, empfand ich beim BMW Bj. 10/2017 einfacher.

... was die Schaltzeitpunkte angeht, werde ich hier nochmal bei einen BMW/MB Tuner nachfragen, ob sich da was machen lässt.

Oder mal die Adaptionswerte zurücksetzen lassen und Getriebe neu anlernen.

Was ich auch festgestellt habe ist, das das Getriebe anders Schaltet wenn mal den Motor freigefahren hat.

Hallo,

Grundsätzlich kann man die Programmierung der ursprünglichen Software nur übersteuern aber nicht ändern, MB hat nun mal das Ziel den Spagat zw. Sparsamkeit/ Lärmvorschriften/generellem Umweltgedanken und Kundenwunsch nach Sportlichkeit unter einen Hut zu bringen, und das Getriebe versucht immer die Programmierung zu erfüllen, ob mir diese sinnvoll erscheint oder nicht, allein was hilft ist das Paddel hoch-runterschalten. Der Umweltschutz steht nun mal über Sportlichkeit, und dass im kalten Zustand, zur schnelleren Erwärmung, verspätet hoch geschaltet gibt es schon sehr lange. Ich persönlich kann nicht feststellen das dass Getriebe von mir was lernt, z.B. wenn ich tagelang rum schleiche, was ich eigentlich immer tu, und am 5 Tag mal eben stark beschleunigen will dann tut der Wagen das, eigentlich nur abhängig von den bekannten Faktoren fürs Hoch-Runterschalten. Wenn das Getriebe was lernen würde dann müsste ja auch der Grad der Beschleunigung zum erreichen der Wunschgeschwindigkeit beim Betätigen der Distronic unterschiedlich sein, dem ist bei mir aber nicht so, er beschleunigt immer gleich stark. Was ich mir wünschen würde wenn ich einstellen könnte das der Wagen noch ökonomischer beschleunigt.

Gute Fahrt

Zitat:

@hame22 schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:44:51 Uhr:


Oder mal die Adaptionswerte zurücksetzen lassen und Getriebe neu anlernen.

Was ich auch festgestellt habe ist, das das Getriebe anders Schaltet wenn mal den Motor freigefahren hat.

Ist das freifahren nicht bei alten Motoren nur notwendig?
Wie macht man das denn?

Hallo,
wenn ich im E Modus in aller Frühe über Land rolle und mit dem C400 an die 8 l / 100 km ran will, die Drehzahl nicht meinen Vorstellungen entspricht, dann schalte ich eben hoch einmal kurz und lang und man ist wieder aus dem M Modus raus. Siehe Bedienungsanleitung.
Grüsse.

Fahr mal 1 Jahr Strecke und danach mal zügig 499-600 Km.

Dann vergleich mal vorher nacher.

Mit freifahren ist vielleicht nicht das richtig Wort, aber Man(n) merkt einen Unterschied.

Vielleicht bläst man sich hier auch die Ansaugbrücke, Düsen und den Kat frei. Vielleicht kommt der Unterschied daher.

@MOMOMO12
Das ist meiner Meinung egal ob neu oder alt.

Zitat:

@hame22 schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:14:38 Uhr:


Fahr mal 1 Jahr Strecke und danach mal zügig 499-600 Km.

Dann vergleich mal vorher nacher.

Mit freifahren ist vielleicht nicht das richtig Wort, aber Man(n) merkt einen Unterschied.

Vielleicht bläst man sich hier auch die Ansaugbrücke, Düsen und den Kat frei. Vielleicht kommt der Unterschied daher.

@MOMOMO12
Das ist meiner Meinung egal ob neu oder alt.

Hallo,

ja vollkommen richtig, ändert aber nichts an der Grundprogrammierung an das Getriebesteuergerät möglichst ökologisch zu schalten, bei der zügigen Fahrt ändern sich nur die Gründe fürs **Sportliche Schaltverhalten** und diese setzt der Fahrer durch die Stellung des Gaspedals, all die anderen Faktoren kann der Fahrer e nicht ändern, wäre ja noch schöner wenn er wie beim Schalter mit 30Grad Wassertemp. bis in den Drehzahlbegrenzer beschleunigen könnt, uns **Lecker 9gTronic Liebhaber** bleibt nur der lustige Hoch-Runter Schalter am Lenkrad, Ende. Was das Schalten noch beeinflussen würde wäre ein Chiptuning in Richtung noch mehr Öko, das ist aber ein anderes Thema.

Gute Fahrt

Und zum Runterschalten linkes Paddel einfach festhalten , dann nimmt er den Nach Geschw. kleinsten möglichen Gang. Überspringt ggf. mehrere zur optimalen Beschleunigung. Ansonsten wie vorher beschrieben , kurz lupfen oder rechts Hochschalten. Braucht also nicht unbedingt Kickdown. Gruß Bw

@Mitbuerger

Man muss aber bedenken, das eine Größe für den Schaltpunkt auch die Gaspedalstellung ist.

Und, wenn der Motor "Mal durchgepustet ist" zieht dieser anders/ etwas "besser".
Dadurch das er besser zieht, gibst du ja automatisch ein klein weniger gas bei gleicher Beschleunigung.

Das hat dann auch Auswirkung auf das Getriebe.

Das was ich hier schreibe, ist eine Erfahrung/Beobachtung meinerseits.
Muss daher auch nicht immer so zutreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen