möglicher gtv kauf
hallo,
ich suche nun ein auto fürs wochenende.
ich denke es wird eine gtv von bj 1996-99.
möchte dieses auto erstmal nur fürs wochenende nutzen.
nun habe ich viel negatives zu dem motor gehört.
welchen motor zieht ihr denn vor? bei mir wärs gerne der mit 2.0L mit 150ps.
hat jemand von euch erfahrung mit autogas im gtv?
ich habe viele mit einer gesamtleistung von ca. 130.000km gefunden, sind die denn empfehlenswert und worauf sollte man sehr stark achten?
bin euch sehr dankbar für die hilfe.
6 Antworten
Hi,
warum unbedingt 96-99? Würde wenn dann nach Facelift sortieren 95-97 und 97-99 dann bis zum neuen 00-03.
Grundsätzlich sind 130.000 kein Problem, bei dementsprechender Pflege des/der Vorbesitzer. Wichtig ist bei Alfa der Zahnriemen auf jedenfall nach höchstens 60-80.000km raus, niemals am falschen Ende sparen... oder nach 6 Jahren halt. Da sind die GTV's bzw Alfas allg. schwer empfindlich. Gutes Öl und häufiger Ölwechsel (beim TS Motor am besten 1 mal im Jahr *sicher ist sicher*), je nach Fahrweise 10W40 (Landstraße, Warmfahren die ersten 15km und seltene Orgien), bei sportlicher Fahrweise empfiehlt Alfa 10W60.
Das Öl ist beim TS (150PS bzw 155 nach Facelift (JTS) Serie in dt. sind ja mind. 2.0 Liter gewesen) sehr wichtig. Der Motor ist thermisch unheimlich empfindlich und hat kein Ölthermometer. Die meisten der 2.0 beklagen Motorschäden aufgrund von altem, bzw wenig Öl , ansonsten Zahnriemen. Das sind halt Schwachstellen des Motors, jedoch mit regelmäßiger Wartung in den Griff zu bekommen.
LMM (Luftmengenmesser) gibt in älteren Fahrzeugen mit Wartungstau schonmal gerne den Geist auf. Die Einstellung der Fenster (Abstand zw. Fenster und Gummidichtung) muss manchmal neu eingestellt werden (hört man bei ner Probefahrt durch starke (Dach bzw Rauschgeräusche).
Zum 2.0 TS allgemein: Ziemlich durchzugstarker Motor (das damalige Prospekt "Leistungsentfaltung wie ein V6" stimmt tatsächlich). Mein Vater fährt den großen Arese im 166, daher habe ich regelmäßig den direkten Vergleich (natürlich 1200kg GTV vs 1560kg 166). Im GTV reicht der 2.0 eigentlich voll und ganz. Ab 2000 Upm richtig Dampf, Drehzahlen klettern schnell und mit offenem Luffi und ner Ragazzon Anlage bekommt man auch ordentlich Rückmeldung von Hinten. Wirklich ein traumhaftes Auto. Geg. anderen 2 Liter Motoren nicht vergleichbar wegen der Doppelzündung (2 NGK Sparks per Cylindre) und Phasenstellern.
Schwachstellen im Innenraum: Je nach Gewicht und Alter des Vorbesitzer brechen an den traumhaften Ledersitzen (guter Seitenhalt, extrem geil aussehende Sportsitze (speziell mit Momoleder empfehlenswert [haben wir in beiden Alfas]) die Seitenwangen ab, ist aber schweissbar( Sitz lässt sich zerlegen). Klimaanlage will auch nicht immer, da die meisten GTV's grad aus den BJ die du suchst Wartungsstau durch Besitzer mit leerem Geldbeutel haben.
Man sollte selber schrauben können, Bella ist ne richtige DIVA die auch schonmal zickt. Wichtigste ist halt warmfahren und Pflege + Wartung. Saufen tut der TS rund 8-10 Liter bei ZURÜCKHALTENDER Fahrweise (für den Hubraum heute nicht mehr angemessen -> Dafür Feuer unter der Haube) aber immerhin noch 3L weniger als die V6 (3.0 oder GTA mit 3.2 [gabs erst ab 00].
Empfehlenswert sind eigentlich 2.0 TS und 3.0 V6 , von der wartungsfreundlichkeit und vom Spassfaktor. Der 2.0 TB ist weniger empfehlenswert (viel höhere Unterhaltskosten, größerer Wartungsaufwand (NICHTS für 2 linke Hände, Werkstatt wird beim TB erst richtig teuer). Gegenüber vom Fiat Coupe 20V Turbo ist der 2.0 TB nicht wirklich ausgereift, kann beim Sprint sich allerdings gegen den 3.0 behaupten.
Wichtig beim Kauf: Frisch gemachter Service (für Zahnriemen muss bei manchen Motoren (3.0 , 3.2 , 2.0 TB Motor rausgehoben werden --> 1200 Eur in der Werke, beim 16V 2.0 ist es allerdings auch empfehlenswert *gut ich kann in die Werkstatt meines Vaters und hab dadurch ne Bühne + Stapler), die Zündkerzen sind mit 120- 180 Eur der Satz auch nicht billig. Rost ist beim 916 eigentlich kein Thema.
greetz
Edit : Achso bei guter Pflege hält ein TwinSpark 16V gut 200.000km, sehr gut evtll. 230.000km mit der ersten KW/Pleuellager und Kolben durch. Danach verabschieden sich die meisten.
130.000 sind bei nem gut gepflegten FZG. also im grünen Bereich, bei ungepflegt wirds kritisch, die sind zwar billiger, aber da können hohe Folgekosten kommen, Austauschaggregate von PSSchulze kosten ca 1400-2000 Eur.
Der 3.0 bzw 3.2 hält jenseits der 300.000 durch, da niedrigere Drehzahlen, kein "Heizerklientel", bei 150.000 ist der grad mal eingefahren.
Zum TB kann ich dir von der Haltbarkeit nichts sagen.
Wer sich bei den heutigen Preisen keinen 3.0 V6 holt, ist selber schuld...
Der 2.0 TS zieht die Wurst jedenfalls nicht vom Teller - ein 6-Zylinder passt viel besser, zumal es ja ein reines Spassauto fürs Wochenende sein soll!
So wie sich das anhört geht es aber ums Geld (bei den Baujahren)^^ daher rate ich eher zum 2.0. Zumal ich mich gerade bei den Spritpreisen bei meinem "Alltags-GTV" (obwohl 1A Zustand mit 4-stelligem Km-Stand(ja!)) noch halbwegs freuen kann. An schönen Tagen fahr ich 3.5 Liter BMW Power im E32.
Mit einem V6 ist der 2.0 natürlich nicht vergleichbar, aber wenn man bedenkt das sich manche Golf-Piloten in einem fast gleich schweren Auto mit wesentlich weniger beim 1.8er zufriedenstellen müssen (man vergleiche VW 1.8 = 92 PS und das immernoch Mitte 90er , Alfa 1.8 TS = 144PS Mitte 90er)
Sind wir als Dieselisti überhaupt schon mal nen 3.2 Liter gefahren? Ich würde dazu raten... Dann kommt der JTD weg, lohnt sich imo doch eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von svenk.
Zahnriemen auf jedenfall nach höchstens 60-80.000km raus, niemals am falschen Ende sparen... oder nach 6 Jahren halt.
Da hast du dich aber schon entschieden zu sparen, denn da pokerst du schon!
Günstig ist ein Alfa im Unterhalt NIE, wirklich, kannst du vergessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von svenk.
Sind wir als Dieselisti überhaupt schon mal nen 3.2 Liter gefahren? Ich würde dazu raten... Dann kommt der JTD weg, lohnt sich imo doch eh nicht.
Falls du mich gemeint hast: Der SW 2.4 JTD ist ein Firmenwagen... Momentan habe ich gerade einen GT 3.2 vor meiner Garage stehen (wenn auch nur vorübergehend) 😁
Bin eigentlich sämtliche V6-Motoren der vergangenen Jahre längere Zeit gefahren, und den 2.0 TS hatte ich im 147er!
Der 147er ist übrigens leichter als der GTV (welcher keine 1200kg, sondern 1450-1500kg wiegt)... Und bereits im 147er versetzte er keine Berge! Es war sicherlich eine angemessene und auch sportliche Motorisierung, doch einen GTV mit dem 2.0 TS würde ich mir nie&nimmer holen...
Mein Traum bleibt ein GTV/Spider 3.2 als Wochenendauto - alles andere als ein V6 wäre einfach schade und unpassend! Doch das dauert noch ein wenig...
so moin moin,
ich habe mir einen gtv in polen mit einem motorschaden gekauft, der bekommt zur zeit einen neuen 2.0TS mit ca. 30-40.000 km.
der wurde aus frankreich importiert. eigentlich sollte er ersatzteilspender werden, war aber vom innenraum noch sehr, sehr gut im schuss.
danke euch für die gute beratung.
alles im allen kostet mich das 4000€.
karosse bj 99 und der motor 98.
und werde den wagen, dann meinem sohn zum studienanfang vermachen.
bis dann ciao.