Alfa 147 kaufen oder nicht
Hallo! Ich hätte eine Frage ich würde mir gerne einen Alfa 147 Diesel Bj. 2007, 15.000km, mit 120 Ps um €16.200 kaufen. Aber man hört so dieses und jenes von alfas so von wegen Rost. Ich muss dazu sagen ich fahre im Jahr ca. 30.000km und das ganze auf strassen die im Winter mit Salz gestreut werden. Wie verträgt das ein Alfa?
mein jetztiges Auto ein Mazda hat es nun 10 Jahre ausgehalten aber jetzt kommt der Rost kann der Alfa da mithalten zumindest 10 Jahre ohne Rost? Bitte um Hilfe!!!!
16 Antworten
Mein Tipp: Egal was, kauf ja keinen Mercedes 😁
Moin,
Sofern Du dich ETWAS um das Auto kümmerst ... bin Ich mir sehr sicher, dass der Alfa 147 10 Jahre durchhält ...
Das Fahrzeug ist im Vergleich mit Alfas der 70er bis späten 80er Jahre sehr gut Korrosionsgeschützt, was sich u.A. auch in den entsprechenden Statistiken (TÜV-Report) äussert. Dennoch gibt es ein paar neuralgische Stellen, die man regelmäßig kontrollieren sollte. Dazu gehören z.B. die Türunterkanten, es gibt zudem Berichte das Korrosion an der Bodenplatte (Sitzbereich) auftauchen kann. Der Anteil dieser Fahrzeuge ist jedoch nicht hoch.
Im speziellen unter harten Bedingungen mit viel Salz ... entscheidet die Fahrzeugpflege enorm. Ich halte es bei allen meinen Fahrzeugen wie folgt :
1.) komplette Bodenwäsche im Oktober
2.) Kontrolle des UB-Schutzes
3.) Ausbessern des UB-Schutzes, wo Beschädigungen festgestellt werden
4.) Säubern und nachkonservieren von speziell beanspruchten Bereichen (Steinschlagbereiche, Radkästen)
5.) Regelmäßige Reinigung beanspruchter Bereiche (s.o.) mindestens alle 2 Wochen, im Fall starker Salznutzung 1x wöchentlich
6.) Wiederholung von 1-4 im März/April
Kostenpunkt : Vielleicht 100 Euro pro Jahr ... Korrosionsprobleme ... selbst bei einem Fiat X1/9 BJ 1980 ... harmlos, allerdings wohne Ich nicht in einem Bereich wo durchgehend Salz gestreut wird.
MFG Kester
😁Es ist erstaunlich wie hartnäckig sich die Mähr der rostenden Alfas/Fiats/Lancias hält. Rost ist schon seit Jahren kein grösseres Thema mehr als bei anderen Herstellern. Mach dir deswegen keine Sorgen. 10 Jahre hält der locker durch. Und mit Rotherbach´s Anleitung hält er noch viel länger - nur Mut!
also - ich würde keinen 147 kaufen !
Nie und nimmer nich !
nach giulia und sud und uno und Y Und ...
jetzt schon seit zwei jahren 147 2.0
und fährt und fährt und fährt ...... nixe roste!
und was muß ich jetzt kürzlich erleben ? der absoluute supergau.
stehen doch an meiner lieblings kreuzung, 4 (vier !!!) 147. an jeder ecke einer.
das muß nun wirklich nicht sein.
also vergiss es.
t.
PS.: wo bleibt denn da mein aussenseiter status ?
Ähnliche Themen
Naja viele die hier fragen, soll ich mir einen Alfa kaufen, die kaufen sich dann auch keinen, wenn wir alle JA schreien. Insofern. Außer es ist eine sinnvolle Anfrage, dann könnte man auch die passenden Infos rausrücken, aber wenn nur immer kommt "rostet der", naja, dann kann man es auch lassen.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, immerhin darfst du bei der Laufleistung alle 3 Jahre den Zahnriemen machen, also es gibt sicher günstigere Langstrecken-Autos als den 147.
DasZitat:
Original geschrieben von AR147
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, immerhin darfst du bei der Laufleistung alle 3 Jahre den Zahnriemen machen, also es gibt sicher günstigere Langstrecken-Autos als den 147.
ist wohl war, aber ich denke ihm geht es in erster Linie wirklich um die Haltbarkeit der Karosserie...🙄 (oder?)
Habe auch interesse an einem 147.
Ein sehr schönes auto wie ich finde.
aber ich habe mal einen frage.
Macht das mit der 'Tiptronic und 2.0 150PS spaß oder ist das eher nervend?
konnte leider noch keinen probefahren...
ansonsten finde ich den gta natürlich am besten 😉
gruß und danke für die antwort
Moin,
Nennt sich Selespeed und ist im Grunde das gleiche wie bei BMW das SMG Getriebe. Es ist keine Tipptronic, sondern ein echtes sequentielles Getriebe. Eine Tipptronic ist eine klassische Automatik mit manuellem Schalteingriff (wesentlich langsamer). Ob man diese Form des Getriebes (kann auch automatisch fahren) mag oder nicht ist Geschmackssache.
Mit den frühen Modellen gab es technische Probleme ... (weiß aber nicht, ob der 147 nicht schon ausschließlich die überarbeitete Version hat) ... ich würde dennoch die Schaltung bevorzugen ... ist aber ausschließlich subjektiv getroffen. Mir persönlich gefällt es einfach besser. Entweder Schaltung oder ein richtiger Automat 😉
MFG Kester
Ich war auch zuerst skeptisch was Selespeed angeht. Aber ich muss sagen, das Getriebe ist im Alltag einfach nur klasse. Macht richtig Spaß. Probleme gab es bisher (40.000 km) keine, hin und wieder ist das Anfahren etwas ruckig. Kommt aber eher selten vor.
Ansonsten ist das fahren mit Selespeed eine feine Sache, du kannst schnell schalten (auch mal nen Gang überspringen) und sparst dir das kuppeln. Ich möchte die Wippen am Lenkrad nicht mehr missen.
Hallo.
Ich hab vor mir den Alfa Romeo 147 "1.6 T.Spark Progression" mit 120PS zu kaufen.
Das Auto hat 83Tkm runter und seine erstzulassung war im März 2001.
Hab mir das Auto angesehen und war begeistert.
Mir wurde allerdings gesteckt das Alfas damals sehr unzuverlässig waren.
Kann das jemand bestätigen ?
Und vllt. auch für die neueren Baujahre widerlegen ?
Paar Erfahrungsberichte wären echt knorke ! 😮)
Wäre euch über ne baldige Antwort wirklich sehr dankbar.
Lg, Christian
Also wenn du einen Alfa mit einem Apfel vergleichst, und einen Audi mit einer Birne, dann würde ich lieber in den Apfel beissen, als mir die Birne zu zermartern.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Also wenn du einen Alfa mit einem Apfel vergleichst, und einen Audi mit einer Birne, dann würde ich lieber in den Apfel beissen, als mir die Birne zu zermartern.
....und was ist mit süssen kirschen oder geilen Pflaumen ?
Da gilt das gleiche: Nur die harten kommen in den Garten, was in diesem Fall natürlich den örtlichen Alfahändler meint. Schrumpelobst wird von deutschen Herstellern bereits zu Genüge angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Hebolus
Mir wurde allerdings gesteckt das Alfas damals sehr unzuverlässig waren.
Jep, alle Alfas sind scheiße...
Siehst ja schon daran das das Alfa Forum viel Größer ist als zb die von den Deutschen Marken hier.
Muss ja auch, wie sollten sonst die Ganzen Probleme hier rein passen...