Mögliche Größe externe Festplatte bei RNS 810

VW Phaeton 3D

Die maximale Größe der SD-Card beim 810 wurde ja schon geklärt: 32GB

Wie groß darf die externe Festplatte sein, die über USB-Anschluss im Handschuhfach angeschlossen werden darf?
(Es muss auf jeden Fall eine ohne externen Stromanschluss sein, klar.)

Welche Größe macht hier Sinn?
U.a. Zugriffszeit (1 TB braucht länger als 80GB), andererseit liegt ein TB derzeit bei 50 Euro, weniger bei unswesentlich weniger.

Welche Formate kann der 810 Media Player abspielen (geht hier in erster Linie um Filme)?

Ich hab von den Dingern keine Ahnung, kann mich aber daran erinnern, dass bei meinem Sat-Receiver erst die zweite Festplatte (zur HD-Aufnahme) richtig funzte (die erste war zu lahm).

Beste Antwort im Thema

Das System läuft schon schneller nach ssd Wechsel , wenn Ihr eine neue Firmware 3xxx habt (nicht bei vw zu bekommen aber bei mir). Der Zugriff auf die Festplatte ist schneller sowie die Darstellung der Karten bei zoomen und berechnen der Route (etwas) sowie wenn viele poi aktiviert sind wie in Blitzer

Eine 32gb ssd Teile ich so auf, dass am Ende möglichst viel Platz für mp3 bleibt (mehr als bei Werks Firmware) bei einer 64gb bleiben 50 übrig statt 32gb standartmäßig

Wenn Ihr dazu mehr wissen wollte , dann schreibt einfach

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sollte mit FAT32 funktionieren.

Danke für die schnelle Antwort!

FAT32 war vorformatiert, allerdings konnte ich nach Freischaltung der vollen Kapazität nicht mehr drauf zugreifen, so dass ich neu formatiert habe. Natürlich nicht in FAT32... Aargh!
Momentan überspiele ich die Daten auf den Laptop, damit ich neu formatieren kann. Und das dauert...
Laptop deshalb, weil ich dort Win7 habe. Auf dem Rechner im Büro läuft noch XP und mit XP klappt es ja nicht mit der Größe in FAT32 (s.o.)....

LG
Mi-go

Liegt normalerweise nicht am Windows, sondern am Dateisystem (FAT32) wie viel GB adressiert werden kann. Mit normalen Windows Boardmitteln dürfte die Grenze bei ca. 30 GB liegen.

Deswegen probier lieber das Tool: http://tokiwa.qee.jp/EN/Fat32Formatter/index.html (funktioniert auch mit XP-7).

Hi Trandy!

Das Tool hatte ich schon selbst gefunden. Win7 kann nämlich kein FAT32, da kommt irgendwas anderes: Nennt sich exFAT und wird vom RNS nicht erkannt.
Festplatte läuft inzwischen ohne Probs. Zugriffszeit ist schnell und die Tags werden auch angezeigt (was von CD im CD-Wechsler nicht funzt).
Leider werden nur bei den legal gerippten MP3s (also von eigener CD selber konvertiert) die Laufzeiten angezeigt. Die gekauften MP3s haben alle VBR.

Bei den Hörbüchern sind leider einige Titel zu lang, aber da kam die Warnung schon beim Kopieren. Also Titel gekürzt (muss ja auch nicht immer der komplette erste Satz eines neuen Kapitels sein...)

LG
Mi-go

Ähnliche Themen

Ich greife diesen Thread mal auf.

Als recap: Größere Festplatte an die USB-Schnittstelle geht. Limitierung liegt bei der FAT-Formatierung. Ich würde nur noch SSDs nehmen, die ziehen wenig Strom und sind unempfindlich. Dateiformate für Musik wohl nur WAV und MP3.
Hat jemand noch andere Sachen ausprobiert inzwischen? z.B. Festplatte im RNS selbst tauschen? Somit bliebe der USB-Port für den Stick des Kumpels frei.

Falls das jemand machen will, ich habe 'ne super Anleitung (englisch) gefunden, wo alles schön mit Bildern Schritt für Schritt erklärt wird: https://paulroberts69.wordpress.com/.../

Ich persönlich werde diese Idee verwerfern, da
a) es deutlich einfacher ist, 'nen Stick oder 'ne USB-Festplatte am PC mit Liedern zu befüllen und in's Auto zu stopseln als im MMI die Sachen zu verschieben und
b) man eine PATA SSD bräuchte.
Wie alt ist das Infotainment-System im VW eigentlich?!? Ich hatte auf etwas fortschrittlicheres gehofft in so 'nem Fahrzeug...

Ich habe die intere gg eine SSD getauscht.
Bringt aber keine Vorteile außer einer neueren HDD ohne mechanische Teile.
Grösse ist bei mir gleich geblieben. Brauche auch nicht mehr Speicher.

Jo, das wäre der einzige Vorteil.
Eventuell wenn sie kaputt geht, aber sonst lohnt es sich nicht wirklich.

Das System läuft schon schneller nach ssd Wechsel , wenn Ihr eine neue Firmware 3xxx habt (nicht bei vw zu bekommen aber bei mir). Der Zugriff auf die Festplatte ist schneller sowie die Darstellung der Karten bei zoomen und berechnen der Route (etwas) sowie wenn viele poi aktiviert sind wie in Blitzer

Eine 32gb ssd Teile ich so auf, dass am Ende möglichst viel Platz für mp3 bleibt (mehr als bei Werks Firmware) bei einer 64gb bleiben 50 übrig statt 32gb standartmäßig

Wenn Ihr dazu mehr wissen wollte , dann schreibt einfach

Servus Viktor
Kann ich die interne Festplatte einfach auf eine SSD Klonen ? Muss die SSD eine bestimmte Größe haben oder kann ich da auch ne 250 gb nehmen. Mein Navi war ja schon bei Dir ist also die aktuelle Firmware 3xxx drauf.

Danke

Grüße Robert

Dem Gerät, woran die Festplatte angeschlossen ist (egal ob PC oder Bordcomputer) ist es im Prinzip egal, welche Festplatte dran hängt, solange die Schnittstelle passt und die Partitionstabelle sowie die Partitionen noch vorhanden sind, die das Betriebssystem erwartet.

Somit Ja, du kannst die interne Festplatte einfach auf eine SSD klonen.
Bezüglich der Größen muss halt darauf aufgepasst werden dass die für den jeweiligen Partitionstyp maximale Größe eingehalten wird.

HDD klonen (nicht kopieren) und dann die Musikpartition anpassen. Sollte kein Problem sein, habe ich auch gemacht, wenn nur ein wenig.
Allerdings sind PATA SSDs unverhältnismäßig teuer 🙁

Danke Jungs,

Somit fällt das dann weg für mich.

Grüße Robert

@petermayer0815
Kannst Klonen aber so eine große bringt dir nichts

[unzutreffende Angabe entfernt, NoGolf, MT-Team]

Viktor Danke,
Also max eine ca 40 GB oder ähnlich als SSD. Die einfach Klonen und einbauen und schon geht es los.
Mal schauen ob ich Bock dazu habe. Gestern ist mir der Bowdenzug der Motorhaube gerissen. Und die neunen Osram Xenon müssen auch noch rein.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen