möglich Fahrbare Reifentypen
Guten Morgen
Mein Ford Händler hat mir gesagt, dass man auf dem Mondeo verschiedene Reifentypen fahren kann. Es gebe da eine Liste. Kennt jemand diese?
Bzw. hat jemand diese oder kann mir sagen, woher ich diese bekomme?
MfG
17 Antworten
Na klar kannst Du verschiedene Reifenhersteller oder Größen fahren. Da gibts von Ford nur die Riefengrößenvorgabe die Eintragungsfrei sind.
205/55-16
205/50-16
205/50-17
225/40-18
Andere Größen nur mit Abnahme oder ABE. Reifenhersteller ist dein Bier. Empfehlungen aus dem Forum ( Suche) oder Reifentest ( Google)😎
Ich habe für meinen Mondeo Alufelgen im Format 205/50 R17
Da sind mir die Reifen aber viel zu teuer. Ich gehe lieber dann auf 16" und bezahle für einen Reifen mehr als 50 EUR weniger.
Deswegen habe ich die Frage gerade gestellt, ob und welche Reifen ich fahren darf. Danke schonmal für deine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Real_Nobody
Ich habe für meinen Mondeo Alufelgen im Format 205/50 R17Da sind mir die Reifen aber viel zu teuer. Ich gehe lieber dann auf 16" und bezahle für einen Reifen mehr als 50 EUR weniger.
Deswegen habe ich die Frage gerade gestellt, ob und welche Reifen ich fahren darf. Danke schonmal für deine Antwort.
Hallo,
aus Kostengründen kommen für Dich dann die 205/55 R 16 in Frage. Du musst dann lediglich noch den Geschwindigkeitsindex (bei Sommerreifen "H" oder "V"😉 beachten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Real_Nobody
Wo könnte ich die Felgen ins Internet stellen? Bzw wo kann ich sie am besten verkaufen?
ebay
hm... wenn du aber die 17Zöller für kleines Geld verkaufen, und dir ggf für größeres geld dann 16# Felgen bkaufen musst hast du am Ende mit Zitronen gehandelt!
Der Habcock S2 oder der V12 Evo ist preislich für deutlich unter 100,-€ in dieser Dimesion zu haben, und dann ist er auch nur noch n 15 oder 20 € teurer als ein vergleichbarer 16Zöller!
Gerade als Kompromiss zwischen fahraktiv und konfortabel fand ich den 17er auf dem normalen fahrwerk sehr schön!
Ich kaufe ja nu im Großhandel... von daher bringst nix wenn ich dir meinen Lieferanten nenne.
Muss mich allerdings auch was die Bezeichnung angeht korrigieren!
Es gibt einmal den S1 Evo in 205/50 R 17 93 Y mit einer UVP von 109 €
sowie den K105 in 93 W für eine UVP von 117 €!
Der V12, ist zumindest bei meinem Händler z.Zt. offensichtlich nicht mehr im Programm und wäre auch ein reinforced Reifen mit Li von 97... macht aber auch nix!
Ich gehe davon aus, dass alle Reifen im Netz für deutlich unter 100,-€ zu schiessen sind!
Ich würde auch durchaus den S1 nehmen. Fahre den in anderen Dimensionen auf unseren Taxen ohne Probs!
der V12 istz auch immer ne gute Alternative wenn verfügbar! wäre mein Favorit!
Ich gucke immer bei Reifenshop24.net
S1 Evo 205/50ZR17 93 Y XL 99,20
K105 205/50R17 93 W XL 107,10
V12Evo 205/50ZR17 93 Y XL 107,40
den gibts ja vllt auch noch günstiger!
ansonsten hat der V12 ne Top Lebensdauer, und rechnet sicht evtl ja darüber?!
Dann werde ich wohl eher den V12 nehmen. Hankook ist ja auch ne recht gute Marke. Meine Frau fährt zur Zeit den Michelin Primacy HP in der Größe 205/55R16.
Den würde ich auch gerne für meine Größe haben aber die sind dann einfach zu teuer...
Ich habe mir mal den Spass gemacht und habe auf 3 baugleichen MK3 nen Conti Eco contact, den Michelin Primacy und damals den K415 oder auch schon den K105 weiss nicht mehr so genau gegeneinannder gefahren! Davon ausgehend das alle drei Reifen in diversen Twest ähnlich gut abgeschnitten haben und weil im oberen drittel liegend auch alle als vernünftig und sicher zu handeln waren für mich Preis, gepaart mit Lebensdauer und Abrollkomfort die entscheidenden faktoren.
Als erste alle war der conti...ö war der zweitteuerste also raus am länsggsten gehalten hat der Michel, war aber teuer und wurde auf den letzetn 3 oder 4 mm laut für mich war also der Hankook der Sieger!
Wir haben früher auf unserer gesamrten fahrzeugflotte ausschließlich Michelin gefahren. Vom Motorrad bis zum Bus! War son Spleen meines Seniors! Wir fahren heute nahezu ausschließlich Kankooks, und sind sehr zufrieden vor alem was den Abrollkomfort angeht!
Das soll doch schon was heißen.
Also fährt man mit dem Hankook am wirtschaftlichsten. Ok du hast mich überzeugt. Ich werde mir den Hankook bestellen und dann aufziehen lassen.
Vielen Dank und viele Grüße vom Niederrhein