Moegen Marder keine 210er ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde , ich habe einen kleinen Zoo auf dem Dachboden und sowohl ein Toyota Yaris als auch ein Golf 5 Plus sind
in der Vergangenheit auf meinem Grundstueck schon mehrfach mit Kuehlwasserschlaeuchen auf der Marder - Speisekarte gestanden - mein 210er aber nie ! Zufall ? Oder moegen die verwoehnten Viecher die Mercedes - Qualitaet einfach nicht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


dickschiffsdiesel,
warum schreibst Du keine Umlaute, obwohl in Deiner Signatur ein 'ü' enthalten ist?
Du kannst es doch.

"Peking: In den gestrigen Nachmittagsstunden ist ein Sack Reis umgekippt. Zur Zeit ist die Lage immer noch unklar. Wir versuchen, ein Stimmungsbild der dortigen Lage zu bekommen. Während wir noch ......"

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Nee Nee.

Die Marder haben gelernt.

In dem Moment, wo sie unten nagen, könnte der Wagen wegen Rost zusammenbrechen.

Das hat sich bei denn rumgesprochen😁

Duck und wechhhhhhhhhhhhhhhhhhh

de Michel

Wie steht's denn um deinen neuen 220er ? Eignet der sich nicht auch gut zum Marder - Erschlagen ? Was man über diese Baureihe so hört...🙄😛

Hallo,

also ich kann das nicht bestätigen. Mir hat der Marder 5 Kühlerschläuche (W210-E230) innerhalb einiger Wochen zerbissen. Das gipfelte darin das er das Stromkabel meiner installierten Marderscheuche (mit Stromplatten) durchgebissen hat. Danach war einige Zeit Ruhe. In den letzten Jahren hat er nur ein paar kleinere Bissstellen an den Schläuchen hinterlassen. Momentan ist aber täglich das Auto dreckig von dem Vieh.
Ich würde ihn gerne mit nem heißen Draht gikeln, damit der Rest von dem Volk weis wo der Hammer hängt. Hab aber noch keinen fangen können.

Grüße Thomas

PS: Übrigens beißen Sie in Schläuche weil sie in ihrem Revier (Motorraum) einen anderen Marder gerochen haben und nicht weil der Gummi so toll schmeckt...

Thomas , waren das Original - Schläuche oder welche vom Zubehör - Onkel ?😎

Wie steht's denn um deinen neuen 220er ? Eignet der sich nicht auch gut zum Marder - Erschlagen ? Was man über diese Baureihe so hört...

Hallo DSD,

da ich ja über 4 Jahre S210 gefahren habe und eigentlich alle Schwachstellen kenne, habe ich mich im Vorfeld im 220 Forum schlau gemacht.

Der 220 hat Rostmäßig eigentlich nur Probleme bei den Türen. Meiner nicht.

Aber der Aufbau ist anders als beim 210er.
Der ganze Unterboden ist mit Plastikgedönse verkleidet, ob Schallschutz.. keine Ahnung.

Die Federaufnahme vorne ganz anders wegen Airmatic.

Die Fahrwerkskomponenten, also Quer, hoch, runter, links, rechts Lenker sind alle aus Aluminium wegen des Gewichtes.

Ich habe ja am Montag mal Motoröl, Getriebeöl mit allen Filter, Dichtungen und dem ganzen Gedönse selber gewechselt und bei der Gelegenheit mit Taschenlampe, Lesebrille überall mit aller Gewalt rumgeruckelt.

Alles ok.

Rost keinen gefunden.
Was wohl kann, wäre, wenn man die vorderen Kotflügel abschraubt, dass man da was findet. Aber da habe ich keine Lust.

Der S Bomber ist noch nicht perfekt, säuft wie ein Loch, aber wenne drinn sitz und fährst, ist das wie, weiß ich nicht, irgendwie anders. Das Leder ist beige und riecht noch nach Leder, der Massagesitz funzt, der Himmel ist aus Alcantaraleder, das Amaturenbrett hat auch so dicke Ledernähte, das Bose System beinhaltet 10 Lautsprecher, es gibt auch 10 Airbags, selbst die Personen, welche hinten sitzen, können sich den Sitz im Rücken aufblasen, die Sitze elektrisch verstellen, haben hinten Sitzheizung und Sitzlüftung und sogar hinten eine eigene Klimaautomatic ---------- wenn man sich das so überlegt, was im Jahr 1999 so alles möglich war.

Aber egal.
Die Tonne hat mal mehr als 100.000 Euro gekostet. Ich habe 6500 bezahlt.
Ist ein reines Spass, Saison, überflüssiges Auto. Aber der reichte Mann auf dem Friedhof ist auch blöd.

Gruß

Michael

Ähnliche Themen

Michael , ich habe die Bilder von deinem Auto gesehen und es gefällt mir sehr gut . 🙂 Wahrscheinlich ist es wie beim 210er : Es gibt sone und solche ! Ich bin den 220er mal als 320 CDI und als 320 Benziner gefahren - hatte mir sehr gefallen , war mir aber zu unpraktisch , da kein Kombi .

Dir wünsche ich viel Glück mit dem Neuen und geringe Kosten !

Hallo DSD,

wie gesagt, Der 220 ist ein reines Spass Auto.

Ich habe ja noch ein CLK Cabrio, auch ein SpassAuto, welches aber erst aktuell 33.845 km gelaufen hat.

Damit bin ich letztes Jahr satte 738 km gefahren. War ein scheiss Sommer.

Für das tägliche Einkaufs--- Kinder hin und her Fahrt Event habe ich den Nasenbär, also ein Passat Kombi aus 1991, welcher absolut für diese Zwecke ausreicht und nur die Hälfte von dem an Sprit braucht, was sich die S Klasse reintut.

Das schöne an dem Nasenbär, intern von Frau und Kinder Rudi genannt, ist, er hat keine Extras, also garnichts, was kaputt geht.

Aber absolut zuverlässig dankt meiner Fürsorge. Und auch erst 127.000 runter. Der VW RP Motor mit 90 PS ist einer der besten, wo gibbet.
UND, diese 21 Jahre alte Karre hat wirklich keinen Rost.

Und einen Kombi braucht man als Familienvater und Hausbesitzer.

Anbei mal ein Bild vom Rudi und dem CLK.

Gruß

Michael

K-dvci0040
K-dvci0041
K-img00064
+1

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Unsere A-Klasse hatte ein Marder zum Fressen gern, den daneben stehenden E schmähte er konsequent!

zu Zeiten der A-Klasse Entwicklung stand die alte Wäscherei auch nicht mehr .. Grinns.

Daß ein Marder nicht in den Motorraum des 210ers geht ist ein Gerücht !
Ich hatte schon häufig Besuch von ihm. Man sieht das an der Verschmutzung. Als ob jemand mit einem Schwamm Schutz aufgetragen hätte.
Aber zerbissen hat er mir nichts.
Ich habe allerdings vorsorglich mal gegrübelt, was ich tun könnte und kam zu folgendem Ergebnis:
Ich habe den Motorraum ziemlich satt mit Pfeffer eingestreut. Ein halbes Pfund braucht man da schon.
Dann kommt der Marder noch 1 mal und dann nie wieder.
Anscheinend tut es ihm nicht so gut, wenn er daran schnuppert oder sich anschließend die Pfoten leckt...
Das war vor 6 Jahren ! (mit jährlicher Wiederholung)
Seither hatte ich keinen Marder mehr im Auto, aber auf den Stellplätzen nebenan wird regelmäßig gebissen... 😁

Guten Morgen allerseits !
Schneggabeisser : Voellig klar , dass ein Marder in den Motorraum eines 210ers eindringen kann -aber du hast selbst ja auch erfahren , dass er nirgends reinbeisst ! Dein Tip mit dem Pfeffer klingt vielversprechend - benutzt du fein oder grob gemahlenen Pfeffer ? Werde das mal auf dem Dachboden ausprobieren . lm Motorraum kann ich es mir dagegen schlecht vorstellen . Bei meinem frueheren Golf hatte ich gute Erfahrungen mit einem Platten - Elektroschockgeraet der Firma
"Mardersicher".

Hallo an alle,
meine Mutter hatte sich nach einem Marderverbiss Hundehaar in einem Obstnetz, welches sie öfter mal wechselte, in den Motorraum ihres Peugeot gehängt. Es kam in Folge zu keinem weiteren Angriff...
Interessanterweise ließen die Marder damals meinen W201 2E in Ruhe.😛, obwohl die Nachbarn auch betroffen waren (Fiat, Alfa)

Bei meinem Dicken stellt sich dieses Problem gottseidank nicht, weil meine Autos auf meinem Hof von den Hunden bewacht werden und somit alles unerwünschte Getier vertrieben wird.
lg. Marko

Michael : Euer "Rudi" gefaellt mir , der sieht auch noch top aus ! Einer meiner Soehne hatte einen 13 Jahre alten Nasenbaer
mit nur 85 000 km fuer 500,- (!) einem Rentner abgekauft . Der Wagen war aeusserlich ungepflegt , der Lack loeste sich flaechig von der Haube und er hatte die typischen Rentner - Stossstangenecken, da der mit den Abmessungen seiner Garage nicht zurecht kam . Der Wagen war ein GL , sehr gut ausgestattet , technisch top , scheckheftgepflegt und ohne Wartungsstau . Der Wagen begleitete meinen Sohn ohne alle Probleme ueber 5 Jahre seiner Studienzeit und war stets zuverlaessig !
Uebrigens : Dein CLK ist auch sehr schoen !🙂😁😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Guten Morgen allerseits !
Schneggabeisser : Voellig klar , dass ein Marder in den Motorraum eines 210ers eindringen kann -aber du hast selbst ja auch erfahren , dass er nirgends reinbeisst ! Dein Tip mit dem Pfeffer klingt vielversprechend - benutzt du fein oder grob gemahlenen Pfeffer ? Werde das mal auf dem Dachboden ausprobieren . lm Motorraum kann ich es mir dagegen schlecht vorstellen . Bei meinem frueheren Golf hatte ich gute Erfahrungen mit einem Platten - Elektroschockgeraet der Firma
"Mardersicher".

Ich verwende Cayennepfeffer ! Ist ein rotes Pulver und somit so ziemlich das Schärfste. Die Mahlstufe ist eher fein. Mit Chilli müsste es vielleicht auch gehen, aber ich habe mich nunmal so entschieden.

Habe mir in der Metro eine Großpackung mit 1 kg geholt und würze einmal jährlich im Frühjahr nach...

Zuvor sprühe ich aber den Motorraum mit einer stark konzentrierten Lösung aus Autoshampoo ein, damit der Pfeffer besser klebt. Man kann natürlich auch etwas anderes klebriges nehmen...

Es reicht jedoch, wenn man jene Stellen behandelt, an denen sich der Marder hindurchzwängt und dann eben die obere Abdeckung des Motors, weil er sich dort bevorzugt gerne räkelt.

Klar, das ist eine Sauerei... Aber der Zweck heiligt die Mittel.
Auf Deinem Dachboden müsste das auch gehen. Einfach überall dort hinstreuen, wo die Biester laufen, damit die Pfoten schön brennen... 😁

Wie hier schon erwähnt, Marder beißen eigentlich nur, wenn sie einen Rivalen riechen.
Das heißt im Klartext, Dein "Hausmarder", der zuhause in Deinem Auto wohnt, wird zwar Schmutzspuren hinterlassen, aber zunächst nichts zerbeißen.
Fährst Du aber mal woanders hin und stellst das Auto z.B. bei Nacht auf einem Hotelparkplatz ab, kommt ein anderer Marder, riecht seinen "Kollegen" und ist fest entschlossen, ihm aus Wut seine Behausung zu zerstören. Und dies mit blindem Haß und enorm viel Energieeinsatz.
Dies ist die ganze Wissenschaft, die man über den Marder kennen muß...

Nun kann es sein, Du hast im Urlaub einen Marderschaden am Fahrzeug und lässt diesen notgedrungen vor Ort beheben. Wenn nun keine gründliche Motorwäsche gemacht wird, kommst Du nach Hause, Dein Heimatmarder riecht seinen Rivalen aus dem Urlaub, wird wütend und dann erwacht auch sein Zerstörungsinstinkt...

Dann haste zuhause gleich den nächsten Marderschaden.

So erging es mir ein paarmal mit meinem W124. Seit meinem Pfeffertrick lässt mich sowas kalt.
Und ich glaube nicht, daß es an den anderen Materialien des 210ers liegt...

Da ich häufig in Hotels übernachte, würde es mir nichts nützen, wenn ich zuhause scharfe Hunde hätte. Denn dann werde ich Opfer der Wut des Marders vor dem Hotel B, nachdem zuvor sein Kamerad vom Hotel A seine Duftspuren hinterließ...

Wer diese Logik kennt, kann sich wappnen... Wobei ich nun nicht genau weiß, ob mein Pfeffer den Geruchssinn des Marders so sehr irritiert, daß er seinen Kollegen nicht mehr wahrnimmt, oder ob er es einfach unangenehm empfindet, wenn die Pfoten brennen, bzw. wenn er das Zeug auf der Zunge hat.
Vermutlich ist es ein Mix aus alldem...
Blöd sind diese Tierchen nicht, sie lernen schnell. Der Mensch muß nur schlauer sein...
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Guten Morgen allerseits !
Schneggabeisser : Voellig klar , dass ein Marder in den Motorraum eines 210ers eindringen kann -aber du hast selbst ja auch erfahren , dass er nirgends reinbeisst ! Dein Tip mit dem Pfeffer klingt vielversprechend - benutzt du fein oder grob gemahlenen Pfeffer ? Werde das mal auf dem Dachboden ausprobieren . lm Motorraum kann ich es mir dagegen schlecht vorstellen . Bei meinem frueheren Golf hatte ich gute Erfahrungen mit einem Platten - Elektroschockgeraet der Firma
"Mardersicher".

Wenn der marder unter deinem Dach wohnt so lass ihn weiterwohnen den aus eigender Erfahrung weis das intelligente Tier sehr genau welches Fahrzeug zum Haus gehört und den lassen die dann auch in Ruhe Herstellerunabhängíg ... wenn Du Ihn allerdings ausquartieren willst kann der sich so zur Wehr setzen.. also mach nix Dummes.. zu den Hausmitteln klebriges Hohlraumwachs ist auch durchaus funktional.. und vor Instandsetzungen kann man das mit dem Hochdruckreiniger entfernen.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Ichynet


Kann ich bestätigen!

Der kackt mir höchstens mal aufs Auto, aber meine Schläuche sind immer in Ordnung.

Ist bei mir genauso. Und zwar ganz erstaunlich große Würste an exponierten Stellen. Als wüßte das Viech, wo sie am besten wirken 😁

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Ist bei mir genauso. Und zwar ganz erstaunlich große Würste an exponierten Stellen. Als wüßte das Viech, wo sie am besten wirken 😁

Ob das wirklich ein Marder war ?

Die Losung des Marders ist klein. Mehrere kurze Würstchen, die ca. die Stärke eines Kugelschreibers haben.

Katzen machen zwar dicke Würste, aber nicht aufs Auto ! Instinktiv verscharren sie ihren Dreck.

Ich komme da eher auf die Idee, ob es sich vielleicht um Hinterlassen eines Hundes oder Menschen handelt, die ein besonders netter Zeitgenosse bei Nacht "plaziert"...
Eine Überwachungskamera könnte das aufklären... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen