ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Möchte mir für den Wiedereinstieg eine gebrauchte Harley zulegen

Möchte mir für den Wiedereinstieg eine gebrauchte Harley zulegen

Harley-Davidson
Themenstarteram 7. Juli 2012 um 22:41

Hallo Forengemeinde,

bin neu hier und hab mich gerade registriert. Nachdem meine Frau und ich 4 Kids durchgefüttert haben und 3 davon flügge geworden sind, möchte ich als Wiedereinsteiger mir meinen Traum von einer Harley verwirklichen. Ich denke, ihr könnt mir auf meine Fragen ein paar Tipps und Hilfestellung geben, da ich noch absolut in der Findungsphase bin. Hier ein paar Eckdaten:

stamme noch aus der Zündapp-Kreidler-Hercules Generation

dann habe ich mir eine Yamaha 535er Viagra (äh, sorry ich meinte Virago) angeschafft

erstes Baby kam - Motorrad geht

und jetzt geplanter Wiedereinstieg, wenn möglich mit einer Harley

vom Typ her bin ich ein sehr defensiver Fahrer, möchte nicht anderes als eine Chopper-Maschine, mein Geschwindigkeitsspektrum in dem ich mich wohlfühle reicht von 70 - 120 km/h. Ich wohne im Dreiländereck D - CH - F und habe daher ideale Ausflugsziele mit traumhaftem Panorama.

Die Kriterien, die meine zukünftige Harley erfüllen sollte:

Chopper/Chruiser, Evolution Motor und Speichenräder. Aufgrund des Motors kämen quasi nur die Baujahre 1984 - 1999 in Betracht.

Als Modelle würden mir diese Teile optisch zusagen:

1. Dyna Wide Glide

2. Softail Springer

3. Heritage Softail

Die Kilometerstand sollte 20.000 nicht überscheiten. Ich fahre etwa 2000 im Jahr.

Bei den Softail-Baureihen habe ich im Netz so einige Horror-Geschichten gefunden, z.B. dass aufgrund des fest verschraubten Evo-Motors mit dem Rahmen die Schweißnähte aufbrechen usw. Könnt ihr dies bestätigen, dass es durch die stärkeren Vibrationen solche Materialermüdungserscheinungen gibt?

Der absolute Favorit wäre für mich eine Softail mit Springergabel. Ich finde diese Maschine einfach nur geil.

Der einzige Wermutstropfen bei der ganzen Sache ist der, dass im Haushaltsbudget nur etwa 12.000 Euronen zur Verfügung stehen (*schäm*)!

Über mobile.de oder autoscout.de werden mir einige Harleys angezeigt, die meine Suchkriterien erfüllen. Oder kennt von Euch jemand noch eine gute Adresse für Harleys?

Ich habe hier im Forum diesen Beitrag gelesen, der Hilfestellung beim Gebraucht-Maschinenkauf gibt:

http://www.motor-talk.de/.../...eim-harley-gebrauchtkauf-t1596425.html

Stutzig macht mir nur diesen Satz aus dem Beitrag:

"Kilometerstand:Es gibt keine HD,die,sagen wir 20 Jahre auf´m Buckel hat und vielleicht 10.000 auf der Uhr.Es sei denn,der Besitzer ist Rollstuhlfahrer...aber eigentlich nicht mal dann."

Eigentlich könnte ich ja dann meine Suche vergessen und müsste alternativ z.B. auf eine Suzuki VS1400 mit japanischem Nähmaschinensound umsteigen, schade!

Für Eure Antworten, Tipps, Anregungen oder Hilfestellung sage ich schon mal herzlichen Dank!!

Joachim

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

ich muss hier auch nochmal...

ja max, die bremsen sind nicht mit denen einer rennmaschiene zu vergleichen, aber wie schon geschrieben: ich fahre die originalbremsen einer 90iger springer. habe im laufe der letzten jahre umbauten vorgenommen, die die maschiene auch noch um 50 kg schweerer machten als original...

ich fahre ziemlich agressiv und ungewöhnlich zügig für nen harleytreiber,,,

wenn man sich an die bremsen gewöhnt hat kommt man damit klar....

und 10000 andere fahrer auf der welt auch.

wenns nicht reicht, kann man ja pm bremsen nachrüsten. aus...

und was der orange da labert ist gequirlte scheisse.

Zitat:

Ich weiß ja nicht ... Aber mit den Baujahren die Du da im Fokus hast - ob Du da so glücklich bist? Da gehört ne gute Werkstatt in Deiner Nähe zur Basisausstattung

dieser satz ist eigentlich keinen weiteren kommentar wert....

 

187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
187 Antworten
Themenstarteram 19. Januar 2013 um 21:47

@ ionios

ich habe heute die Maschine gekauft, erst hinterher habe ich Deinen Beitrag gelesen. Ich mach mir deshalb aber keine Sorgen. Das Bike steht in einem tadellosen Zustand da, absolut kein Rost, keine Lack- oder Chromschäden oder sonstige optische Mängel. Sieht wirklich aus wie frisch vom Band.

Probefahrt war okay, das Ding rollt geradeaus, Motor läuft sauber, stotterfrei, nimmt Gas sauber an, Leerlauf i.O. und Ölverlust war auch nach längerem Heizen nicht zu beobachten.

Mag sein, dass mal der Tank oder der Kupplungdeckel gewechselt wurden, hätten mich vom Kauf aber nicht abgeschreckt.

Der Händler (freier Harley-Händler) hat einen sauberen Laden und Werkstätte, keine Hinterhofkaschemme, etwa 20 gebrauchte Harleys in seinem Schauraum stehen und alle in tadellosen optischen Zustand (den technischen kann ich nicht beurteilen). Er hat sich auf die Importierung von gebrauchten amerikanischen Harleys spezialisiert.

Hier die Rahmennummer meiner Maschine:

1HD1BLL12TY016922

erhalten habe ich:

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

deutscher Brief(Zulassungsbescheiningug Teil 2)

KFZ-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)

TÜV-Gutachten ohne Mängel v.13.12.2012 (Aufstellung der technischen Vorschriften, auf deren Grundlage die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt werden soll)

TÜV-Begutachtung § 21 StVZO, v.13.12.2012, ohne Mängel

TÜV-Abgasverhalten, v.13.12.2012

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er mich mit einer maroden Mühle auf´s Kreuz gelegt hat. Mit ausschlaggebend war auch der persönliche Kontakt, der auf mich vertrauenswürdig wirkte.

Na dann will ich der erste sein, der gratuliert:

 

Die Fahrgestellnummer entschlüsselt ergibt eine 1996er Springer.

Dann hast Du eben 2 Schrauben mehr im Primärgehäusekasten und ansonsten viel Spass - wie man ihn nur mit einer Springer haben kann.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Harley. :)

 

P.S: änderst Du jetzt Deinen usernamen in "Habegernharley" ?

 

am 20. Januar 2013 um 6:21

Moin!

Bestenfalls ist eben ein neuerer Motor (oder zumindest Antrieb) verbaut. So what...? Wenn die Kiste gerade ist, macht auch ein Sturz in der Vergangenheit nichts aus.

Bei älteren Harleys finde ich persönlich Originalitätsfetischismus fehl am Platze. Die Dinger hatten alle potthässliche Hecks und falsch positionierte Fußrasten. Erst ab der Softail Slim kann man überhaupt eine Stock-Harley fahren.

Das Bike um welches es hier geht, benötigt m. E. zunächst einen 170 - 200 Hinterreifen, eine Tieferlegung des Hecks, einen gecleanten Fender, einen Soloseat und eine Dragbar. Dazu vernünftige Miniblinker.

Der neuere Motor ist dabei dann kein wertmindernder Faktor.

Soll die Kiste so bleiben wie sie ist, stört das auch nicht. Sie ist eine der schönsten Stock Harleys ab 1970 und immer noch dreimal cooler als ein Koffer-Kackstuhl mit baujahrgerechtem Kupplungsdeckel... ;-)

Die Hauptsache ist, der TE freut sich über seine neue Maschine.

Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite!

Gruß,

M. D.

Themenstarteram 20. Januar 2013 um 8:27

Thank's für Eure Gratulations!

Hätte am liebsten heute Nacht im Schlafsack neben der Maschine gepennt, die jetzt mit einem weichen "Nachthemd" abgedeckt in der Scheune steht, bei minus 10 Grad überzeugte mich schlussendlich doch meine Frau, dass es bei ihr wärmer wäre ;-)

Als erstes mache ich mich auf die Suche nach 2 kleinen Zusatzscheinwerfen, ein bisschen mehr "Oberweite" kann ja nicht schaden und ich finde, sowas sieht einfach geil aus!

@ionios

ja, eigentlich müsste ich jetzt meinen usernamen ändern, vielleicht sogar einmal in "Moechtegernnocheinehabenharley"??? Wer weiß?

Zusatzscheinwerfer in Körbchengröße :-D

 

Glückwunsch zum Erwerb und vernachlässige deine Frau nicht;)

Gruß aus KH

@ Möchtegernharley,

viel Spass damit (Springer sind die besten Dinger).;)

Du hast alles richtig gemacht, denn Du hast dich auch

auf dein Bauchgefühl verlassen.:)

Gruß fxstshd

am 20. Januar 2013 um 9:51

Sehe ich genauso, nur die Nummer mit den Zusatzscheinwerfern würde ich lassen, sieht bei der Asphalttrennscheibe 

vorne echt preiswert aus!!!;)

am 20. Januar 2013 um 17:10

Hallo!

Könnte eine FXDWG schwarz apehanger supertrapp etc EZ 2002 allerdings TC88 Vergaser Motor anbieten. Interesse ?

am 20. Januar 2013 um 17:12

Nicht ggesehen, dass du schon eine hast!

 

Glückwunsch und gute Fahrt !

Themenstarteram 20. Januar 2013 um 18:15

@ SBseinefrau

ja, Du hast recht. Ich hab mir heute die Maschine mal genau von vorne angeschaut. Vom optischen her passen die Zusatzscheinwerfer eher an die barocken Formen wie z.B. die Heritage-Modelle.

Wie handhabt ihr eigentlich die Überwinterung der Batterie? Ich würde gerne versteckt oder halt irgendwo nicht auffällig eine Ladebuchse anbringen und die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät puffern? Wo krieg ich so eine geeignete Ladebuchse her bzw. hat jemand so was verbaut? Vielleicht kann mir jemand ein Bild davon machen?

Zitat:

Original geschrieben von Moechtegernharley

Wo krieg ich so eine geeignete Ladebuchse her ...

Bei der Tante Louise

Wird über eine fliegende Sicherung direkt an den Akku angeschlossen.

Hat den Vorteil, daß auch mal in einer Fahrpause das Handy nachgeladen werden kann.

Ne Evobatterie brauchst nicht laden, hängt ja kein halber Computer im Bike

am 20. Januar 2013 um 18:36

War klar, dass da wieder sowas kommt!!:D:D:D

Wir lassen Deine Batterie mal draussen bei Minustemperaturen und starten dann nach der Winterpause!

Also nicht am Ladegerät im Wohnzimmer!!;):D:D:D

Habe noch nie ne Batterie ausgebaut oder über Winter geladen, wie gesagt saugt ja kein Prozessor und das Alarmmännchen muss auch leben:D

Themenstarteram 25. Januar 2013 um 23:33

Hab mir nun ein kleines Batterieladegerät mit Refresh-Funktion zugelegt, funktioniert astrein und hält die Batterie nun topfit.

Jetzt fehlt mir nur noch eine Bedienungsanleitung (owners manual) für die Springer (Baujahr 1996) mit EVO-Motor. Hab zwar die Suchfunktion bemüht, ist aber nicht passendes dabei rausgekommen.

Hat mir jemand von Euch einen Link, wo ich so was bestellen kann? Exemplar in englischer Sprache wäre kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Möchte mir für den Wiedereinstieg eine gebrauchte Harley zulegen