Möchte mir einen Golf 3 VR6 kaufen, was muss ich beachten?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute

habe einen Golf 3 VR6 2.8 Liter JG 1996 gefunden den ich kaufen will, der hat ca. 190tkm drauf und ist eigentlich frisch ab TÜV/MFK 2013, was muss ich trotzdem vor dem kaufen ganz gut beachten?

Bitte helt mir

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Hallo Gooldy,

ich habe Mir selbst am 26.04.2013 ein VR6 - Automatik mit Originalen 134.764 KM gekauft und kann dazu nur Folgendes sagen 😉 Achte darauf, dass in der Announce drin steht bzw. den Vorbesitzer fragen, ob was am Motor gemacht wurde ? Denn wenn der Motor general - überholt wurde, wie es Meiner wurde mit 132.764 KM, dann kannst beim anderen VR6 bedenkenlos zu Greifen.

Meiner hat durch die Komplettüberholung effektiv etwas über 2 TKM jetzt gelaufen. Selbst wenn er unter 200 TKM gelaufen hat, aber es nicht dabei steht, dass der Motor überholt wurde, kann man auch noch zu Greifen, aber sobald er über 200 TKM hat und verbastelt aussieht, sollte man die Finger von lassen ! Gut an dem 1996er ist, dass er bereits Euro 2 ab Werk hat und somit günstiger ist als Einer vor 1995.

Meiner ist zwar von 1993, aber hat 2005 einen Mini - KAT bekommen wodurch er Euro 2 bereits erfüllt ! Des kann ich Dir als Tipp mit dem auf dem Weg geben, denn wenn nämlich eben die Steuerketten und der Kettenspanner nicht gemacht worden sind, dann kann es richtig teuer werden 😉 Aber sind Sie gemacht, dann hast erstmal Ruhe für eine gewisse Zeit 😉

Und was man Mir als Tipp gab bei meinem VR .... regelmässigen Ölwechsel machen, weil so kann man nämlich gut eindämmen, dass die Steuerketten und deren Spanner schneller verschleissen ! Ist der VR den Du haben willst noch im Original - Zustand ? Scheckheft - gepflegt ? Hast Du Bilder von dem Fahrzeug ? So dass man sich mal eine Meinung bilden kann ? 😉

Gruss Thomas

Mal unabhängig davon das die ganzen Infos dem TE kaum was nützen und Du nur wieder von deinem supergeilen VR redest: Wie erklärst Du diese magische "200tkm-Grenze", wo das Auto plötzlich zu Schrott wird?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Ein Golf 3 ohne Rost ist sogut wie unmöglich , das müsste sich um ein überaus gut gepflegtes Garagenexemplar handelt. Ich denke mal Rostfrei heisst hier kein sichtbarer Rost.

Wieso gelten die Garagenexemplare gerne als rostarm? Ich denke, es ist eher das Gegenteil. In der Garage hat es der Rost sogar besonders leicht, weil dort die Luftfeuchtigkeit bei nass abgestelltem Auto um einiges höher ist als draussen. Ausserdem vertrete ich nach wie vor die Ansicht, dass Autos nicht von oben (durch Regen) sondern von unten (durch salzhaltiges Spritzwasser) rosten. Da dieses Spritzwasser aber fast nur beim Fahren entsteht, kommt die Garage hier gar nicht ins Spiel.

Mit Garagenexpemplar meinte ich eher ein Modell welches maximal mit Luftfeuchtigkeit als denn mit Wasser oder gar Streusalz in Berührung gekommen ist. Ein reines Schönwetterfahrzeug oder Opaauto ich denke nun haste mich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Also hatte nu schon 2 vr6 (passat) einen hab ich noch. Da ich mit vr6 nu schon gut 4 Jahre zu tun habe und sehr viele kenne die einem haben, erlaube ich mir auch mal nen Kommentar.
Ich wage mal zu behaupten das die gefahrenen km wenig Aufschluss geben über den Zustand des Motors.
Wenn du einen hast mit 10 Vorbesitzern würde ich mir das überlegen. Aber nen Motor mit 200 000 ordentlich gefahrenen km kann einen viel besseren motorzustand haben als ne rennsemmel mit 50 000km
Es gibt genug vr die mit 50 000km verreckt sind genauso wie es genug gibt die mit 350 000 noch die erste Kette und alles haben.
Aber nen vr im Golf ist meist schon hart Gefahren sofern es net nen Automatik ist und nur ne Oma als Vorbesitzer hatte.
Und vr kann eben teuer werden das sollte man Bedenken.
.
Nimm dir jemanden mit der die Motoren kennt und lasse dich nicht unbedingt von den km abschrecken. Hinterfrage die Vergangenheit und höre und schaue dir alles genau an.
Nen vr kann nen gutmütiger kammerad sein wenn man ihm gut behandelt. Er kann dir aber auch mächtig in den Arsch treten und dein Bankkonto mal schnell um paar große Scheine schmälern. Wenn man selbst nichts machen kann.
Ansonsten ansehen checken und wenn alles stimmt , kaufen. Nur eben genau nachsehen.

Meine Meinung.
Der Rest wie schon gesagt. Kettengeräusche , Kupplung, Dichtigkeit (ölverlust) Kühlwasser mal ansehen 😉
Den komischem Keilriemen anschauen der ist inkl Spanner ganz schon happig bei vw)
Achten das er rund läuft. Ansonsten Klappern die hydros im warmen Finger weg da ist was faul. Klappert die Kette meist zwischen 1200 und 2500touren dann gut überlegen. Schnell mal viel Geld einplanen.
Und verlasse dich net auf die Aussage er sei Top zustand.
Komischerweise gibt's nur Top Zustands vr6 aber so viele wollen die loswerden. Ist schon komisch. Meist werden die abgestoßen wenn sich sowas wie Kette Kupplung oder leiszungsverlust bemerkbar macht.
.
Sorry für die Fehler. Smartphone eben ^^

biser das einzige  sinnvolle

beim G3 vr6  sind natürlich  oft   mehrere  oftmals jungspunde   dran gewesen die das ding sowohl sinnfrei kaputtgetreten haben  und dann auch noch verfuscht

kalt getreten und dann schön heiß beim Mäces abgestellt  und Zylinderkopf vor sich hinverkoken lassen 😁 (die sollten eigentlich opel oder Reisschüssel fahren )

worauf sollte mann beim VR6 motor  achten

erst mal kilometer

Vr ab 200 -250 tkm  haben  meißt ihre halbwertszeit hinter sich da kommt dann um den halbwegs wieder ordentlich zu haben  10000 -  3000 euro  auf dich zu  je nachdem ob nur ketten getauscht werden   was eigentlich nur fusch am bau ist  oder du es richtig machen willst

als allererstes  VR6  immer  ans Diagnose gerät Felerspeicher auslesen und die messwertblöcke mal einsehen  da weiß mann scon viel über den motor  wenn man weiß was man tut

weiß mann es nicht  wie so veiel  dann nimm jemanden mit der sein Handwerk versteht

woran leidet der VR6

als allererstes die beschissene  öle die vw dafür vorgesehen hat die mineralischen 10w40 die da jahrelang reingekippt wurden  aben die dinger überall richtig schön verlacken lassen an den kolben und  alles andere ist gut verkokt

ich mach prinzipiell  erst mal ne ölschlammspülung und motorclean  rein bevor ich überhaupt zerlege

ölpumpen problem  mit kaputten bypass  oft schon nach 120 tkm  im schnitt  zumindest bei den alten pumpen  also Öldruck kalt messen  ist der über 7 muss die pumpe raus und dann kannst davon ausgehen das die ketten schon zulange einen drüber bekommen haben

resultat der kaltöldruck geht jenseitsvon gut und böse und zieht dir die ketten kaputt
der untere spanner hält dann sogar dauerhaft die zu große spannung

ab 180 -200 tkm  fangen die kolben insbesondere   der kolben in zylinder  1  an zu schrumpfen
Hohnbild und Kreuzschliff  der zylinder wird an den ausseiten  gerne  glatt  =  nachhohnen oder bohren hohnen und  neue kolben und ringe nötig

Kompression messen

eh besser da die dinger besonders durch kurzstrecke deart verkoken  das es echt nicht mehr schön ist

VSD  und ventilsitze und Führungen leiern aus   

Zylinderkopf zieht sich stirnradseitig hoch = erkennbar an  öl verlust aus der rücklaufleitung  an der zylinderbank 1 an Zylinder  1

das bedarf dann VSD wechseln Ventilfürungen vermessen oder tauschen  und ventil neu fräßen  und einschleifen   hydros wechseln

250 -300 Tkm Pleuellager und KW lager  geben  langsam ihren Dienst auf

bei höheren laufleistung

Kurzum wenn da einer schreibt   generalüberholt will ich ne rechnung mit motornummer  sehen von einer fachfirma

gibt auch genug jungs die das ebenso oder besser drauf haben  aber bei vielen ist das ein derart minderwertiger fusch das ich lieber einen VR habe an dem kein vollhonk seine griffel hatte und alles vermurkst und verfuscht ist

zu oft wird daq gelogen   und rechnungen beigelegt die du mittlerweile in kopie  auf einschlägigen  kontaktbörsen kaufen kannst um andere übers ohr zu hauen

haste keine ahnung vom VR6   geh zumindest  zum adac  und lass einen Gebrauchtwagen check machen incl motortest und leistungsmessung koste so um 100 euro

verweigert  ein verkäufer dies würde ich ihn nicht nemen

prinzipiell suche wirklich einen  am besten rentner  was natürlich beim G3 schwieriger ist als beim passat

welche oma fährt schon G3 Vr6

die andere herangehensweise ist  einen suchen der halbwegs gut beieinander ist  und den fahren bis er die hufe hochklappt  und  dann Motor raus in die tonne und die nächsten  VR6 hure reinwerfen

kommt halt darauf an wie lange mann das Ding fahren will

wichtig wäre mir dann auch die karosse   das das nicht die typische G3 leiche ist wo die Karosse schon aufgebraucht ist

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



(die sollten eigentlich opel oder Reisschüssel fahren )

Noch so'n "Markenrassist", oh man.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Noch so'n "Markenrassist", oh man.... 🙄

Was, wenn das ein Kompliment ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



(die sollten eigentlich opel oder Reisschüssel fahren )
Noch so'n "Markenrassist", oh man.... 🙄

ja du musst es ja wissen  denke ich bin in meinem leben wahrscheinlich mehr opel gefahren als du selber 😁

nen opel 3.0 aus den 90igern  kann man kalt treten  er nimmt es einem nicht sonderlich übel wenn auc das natürlich nicht der hit ist

Ach.. kannst mir nicht erzählen, dass dein vorheriger Kommi nicht "negativ" gemeint war.... aber egal, ich bin mit meinem Opel zufrieden 😁😁 !

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Noch so'n "Markenrassist", oh man.... 🙄
Was, wenn das ein Kompliment ist? 😉

also finde ich auch 😁 Markenrassist ist ein Kompliment 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



also finde ich auch 😁 Markenrassist ist ein Kompliment 😁

Ja genau.. an solchen Aussagen spürt man mal wie "intelligent"

Golf 3-Fahrer

wirklich sind....

😁😁

... und so sehen VW Fahrer die Opelfahrer.... hat halt jeder sein Päckchen zu tragen 😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=0O3WIUjbTuE

Das ist aber überhaupt nicht lustig.... -.-' schlecht gemacht der Streifen, boah grottig.. da kann ich über solche Privatvideos besser lachen, habe fast an der Erde gelegen 😁😁 !

außerdem fahre ich keinen Manta, von daher.... 😉

Und ob es Rentner gibt die sportliche Autos haben. Mein Golf drei 16v kam von einem. Er war 1937 geboren. Also kein jungspunt 😉 den hatte dann seit 2003 sein Sohn geb 1959 und der stellte ihn dann 2006 auf Eis. 2011 hat den nen Kumpel gekauft der ganze 30 km Gefahren ist und wieder untergestellt hat. Seit April 2013 hab ich den. Und alles nachweisbar mit TÜV berichten und alten Kfz Brief. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Mit Garagenexpemplar meinte ich eher ein Modell welches maximal mit Luftfeuchtigkeit als denn mit Wasser oder gar Streusalz in Berührung gekommen ist. Ein reines Schönwetterfahrzeug oder Opaauto

Nach dieser Definition sollte ein "Garagenfahrzeug" in der Tat, den Rost betreffend, in einem guten Zustand sein. Man könnte es dann natürlich auch gleich "Schönwetterfahrzeug" nennen.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



also finde ich auch 😁 Markenrassist ist ein Kompliment 😁
Ja genau.. an solchen Aussagen spürt man mal wie "intelligent" Golf 3-Fahrer wirklich sind....

😁😁

du musst mal lernen über den Tellerrand zu schauen auch wenn du dafür  springen musst

wenn dem so wäre  hätte ich bestimmt nicht  die hier geschrieben

http://www.motor-talk.de/.../...ra-gsi-16v-vergleich-t4519345.html?...

ich fahre gar keinen g3 😛

der einzige marken faschist bist scheinbar du bei  allen anderen ist das eher ein bissel frozeln

bei uns  war es auch früher nicht so das kadetten ausgegrenzt wurden  jeder hatte das Auto was er  preferierte und  hatten zusammen Spaß .

so jetzt ist gut und husch husch in dein Körbchen

wenn du was zum VR6 sagen kannst  gerne ansonsten ist das Ot und bringt keinen weiter

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Suchfunktion benutzen, das wurde doch schon 917354 Mal besprochen.

- Größtes Problem beim Golf III: Rost! Schwellerkanten, -köpfe, Kotflügel, Radläufe, Unterboden um die Stopfen, Dome um die Abdichtnaht, Tanklochblech
- Motor: Verdächtige Geräusche aus Richtung Kettentrieb? Thermostatgehäuse dicht? Ölverluste an der Trenstelle Block/Kopf Nähe Kettenspanner zu sehen?
- Servoleitungen: Zustand, rostig?
- Allgemein: Nachvollziehbare Historie, irgendwo Unfallschäden (Spaltmaße, Lackierungen etc.) zu sehen? Wartungshistorie?
- Allgemein: wie fährt sich der Koben? Bremse, Lenkung, Schaltung (Hakelig?), Kupplung, Ausstattung (Funktioniert alles, lässt sich jeder Fensterheber von jedem Platz steuern etc.?)

Alles sowas... wurde schon zigmale zusammengefasst und gibts auch überall im Netz.

Hier deine erste Antwort steht alles drinn auf was du achten mußt den Rest brauchst du dir nicht mehr Durchlesen !

Das einzige Ist kauf nicht ohne Rechnungen und Beläge bei der Laufleistung muß mindestens eine MotorTeilüberholung her !

Ansonsten führst du die nämlich dann aus!!! Und das wird eine Fette Rechnung.

Ähnliche Themen