Möchte mir einen ASTRA G kaufen!

Opel Astra G

Hallo Leute!

Ich schaue mich allgemein nach einem ASTRA G um.
Möchte allerdings einen Diesel anschaffen.

Ich möchte Euch mal fragen welche Erfahrungen Ihr mit deisem Fahrzeug gemaacht habt, und ob Ihr sagen könnt, dass ihr euch das Auto wieder kaufen würdet.

Ich bin von Opel auf VW umgestiegen.
Möchte jetzt aber wieder von VW nach Opel.
Mir hat Opel viel mehr Spaß gemacht.
Außer weiter Sicht, wäre für mich ein Opel Diesel wirtschaftlicher als ein VW.

Würde mich auf Zahlreiche Antworten freuen.

Ich dachte da so mehr oder weniger an den ASTRA G Baujahr 2003 1.7 CDTI 2-3 oder 4 Türer je was sich vielleicht bietet.

Was meint Ihr, mit welchem Preis ich rechnen könnte?

9 Antworten

Hallo ATLANTA,

ich hab seit ein paar Wochen einen Astra G Caravan 1.7 CDTI von 2004. Bisher bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Den Dieselmotor nimmt man als solchen nur wahr, wenn er noch kalt ist. Mit seinen 80PS ist er auch nicht langsam, vor allem der 5.Gang passt auf der Bahn sehr gut. Der Verbrauch liegt bei mir zur Zeit zwischen 4 und 5 Liter, bin aber auch nicht so der Raser. Bei 120-140 auf der Autobahn waren es 5,1 Liter, das find ich schon super. Ansonsten kann man glaube mit BJ 2003+ nicht so viel verkehrt machen. Ich habe auch sehr lange nach Schwächen etc. in Foren gesucht und mich dann danach für den CDTI entschieden.

Es gibt hier aber bestimmt viele, die schon länger Erfahrung mit dem Wagen haben.
Was man so zahlen muss, naja, ab BJ2003 und mit vielleicht 50-60tkm muß man schon ab ca. 8t Euro rechnen. Meiner hat als Caravan mit 43tkm und reichhaltiger Ausstattung (Navi, CD-Wechsler, Telefon, Klima...) inkl. 1 Jahr Garantie 10 Scheine bezahlen müssen, hab es aber bisher nicht bereut!

Viel Glück bei der Suche und viel Spaß mit dem Wagen.
Gruß valereo

Habe mit meinem cdti 105 TKM runter, bin sehr zufrieden, niedriger Verbrauch, sehr leise, gutmütiger Kilometerfresser, kann ich nur empfehlen

Der Astra G mit der 1,7 Liter Maschine hat mich auch bei ner Probefahrt überrascht. Spritverbrauch, echt super! Du musst Dir halt überlegen wie hoch Deine Jahreskilometerleistung ist. Unter 20.00km würde ich mir den nicht kaufen. Als weiteren nicht unerheblichen Punkt ist der Rußfilter, hat das Modell, dass Du kaufen willst überhaupt einen? Wieviel kostet die Nachrüstung? Willst Du eigentlich nachrüsten oder die paar mehr Euros draufzahlen? Weiterhin kaufe ich meine Autos immer nach der Devise: Wann sind die Kundendienste fällig und was kosten die? Die 1,7er Maschine hat einen Zahnriemen (fällig bei 150.000km Kilometer, Kosten noch 350€). Einen Diesel kauft man sich nur wenn man auch Kilomerter um Kilometer fährt. Mein E-Kadett hatte als Benziner nach 11 Jahren 310.000km runter und das mit dem 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Lichtmaschine, 1. Getriebe. Deswegen habe ich mich vor 4 1/2 Jahren für einen Diesel, Astra G 2.0 DTI entschieden und habe aktuell 167.000km drauf! Den CDTI gabs damals noch nicht, kam einige Monate später auf den Markt. Tja, Pech für mich.

Veilen vielen Dank für die Antworten.
Ja sind paar gute Argumente die Ihr genannt habt.
Also zu den Kilometern. Ich fahre am Tag hin und zurück zur Arbeit 55 Km. Und dann noch oft zur Freundin.
Also wenn ich mir so alles ausgerechnet habe bin cih so kanpp bei 22.000 tkm.

Ich habe jetzt einen GolfIV 1.4 liter.
Bin ein wenig entäuscht von dem Auto.
Und wenn ich mir einen Diesel von VW holen wollte. Dann bin ich nur am bezahlen.

Bedauer manchmal das ich mir überhaupt einen VW geholt habe. Schande über mein Haupt.

Ist im prinzip ein solides Auto. Doch wenn ihr was vom Service in Anspruch nehmt usw. dann geht es richtig ans Geld.

Ahso der zahnriemen wechsel kostet bei mir ca. 500 Euro.

Na ja das ist jetzt aber auch nicht das Thema.
Jetzt möchte ich mich nur noch umschauen was ich so schönes finde.

Denke da echt an einen silbernen 1.7 cdti 3 oder 5 türer.

Stöber schon auf der Opel Seite.

Oder habt ihr eine Seite die Ihr empfehlen könnt.

Ähnliche Themen

Also, wenn Du den Service der FOH's häufiger in Anspruch nimmst, dann geht das auch ganz schön ins Geld - das ist jetzt noch kein Grund für einen Wechsel.

Die VW-Diesel haben halt einfach nur einen abartigen Klang, ansonsten kann man nicht viel gegen die sagen - außer vielleicht die Rußwolken übelster Art, aber die gibt's wohl bei allen Dieseln, auch bei den CDTI`s, sofern kein DPF installiert ist...

Gruß
Paradroid

Zitat:

Original geschrieben von Paradroid


Also, wenn Du den Service der FOH's häufiger in Anspruch nimmst, dann geht das auch ganz schön ins Geld - das ist jetzt noch kein Grund für einen Wechsel.

Die VW-Diesel haben halt einfach nur einen abartigen Klang, ansonsten kann man nicht viel gegen die sagen - außer vielleicht die Rußwolken übelster Art, aber die gibt's wohl bei allen Dieseln, auch bei den CDTI`s, sofern kein DPF installiert ist...

Gruß
Paradroid

Ja da hast Du auch recht.

ABer der Preis. Kauf dir mal einen Golf TDI. ganz schön happig

Hallo ATLANTA,

wenn Du nicht nur nen Neuwagen haben willst, sondern auch auf Ein- oder Zweijahreswagen stehst, dann schau mal bei www.autohus.de rein. In Deinem Fall würde ich den 1,7 Liter Diesel empfehlen. Der 1,3 Liter ist auch zu bekommen aber recht laut und nicht durchzugstark. Hat im Test bei, glaube ich, Auo-Motor-Sport schlecht abgeschnitten! Als Tip noch mit dazu: Ein renomierter Autohändler gibt Dir die sogenannte Schlüsselnummer aus dem Fz.- Schein und dann kannst Du bei Deinem Versicherungsfritzen nachfragen was Du überhaupt zahlen musst.
Das kann ich Dir vor dem entgültigen Kauf nur empfehlen. Schützt vor versteckten, nicht eingeplanten oder bezahlbaren Kosten. Wenn möglich, nimm Euro 4, ist auf Dauer eine bessere, wirtschaftlichere Entscheidung.
Wer weis, was unseren Regierungen noch so alles einfällt!

Ciao, Warzenschwein

Würde an deiner Stelle eher einen ausgereiften Astra G nehmen, als einen von den ersten Astra H.
Ich bin mit dem Astra G Caravan CDTI sehr zufrieden. Ist einer aus Bj. 2004 und hat 107000 Km drauf.
Der Wagen läuft absolut problemlos, hatte bisher keinerlei Ärger. Der CDTI ist nur zu empfehlen. Er zieht quasi ohne Turboloch schön durch, hat untenrum viel Kraft, sodass du durchaus unter 2000 U/min schalten kannst. Der Verbrauch liegt beim Caravan zw. 4 - 6,5 L/100 Km. Meist sind es im Durchschnitt unter 5 L/100 Km. Zudem läuft er sehr leise und macht sich wenn er warm nur durch ein unterschwelliges, leicht sonores brummen bemerkbar.

Hi,

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und Dir auf jeden Fall zu einem ausgereiften Modell des Astra G ab Bj. 2003 raten. Mein 1.7 DTI Bj.2001 hat da doch in den letzten 2 Jahren verdammt viel Kosten verursacht (Defekte: Bremsanlage, Anlasser, Klimaventil, Spurstange etc.) Ansonsten ist das Auto mit Durchschn. 6 L. Verbrauch wirklich sparsam. Der Sound sowie das Fahrverhalten könnten wohl besser sein, würde dir daher eher zu einer 1.9/2-Liter Maschine raten.

Gruß,
cypreme

Deine Antwort
Ähnliche Themen