Möchte mir eine Sportser 833 Custom zulegen - welche kosten kommen auf mich zu?
Hallo an alle,
ich weiblich, 33, möchte mir nach 4 jährige Abstinenz wieder ein Motorrad zulegen. Und natürlich kommt nur eine Sporty in Frage.
Um nicht in in 2 Jahren bei RTL Schuldenberater zu landen, weil ich mir die Kosten vorher nicht gut durchgerechnet habe, wollte ich mich mal bei Euch erkundigen.
Auch Punkto Neufahrzeug vs. Gebrauchtfahrzeug bräuchte ich Eure Erfahrungen. Ich habe keine AHNUNG. Ich weiß nur wie man fährt und tankt!
Bei einer neuen Sporty habe ich folgendes ausgerechnet:
+ 8795 € Preis
+ Überführungskosten
+ Vollkaskoversicherung pro Jahr
+ Werkstattkosten
+ Wintereinlagerungskosten
Bei einer gebrauchten würden folgendes anfallen:
+ 7000 € ca. Preis
+ Vollkasko pro Jahr
+ Werkstattkosten
+ evtl. Austausch von alten Gebrauchsteilen
+ Wintereinlagerungskosten
So, und nun meine Fragen:
Wie oft man in die Werkstatt?
Welche Inspektionen kommen auf mich zu? (nach wielevielen KM?)
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Welche Verschleissteile müssen wann ausgewechselt werden?
Wisst Ihr wieviel Vollkasko kostet (hatte noch nie eine Fahrzeug auf mich angemeldet).
Wo würdet Ihr am besten die Sporty kaufen? Privat über Internet (mobile und motorradonline.de, etc) und dann zum Anbieter hinfahren oder lieber beim Vertragshändler?
Kann man wirklich Schnäppchen im Internet finden oder muss man sich auskennen?
Verliert eine neue Harley viel an Wert?
Ich freue mich auf Eure Meinungen und Eure Hilfe.
Eine ahnunglose aber für jede Antwort dankbare zukünftige Harleybabe! :-)
Beste Antwort im Thema
Welche Kosten fallen noch an?
Hähä, gute Frage: Der Kaufpreis ist meist nur eine Anzahlung, weil dann kommen erst noch die Umbauten wie:
Sattel
Auspuff
Lenker
Luftfilter
Vergaser
Fußrastenanlage
Tank
usw. usw. usw.
Fertig biste erst, wenn Du von allem drei verschiedene Ausführungen hast, die Du alternativ an das Bike hin- und wieder wegschraubst. Dazwischen wird die Kiste mindestens zweimal umlackiert und die Chromteile gegen mattschwarze aus- und dann wieder zurückgetauscht.
Weiterhin wirst Du innerhalb eines Jahres mindesten drei verschiedene Sturzhelme kaufen und mindestens zwei Lederjacken, um dann festzustellen, dass alle nix genaues sind und dann wieder zum Händler rennen. Endlich entdeckst Du dann, dass man in den USA alles viel billiger bekommt und nachdem Du mindestens zwei Threads angefangen hast zum Thema "Hallo, wo kann man in den USA gut einkaufen" Dich im Internet um den letzten Rest Deines kargen Verstands shoppst.
Nach zwei Jahren stellst Du fest, dass eine Sporty eigentlich zu klein ist und Du kaufst Dir eine Big Twin. Die Sporty behältst Du, "weil die ist so praktisch in der Stadt - fährt eigentlich wie ein Fahrrad, man muss aber nicht treten". Die Big Twin brauchst Du, weil das Sitzen auf Deinen drei alternativ hinmontierten Sitzen Deiner Sporty nicht das Wahre ist für längere Touren.
Was das alles kostet: Jeden Cent, den Du übrig hast und noch jede Menge Euros dazu. Willkommen im Club der Irren: bei den Harleyfahrern. 😁
20 Antworten
Moin,
warum keine Iron, da sparst Du nochmal 900 €, die kostet nur 7990 € und sieht zudem noch rattig aus.
Inspektionen sind alle 8000 km fällig, rund 200 - 250 €.
Versicherungen können breit streuen, Mopped in Garage viel/wenig Kilometer etc.
Was verstehst Du unter Wintereinlagerungskosten??? Willste das Teil beim Händler einlagern oder wie?
Viel an Wert verliert die Sportster nicht, die kosten nach zig Jahren immer noch um 5000 €
Kaufen, wenn Du sparen willst, in England, wenn Du es einfach haben möchtest, beim Händler.
Gebrauchtkauf ohne Plan, lass es.
Gruß
SBsF
Hallo
Zu den Neupreis kommen noch 350€ für Transport und Aufbau dazu .
Erste wartung bei 1600Km danach alle 8000 . Der preis für die Erst wartung kann man so nicht sagen da die händler keine einheitspreise haben ligt aber bei 300 +€. Ein VK ist zu teuer für HD eine TK ist günstiger . HV+TK biste ab 170€ bei 9 monats zulassung dabei. Harley hat ein guten Werterhalt wen man sie nicht gleich nach ein paar jahren beim freundlichen inzahlung gibt . Aber schau dir die Preise bei mobile fur neue und Gebrauchte an und du wirst sehen das sich die Gebrauchte zum neu preis kaum verändert es sei den sie ist schon 10 jahre alt dan kostet sie auch nur noch um die 4T€. Wintereinlagerung sollten schon 30€ pro monat vorplanen je nach region.
Vielen lieben Dank für die schnelle Meldungen.
@SBseineFrau: Iron sieht wirklich böse aus. Da es fast kein Chrom hat, gehe ich davon aus, dass man auch nicht mehr so viel putzen.
In England kaufen...da muss man doch viel Zoll bezahlen, oder? Ich wüsste auch gar nicht wie!
@ bmc 72: Fallen ansonsten keine weitere Inspektionen an? D.h. wenn ich nur 4.000 in Jahr fahren, brauche ich nur alle 2 JAhre in die Werkstatt?
Generell auch die Frage, gibt es einen guten Händler in München, den Ihr empfehlen würdet?
NMD
Innerhalb der EU fällt kein Zoll an.😉
Du kaufst das Moped in England zum Nettopreis und bezahlst dann in Deutschland die MWST.😁
Ähnliche Themen
Fallen sonst keine weiteren Kosten an? Wobei die Mwst doch auch 19% sind. Wo ist es da günstiger?
Hat jemand damit Erfahrung? Sind denn auch die Englishen Modelle wie die Deutschen Modelle? Gibt es da keinen Unterschied?
Doch der Scheinwerfer muss noch umgebaut werden, das kann man aber mit aushandeln. Die Listenpreise sind aufgrund des gefallenen Englischen Pfunds für uns z.Zt. sehr günstig. Selbst wenn Du die MWST draufrechnest, bist Du noch mit ner satten Ersparnis dabei.
Ausserdem ist das COC Papier auch schon mit dabei. Recherchier mal Harleyhändler im Net, oder frag mal z.B. bei driver 191 nach, der hat das
vor kurzem gemacht.
Gruß
SBsF
Und nicht vergessen, den transport musst du auch noch organisieren oder transportieren lassen.
Sind ja schlieslich auch noch Kosten und Zeit die Du investieren musst.
Regards, B.J.
Setz dich doch mal mit Brus in Verbindung, der holt im April ne Buell aus GB und hat evtl noch Platz im Transporter.
Guckst du Hier
Greetz Tom
Müncher raum Haste Fireck s in münchen und Ulm . Ja wen du nur 4000km schafts biste alle 2 jahre im service . Zu de UK Importen du zahlst den Preis ohne Steuern in UK mit der Rechnung und den Papieren
gest du hier zum F Amt und zahlst die 19% mwst auf den Umgerechneten UK Preis . Sparen tut man schon was dafür hat man aber auch die arbeit sich son teil zuholen . Schau mal bei mobile da ist einer der UK modele verkauft XX-Power.de ist aber nicht um die Ecke von München denk ich frag mal nach ob der was hat für dich.
Danke nochmals. Werde mir mal die Kosten durchrechnen und dann endlich die Sporty zulegen. Ich freue mich jetzt schon riesig.
Wenn nur der nörgelnde Freund nicht wär...Finanzkrise, man sollte eher sparen. Dann man weiß ja nicht wie es in den nächsten 6 Monaten ausschaut... Aber das kann auch nur ein Nichtmotorradfahrer sagen!
Hihi.
Grüße,
NMD
Zitat:
Original geschrieben von nomoredreaming
Wenn nur der nörgelnde Freund nicht wär...Finanzkrise, man sollte eher sparen. Dann man weiß ja nicht wie es in den nächsten 6 Monaten ausschaut...
Ohh mein Gott, was isn das für einer 😕. Glücklicherweise fährst du ja bald Sporty und lernst dann was vernünftiges kennen !
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Doch der Scheinwerfer muss noch umgebaut werden, das kann man aber mit aushandeln. Die Listenpreise sind aufgrund des gefallenen Englischen Pfunds für uns z.Zt. sehr günstig. Selbst wenn Du die MWST draufrechnest, bist Du noch mit ner satten Ersparnis dabei.
Ausserdem ist das COC Papier auch schon mit dabei. Recherchier mal Harleyhändler im Net, oder frag mal z.B. bei driver 191 nach, der hat das
vor kurzem gemacht.Gruß
SBsF
ist das COC papier bei in deutschland zugelassenen fahrzeugen eigentlich auch dabei??
Welche Kosten fallen noch an?
Hähä, gute Frage: Der Kaufpreis ist meist nur eine Anzahlung, weil dann kommen erst noch die Umbauten wie:
Sattel
Auspuff
Lenker
Luftfilter
Vergaser
Fußrastenanlage
Tank
usw. usw. usw.
Fertig biste erst, wenn Du von allem drei verschiedene Ausführungen hast, die Du alternativ an das Bike hin- und wieder wegschraubst. Dazwischen wird die Kiste mindestens zweimal umlackiert und die Chromteile gegen mattschwarze aus- und dann wieder zurückgetauscht.
Weiterhin wirst Du innerhalb eines Jahres mindesten drei verschiedene Sturzhelme kaufen und mindestens zwei Lederjacken, um dann festzustellen, dass alle nix genaues sind und dann wieder zum Händler rennen. Endlich entdeckst Du dann, dass man in den USA alles viel billiger bekommt und nachdem Du mindestens zwei Threads angefangen hast zum Thema "Hallo, wo kann man in den USA gut einkaufen" Dich im Internet um den letzten Rest Deines kargen Verstands shoppst.
Nach zwei Jahren stellst Du fest, dass eine Sporty eigentlich zu klein ist und Du kaufst Dir eine Big Twin. Die Sporty behältst Du, "weil die ist so praktisch in der Stadt - fährt eigentlich wie ein Fahrrad, man muss aber nicht treten". Die Big Twin brauchst Du, weil das Sitzen auf Deinen drei alternativ hinmontierten Sitzen Deiner Sporty nicht das Wahre ist für längere Touren.
Was das alles kostet: Jeden Cent, den Du übrig hast und noch jede Menge Euros dazu. Willkommen im Club der Irren: bei den Harleyfahrern. 😁