Möchte mir eine Sportser 833 Custom zulegen - welche kosten kommen auf mich zu?
Hallo an alle,
ich weiblich, 33, möchte mir nach 4 jährige Abstinenz wieder ein Motorrad zulegen. Und natürlich kommt nur eine Sporty in Frage.
Um nicht in in 2 Jahren bei RTL Schuldenberater zu landen, weil ich mir die Kosten vorher nicht gut durchgerechnet habe, wollte ich mich mal bei Euch erkundigen.
Auch Punkto Neufahrzeug vs. Gebrauchtfahrzeug bräuchte ich Eure Erfahrungen. Ich habe keine AHNUNG. Ich weiß nur wie man fährt und tankt!
Bei einer neuen Sporty habe ich folgendes ausgerechnet:
+ 8795 € Preis
+ Überführungskosten
+ Vollkaskoversicherung pro Jahr
+ Werkstattkosten
+ Wintereinlagerungskosten
Bei einer gebrauchten würden folgendes anfallen:
+ 7000 € ca. Preis
+ Vollkasko pro Jahr
+ Werkstattkosten
+ evtl. Austausch von alten Gebrauchsteilen
+ Wintereinlagerungskosten
So, und nun meine Fragen:
Wie oft man in die Werkstatt?
Welche Inspektionen kommen auf mich zu? (nach wielevielen KM?)
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Welche Verschleissteile müssen wann ausgewechselt werden?
Wisst Ihr wieviel Vollkasko kostet (hatte noch nie eine Fahrzeug auf mich angemeldet).
Wo würdet Ihr am besten die Sporty kaufen? Privat über Internet (mobile und motorradonline.de, etc) und dann zum Anbieter hinfahren oder lieber beim Vertragshändler?
Kann man wirklich Schnäppchen im Internet finden oder muss man sich auskennen?
Verliert eine neue Harley viel an Wert?
Ich freue mich auf Eure Meinungen und Eure Hilfe.
Eine ahnunglose aber für jede Antwort dankbare zukünftige Harleybabe! :-)
Beste Antwort im Thema
Welche Kosten fallen noch an?
Hähä, gute Frage: Der Kaufpreis ist meist nur eine Anzahlung, weil dann kommen erst noch die Umbauten wie:
Sattel
Auspuff
Lenker
Luftfilter
Vergaser
Fußrastenanlage
Tank
usw. usw. usw.
Fertig biste erst, wenn Du von allem drei verschiedene Ausführungen hast, die Du alternativ an das Bike hin- und wieder wegschraubst. Dazwischen wird die Kiste mindestens zweimal umlackiert und die Chromteile gegen mattschwarze aus- und dann wieder zurückgetauscht.
Weiterhin wirst Du innerhalb eines Jahres mindesten drei verschiedene Sturzhelme kaufen und mindestens zwei Lederjacken, um dann festzustellen, dass alle nix genaues sind und dann wieder zum Händler rennen. Endlich entdeckst Du dann, dass man in den USA alles viel billiger bekommt und nachdem Du mindestens zwei Threads angefangen hast zum Thema "Hallo, wo kann man in den USA gut einkaufen" Dich im Internet um den letzten Rest Deines kargen Verstands shoppst.
Nach zwei Jahren stellst Du fest, dass eine Sporty eigentlich zu klein ist und Du kaufst Dir eine Big Twin. Die Sporty behältst Du, "weil die ist so praktisch in der Stadt - fährt eigentlich wie ein Fahrrad, man muss aber nicht treten". Die Big Twin brauchst Du, weil das Sitzen auf Deinen drei alternativ hinmontierten Sitzen Deiner Sporty nicht das Wahre ist für längere Touren.
Was das alles kostet: Jeden Cent, den Du übrig hast und noch jede Menge Euros dazu. Willkommen im Club der Irren: bei den Harleyfahrern. 😁
20 Antworten
Na ja so verückt muss es ja nicht sein. Hab zwar auch 2 sitze,2 ESD , 3 lenker und son zeug aber es war mal mehr .Aber ebay sei dank lichtet sich das samelsurium langsam für meine. Aber die von meiner Frau bringt es auch schon auf 3 Kartongs .
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
ist das COC papier bei in deutschland zugelassenen fahrzeugen eigentlich auch dabei??
Alle neuen Kraftfahrzeuge, die für den EU-Markt bestimmt sind, müssen schon seit Jahren das COC-Papier haben. Damit (und den Original-Papieren samt Rechnung) kann man die Maschine ganz normal zulassen. Die aufwendige Prozedur von früher ist damit erledigt.
Eine 883 Custom kostet in England GBP 5970, das sind nach derzeitigem Umrechungskurs ca. EUR 6500. Englische VAT raus, deutsche MwSt. drauf, macht dann rund EUR 6700. Überführung ist in England übrigens im Preis enthalten. Dazu noch ein Scheinwerfer für Rechtsverkehr. Für den Transport vorzugsweise einen Billigflug in die Nähe des englischen Händlers und dann mit der neuen Maschine nach Hause fahren. Entweder hier vorher zulassen oder 5-Tage Überführungskennzeichen (das mit dem gelben Rand) mitnehmen.
Meine Fat Bob ist jetzt fest in England bestellt. Knapp über 4000 Euro Ersparnis konnte ich einfach nicht ablehnen. ;-)
Thomas
Hey zusammen,
ich hab mich schlapp gelacht übern roboprof, weil genauso isses......
Überleg Dir genau welche Art Bike Dir am besten taugt, mach Probefahrten, löcher den Vertragshändler...........
Wennst gleich richtig einkaufst, sparst Dir den Irrsinn, und das Mopet bleibt Dir ein Leben lang.
Viel Glück, und bis bald on the Road
KW
Zitat:
Alle neuen Kraftfahrzeuge, die für den EU-Markt bestimmt sind, müssen schon seit Jahren das COC-Papier haben. Damit (und den Original-Papieren samt Rechnung) kann man die Maschine ganz normal zulassen. Die aufwendige Prozedur von früher ist damit erledigt.
Das hört sich wirklich nicht so kompliziert an... London ist immer eine Reise wert!
Ähnliche Themen
Heeee, roboprof
pssst, nicht sooo laut, wenn meine Frau das hört ... :-)
Kalle
@roboprof
Volltreffer.....versenkt😉😁😁
Gruß
SBsF